ARTIKEL
Filter: Alle Rubriken
Kunst, Ausstellungen
Spolia
Persische und europäische Einflüsse finden sich in den Kunstwerken von Myriam Schahabian, die die Schönheit als treibende Kraft ihres Schaffens bezeichnet. Die Studioausstellung „Spolia – Vom Gedächtnis der Dinge“ zeigt Unikate, bei deren Herstellung Schahabian vorhandene Elemente eingearbeitet... Kunst, Ausstellungen
„Fellow Travellers“
Kunst als Werkzeug, die Welt zu verändern zeigt die Ausstellung „Fellow Travellers“. In ihr spiegelt sich das Konzept eines "useful museum“ – Alistair Hudson, wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) versteht Kunstinstitutionen als Orte gesellschaftlicher... Kunst, Ausstellungen
Eine Welt in Geschichten
Installationen und Performances, die Mythisches und Alltägliches, Video, Licht, Zeichnung, Skulptur und Musik verbinden, prägen das Werk von Sung Hwan Kim. Der 1975 in Seoul geborene, in New York lebende Künstler arbeitet mit dem ebenfalls dort tätigen Musiker und Komponisten David Michael DiGregorio... Kunst, Ausstellungen
„Schatten von Wind“
Kalin Lindena macht den Ausstellungs- zum Erfahrungsraum: Die 1977 geborene Professorin für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, stellt die künstlerische Geste in den Mittelpunkt der Wahrnehmung. Ihre eigens für die Schau „Schatten von Wind“ geschaffenen Werke treten mit der... Kunst, Ausstellungen
Mit Gespür für den Moment
1920 geboren und auf dem Thomashof bei Durlach aufgewachsen war Walter Schnebele als freiberuflicher Fotograf weltweit tätig, behielt jedoch bis zu seinem Tod im Jahr 2008 den Lebensmittelpunkt in Durlach, wo er auch als aufmerksamer Beobachter mit der Kamera unterwegs war. Das Pfinzgaumuseum zeigt... Verschiedenes
Fotos zu „changes“ gesucht
Ein Überbegriff, der unterschiedliche Veränderungen bedeuten kann, ein Umbruch, neue Verhältnisse in der Umwelt oder im Leben, etwas Neues und Ungewohntes, dem man sich anpassen soll oder sogar muss, all das kann Thema von Fotografien sein, die zum Fotowettbewerb 2025 der Hoepfner Stiftung eingereicht... Kunst, Ausstellungen
„Kann das weg?“
Von Abfällen und Einfällen erzählt anschaulich und anregend die Schau rund ums Thema Müll und wie er sich vermeiden lässt. Erhalten, Reparieren, Umarbeiten und Recyclen – die Ausstellung zeigt, wie in verschiedenen Epochen und Kulturen vermeintlich nutzlose Dinge erhalten, umfunktioniert oder... Kunst, Ausstellungen
„gute aussichten“
KI-basierte Bildgenerierung, die Verschmelzung von Realität und Virtualität sowie die Verflechtung von Politik, Landschaft und Biografien – all dies lässt sich in den Fotoarbeiten der Ausstellung „gute aussichten – junge deutsche fotografie 2023/2024“ entdecken. Die Schau präsentiert die... Kunst, Ausstellungen
„Filmstars in der Fächerstadt“
Die Bambi-Verleihungen brachten Glanz und Glamour ins Karlsruhe der Nachkriegszeit. Vor 70 Jahren, im März 1955, wurde der populäre Filmpreis erstmals – und dann bis 1964 – in Karlsruhe überreicht. Sophia Loren, Jean Marais, Rock Hudson, Paula Wessely, Götz George, Loni von Friedl, Ruth Leuwerik,... Kunst, Ausstellungen
„Choose Your Filter!“
Webbrowser – Computerprogramme, die das Zugreifen und nutzerfreundliche Darstellen von Inhalten des World Wide Web ermöglichen – sind ein Alltagswerkzeug. Die Wahl des Browser bringt konzeptionelle Filter mit sich, die bestimmen, was wir sehen, wie wir es sehen, und was nicht zu sehen ist. Die Ausstellung... Kunst, Ausstellungen
Die bunte Welt der Sammelalben
