Kunst, Ausstellungen
Museumshelden
Viele sind weit gereist durch Raum und Zeit, andere waren kürzlich noch banale Begleiter im Alltag, jetzt haben sie ihre Rolle im Museum, glänzen auf der Ausstellungsbühne oder halten sich im Depot tapfer Schimmel und Rost vom Leib.
Alle haben Spannendes zu erzählen, der Nautiluspokal mit der... Kunst, Ausstellungen
Neues vom Kunstweg am Reichenbach
Um sieben auf nun 45 Werke ist der Kunstweg am Reichenbach gewachsen, auf dem sich Natur und Kunst aufs Beste verbinden. Die Kunstwerke werden mal von Blättern und Bäumen eingerahmt, mal wollen sie in ihrer grünen Umgebung erst entdeckt werden, sie bereichern die Wahrnehmung und animieren zum Nachdenken.... Kunst, Ausstellungen
Walter Giers. Electronic Art
Der 2016 verstorbene Jazzmusiker, Industriedesigner, Licht-, Klang- und Medienkünstler begann 1968 Kunstobjekte mit elektronischen Schaltkreisen auszustatten. Elektronische Bauteile in Kunstobjekten, das Einbeziehen von Video, Laser und Holographie machte ihn zu einem Pionier der elektronischen Kunst.... Kunst, Ausstellungen
„Von Sinnen“
Tasten, riechen, schmecken, sehen, hören – wie funktioniert das eigentlich? Wie unterschiedlich nehmen Mensch, Tier und Pflanze ihre Umgebung war? Die Große Landesausstellung „Von Sinnen“ beantwortet diese spannende Frage umfassend und auf vielfältige Weise. Dazu gehören Tierpräparate und... Kunst, Ausstellungen
Margit Jäschke
Kairos überschreibt die Schmuckkünstlerin Margit Jäschke den Blick auf ihr in den vergangenen drei Jahrzehnten entstandenes Werk. Es bewegt sich zwischen Schmuckgestaltung, Objektkunst, Installation und Skulptur, indem es die Unterschiede zwischen tragbarem Schmuckstück und autonomem Kunstwerk verschwimmen... Kunst, Ausstellungen
„Parallele Leben“
Die lebenslange Freundschaft der beiden Künstler Karl Albiker (1878–1961) und Karl Hofer (1878–1955) begann, als sie sich mit Anfang 20 während ihres Studiums an der Karlsruher Kunstakademie kennenlernten. Sie verbrachten einige Jahre zur gleichen Zeit in Rom und gründeten dort nahezu zeitgleich... Kunst, Ausstellungen
Ole Scheeren
Der 1971 in Karlsruhe geborene Architekt Ole Scheeren findet mit seinen markanten Entwürfen weit über die Fachwelt hinaus Beachtung. Aufsehen erregen seine skulptural erscheinenden Hochhäuser und ausgefallenen Fassadengestaltungen. Der zeitweilige Partner im Office for Metropolitan Architecture (OMA)... Verschiedenes
8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung
Wo blüht das Neue?
(pr) Einsendeschluss ist der 30. April 2023.
Was für ein schönes, positives und tatenfreudiges Motto für den 8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung aus Karlsruhe.
„Wo blüht das Neue?“ In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, in denen sich Europa und die Welt derzeit befinden, sind die... Theater, Comedy, Show
The Addams Family
Eine Musical-Comedy
Sie gehört zu den bekanntesten Familien der Film- und Fernsehgeschichte: Die morbide, mysteriöse und etwas andere Addams Family mit Familienoberhaupt Gomez, seiner über alles geliebten Frau Morticia, ihren Kindern Wednesday und Pugsley sowie Granny, Onkel Fester, dem eiskalten Händchen und Butler... Kunst, Ausstellungen
Faszination Fliegen
Techniken, Kulturen und Utopien der Fortbewegung gilt das Interesse des Historikers Kurt Möser. Der KIT-Professor blickt in kulturhistorischer Perspektive auf neue Technologien in den Jahrzehnten nach 1900, auf eine sensationsgierige Öffentlichkeit, tüftelnde Ingenieure, wagemutige Piloten und eine... Kunst, Ausstellungen
Ilse Garnier
Die Vokale a e i o u geben der ersten Einzelausstellung mit Arbeiten der Übersetzerin, Literatin und Publizistin Ilse Garnier in Deutschland ihren Titel. Die 1927 in Kaiserslautern geborene, 2020 in Amiens verstorbene Künstlerin wird zu den bedeutendsten Vertreterinnen der Akustischen, Visuellen und... Kunst, Ausstellungen
Analivia Cordeiro
From Body to Code heißt die Ausstellung, die die Pionierin der Video- und Computerkunst Analivia Cordeiro würdigt. Seit den frühen 1970er-Jahren widmet sich die 1954 in Sao Paulo geborene Tänzerin, Choreographin und Videokünstlerin den Beziehungen zwischen Körper, Bewegung und Medienkunst. Ihre... Kunst, Ausstellungen
„Inspiration vor der Haustür“
Studiert hatte Friedrich Siekiersky (1911–1991) zunächst bei Karl Hubbuch und Wilhelm Schnarrenberger an der Karlsruher Kunstakademie, später Architektur in Berlin. Nach Kriegseinsatz in Polen, Russland und Frankreich arbeitete er ab 1945 bei den Karlsruher Architekten Alexander Willet und Otto Haupt,... Theater, Comedy, Show
Willkommen bei den Hartmanns
Die Hartmanns sind eine gut situierte deutsche Familie mit den üblichen Problemchen: Angelika, ehemalige Lehrerin, ihr Mann Richard, Chefarzt, Tochter Sofie, ewige Psychologiestudentin und Sohn Philipp, erfolgreicher Wirtschaftsanwalt. Da entschließt sich Angelika spontan, einen Flüchtling in ihr... Musik
Runrig Experience
Hommage an die schottische Runrig
Die schottische Celtic Rock Band Runrig wurde 1973 auf der Isle of Skye gegründet und war eine der erfolgreichsten schottischen Bands, die neben Schottland auch in Dänemark und Deutschland eine treue Fangemeinde mit mehreren Nummer-Eins-Hits und Alben in den Charts hatten. 50-jähriges Band-Jubiläum... Musik
Nordbecken-Quartett
In ihrer Musik fließen Post-Pop, modale, folkartige Klänge und bluesorientierte Grooves zu einem organischen Stil zusammen. Gemeinsam erarbeitete Arrangements verbinden die unterschiedlichen Vorlieben der Vier zu einem neuen Ganzen. Kennzeichnend für dieses Ensembles sind das lebendige Saxophonspiel und die klassisch geprägte Flöte von Regina Fischer, die harmonisch komplexe, swingende Gitarre von Frank Hennrich, der auch als Melodieinstrument hervortretende Bass von Robin Mock und das subtil... Verschiedenes
Basislager wird Genossenschaft
Das Basislager ist eines der letzten inhabergeführten Geschäfte in der Karlsruher Kaiserstraße und seit 1986 eine wichtige Anlaufstelle für alle, die auf der Suche nach Outdoor-Bekleidung, Ausrüstung und Zubehör sind. Nach Jahrzehnten im Laden wollen die Inhaber nun in Ruhestand gehen. Um den Fortbestand... Theater, Comedy, Show
Club Las Piranjas
Doppelte Intendanten-Power
Der Urlaubshunger der Deutschen ist groß. Das beweisen Rekordergebnisse bei Touristikmessen und auch die Urlaubsflieger stehen wieder in den Startlöchern, denn trotz knapper werdender Geldbeutel wollen die Deutschen auf eines keinesfalls verzichten: auf ihre wohlverdienten Urlaubsreisen. Da passt es... Kunst, Ausstellungen
„Stadt, Mensch, Fluss“
22 Karlsruherinnen und Karlsruher, deren Leben, Arbeit oder Freizeitbeschäftigung mit dem Rhein zu tun hat, stellt die – mittlerweile verlängerte – Ausstellung „Stadt, Mensch, Fluss“ vor. Aber nicht nur diese historischen und heutigen Bewohner, in deren Leben der Rhein eine wichtige Rolle spielte oder spielt, rücken mit ihren vielfältigen Bezügen zu dem Fluss in den Blick – auch die Besucher der Präsentation im Stadtmuseum. An der Mitmach-Station „Mein Rhein“ sind sie eingeladen,... Kunst, Ausstellungen
Sultan Adler
Greifvögel faszinieren die deutsch-türkische Künstlerin so sehr, dass sie ihren Nachnamen von Acar in Adler änderte. Mit den fliegenden Weltenbummlern griff die in Bremen geborene Künstlerin, die an der Berliner Weißensee-Hochschule ihren Master abschloss, ein in der türkischen Kunst vielfach... Kunst, Ausstellungen
Concrete Experience