Anfangs waren sie kostenlose Produktbeigaben insbesondere zu Luxusgütern, die den Kaufanreiz verstärken und die Markenbindung festigen sollten, heute sind sie als käufliche Artikel frei von Produktbindung. Seit 150 Jahren gibt es Sammelbilder, kleinformatige bunte Bilder mit interessanten Motiven,... Musik
Gregorian
Klappe auf präsentiert
25 Jahre Masters of Chant! Fr 4. April 2025 um 20 Uhr, Schwarzwaldhalle, Karlsruhe Choreografierten Show mit nahtlosen Wechsel von klassischen Chorälen zu Pop- und Rock-Songs von Peter Gabriel, Depeche Mode, Ozzy Osbourne, Bruce Springsteen uvm Infos:: musiccircus.de Das nun erschienene... Musik
Das Vermächtnis von Amy Winehouse
Auch mehr als 13 Jahre nach ihrem Tod berührt die Musik von Amy Winehouse weiterhin Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Sie war eine große weibliche Stimme und für viele bleibt sie die größte Künstlerin ihrer Generation. Amys Originalband unter der Leitung ihres langjährigen musikalischen... Musik
The Devils
Der sexy sündige Sound des Chaos
The Devils verkörpern den ultimativen Sound des Chaos. Ihr Stil ist primitiv, voller Sex, Sünde und Rock´n´Roll - die beiden machen Rock´n´Roll der trashigsten, ursprünglichsten Sorte, inklusive Fuzz-Gitarre und kehlig-düsterem Gesang. Sex, religiöse Symbolik und Horror sind die zentralen Themen... Musik
Ina Forsman
Klassische Soulmusik mit viel 60ties-Flair verspricht die Sängerin Ina Forsman auf ihrerm neuen Album "After Dark Hour". Finnlands Retro-Soul-Kraftmaschine ist eine Performerin, die mit der Kraft ihrer Stimme und Musik in eine andere Ära versetzen kann. Ihre kraftvolle, ausdrucksstarke und honigfarbene... Musik
Irish Spring 2025
Das für seinen Mix aus zeitgenössischem und traditionellem Liedgut bekannte nordirische Singer/Songwriter-Duo Fil Campbell und Tom McFarland, die mit Tenorbanjo, Fiddle, Bazouki und Bodhrán schnörkellos aufspielenden 4 Man Job aus Glasgow und die drei-Frauen-ein-Mann-Band Cuas bilden das musikalische... Musik
Kulturverein für Musikszene
Der NCO Club im Karlsruher Nordwesten, direkt an das Naturschutzgebiet des Alten Flugplatzes grenzend, ist derzeit ein ziemlich alleine stehendes, übrig gebliebenes Gebäude-Ensemble auf dem so genannten C-Areal. Kaum etwas erinnert hier mittlerweile noch an dessen Geschichte als amerikanisches Militärareal... Theater, Comedy, Show
Multikünstler Bernd Kohlhepp
Von Monstern und Schwaben
Die meisten kennen ihn wohl in der Rolle des Schwäbisch schwätzenden Herrn Hämmerle, doch der 1962 in der Schweiz geborene Bernd Kohlhepp kann auch anders. "Der Hämmerle ist sicher eine sehr wichtige Person für mich, aber ich hab ihn längst nicht immer dabei", sagt der Tübinger, der in diesen... Musik
Les Voisins
„Histoire de Melody Nelson“ gilt als legendäres Konzeptalbum von Serge Gainsbourg, das 1971 mit kühnen musikalischen Mitteln seine persönliche Midlife-Crisis und seine Interpretation von Nabokovs Lolita-Roman beschrieb. Les Voisins aus Heidelberg spielen ihre persönliche Interpretation und... Musik
Fancity feat. Gondhi „Karussell“
Die beiden Newcomer haben am New Bands Festival teilgenommen, sind auf der Feldbühne beim Fest, im Minestrone und anderen lokalen und regionalen Locations aufgetreten. Jetzt haben die Indie-Rockband Fancity (Foto) und der Gitarren-Rapper Gondhi zusammen einen Song aufgenommen. Er heißt „Karussell“... Musik
Neues von Umbra Et Imago
Ein Sommernachtstraum