Texte, Skulpturen, Installationen, Sounds, Performances und Konversationen gehören zu den Arbeiten einer Gruppe von bildenden Künstlerinnen und Poetinnen, die in den 1960er und -70er Jahren die Beziehung zwischen „erweitertem“ Gedicht und wahrnehmendem Körper ausloteten. Visuelle und konkrete Poesie, worin sich Poesie und Bildkunst überschneiden, indem die Sprache über das geschriebene Wort die Gestalt von Graphik annimmt und Klang zur Darstellung wird, beschäftigt die zehn präsentierten... Kunst, Ausstellungen
Ingrid Brütsch/SuMin
Ein faszinierendes Wechselspiel zwischen Collage-Material und Illusion beim Betrachten eröffnen die Landschaftsbilder von Ingrid Brütsch. Die Künstlerin, die in Karlsruhe Malerei und Grafik studierte, tropft, malt, druckt oder wischt in Acrylbinder eingerührte Farbpigmente auf unterschiedliche Papiere... Kunst, Ausstellungen
„Whiteface“
Die Künstlerin Candice Breitz, 1972 in Johannesburg geboren, heute in Berlin lebend, interessiert sich für die Dynamik, durch die Individuen in Bezug auf eine größere Gemeinschaft geformt werden. Sie betrachtet Prägungen durch die Familie ebenso wie durch verschiedenste andere Formen von Gemeinschaften... Kunst, Ausstellungen
„Lutz Mommartz. Der durchsichtige Mensch“
Ästhetische und gesellschaftliche Aspekte waren ihm ebenso wichtig, wie „das Authentische“ als Kunst zu betrachten: Der Autodidakt Lutz Mommartz reichte seine Experimentalfilme 1967 beim renommierten Experimentalfilmfestival im belgischen Knokke-le-Zoute ein und erntete überraschenden Erfolg, der... Musik
Auch in der Ferienzeit
Auch wenn an der Karlsruher Musikhochschule derzeit Semesterferien sind, kann man regelmäßig Musik aus der Hochschule erleben. So gibt es freitags um 12.15 Uhr Mittagskonzerte in der Kleinen Kirche, die zumeist kammermusikalisch von Studierenden der Hochschule bestritten werden. Die Konzerte sind ebenso bei freiem Eintritt wie die Gartensaal-Konzerte im Karlsruher Schloss jeweils am letzten Freitag des Monats nachmittags um 15 Uhr,: am 31. März gibt es hier ein buntes Programm mit Holz- und Blechbläsern... Verschiedenes
Herbies Cartoon
Verschiedenes
Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Es ist ein heißer Sommer im Jahr 1990 in einem Dorf in Thüringen. Die Mauer ist bereits gefallen, die Wiedervereinigung steht noch bevor. Die bald 19-jährige Maria lebt mit ihrem Freund Johannes auf dem Hof seiner Eltern, dem Brendel-Hof, und verliert sich lieber in Büchern, als ihren Schulabschluss... Verschiedenes
Inside
Nemo (Willem Dafoe) ist ein professioneller Einbrecher und Kunstdieb, ein absolutes Genie auf seinem Gebiet. Zusammen mit seinem Komplizen will er einen renommierten Sammler um seine unbezahlbaren Werke bringen und dringt in dessen Luxus-Penthouse ein. Aber dann passiert etwas Unerwartetes: Das Sicherheitssystem... Verschiedenes
Der Zeuge
Deutschland, kurz nach dem 2. Weltkrieg: Als jahrelanger Häftling der KZs Buchenwald, Lichtenburg, Esterwegen und Flössenburg erlebte Carl Schrade (Bernd Michael Lade) die Gräueltaten der Nazis aus nächster Nähe. Jetzt soll der ehemalige Juwelenhändler als Kronzeuge der Anklage vor einem Gericht... Verschiedenes
Can And Me
1968 gründeten Irmin Schmidt und Holger Czukay in Köln die Band Can, und prägten so weltweit Generationen von Musikern. Der heute 82-Jährige hat sich immer wieder neu erfunden und zwölf Soloalben, 80 Filmmusiken und eine Oper geschaffen. (Quelle: Filmstiftung NRW)
Was bedeutet Klang? Was bedeutet... Verschiedenes
David Lynch Werkschau
Die Schauburg widmet dem Regisseur des Geheimnisvollen, des surrealistischen Albtraums und der mysteriösen Psychotrips eine Retrospektive. Nachdem im Februar schon sein verstörender, surrealistischer Erstling „Eraserhead“, sein erschütternder „Elefantenmensch“ sowie seine Verfilmung von Frank... Theater, Comedy, Show
Wortfront Sandra Kreisler & Roger Stein
Sandra Kreisler sei eine Frau, die lieber protestiere und polarisiere anstatt Meinungen und Menschen zu kopieren oder gängige Klischees zu bedienen, heißt es über die gebürtige Münchnerin. Gemeinsam mit Roger Stein bildet die Autorin, Sängerin und Kabarettistin das Duo Wortfront, das sich in seinem... Theater, Comedy, Show
Rolf Miller
Wenn nicht wann dann jetzt!!!!
Wie immer ist der Meister der Halbsätze Rolf Miller auch in seinem achten Bühnenprogramm „Wenn nicht wann dann jetzt!!!!“ stoisch genau der Fels in der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut, vollmundig zu wichtigen Themen alles und dabei garantiert nichts sagt; und natürlich alles bemerkt, nur... Theater, Comedy, Show
34. Gernsbacher Puppentheaterwoche
Unter neuer künstlerischer Leitung startet vom 25. März bis 1. April die alljährliche Puppentheaterwoche der Papiermacherstadt.
Altmeister Frieder Kräuter hat den Stab an seinen Sohn Florian Kräuter und dessen Lebensgefährtin Jana Weichelt übergeben. Die beiden sind in Magdeburg Ensemblemitglieder... Musik
Organisch elektronisch
Eine neue Veranstaltungsreihe, die Musik von Mensch und Maschine ins Zentrum stellt, startete das Kulturzentrum Tempel in diesem Jahr. Im März nimmt sie volle Fahrt auf. Klappe Auf unterhielt sich mit Natalie Reimann, die seit einem Jahr das Tempel-Team verstärkt und die Reihe konzipierte. "Elektronische... Verschiedenes
Judith Hermann
Wir hätten uns alles gesagt
Die 1970 in Berlin geborene Judith Hermann ist eine der meistgelesenen Schriftstellerinnen der deutschen Gegenwartsliteratur, bekannt für ihre Kurzgeschichten und Erzählungen. Im Prinz-Max-Palais spricht sie über ihr Schreiben und ihr Leben, über das, was Schreiben und Leben zusammenhält und miteinander... Verschiedenes
allmende – Zeitschrift für Literatur
Nr. 110: Wir leben seit Jahren in einer permanenten Krise: Klima, Corona, Krieg, ökonomische Zeitenwende und die „Neuordnung“ der Welt durch die großen Mächte. Die Atombombe ist wieder eine politische Drohgebärde, der russische Aggressor wütet auf europäischen Boden in der Ukraine. Die Kriege... Verschiedenes
KIT - Frühjahrsakademie
Gehören Algen auf den Teller? Kann Big Data die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten? Was bedeutet Nachhaltigkeit für Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten? Welche Rolle spielen Photovoltaikanlagen auf dem Acker? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Frühjahrsakademie Nachhaltigkeit,... Verschiedenes
gemeinsam.flexibel.kreativ
Am 14. März 2023, eröffnet die Badische Landesbibliothek einen neuen Lernort: die Lernwerkstatt. Zur Eröffnung gibt es eine Woche voll Workshops, Talks und Mitmach-Aktionen rund um die Themen Video- und Bildproduktion, Zukunftskompetenzen, digitale Kompetenzen und vieles mehr. Die Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek ist eine flexibel möblierte Lernlandschaft mit vielfältigen Angeboten. Touch Displays, ein Media Studio, zwei Schnittplätze und ein hybrider Seminarraum laden zum Lernen... Verschiedenes
Budo-Club
Anfängerkurse bei japanischen Kampfkünsten
In den japanischen Kampfkünsten geht es nicht nur um den Sport, sondern auch um eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und dem des Trainingspartner, bei der die Achtsamkeit im Umgang mit sich und anderen geschult wird. Beim Budo-Club Karlsruhe haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene... Verschiedenes
Internationale Wochen gegen Rassismus
Seit zehn Jahren gibt es zum Tag gegen Rassimus am 21, März auch in Karlsruhe offizielle Aktionswochen, die für die verschiedenen Aspekte von Rassismus in der Gesellschaft sensibilisieren und dagegen kämpfen wollen.
So finden vom 21. März bis zum 2. April unter dem Motto "Misch dich ein" Internationale... Theater, Comedy, Show
Simon Stäblein „Pfauenquote“
Er nimmt seine eigene Generation gerne mal auf die Schippe – und lässt auch sich selbst nicht außen vor. Simon Stäblein weiß als Comedian, wie man alltägliche Situationen in eine lustige, skurrile Geschichte verpackt. Für sein zweites Soloprogramm war er zwei Jahre lang auf der Suche. Und gefunden... Musik
Sascha Bendiks
Sänger, Songwriter, Musiker und Komponist steht auf der Visitenkarte des Freibrugers, der sich jenseits der musikalischen Stilschubladen am wohlsten fühlt und mal Heavy Metal akustisch downstripped, dann wieder im chansonesk daherkommt oder eine innige Rockballade anstimmt. dsabei ist sein Gitarrenspiel... Musik
Jo Ambros Revolution Trio
Ausgehend von der Frage „Wo steht eigentlich das Politische Lied im Jahr 2023?" hat sich der Gitarrist Jo Ambros mit seinem Trio Revolutionslieder aus Europa, Süd- und Nordamerika und dem Nahen Osten vorgeknöpft. Das 2022 veröffentlichte Album "How many times" ist bereits das zweite Werk, das sich... Verschiedenes
Holzhackers Ratsstuben
Neueröffnung
Nach zehn Jahren am Adenauerring zog das Restaurant Holzhacker nun nach Grötzingen. Unter dem Namen „Holzhackers Ratsstuben“ bieten Ramona Reich und Ingo Zimmermann seit 1. März 2023 direkt am Rathausplatz ihre schon bei der bisherigen Adresse sehr beliebten Wiener Schnitzel, sowie auf der monatlich... Verschiedenes
Deppenalarm
Endlich - bald kommt wieder der Frühling. Aber halt: darf man überhaupt noch „Frühling“ sagen? Einige behaupten, dass Wörter mit der Endung „ling“ herabwürdigend seien, weil auch Feigling oder Häftling so enden. Deshalb sollte man auch statt Flüchtlinge besser Geflüchtete sagen? Was für... Verschiedenes
22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe
Erste Filmpreis-Nominierungen
(pm)Award-Jurys der INDEPENDENT DAYS|22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe sind bereits fleißig bei der Arbeit. Aus allen 123 Filmen des diesjährigen Programms wurden in verschiedenen Filmpreis-Kategorien bereits die Nominierungen ausgewählt.
Insgesamt werden in diesem Jahr 14 Filmpreise... Verschiedenes
Herbies Cartoon
Musik
Johannes-Passion
ohannes-Passion auf historischen Instrumenten > Die Durlacher Kantorei präsentiert am Sonntag, 02. April, in der Stadtkirche Durlach die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach gemeinsam mit dem Karlsruher Barockorchester auf historischen Instrumenten. Die Leitung der Aufführung mit hochkarätigen... Musik
Wasser, Wellen und Wandel
Ein Abend mit Werken, die allesamt vom Wasser inspiriert sind: Georg Friedrich Händels Wassermusik-Suite Nr. 3, John Adams Shaker Loops, Antonio Vivaldis Concerto F-Dur RV 98 „La Tempesta di Mare“, Claude Debussys Petite Suite und Gioacchino Rossinis Sonata Nr. 6 „La Tempesta“ sind im dritten Kammerkonzert des Badischen Staatstheaters am Sonntag, 02. April, im Stephansaal zu hören. Die Badische Staatskapelle ist Mitglied im Zusammenschluss „Orchester des Wandels“, der den Klima- und... Musik
Konzertlesung zur Osternacht
Am Karsamstag, 08. April, um 22:00 Uhr, erklingen in der Kleinen Kirche unter dem Titel „Musik und Wort zu Passion und Ostern“ Werke von Dowland, Reusner, de Morlaye und Holborne. Das international renommierte Duo Martina und Lutz Kirchhof an Laute und Gambe versteht sich auf den zarten, farbigen... Musik
Auferstehungssinfonie
Gustav Mahlers Zweite Sinfonie – die „Auferstehungssinfonie“ – ist ein gigantisches Opus für das normalerweise gut 150 Musiker benötigt werden. Der Karlsruher Leon Tscholl hat als Masterarbeit an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm eine Kammermusikfassung für elf Instrumente geschrieben.... Musik
Matthäus-Passion
„In dieser Woche habe ich dreimal die Matthäus-Passion gehört, jedesmal mit demselben Gefühl der unermesslichen Verwunderung“, sagte Friedrich Nietzsche. Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach ist wahrlich eines der wundersamsten und grandiosesten Chorwerke und ein Meilenstein der europäischen... Musik
Klavierrezital von Anna Zassimova
Werke von Frederic Chopin, Robert Schumann, Georges Catoire und Claude Debussy stehen auf dem Programm des Soloabends der an der Karlsruher Musikhochschule lehrenden Pianistin Anna Zassimova am Sonntag, 02. April, in der Hemingway Lounge. Die Künstlerin zeichnet sich durch eine große stilistische Bandbreite... Musik
Die Kunst der Fuge
In einem Gesprächskonzert spielen
die Studierenden der Streicherklassen der Karlsruher Musikhochschule Fugen von Johann Sebastian Bach, František Xaver Richter und Wolfgang Amadeus Mozart und erzählen über die Kunst der Fuge. Sie gilt seit dem 17. Jahrhundert als kunstvollste Form der Mehrstimmigkeit: In strenger kontrapunktischer Technik werden das Thema und seine Beantwortung durch alle Stimmen geführt. Für die Veranstaltung am Mittwoch, 12. April, um 17:00 Uhr in der Badischen Landesbibliothek... Musik
Liederabend mit Christian Elsner
Der renommierte, an der Musikhochschule Karlsruhe lehrende Tenor Christian Elsner ist am Freitag, 14. April, im Rihm-Forum der Hochschule mit Robert Schumanns „Dichterliebe“ sowie Gustav Mahlers „Der Abschied“ aus dem Zyklus „Das Lied von der Erde“ zu hören. Sein Vortrag von Schumanns Heine-Vertonungen,... Musik
Briefe im Musikkasten
Der erste Abend einer musikalischen Reihe in der Hemingway Lounge mit Gesprächskonzerten, in denen Briefe von Komponisten vorgelesen werden, widmet sich am Sonntag, 23. April, Beethoven, Schumann und Brahms. Es spielt ein Quartett mehrfach ausgezeichneter junger Talente der Hochschule für Musik Karlsruhe:... Musik
LBT - Techno Piano Trio
Mit dem schwedischen Pianisten Esbjörn Svensson brach über die Formation des Klaviertrios eine Revolution herein, der das intellektuell-jazzig-kammermusikalische Paradeformat den Einflüssen der zeitgenössischen Pop-, Rock und Clubmusik öffnete und ihm völlig neue Publikumskreise erschloss. Gleichzeitig... Theater, Comedy, Show
Rocky Waschbär
Ein Dieb im Haus? Dabei ist das so ein süßer Kerl, mit dem Manuel zusammenwohnt. Es ist ein Waschbär. und der heißt Rocky. Rocky denkt sich gern Geschichten aus. Heute ist er ein cooler Held im Wilden Westen von Amerika. Rocky will immer der Bestimmer sein. Ganz schön anstrengend, findet Manuel.... Verschiedenes
Effekte: Informationskompetenz
Was fangen wir nur mit all der Information an?
Nie war mehr Information vorhanden als heute. Aber wissen wir damit wirklich besser über die Welt und das Leben bescheid? Drohen nicht an allen Ecken und Enden Wahrnehmungsverzerrungen, die uns die Wirklichkeit falsch einschätzen lassen? Gerade die Polarisierung... Musik
Heimat
Mit ihren in gebrochenem Deutsch vorgetragenen Texten und ihren seltsam hypnotischen Beats klingt die französische Experimental/Art-Post-Punk-Band Heimat, die aus den beiden Undergroundkünstlern Armelle Oberlé (The Dreams, Badaboum) and Olivier Demeaux (Cheveu, Accident Du Travail) besteht, als... Musik
Thy Art Is Murder
Vor einer Kulisse postmoderner Dystopie, Chaos und Verwirrung, veröffentlicht die australische Deathcore-Band Thy Art Is Murder ihr neues Album „Human Target”, das eine ähnlich hasserfüllte, pessimistische und düstere Weltsicht wie die Vorgängeralben versprüht. Kompromisslos brutal ergänzen... Musik
Andersen/Treutner/Vetter
Eine interessante Perle verspricht das jazz-market-Konzert der Hemingway Lounge an diesem Samstagvormittag, denn mit dem dänischen Sänger Jonas Andersen, Saxofonist Max Treutner und der Pianistin Clara Vetter treffen drei ausgezeichnete junge Musiker aufeinander, die zudem ein vielversprechendes musikalisches... Kunst, Ausstellungen
Art Karlsruhe
Klassischen Moderne bis Gegenwartskunst
Sammler, Fachleute aus der Kunst-, Galerien- und Museumsszene und viel schlenderndes Publikum begegnen einander zum 20. Mal in der Messe Karlsruhe: Sie wurde seit der Gründung der Art Karlsruhe 2004 zu einem wichtigen Kunstmesse-Standort im deutschsprachigen Raum. Grafik, Fotografie, Plastik und Malerei... Kunst, Ausstellungen
Kippunkte
nachhaltige Cartoons
Der Beruf des Cartoonisten ist eigentlich ein einsames Geschäft im eigenen Studio oder Atelier. Doch die Protagonisten der deutschen Szene kennen sich, weil sie zumindest einmal im Jahr bei der Verleihung des Deutschen Karikaturenpreises aufeinandertreffen. Bei einer solchen Gelegenheit hatte Steffen... Musik
Arthur Sullivan: The Light of the World
Oratorienchor & Kammerchor Christuskirche/ Konzertchor Mädchen Cantus Juvenum/ Vokalsolisten/ Mannheimer Kammerphilharmonie/ Peter Gortner
> Auch wenn der Name des englischen Komponisten Arthur Sullivan alleine hierzulande wenig bekannt sein dürfte, kennt man jedoch seine Zusammenarbeit mit William... Musik
SpringFever Festival
Etwas anderer Frühling
Beim SpringFever Festival treten drei Bands auf, die unbeirrt ihre eigenen Wege gehen. The Pancakes versetzten das Publikum mit ihrem entspannten und gut tanzbaren Psychedelicsurfrock wieder um einige Jahrzehnte in die Vergangenheit. Schon seit 1995 lassen sie uns mit ihrer psychedelisch wuchernden Mischung... Musik
Hirsch Etzenrot
Im Hirsch Etzenrot wird an den Wochenenden gerockt!