Sie sind zurück! Fast vier Jahre nach ihrer Single „A New God Is Rising“, auf der sie ihren bekannten Gothic Rock Sound mit Roots Reggae-Elementen anreicherten, melden sich Mozart und sein Umbra Et Imago-Clan zurück mit einer Live-DVD. „Umbra Et Imago – Sommernachtstraum 2024“ ist ein Mitschnitt... Theater, Comedy, Show
Intendant Rahlfs:
„Theater erzeugt eine ganz fundamentale Empathie“
In diesem Jahr feiert die Badische Landesbühne ihr 75-jähriges Bestehen. Klappe Auf unterhielt sich im Vorfeld des Jubiläumswochenende vom 4. bis 6. April 2025 mit Wolf E. Rahlfs, der seit September 2023 die in Bruchsal ansässige Bühne leitet. Herr Rahlfs, Sie sind seit der vergangenen Spielzeit... Musik
Bruchsal jazzt das Leben
LandesJazzFestival Baden-Württemberg
„What we play is life“, eher etwas zufällig war Christian Kretz über dieses Louis-Armstrong-Zitat gestolpert. "Musik als Spiegel des wirklichen Lebens, das drückt prima unsere nach allen Seiten hin offene Auslegung dessen aus, was Jazz ist", so der Vorsitzende des 2010 gegründeten Bruchsaler... Verschiedenes
Baden-Württembergische Literaturtage
Vom 13. März bis zum 05. April 2025 ist Ettlingen nach 1999 und 2021 bereits zum dritten Mal die Literaturhauptstadt von Baden-Württemberg. Kulturamtsleiter Christoph Bader, der mit seinem Organisationsteam unter dem Motto „Heimat(en)“ ein abwechslungsreiches Programm zusammgestellt hat, sprach... Theater, Comedy, Show
Die Physiker
Morde im beschaulichen Sanatorium, eingebildete Nobelpreisträger, eine Weltformel, die zur Vernichtung der Menschheit führen könnte, eine durchgeknallte Klinikdirektorin und ein Kommissar in Hut und Mantel - das Bruchsaler Amateurtheater Die Koralle bringt Friedrich Dürrenmatts schwarzhumorige Tragikomödie... Kunst, Ausstellungen
"Tower Whispers"
Mit Nicolas Fehr und Juliane Schmitt eröffnen zwei frühere Absolventen der Karlsruher HfG das Jahresprogramm des Kunstverein Wilhelmshöhe, die in ihrer Arbeit an den Schnittstellen von Popmusik und Performance, Installation und dem Dialog zwischen Tradition und Transformation operieren. Klang, Video... Theater, Comedy, Show
Entglitten
Einmal verloren ist sie gar nicht so einfach wiederzufinden, die Hoffnung. Vor allem dann nicht, wenn die Welt aus den Fugen gerät und sogar das selbstverständlichste aller Möbel sich von einem abzuwenden scheint: Der Stuhl. Mit zirzensischen Mitteln, der Pantomime, Akrobatik, Clownerie und Tanz erzählt... Verschiedenes
Be human. Be kind.
Internationale Wochen gegen Rassismus
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden dieses Jahr vom 17. bis 30. März statt. Unter dem Motto „Be human. Be kind.“ laden Karlsruher Organisationen, Vereine und engagierte Einzelpersonen in diesen beiden Wochen zu einem abwechslungsreichen Programm mit Lesungen, Konzerten, Filmen, Theaterstücken,... Verschiedenes
Baden-Württembergische Literaturtage
Vom 13. März bis zum 05. April 2025 steht ganz Ettlingen im Zeichen der Literatur. Drei Wochen lang finden bei den Baden-Württembergischen Literaturtagen nicht nur Lesungen, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm statt, das von der Schlosskulturnacht (15.03/ab 18:00 Uhr) mit u.a. Nektarios... Kunst, Ausstellungen
Universen der Farbe
Mit dieser Ausstellung würdigt die Stadt Ettlingen das Werk und den Künstler Hanspeter Münch anlässlich seines 85. Geburtstags. Er wird in Ettlingen, wo er im Wechsel mit Ville San Sebastiano im italienischen Ligurien lebt und arbeitet, vor allem wegen des großen Deckengemäldes in der Ettlinger... Kunst, Ausstellungen
To See Aloud