Gablonzky Beat reichern ihren klassischen Rock-Sound inklusive „Schweineorgel-Solo“ mit Elementen aus Ska, Blues und Punk an und sorgen damit nicht nur in zahlreichen Clubs der Umgebung für Stimmung, sondern rockten auch schon den Mount Klotz bei DAS FEST.
-- 01.04. - 20:00Uhr
Moby Dick, das... Musik
Der Helene Waltz
Tribute Konzert
Sie war unbestritten eine Größe in der Karlsruher Musiklandschaft, wohlbekannt und sehr beliebt. Helene Malik, Sängerin, Songwriterin und Musikerin aus "Neeret”, wie sie gesagt hätte, war seit den 80er Jahren in den unterschiedlichsten Stilen zu Hause und Experimenten immer aufgeschlossen. Sei... Verschiedenes
Bergfried Spectaculum
Zeitreise ins mittelalterliche Bruchsal
Wieder einmal lebt in Bruchsal für vier Tage das Mittelalter wieder auf. Vom 28. April bis zum 01. Mai schlagen Ritter und Vaganten, Handelsleute und Landsknechte, Gaukler, Barden, Jongleure und Puppenspieler im Bürgerpark am Fuß des über 650 Jahre alten, mächtigen Bergfrieds ihre Zelte auf. Die... Kunst, Ausstellungen
Peter Weibel
Er war ein Glücksfall für Karlsruhe
Peter Weibel starb am 1. März 2023: Als das Zentrum für Kunst und Medien, kurz ZKM, und die mitgegründete Hochschulle für Gestaltung HfG durch den frühen Tod des Gründungsdirektors Heinrich Klotz nach wenigen Jahren in den Hallen der früheren Munitionsfabrik führungslos wurde, drohte der Kulturtanker... Verschiedenes
10. Lange Nacht der Mathematik
Die Mathematik ist eine der ältesten Wissenschaften, die schon in der Antike gepflegt wurde. Sie ist aber auch eine der polarisierendsten Wissenschaften, entweder man ist fasziniert oder man versteht nur Bahnhof und bekommt bei allzuvielen Zahlen und Formeln Pickel. Das Image von Mathe einer breiteren... Musik
Oster-AKZENTE
Am Ostersonntag gibt es in der besonderen Atmosphäre der Stadtkirche am Karlsruher Marktplatz die Fortsetzung der beliebten, weit über die Stadtmauern hinaus bekannten Reihe „Zwischenspiele für die Seele“ mit dem Rockpoeten Wolfgang Abendschön und seiner AKZENTE-Band. Mit ihrer ganz eigenen phantasievollen... Musik
Akkordeonale
Drei Jahre lang ausgebremst, kehrt das beliebte Schweineorgelevent in diesem Jahr wieder auf die deutschen Bühnen zurück. Zusammengestellt, moderiert und künstlerisch vereint vom niederländischen Akkordeon-Virtuosen Servais Haanen, verspricht das Tourfestival einen vielseitigen Eindblick in die weltweit... Musik
Mynth
Die Songs auf „Four“, dem neuen Album des österreichischen Zwilllingsduos Mynth sind verspielt und ein wenig erwachsen zugleich. Das Weltgeschehen im Hinterkopf, doch mit dem klaren Auftrag die Hörer und Hörerinnen in einen unbeschwerten Zustand zu versetzen. Zumindest für knapp 32 Minuten lang... Musik
Fools Garden „Electro-Acoustic Session“
Die besten Geschichten schreibt bekanntlich das Leben. So auch die von Fools Garden, der Band, die Take That in den Bravo-Charts vom Thron stieß, sich mit Justin Timberlake die Garderobe teilte und mit den Spice Girls in Tokio Polonaise tanzte. Als Peter Freudenthaler und Volker Hinkel 1991 Fools Garden... Musik
Echoes – The Best Of Pink Floyd
Längst haben Pink Floyd, die nicht nur Psychedelic-und Prog-Rock-Ikonen, sondern auch Zeremonienmeister bombastischer Live-Shows waren, ihren Platz im Rock-Olymp erklommen. Für alle, die den magischen Sound der Band nach dem viel zu frühen Tod des Pink Floyd-Keyboarders Richard Wright im Jahr 2008... Theater, Comedy, Show
Maria Stuart
Das Königinnendrama getanzt verspricht die Karlsruher Ballettdirektorin Bridget Breiner, die in ihren Handlungsballetten stets ungewöhnliche Perspektiven und Einblicke in bekannte Stoffe bietet. Breiner, die diese Großproduktion der Pandemie wegen mehrfach verschieben musste, knüpft an Friedrich... Musik
Godspeed You! Black Emperor
Das Kollektiv aus Montreal, das sich ästhetisch und politisch dem Anarcho-Punk verpflichtet fühlt, aufgrund seiner ausufernden Klanglandschaften aber in der Schublade Post-Rock gelandet ist, meldet sich zurück mit einem Soundtrack zu unserer Zeit und einer Welt, um die es nicht gut bestellt ist. Wie... Kunst, Ausstellungen
Arthur Sullivan
Auch wenn der Name des englischen Komponisten Arthur Sullivan alleine hierzulande wenig bekannt sein dürfte, kennt man jedoch seine Zusammenarbeit mit William Schwenck Gilbert, jenem Dichter, mit dem er die berühmten „Savoy Operas“ wie The Mikado, H.M.S. Pinafore und The Pirates of Penzance schuf.... Theater, Comedy, Show
Die heimatlose Wahrheit
Mahmut ist ein traditioneller, türkischer Geschichtenerzähler, einer der letzten seiner Art. Da er als Meddah zur Wahrheit verpflichtet ist, gerät er bald in Konflikt mit der Obrigkeit. Er muss fliehen und landet in Deutschland. Hier fällt er bald auf, da er auf lokalen Märkten seiner Erzählkunst... Theater, Comedy, Show
Die Feisten
Früher waren sie zu dritt, Ganz schön Feist und sangen "Gänseblümchen". Längst sind sie nur noch zwei, nennen sich schlicht Die Feisten und wurden im fortgeschrittenen Alter im vergangenen Jahr mit dem baden-württembergischen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Dass Sie den Deutschen Kleinkunstpreis... Theater, Comedy, Show
Wunderkammer
Die Idee der Wunderkammer, eines frühmusealen Sammlungskonzeptes, das sich an Raritäten und Kuriositäten orientierte, bietet den Rahmen für diesen Theaterabend zwischen Bildender und Darstellender Kunst. Inspiriert von den atmosphärisch zauberhaften Klängen der Musik des Jazzpianisten Michael Wollny... Theater, Comedy, Show
Uli Boettcher „Auszeit“
Uli Boettcher macht Kabarett aus Leidenschaft und steht seit 1991 mit seinen Programmen auf der Bühne. Seine Fans schätzen an ihm besonders sein unvergleichliches Improvisationstalent, das er bereits in seinem Debütprogramm „Romeo und Julia“ unter Beweis stellte. Jetzt nimmt sich der Kabarettist,... Musik
Junges Kollektiv MusikTheater
"dazwischen" Gustav Mahlers 4. Sinfonie
Hemmschwellen und Berührungsängste abzubauen und einen intuitiv-assoziativen Zugang zur Klangwelt der Sinfonie zu eröffnen, sind Ziele des aktuellen Projekts des Junges Kollektiv MusikTheater. In der Fleischmarkthalle des Kreativparks Alter Schlachthof will... Musik
Nice Brazil
Bossa-Nova & Brazil Jazz
Der Künstlername ist Programm: Die Sängerin Nice Brazil steht für die bezaubernden Seiten der brasilianischen Musik. Von den Rhythmen, die in die Beine gehen, über die Melodien, die einen bewegen, bis zu Texten, die mal melancholisch, mal voller Lebensfreude sind. Für ihr neues Projekt „Minhas... Musik
Pariser Flair
Eine musikalische Stadtführung voller Chaos!
Auf eine ganz und gar besondere Reise durch Paris lädt das Duo Pariser Flair - die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen - ein. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud präsentieren... Musik
Klaus Hoffmann
Poetischer Liedermacher-Pop
Klaus Hoffmann gehört zu den beliebtesten deutschsprachigen Chansonniers und Liedermacher. Wie ein roter Faden zieht sich die Auseinandersetzung mit seiner Kindheit im kleinbürgerlichen Nachkriegsberlin sowie die Aufbruchsstimmung der 68er Generation durch seine Lieder. Auch wenn Klaus Hoffmann im... Musik
Jule Malischke
Sie gilt national und international als eine der aufregendsten Entdeckungen der aktuellen Gitarren- und Singer-/Songwriterszene. Stetig erspielt sie sich seit geraumer Zeit eine europaweite Reputation und hohes Ansehen, welches zu zahlreichen Konzerten im In- und Ausland, sowie bei bedeutenden Gitarrenfestivals... Musik
Filmmusik und Blues
Das Robin Mock Quartett ist ein Projekt Karlsruher Musiker um den Bassisten und Saxophonisten Robin Mock, das in erster Linie eigene Kompositionen spielt und aus Robin Mock (Bass), Marco Stiehler (Gitarre), Kurt Eisfeld (Klavier, Keyboards) und Jonathan Zacharias (Schlagzeug) besteht.
Die Musik des... Musik
Ape Shifter
Affen-Instrumental-Rock
Die Liste seiner Kollaborationen ist lang: Seit 2002 ist der Gitarrist Jeff Aug mit Anne Clark auf Tour und im Studio, er tourte mit Softmachine, spielte mit Ice-T & Bodycount und ist auf dem Album „Is This Hyperreal“ von Atari Teenage Riot zu hören. Musikalisch querbeet und grenzenlos, aber immer... Musik
The Tiger Lillies
Vaudeville-Punk-Kabarett
The Tiger Lillies, das 1989 gegründete britische Trio um den Singer-Songwriter Martyn Jacques ist ebenso hörbar inspiriert von Bertolt Brecht und Kurt Weill, von Vaudeville, Kabarett, der wilden, makabren Magie Berlins in der Weimarer Republik als auch von Chansons, Gypsy-Musik und Punk – eine skurrile... Musik
Anna Depenbusch
Poetische Geschichtenerzählerin
Die Hamburger Liedermacherin Anna Depenbusch hat schon früh ihren Stil zwischen Edith Piaf, Hildegard Knef und Björk kreiert und verzaubert mit ihrer eigenen Mischung: tieftraurig und urkomisch. Nachdem Anna Depenbusch in den letzten Jahren ausschließlich allein mit ihrem Flügel auf Tour war, tritt... Musik
Eläkeläiset
Die größte Humppa Band der Welt
Und wieder einmal ist lustiges Liederraten angesagt, wenn die wilden Finnen von Eläkeläiset in lustiger Verkleidung Humppa - eine Art finnischer Polka - Coverversionen bekannter Rock- und Popsongs aus fünfzig Jahren Musikgeschichte spielen, mal schneller, mal langsamer und immer eingeleitet von einem... Musik
The Voyagers feat. Deborah Woodson
Eine faszinierende Stimme, die unter die Haut geht, viel Spielraum für Improvisationskunst und lebendiger Rhythm & Blues: Die charismatische Sängerin Deborah Woodson mit ihrer faszinierenden Multioktavenstimme trifft bei der beliebten Rhythm & Blues Veranstaltungsreihe auf die Formation The Voyagers... Musik
Blues Caravan
Wieder einmal geht der Blues Caravan auf Tour und bietet Blues-Fans die Gelegenheit neue aufstrebende Künstler des Independent Labels Ruf Records live zu sehen, bevor sie die großen Bluesbühnen der Welt erobern. Dabei sind diesmal die texanische Bluesrockerin Ally Venable, der aus Chicago stammende... Musik
BAROCK
The True Sound Of AC/DC
Wieder einmal ist die AC/DC Tributeshow BAROCK zu Gast in der Region, eine Coverband, die sich ganz der Musik der Australier verschrieben hat. Die Nürnberger Musiker haben nicht nur alle großen Hits der Australier parat von „Thunderstruck“ über „Highway To Hell“ und „TNT“ bis hin zu „Let... Theater, Comedy, Show
Im Park
Basis der neuen Produktion des Jugendclubs im Sandkorn ist die Komödie „Im Park“ des in Oxfordhire geborenen und in den USA aufgewachsenen Autors Ramon Pierson. Völlig unterschiedliche Menschen aller Altersgruppen treffen sich verabredet oder zufällig. Sie sprechen miteinander, zu sich selbst,... Musik
Mehr Metal geht nicht:
No Playback Festival
Beim No Playback-Festival stehen an zwei Tagen internationale Top-Bands der Rock- und Metalszene auf dem Programm, die noch den Spirit des Rock’n‘Roll verkörpern. Der Freitag wird ein besonderer Tag für alle Oldschool-Manowar-Fans. Gründungsmitglied Ross The Boss persönlich wird zum 35. Jubiläum... Musik
Show Me The Body
Neue Hardcore-Welten
Das New Yorker Trio Show Me The Body erweitert seine Hardcore-Basis mit Einflüssen aus Hip-Hop, Sludge Metal, Funk und Noise und präsentiert das Beste aus all diesen Welten. Die rhythmische Sprachgewandtheit des Hip-Hop gesellt sich zur Aggressivität, Wut und Energie des Hardcore und der tiefen Traurigkeit... Musik
Mercy Union
Emotional aufwühlender Jersey-Punk
Mercy Union das sind Jared Hart, Rocky Catanese und Nick Jorgensen aus New Jersey. Das Trio erschafft einen melodischen Punksound mit Emo-Anteilen, der an Gaslight Anthem oder Jimmy Eat World erinnert, ein Sound, der klar von der Szene ihres Heimatstaates beeinflusst ist. Jared Hart wurde als Kopf der... Musik
Pavlov´s Dog
Prog-Rock wie aus einer anderen Welt
Wenn eine Band die Bezeichnung einzigartig verdient, dann sicherlich die 1972 in St. Louis gegründete US-Prog-Rock Band Pavlov´s Dog, deren Sound durch die extrem hohe Falsettstimme des Leadsängers David Surkamp geprägt wird und die zwischen Klassik und Rock, Folk und Pomp pendelt. Neben der Standardrockinstrumentierung... Musik
Dudefest – Spring Edition
Die Frühlingsausgabe des beliebten Festivals für Musik der härteren Gangart bietet alles von Postmetal, Postrock, Doom Metal über Drone und Ambient bis hin zu Hardcore und Noise Rock. Höhepunkt des Festivals ist sicherlich der Auftritt der 1992 gegründeten Noise/Doom/Experimental/Avantgarde-Rockband... Theater, Comedy, Show
Jakob Schwerdtfeger
"Ein Bild für die Götter"
Kunst-Comedy? das gab es bisher noch nicht so oft. Der Mittdreißiger ist prädestiniert dafür, denn er ist studierter Kunsthistoriker, der lange am berühmten Frankfurter Städel arbeitete und dafür mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Außer Battle-Rapper ist er... Musik
Pascow
Geradliniger Deutschpunk
Keine Experimente:, die Deutschpunk-Kombo aus Gimbweiler in Rheinland-Pfalz bringt 25 Jahre nach ihrer Gründung mit „Sieben“ ein Album heraus, das die besten Elemente der Band aus allen Phasen kombiniert. „Sieben“ ist geradlinig, verdichtet und klar, wie kein Pascow Album zuvor. Sowohl musikalisch... Musik
Albrecht Schrader
Ein Tausendsassa auf Solopfaden
Der Hamburger Albrecht Schrader ist Songwriter, Komponist, Arrangeur und Entertainer. Als Studiokeyboarder war er an Produktionen für Peter Doherty, Herrenmagazin, Anajo etc. beteiligt, als Komponist arbeitet er für Film, Fernsehen und Theater. Vom 2016 bis 2019 leitete er gemeinsam mit Lorenz Rhode... Musik
fluppe
Poetische Gratwanderung zwischen Indie-Rock und Post-Punk
Knapp zwei Jahre nach ihrem großartigen Debüt „blüte“ legt die Hamburger Band fluppe ihr zweites Album „boutique“ nach. Produziert und aufgenommen wurde wieder von und mit Gregor Hennig (Vierkanttretlager, Die Sterne, Bela B.) im Bremer Studio Nord. Musikalisch ist das Ganze zwischen melodischem... Musik
Kratzen
Wave trifft aus Krautrock
Fragt man Melanie Graf (Bass, Orgel, Gitarre, Percussion, Gesang), Stefanie Staub (Schlagzeug, Gesang) und Thomas Mersch (Gitarre, Gesang, Bass, Orgel) von Kratzen, wie sie ihre Musik bezeichnen, nennen sie ein Genre, das sie selbst erfunden haben: Krautwave. Wer die Songs des zweiten, von Olaf Opal... Musik
Make A Move
Brass Funk Rap Deluxe