Die 1953 im brasilianischen São Paulo geborene Dichterin und Künstlerin Lenora de Barros erweitert das Verständnis und die Erfahrung von Sprache. Ihr Leitmotiv ist dabei der maßgeblich von James Joyce geprägte Begriff des Verbivocovisual, in dem sich das Verbale, das Vokale und das Visuelle ineinander... Kunst, Ausstellungen
Yoshitomo Nara
Mit seinen aufmüpfigen „Angry Girls“ wurde der japanische Künstler zur Marke. Eine große Retrospektive, die von Yoshitomo Naras einsamen Kindheitsjahren in Japan über die Isolation während seiner Studienzeit in Deutschland bis hin zu seiner politischen Auflehnung, seiner Liebe für Underground... Kunst, Ausstellungen
I am right here
Frau, Leben, Freiheit, der Slogan der den iranischen Frauenprotesten seit dem Herbst 2022 die Überschrift gibt, wird von den Oberen des islamischen Staates erbittert verfolgt und bekämpft. Die aktuellen Bedingungen machen es den Künstlerinnen im Iran nicht leicht, ihrer Arbeit nachzugehen, ohne durch... Kunst, Ausstellungen
Ki Youn Kim & Hanna Woll
Eine spannungsvolle Reise in die dialogreiche Welt der Linien, Formen und Materialien verspricht die Doppelausstellung des Freundeskreises Badisches Malerdorf Grötzingen mit zwei zwei spannenden Künstlerinnen. Die Koreanerin Ki Youn Kim experimentiert in ihren Arbeiten mit feinen Linien und Strichen... Kunst, Ausstellungen
Stories of Hip Hop
Hip Hop und Schmuck - was auf den ersten Blick vielleicht als Widerspruch erscheint, hat eine enge Verbindung. Neben dem charakteristischen Kleidungsstil sorgen beim Hip Hop auch ganz bestimmte Schmuckstücke für einen hohen Wiedererkennungswert dieser Gruppierung. Die HipHop-Kultur hat sich seit den... Theater, Comedy, Show
Kontrastreicher März im Kammertheater
Mit zwei Premieren wird die Karlsruher Privatbühne zwar durchweg ihrem Slogan "Kammer machen - Kammer lachen" gerecht, ansonsten aber könnten die Unterschiede der beiden Produktionen kaum größer sein. Entweder knackige Männerkörper in Wellen, Sturm und steifen Brisen oder Tourette-Syndrom, Zählzwang... Verschiedenes
Die Bambiverleihungen in Karlsruhe
Filmstars in der Fächerstadt
Am 6. März 1955 wurde der Bambi-Filmpreis erstmals in der Fächerstadt im Rahmen einer öffentlichen Verleihung überreicht. Bis 1964 zogen die Veranstaltungen, zu denen Stars wie Rock Hudson, Sophia Loren und Horst Buchholz anreisten, tausende von Fans an und waren ein vielbeachtetes Event in der Filmwelt.... Verschiedenes
Köln 75
„Köln 75“ erzählt die mitreißende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes (Mala Emde), die selbstbewusst und leidenschaftlich alles aufs Spiel setzt, um ihren Traum zu verwirklichen. Trotz ihrer Jugend war sie damals nicht wegzudenken aus der Musik-Szene der Siebzigerjahre.... Verschiedenes
Like A Complete Unknown
New York, 1961. Ein geheimnisvoller 19-Jähriger namens Bob Dylan (Timothée Chalamet) kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte der amerikanischen Musik grundlegend verändern. Seine Songs und seine mystische Persönlichkeit werden zu einer weltweiten Sensation und gipfeln in seinem bahnbrechenden Auftritt auf dem Newport Folk Festival 1965, wo er erstmalig zur Elektrogitarre greift. Unter der Regie von James Mangold, der... Verschiedenes
Louise und die Schule der Freiheit
Im Jahr 1889 wird Louise Violet (Alexandra Lamy), eine Lehrerin aus Paris, aufs Land geschickt. Hier soll sie im Auftrag der Republik eine Schule gründen, die für alle Kinder kostenlos, aber auch verpflichtend zu besuchen ist. In dem Dorf, in dem sie diese Pläne umsetzen soll, stößt die Idee einer... Verschiedenes
Das Licht
„Das Licht“ von Tom Tykwer mit Lars Eidinger in der Hauptrolle eröffnete die diesjährige Berlinale und handelt von einer syrischen Haushälterin, die das Leben einer bürgerlichen Mittelstandsfamilie durcheinander bringt: Die syrische Immigrantin Farrah (Tala al Deen) findet eine Anstellung als... Verschiedenes
Flow
Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges... Kunst, Ausstellungen
Franz Litttmann ist tot
„Riskante Zuversicht“ - war der Titel eines seiner ersten Bücher - und "mit riskanter Zuversicht" unterschrieb Franz immer seine Mitteilungen - auf Karten, Briefen und Notizen. Er glaubte fest daran, das Risiko, an eine gute Zukunft zu glauben, eingehen zu können. Sein Leben und sein Schaffen... Verschiedenes
Lange Nacht der Mathematik
Die einzige exakte Geisteswissenschaft kann riesig Spaß machen. Vorausgesetzt, dass man das seltene Glück eines guten Lehrers hatte, der selbst alles verstanden hat. Ungewöhnliche und staunenswerte Anwendungen werden in der „Langen Nacht der Mathematik" verständlich präsentiert. Erklärt wird,... Verschiedenes
Melanie Wengert
Im Café NUN, Gottesauer Str. 35 liest Melanie Wengert aus Schwäbisch Gmünd aus ihrem Buch „Einmal Chile und zurück“, in dem sie von ihren Erfahrungen und Abenteuern zwischen Fernweh und Kulturschock bei ihrem mehrmonatigen Aufenthalt in Chile erzählt (29.04./20:00 Uhr). Verschiedenes
Feridun Zaimoglu liest
„Sohn ohne Vater“ Feridun Zaimoglu, der 1965 als Kind türkischer Gastarbeiter nach Deutschland kam und nach Aufenthalten in Berlin und München nun in Kiel lebt, ist einer der wichtigsten Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur. Bekannt wurde er bereits mit seinem ersten Buch „Kanak Sprak“... Musik
Danilo Perez, John Patitucci, Brain Blade & Ravi Coltrane
"The Legacy of Wayne Shorter" Der Saxophonist Wayne Shorter gehörte zu den meistbewunderten Komponisten des Jazz. Seine Karriere erstreckte sich über ein halbes Jahrhundert. Die goldene Ära dieses stilbildenden Musikers, der insbesondere mit der Fusion-Gruppe Weather Report ein breites Publikum... Musik
Die Postel jubiliert
Mit ihrer wunderbaren Mischung aus Komödiantischem und sängerischen Können begeistert Annette Postel ihr Publikum zwischen Berlin und Zürich, Hamburg und Wien. Im Spezialprogramm zu ihrem 25-jährigen Bühnenjubiläum plaudert die Chansonniere aus dem Nähkästchen und lässt an vergnüglichen Szenen... Theater, Comedy, Show
Marie Diot
Hintersinnig, auf den Punkt und gegen den Strich, sei ihre Kunst hieß es in einer Laudatio über die Liedermacherin. Mit Albumtiteln wie „Pinguin im Tutu – Weiß nicht, ob er Tänzer ist“ oder „Apfel im Strudel der ewigen Liebe“ verwebt sie Sprachwitz mit Poesie, doch im Grunde macht Marie... Musik
Barock – AC/DC-Tribute
Brachial, laut, gigantisch, atemberaubend und fantastisch. AC/DC sind seit mittlerweile über 50 Jahren ein absoluter Garant für gute Rockmusik, aber leider nur noch selten live auf der Bühne zu erleben. Wer sich schon mal auf den sommerlichen Auftritt der Originale auf dem Karlsruher Messegelände... Musik
Naturally7
Der große Quincy Jones adelte das Septett als "die beste A-Capella-Band aller Zeiten!“ Seit einem Vierteljahrhundert sind sie mittlerweile weltweit unterwegs. Insbesondere in Deutschland verfügen Naturally7 über eine treue Fanbase. Hier waren sie erstmals mit Sarah Connor aufgetreten, wurden durch... Musik
Tangerine Dream
Electronic-Kraut-Legende