Von den Straßen Berlins bouncen Make A Move auf die dicken Bühnen. Hier gibt es Bläser in Tütüs, Bass und Gitarre pumpen den Groove, und alles wird angeschoben von einem rappenden Drummer im Badeanzug. Klingt drüber? Ist es auch. In einer waghalsigen Live-Show werden mit radikalster Softness die... Musik
Thorbjørn Risagers
White Man
Thorbjørn Risagers Stimme, in der sich Ray Charles, Van Morrison und Billy Gibbons in der Mitte treffen sollen, ist das Zentrum dieser famosen Bluesband, die sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten ihren Weg durch Skandinavien, Europa, Kanada, die USA und Asien bahnte. Thorbjørn Risager wuchs in... Theater, Comedy, Show
Nessi Tausendschön
„30 Jahre Zenit“
Sie selbst bezeichnet sich als „eine Amüsierdame, eine Lustigkeitshure, eine Witzeprostituierte, eine Scherzkeksin, eine Spaßkurtisane, eine Fezdirne, eine Joke-Bitch, eine Juxnutte, eine Gagschlampe, ein Ulk-Callgirl“. Die als Annette Maria Marx geborene Hannoveranerin Nessi... Musik
Laura Braun: „Vom Weg ab“
Laura Braun erzählt mit kraftvoller Stimme und eindringlichen Klavierklängen Geschichten voller Emotionen und Leidenschaft. Nachdenklich, anklagend, liebevoll, humorvoll – die deutschsprachige Liedermacherin zeichnet sich durch Facettenreichtum und große Authentizität aus. Ihr Debutalbum "Auf und... Musik
Enkhjargal "Epi" und seine Freunde
Die mongolische Weite trifft auf Amerika, Europa und Indien. Klänge der Steppe von der Pferdekopfgeige, das unverwechselbar-näselnde indische Blasinstrument Nadaswaram und eine farbenreiche, weltumspannende Perkussion schaffen ein exotisch-vertrautes musikalisches Amalgam, wenn sich Enkhjargal "Epi"... Musik
Helmut Eisel & JEM
Klezmer als Menschen und Kulturen verbindendes Element ist das Markenzeichen des Klarinettisten Helmut Eisel. Mit seiner virtuosen, sprechenden Klarinette erzählt er traurige wie fröhliche Geschichten, kann mit dem Instrument lachen, weinen, kichern, trösten, schimpfen und schmunzeln. Seit 22 Jahren... Musik
Malika Tirolien "Higher"
Malika Tiroliens elektrisierende Performance auf „I´m Not The One“ (1,9 Mio. YouTube-Aufrufe) auf dem Grammy-ausgezeichneten Album von Snarky Puppy brachte ihr weltweite Aufmerksamkeit. Mit Michael Leagues World-Band Bokanté bereiste die aus Guadeloupe stammende Sängerin, Musikerin, Songwriterin... Musik
Derya Yıldırım
Von der Jungen Welt als „neue deutsch-anatolische Psycho-Pop-Sensation“ gefeiert, ist die Sängerin und Multi-Instrumentalistin aus Hamburg doch längst keine Unbekannte mehr. Mit ihrer türkisch-psychedelischen Folk-Band Grup Şimşek verbindet sie seit Jahren anatolische Volksmusik und türkische... Musik
Habib Koité unplugged
Wohl kaum ein anderer afrikanischer Musiker hat so häufig das Tollhaus besucht wie der aus Mali stammende Gitarrist und Singer/Songwriter Habib Koité. Unvergessen sind seine Desert-Blues Abende, zu denen er hochkarätige Kolleginnen und Kollegen einlud, die Verschmelzung von Blues und Rockmusik mit... Musik
Keine Stille vor dem Sturm
Zu zwei prall gefüllten Tagen zur Nachhaltigkeit lädt das Badische Staatstheater. Seit drei Jahren ist die Badische Staatskapelle Mitglied im Verein Orchester des Wandels, einem Zusammenschluss von Berufsorchestern, die aktiv mit Konzerten und weiteren Projekten den Klima- und Naturschutz fördern... Verschiedenes
Jugendkunstpreis 2023 steht unter dem Motto „neu denken“
Kunst und Kultur haben in Baden-Württemberg eine hohe Bedeutung. Der Jugendkunstpreis Baden-Württemberg, der unter der Federführung des Kultusministeriums in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg ausgelobt wird, hat sich in den vergangenen 25 Jahren zu einem leuchtenden... Musik
Miri In The Green
„Musique pour un monde plus coloré“
Sie wollen das Leben bunter machen: Der lebensfrohe Mix aus Pop und Chanson, Folk und Rock, Jazz und World von Miri In the Green lädt ein zum Abtanzen, aber auch zum Entspannen und Zuhören. Im Rahmen der Französischen Woche in Ettlingen liegt der Schwerpunkt des Konzerts dieses Mal erwartungsgemäß... Musik
25 Jahre Acoustic Avenue
Seit einem Vierteljahrhundert sorgt die in Karlsruhe gegründete und mittlerweile in Karlsruhe und München beheimatete Jazz/Pop-Band Acoustic Avenue mit einem breiten Repertoire aus Unterhaltungs- und Partymusik aus den Bereichen Swing, Soul, Pop, Oldies, Latin, Jazz und Blues für die perfekte musikalische... Verschiedenes
Fest der Sinne
Musik und Straßenkunst beleben beim Fest der Sinne die Karlsruher Innenstadt: Musette-Musik und Chansons entführen mit Lothar Meunier am Akkordeon ins musikalische Frankreich der 1930er bis -60er Jahre, „Mobile Gentlemen“ spielen Evergreens auf Saxofon, Akkordeon und Kontrabass, und „Bastians... Verschiedenes
Zum 100. Mal Jazz und Literatur
Pünktlich zum von der UNESCO ausgerufenen internationalen Tag des Jazz geht die 100. Ausgabe von Jazz und Literatur im Badischen Staatstheater über die Bühne. Seit den 1980ern pflegen der Jazzclub Karlsruhe und das Badische Staatstheater gemeinsam die überaus beliebte Sonntagsvormittagsreihe, in... Verschiedenes
Open Dance Lab
Anders als Musiker und Bands, die letztlich fast immer noch in der kleinsten Hütte üben können, brauchen Tänzerinnen und Tänzer vor allem eines, nämlich Platz. Viel Platz, um bei ihren Bewegungen nicht gleich gegen die nächste Wand zu stoßen. Vor allem dann, wenn sich mehrere Tanzende zusammenschließen... Verschiedenes
Gastro trifft Soziales trifft Kultur
Es ist eines der ältesten erhaltenen Häuser der Fächerstadt und ein Kuriosum im Straßenbild, doch gleichzeitig seit drei Jahren ein Ort, wo die urbane Zukunft so intensiv gedacht wird, wie an kaum einem anderen Ort der Stadt. Seit 300 Jahren steht in der östlichen Kaiserstraße eingezwängt zwischen... Kunst, Ausstellungen
Fernab jeglicher Schwere
Die 1996 in Hildesheim geborene Finja Sander, die ihr Studium in Berlin als Meisterschülerin von Valérie Favre abschloss, widmet sich vor allem der Perfomancekunst, in der sie Brüchen und Ambivalenzen im Alltäglichen aufspürend ihren Körper mit Materialien, schroffen, widerständigen Texturen... Kunst, Ausstellungen
„um_bau“
Möbelstücke, Arbeitsmaterial, Fundobjekte, Haushaltsgegenstände – allerlei im eigenen Umfeld vorübergehend Verzichtbares bringen zehn Künstlerinnen und Künstler in die Ausstellungshalle. In der neuen Umgebung treten die Dinge in einen veränderten Zusammenhang: Abseits ihrer üblichen Nutzung... Kunst, Ausstellungen
„Delicate Entities“
Vier junge Künstlerinnen und Künstler aus Wien, Oslo, Leipzig und Karlsruhe spüren in dieser Ausstellung der Vergänglichkeit nach: in feinfühlig gestalteten Objekten und Installationen aus Naturmaterialien wie Tierhaar, Pflanzenfasern und -farben, und mit Licht, das auf fotochemischem Papier Zeichen... Kunst, Ausstellungen
„Was sollen die Nachbarn denken“
Ölmalerei auf Leinwand und Metall, Tintenpaste auf Papier, Wandobjekte und Installationen gehören zur Bandbreite der Arbeiten von Vincent Krüger. Die Motive seiner Bilder geben sich banal, die Malerei ist geprägt von Dynamik und kraftvollem Duktus, die Kompositionen bieten insbesondere durch mitunter... Kunst, Ausstellungen
„Fragmente“
Teilstücke, Gedankensplitter, Sprachfetzen, Unvollendetes und Abgebrochenes mancherlei Art, Brüche in Gegenständen oder Lebensläufen - vieles kann fragmentarischen Charakter haben. Die Gruppe Angewandte Kunst / Art Design des Künstlerinnenforums hat sich dem Thema sowohl materialbezogen als auch... Kunst, Ausstellungen
„Perfektion und Leidenschaft“
Perfekten Schmuck und prächtige Juwelen zu kreieren war der Wunsch von Ernst Alexander Wellendorff, als er 1893 die Wellendorff-Manufaktur gründete. Heute gehört das Pforzheimer Unternehmen zu den innovativsten der Branche. Der unverändert hohe Anspruch an Perfektion führt immer wieder zu Grenzverschiebungen... Kunst, Ausstellungen
„Renaissance 3.0.“
„Ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert“ nennt sich die Ausstellung, die zum letzten Projekt wurde, an dem der verstorbene ZKM-Vorstand Peter Weibel arbeitete. Die Ausstellung sieht in der europäischen Renaissance der römisch-antiken Kultur, samt ihren... Kunst, Ausstellungen
Erfolgreiche Architektinnen
Leben und Werk von mehr als 20 erfolgreichen Architektinnen, die in den vergangenen 100 Jahren in Karlsruhe studiert haben, beleuchtet die Ausstellung M* 1:1 * verborgene Ansichten und weibliche Perspektiven in der Architektur. In der von Forscherinnen der Fakultät für Architektur am KIT präsentierten... Kunst, Ausstellungen
„Auf Empfang“
Unterhaltung, Hits und Hörspiele, Nachrichten und Wetterinfo – Radio für alle begann vor 100 Jahren. Den Schritt vom Spezialangebot für Zeitungsredaktionen und Wirtschaftsakteure machte 1923 die Funk-Stunde AG, als sie mit dem ersten öffentlichen Radiosender in Deutschland auf Sendung ging. Die... Theater, Comedy, Show
Ausflugskultur
Kammer lachen
17 Kilometer entfernt von Karlsruhe, in 394 Meter Höhe gelegen, 1695 Stunden im Jahr von der Sonne verwöhnt: Das Kammertheater eröffnet im April wieder seine Ausflugssaison und zieht mit kleinen Programmen in den Rimmelsbacher Hof nach Malsch. Dabei gibt es Kultur in der ländlichen Idylle des Waldgasthofes... Verschiedenes
Independent Days
Filmschaffende stellen ihre Werke persönlich vor
22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe
„Das ist ein großartiges Gefühl“, freut sich Festivalleiter Dr. Oliver Langwitz über die Rückkehr zur Normalität. „Unser ganzes Team, das über ein Jahr lang ehrenamtlich das Festival geplant hat, freut sich schon sehr auf die vielen filmischen... Musik
Alpenblues beim Baden-Badener Blues-Club
Dass in Österreich nicht nur gejodelt wird, sondern auch eine erstklassige Bluesszene existiert, beweisen Meena Cryle & the Chris Fillmore Band. Eine rauchig-raue Stimme und eine energiegeladene Bühnenpräsenz verspricht das Konzert von Blues-Diva Meena Cryle zusammen mit ihrem Gitarristenkollegen... Theater, Comedy, Show
„Tarzan“ Familienmusical
Eine junge Familie erleidet Schiffbruch und wird - kaum an der afrikanischen Küste gestrandet - von wilden Tieren angegriffen. Zurück bleibt ein kleiner Junge, der allein und verwaist von der Affendame Kala aufgenommen und wie ihr eigenes Kind großgezogen wird. Im Musical „Tarzan“, in dem die... Verschiedenes
Olaf Jagger
Ist der Rolling Stones-Frontmann Mick Jagger der Vater des Dredner Comedian Olaf Schubert? In der Mockumentary von Regisseurin und Autorin Heile Fink macht Olaf Schubert eine folgenschwere Entdeckung: Seine Mutter hatte in den 60er-Jahren, noch zur DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit dem Frontmann der Rolling... Musik
Judith Goldbach New Quintet
Mit einer zum Quintett erweiterten Band und einem neuen Programm stellt sich Judith Goldbach vor. Die Bassistin und Bandleaderin aus Stuttgart verbindet musikalische Welten und hat vor allem durch ihr Aufgreifen der musikalischen Ideen Belá Bartóks für Aufhorchen gesorgt. In ihrer Musik greift sie... Musik
Dieter Ilg Trio "Ravel"
Seit vielen Jahren ist der Badener Dieter Ilg einer der geschätztesten Kontrabassisten weltweit. Aber nicht nur als Instrumentalist, sondern auch als Bandleader, der sich bemüht Jazz mit europäischen Melodien zu vereinen, wird er gefeiert. Auf verschiedene Produktionen mit Volkslied-Bearbeitungen... Musik
Jugendjazzorchester Baden-Württemberg
Das Lajazzo, mit dem offiziellen Titel Jugendjazzorchester Baden-Württemberg (JJO BW), ist eine der ältesten Formationen ihrer Art in Deutschland und seit mehr als 40 Jahren Aushängeschild des Landes Baden-Württemberg im Bigbandformat. Junge NachwuchsmusikerInnen aus ganz Baden-Württemberg bringen... Musik
Jan Prax & Carl-Henri Morisset
Sie kennen sich aus der Band von Riccardo del Fra, mit dem sie seit mehreren Jahren zusammen auf den Bühnen Europas spielen. Ansonsten haben der Pariser Pianist Carl-Henri Morisset etwa mit Archie Shepp und Pierrick Pedron, der Karlsruher Saxofonist Jan Prax mit David Sanborn und Gene Lake gespielt.... Musik
Duo Essenza
Isabelle Bodenseh und Lorenzo Petrocca schaffen mit Flöte und Gitarre ein Universum aus mannigfaltigen Klangfarben und Spielsituationen. Bodenseh, deren warmer Ton unter die Haut geht, nutzt alle Techniken, die ihre Flöten hergebent: sie beherrscht alle Schattierungen von Blas- und Klappengeräuschen,... Theater, Comedy, Show
Sven Kemmler „Paradise Lost – Die Zukunft der Demokratie“
Werden wir gerade aus dem Paradies vertrieben? Überall heißt es: „Die Demokratie ist in Gefahr!“ Und das stimmt. Aber niemand konnte ahnen, wie viel Komik diese Entwicklung birgt. Folglich stellt sich Sven Kemmler, der selbsternannte Außenminister des Kabaretts, selbstlos dem aufziehenden Shitstorm... Theater, Comedy, Show
Inka Meyer
„Zurück in die Zugluft - Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins“
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? „Zurück in die Zugluft“ ist das aktuelle Programm der Mainzer Kabarettistin Inka Meyer und es sagt der Geschlechtergerechtigkeit wieder einmal mehr den Kampf an. Ob Gleichstellung,... Theater, Comedy, Show
Fischer & Jung
Zwei Doofe, kein Gedanke
Nach ihrem erfolgreichen Comedyprogramm „Innen 20, außen ranzig“ wäre der logische Titel für die neue Show „Innen kauzig, außen plauzig“ gewesen. Aber Fischer & Jung haben sich entschlossen, es „Zwei Doofe, kein Gedanke“ zu nennen, denn die Krise hat die beiden verändert. Altersgerecht... Theater, Comedy, Show
Daphne de Luxe
Von Hause aus eigentlich eine fränkische Landfrau, weiß sie sich für ihre Arbeit auf der Bühne ordentlich aufzubretzeln, daher der Künstlerinnenname. Einem breiten Publikum bekannt ist Daphne als eine der Moderatorinnen des TV-Formats Ladies Night, wo sie mit ihrer guten Laune, Positivität und... Theater, Comedy, Show
"Mehr!" von Axel Pätz
Mehr, immer mehr, ist die Devise unseres nach wie vor auf unbegrenzten Wachstum ausgerichteten Lebenskonstrukts. Mehr Reichweite, mehr Einfluss, mehr Glück und vor allem mehr Dinge. Dinge, von denen unsere Eltern nicht ahnten, dass es sie mal geben würde, scheinen uns unentbehrlich. Wo führt das alles... Theater, Comedy, Show
„Die witzige Dreifaltigkeit“ #7
Mixed Shows sind in der Kleinkunst sehr beliebt, denn wenn man den einen nicht so witzig findet, lässt die nächste nicht so lange auf sich warten. In der siebten Ausgabe der Mixed Show „Die witzige Dreifaltigkeit“ treffen, wie der Namen schon sagt, drei Comedians aufeinander, die Ausschnitte aus... Theater, Comedy, Show
Femannismus
Andreas Weber ist ein moderner Mann. Die Scheidung und das Vatersein für zwei Teenagerjungs hat den Mittvierziger zu einem echten Mann geformt. Mit Gefühlen und so ‘nem Scheiß. Doch was heißt das heutzutage? Sanft ist das neue Stark und Zuhören ist das neue Reden. Andreas Weber reflektiert auf... Theater, Comedy, Show
Özcan Cosar
Er ist der vermutlich beliebteste Stuttgarter Türke, denn der ebenso als als Schlitzohr wie als Situationskomiker daherkommende Özcan Cosar hatte, nachdem er mit dem baden-württembergischen Kleinkunstpreis ausgezeichnet worden war, schnell den Sprung von den kleinen Clubs in die großen Hallen geschafft.... Theater, Comedy, Show
Lust auf lustige Männer?