Der Einfluss von Tangerine Dream auf die Entwicklung der elektronischen Musik ist enorm, mit einem riesigen Katalog an Alben, Live-Auftritten und Soundtracks schuf die 1967 von Edgar Froese gegründete Band ein kaum zu überschätzendes Qeuvre. Auch nach dessen Tod im Jahr 2015 leben Mythos und Band,... Musik
K.ZIA
Gefühlvolle Fusion von R&B, Soul und AfroPop
Als Tochter eines Vaters aus Martinique und einer international gefeierten belgisch-kongolesischen Künstlerin (Zap Mama) ist K.ZIA mit einer Vielzahl von Kulturen und Musik aufgewachsen. Sie verfeinerte ihre Fähigkeiten als Backgroundsängerin auf Tourneen mit ihrer Mutter. 2018 zog K.ZIA nach Berlin... Musik
Hautsch & Marquardt
„One World Music“
"Gitarrenvirtuose trifft auf Teufelsgeiger" titelte die Schwetzinger Zeitung einen Artikel über Matthias Hautsch und Klaus Marquardt. "Die Kommunikation mit Klaus endet nicht, wenn wir aufhören, uns zu unterhalten", schreibt Matthias Hautsch über das Zusammenspiel mit dem Duopartner, "Mit den ersten... Musik
Shakin´Cats
Rock´n´ Roll Dancing Night im NCO Club
Long Tall Grischa zupft die Fender Coronado, Ritchie B.B. trommelt sich die Seele aus dem Leib, Sir Janny zupft und slappt den Kontrabass, Roland the Howlin singt und bläst die Bluesharp, dass es seine Freude hat, seit vielen Jahren drehen die Shakin´Cats die Uhr zurück und lassen den Rock´n´Roll... Musik
Phil
Hommage an Phil Collins und Genesis
Phil steht für Spielfreude, gute Laune, einfallsreiche Showideen, große musikalische Nähe zum Original - und für herzliche Publikumsnähe. Die elfköpfige Gruppe um den Sänger und Entertainer Jürgen „Phil“ Mayer ist für viele Fans und Kritiker die derzeit beste Phil Collins und Genesis Tribute... Musik
Engin
Fusion aus psychedelischem Pop und anatolischem Rock
Tiefgründige und tanzbare Musik, brachial und zerbrechlich. Ein Konglomerat aus türkischen Psych-Rock-Sounds, Blues-, Indie- und Chanson-Elementen. Die türkisch-deutsche Band Engin etabliert einen Sound, wie es ihn so noch nicht gab und liefert einen kompromisslosen Blick auf die Welt und das Selbst.... Musik
Buñuel
Dudefest Clubshow
Der Sound von Buñuel ist rau und sanft zugleich und lotet Extreme aus – durchaus von Thrash Metal zu Free Jazz zu Punk und Post-Hardcore und melancholischen Goth-Sounds und wieder retour. Uneasy Listening. Komplex und avant-noisig, einfach auch als passender Soundtrack zu dieser schwierigen Zeit.... Musik
Svavar Knútur
Melancholie und schwarzer Humor
Der isländische Singer-Songwriter und Entertainer Svavar Knútur ist ein Musiker mit zahllosen Facetten. Weltschmerz trifft bei ihm auf überbordende Lebensfreude. Es sind nicht nur die ergreifenden, oft melancholischen und mit einer Prise schwarzen Humors versehenen Indie-Folk-Songs, welche die Auftritte... Musik
Nikki Hill
Deep South Soul
Nikki Hill, die aus Durham, North Carolina stammt, hat sich ihren Deep South Soul auf ehrliche Art und Weise erhalten. Ihre ersten musikalischen Wurzeln schlug sie als Kind, als sie in den Gospel-Chören der Kirche sang. Nachdem Nikki mit ihrem Ehemann und Gitarristen Matt Hill zusammengekommen war,... Musik
Hommage an die Bee Gees
Die Tribute-Band Bee Gees Forever bringt die zeitlosen Hits von Barry, Robin und Maurice Gibb auf die Bühne – ein Abend voller unvergesslicher Klassiker und mitreißender Melodien. Die Band wurde von Timothy Drake, dem ehemaligen Frontmann der Tribute-Band Queen Forever ins Leben gerufen. Nach intensiver... Musik
Robbie Williams & Bon Jovi Tribute
Sie sind die Sieger der neuen SAT.1 Show „The Tribute“: Die Robbie Williams Tribute Band „The Robbie Experience” (Foto) auf Platz 1 und die Bon Jovi Tribute Band „Bounce“ auf Platz 2. The Robbie Experience ist die Band um Frontmann und Sänger Mario Nowack, der bereits seit mehr als einem... Musik
Fatcat
Funk, Soul & Disco-Vibes
Nach ihrem sommerlichen Ausflug auf die Feldbühne bei Das Fest sind Fatcat wieder bereit für energiegeladene Clubshows. Für das aktuelle Album „More Sugar“ hat sich das 8-köpfige Ensemble ausgiebig im musikalischen Candy-Shop bedient. Das Ergebnis sind 12 groovende Wohlfühlsongs mit perlenden... Musik
Salome
Fantasievoller Indie-Pop
Mit einer klaren und kraftvollen Stimme, überflutet von Emotionen, erzählt die Singer-Songwriterin Salome Geschichten aus ihrem Leben und aus der Welt. Manchmal philosophisch, manchmal gesellschaftskritisch widmet Salome sich der Realität auf fantasievolle Weise. Salome hat einen breiten musikalischen... Musik
Blechschaden mit Schottenwitzen
Blechschaden, das sind Bob Ross und die selbsternannte Spaßfraktion der Münchner Philharmoniker. Gründer Bob Ross und seine Mitstreiter starteten im Jahr 1984 und machten schnell klar, zu welchen Eskapaden etwa eine Tuba fähig ist. Zwischen den Stücken beweist Ross zudem, dass nicht nur der Taktstock,... Musik
Zwei extravagante Acts
Güldeste & Gerda
Die ausgebildete Violinistin, Sängerin und Komponistin Güldeste (Foto) vereint ihre klassische Ausbildung mit ihren türkisch-mediterranen Wurzeln, der anatolischen Melancholie, ihren vielen Reisen nach Indien, Nepal oder Israel und ihrer Begeisterung für elektronische Musik und ihren psychedelischen... Musik
Delta Sleep
Indie-Math-Rock aus GB
Delta Sleep aus Canterbury haben gerade eine umfassende Nordamerika-Tour hinter sich gebracht, jetzt sind die Indie-Math-Rocker in Deutschland unterwegs, um ihr neues Album „Blue Garden“ vorzustellen. Darauf hat sich die vierköpfige Band um Leadsänger und Gitarrist Devin Yüceil wieder komplexer... Musik
Wohnzimmerkonzert
Charly Augustin
In der zweiten Runde der Wohnzimmerkonzerte im Tollhaus-Foyer heißt es Kunst trifft auf Musik in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre. Mit dabei ist dieses Mal die junge Karlsruher Musikerin Charly Augustin, die sich nach dem Abschluss ihrer Schreinerlehre vollständig der Musik widmet. Die anfangs recht... Musik
yara / Falschgeld
Dreckiger Indie-Pop-Rock und Polkaparty im Doppelpack
yara aus Mannheim experimentieren mit NDW-Anleihen und Polka-Einflüssen, immer verankert in energiegeladenem Indie-Rock und dem Gefühl, dass gerade alles möglich ist. Jakob, Lisa, Gio und Julius erzählen von Zigaretten in Zweisamkeit, Champagner aus dem Aschenbecher und der Suche nach dem Großen,... Musik
The Last Internationale
Rebellen-Retro-Rock
Bekannt für ihre elektrisierenden Live-Auftritte und ihre kompromisslose Energie, haben The Last Internationale die Bühnen weltweit mit Größen wie Robert Plant, Neil Young, The Who, Kings of Leon, Slash und Guns N´ Roses geteilt. Ihre rebellischen, oft sozialkritischen Texte kommen mit einem rauen... Musik
Urban- und Afro-Beats
Sein Song „Call You Home“ ist seit einigen Jahren bei verschiedenen Radiostationen dauerhaft zu Haus: Kelvin Jones, geboren 1995 als Tinashe Mupani in der simbabwischen Stadt Chitungwiza, ist als Kind mit seiner Familie nach London gezogen. Nach seinem Schulabschluss begann er dort ein Maschinenbaustudium... Musik
Klappe auf präsentiert
Gregorian - 25 Jahre Masters Of Chant
Die Idee zu Gregorian entstand, als der internationale Musik- und Show-Produzent Frank Peterson im Jahre 1989 das königliche Kloster von San Lorenzo de El Escorial in Spanien besuchte. Durch die mittelalterliche Kloster- und Schlossanlage wandelnd und aktuelle Musik auf seinem Walkman hörend, fand... Musik
Eine Frau, ein Mann. Eine Stimme, eine Akustikgitarre
Wie klingt es, wenn alles aufs Wesentliche reduziert ist? Einfach wunderbar. Mit ihrem neuen Programm „Lifetime Companions“ widmen sich die Sängerin Sandie Wollasch und der Gitarrist Matthias Hautsch der Musik, die sie inspiriert und geprägt hat, und interpretieren diese auf einzigartige Weise.... Musik
Indie-Psychedelic-Rock aus der Ukraine
Love´n´Joy ist eine der international erfolgreichsten ukrainischen Indierock-Bands. Ihre Musik hat etwas Verträumtes und erinnert an das goldene Zeitalter des britischen Pop der 60er- und 70er-Jahre, an trippige Psychedelia. Aber es gibt auch einen Hauch von Hardrock - schwere Gitarren verleihen den... Musik
Avantgarde-Pop im Doppelpack
Die Berliner SynthPop/AvantKraut/NoiseJazz-Formation Painting, bestehend aus Theresa Stroetges (Gesang, Bass, Gitarre, Synthesizer), Christian Hohenbild (Gesang, Schlagzeug, Elektronik) und Sophia Trollmann (Gesang, Saxophon, Synthesizer) wurden vom Rolling Stone als „die größte neue Band der deutschen... Musik
Gefühlvoller souliger Jazz
In ihrer persönlichen, gefühlvollen Musik, in der sich Einflüsse aus Jazz und Neo-Soul vermischen, setzt sich die 26-jährige Singer-Songwriterin Cara Rose mit dem Leben, der Liebe und Verlust auseinander und verpackt diese Themen, meist alleine am Klavier, in zu Herzen gehende Geschichten. Ihre musikalische... Musik
Irische Musik vom Feinsten
Mit einem Teil Irish Folk, einem Teil Vaudeville, einem Teil Punk und einem Hauch Grunge sind die Live-Shows von J.P. Kennedy immer ein ganz besonderes Vergnügen. Der Sänger und Songwriter, der zwischen Deutschland und Irland pendelt, versteht es immer wieder mit Klassikern aus Rock und Pop, aber auch... Musik
Juri jagt das Musikgespenst
Der in Karlsruhe geborene KIKA-Moderator und Autor Juri Tetzlaff hat die Musik praktisch in die Wiege gelegt bekommen, denn sein Vater war Cellist, seine Mutter spielte Querflöte, und er selbst begann bereits früh mit dem Klavier- und Gitarrenspiel. Deshalb möchte er seine Begeisterung für klassische... Verschiedenes
Zeiten haben sich geändert
Es war einmal vor langer, langer Zeit, als die erste Klappe auf erschien und Informationen ausschließlich auf bedrucktem Papier oder im Radio und Fernsehen verbreitet wurden. Internet und Homepage existierten damals noch nicht einmal als Worte. Nein, getrommelt wurde damals schon nicht mehr; auch Rauchzeichen... Verschiedenes
Etwas Stolz - viel Staunen
40 Jahre Klappe auf
Lang, lang ist´s her - die Dinosaurier waren erst vor Kurzem ausgestorben, da wurde in Karlsruhe die erste Klappe auf verteilt. 1984 war es ein schlichter, aber begehrter Faltkalender mit Terminen von Kulturveranstaltungen und ab 1987 ein ausgewachsenes Heft. Alle Beteiligten der ersten Klappe auf-Faltkalender... Verschiedenes
Es war sooo schön
Das Ständchen: https://www.youtube.com/watch?v=Z7YkI23o5Jo Die Rede von OB Menrup: https://www.youtube.com/watch?v=51KJMowIxO8 Wir haben nie irgendein eigens Jubiläum gefeiert - auch, weil wir es jedesmal vergessen haben und es uns nie so wichtig war. Doch diesmal hat sich Kollege Günter...Warning: Undefined array key "userLevel" in /var/www/vhosts/q35n2tpa.web152.alfahosting-server.de/httpdocs/klappeauf/artikel.php on line 70