Sich mal geschwind den Überblick über fünf neue Comedians verschasffen und trotzdem nicht alleine zu Hause vor dem YouTube hocken müssen? Dann ist die Komische Nacht vielleicht die beste Wahl. Bei der Komischen Nacht kauft man sich Tickets für die Locations seiner Wahl, kann es sich den ganzen Abend... Theater, Comedy, Show
„Ziemlich beste Feindinnen“
> Mit Elisabeth I. und Maria Stuart begann eine neue Ära in der Geschichte der Frau. Sie schrieben Weltgeschichte. In dem von Gabi Jecho geschriebenen Stück treffen diese beiden faszinierenden und geheimnisvollen Königinnen aufeinander. Es geht um Macht, Rivalität, Neid, Eifersucht und gekränkte... Theater, Comedy, Show
Moving Shadows
Hinter einer farbig illuminierten Leinwand agieren Artisten, Tänzer, Akrobaten und Pantomimen, die es verstehen das Publikum mit virtuosem Bewegungs- und Formenspiel zu verzaubern. Die Bewegungskünstler Die Mobilés erzählen alleine durch die Körpersprache der Darsteller wundervolle und überraschende... Theater, Comedy, Show
„Loving The Alien“
In Nordbaden stürzt ein Raumschiff ab. Ein Expeditionstrupp aus Musikern, Schauspielerinnen und Schauspielern beginnt sofort, das Wrack zu erkunden und trifft dabei auf Ziggy Stardust, Major Tom, The Thin White Duke und andere schillernde Gestalten sowie auf einen der großen Sterne unserer Galaxis.... Theater, Comedy, Show
Die Udo Jürgens Story
Sein Leben, seine Liebe, seine Musik > Udo Jürgens, der 1966 den Grand Prix Eurovision de la Chanson gewann, feierte mit dem Lied „Merci, Chérie“ einen Welthit mit Hitparaden-Spitzenpositionen in über 20 Ländern und wurde zu einem der bedeutendsten Entertainer des 20. und frühen 21. Jahrhunderts.... Theater, Comedy, Show
Caligula heute
Die Sinnsuche des Menschen angesichts einer Welt voller Sinnlosigkeit und Absurdität beschäftigte den Dichter Albert Camus bereits im Alter von 25 Jahren. Die etwa im gleichen Alter stehenden theaterbegeisterten Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften, die sich im GeistSoz-Theater am KIT... Theater, Comedy, Show
Der Anruf
Nachdem in den vergangenen Wochen im Sandkorn neben sehr lustigen auch immer wieder sehr ernste Themen auf die Bühne kamen, ist mit der Wiederaufnahme von Stephan Eckels Theater-Thriller nun wieder pure Spannung angesagt. Von der Premierenkritik mit der Schlagzeile "meisterlich inszeniertes Kammerspiel"... Theater, Comedy, Show
Überraschungsbesuch
Unangemeldeter Besuch ist hierzulande nicht allzu beliebt, denn er bietet Raum für Missverständnisse, peinliche Begegnungen und gelüftete Geheimnisse. Kurz gesagt, für alles, was Theater unterhaltsam macht. Deshalb dreht sich dieser Abend der Stupid Lovers gleich zweifach um Überraschungsbesuch:... Verschiedenes
The Ordinaries
Die Welt ist aufgeteilt in Haupt- und Nebenrollen und Menschen mit Filmfehlern werden verfolgt und ausgegrenzt. Paula (Fine Sendel) ist 16 Jahre alt und will ein Leben mit einer eigenen Storyline, mit aufregenden Szenen und voller Musik – nicht wie ihre Mutter, die als Nebenfigur im Hintergrund arbeitet,... Verschiedenes
Roter Himmel
Eigentlich wollten Leon (Thomas Schubert) und Felix (Langston Uibel), Freunde seit ihrer Kindheit, den Sommer im Ferienhaus an der Ostsee zu zweit verbringen. Als Freunde und vor allem arbeitend; der eine an seinem zweiten Buch, der andere künstlerisch kreativ. Aber die Saisonkraft Nadja (Paula Beer)... Verschiedenes
Sisi und ich
Der Film von Frauke Finsterwalder, der im Panorama der Berlinale 2023 Weltpremiere hatte, nähert sich der legendären, historischen Figur aus Sicht von Irma Gräfin von Sztáray, die zu Kaiserin Elisabeths Hofdame berufen wird. Irma ist sofort von der beeindruckenden, aber auch selbstzerstörerischen... Verschiedenes
Crazy Thunder Road
Sie sind jung, stehen auf ihre Bikes und nennen sich die „Phantome“. Während Bandenführer Ken zur Irritation seiner Gang von einem ruhigen Leben mit seiner neuen Freundin träumt, lässt sich dessen eigenwilliger Nachfolger Jin von niemandem vorschreiben, was er tun oder wen er töten soll. Und... Verschiedenes
Giallo-Reihe
Mit zwei weiteren klassischen Thrillern italienischer Art geht die Giallo-Reihe der Kinemathek in die zweite Runde.
Mit „Blutige Seide/Sei Donne Per L´Assasino“ hat Mario Bava 1964 nicht nur das Genre des Giallo begründet, sondern auch den Grundstein zu einer engen Beziehung zwischen Mode und... Verschiedenes
Max Czollek
„Versöhnungskultur“
Das neue Buch „Versöhnungskultur“ des jüdischen deutschen Autors Max Czollek ist eine kritische Analyse der deutschen Erinnerungskultur: Klug und polemisch seziert der Bestsellerautor den Wandel im deutschen Selbstverständnis und bestreitet, dass das Gedenken und Aufarbeiten deutscher Erinnerungskultur... Verschiedenes
Max Goldt
Der in Berlin lebende Sprachpoet Max Goldt bildete zusammen mit Gerd Pasemann das Musikduo „Foyer des Arts“, für das er textete und sang. Zusammen mit Stephan Katz hat Max Goldt mehrere Comicbände herausgebracht. 1997 wurde ihm der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor verliehen, 1999 der... Verschiedenes
Phenix Kühnert
Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau
Phenix Kühnert ist Model, Podcasterin, Moderatorin und Autorin. In ihrem ersten Buch „Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau“, aus dem sie im Gottesauer Eck liest, schreibt sie über ihr Leben als transgeschlechtliche Frau, über den Umgang mit Queerness und über fehlende Akzeptanz in unserer Gesellschaft,... Verschiedenes
Wolf Biermann
„Mensch Gott!“
Wolf Biermanns neues Buch „Mensch Gott!“ versammelt Gedichte und Texte aus fünf Jahrzehnten. Zeugnisse eines Ungläubigen im lebenslangen Disput mit Gott, und – nicht zu vergessen – mit „Gottes Bodenpersonal“ aller Glaubensrichtungen. Texte voll Ermutigung und Hoffnung, Trost, aber auch... Verschiedenes
Gabriele Krone-Schmalz
Russland – und wie weiter?
Zwischen Russland und dem Westen herrscht Eiszeit. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar 2022 sind die ohnehin abgekühlten Beziehungen auf einem historischen Tiefpunkt angelangt und scheinen auf lange Sicht irreparabel zu sein. Wie lässt sich die Eskalationsspirale stoppen? Welche... Verschiedenes
Harald Kiwull
Der dunkle Gast
Maximilian Knall lebt! Zur Freude seiner immer größer werdenden Leserschaft hat Dr. Harald Kiwull, der bis zu seiner Pensionierung Vorsitzender Richter einer Strafkammer am Landgericht Karlsruhe war, den von ihm erfundenenen und ebenfalls als Richter arbeitenden Protagonisten seiner Krimis den schweren... Verschiedenes
Weingartener Bibliotheks Poetry Slam
In der Gemeindebibliothek in Weingarten findet zum ersten Mal ein Poetry Slam statt, bei dem vier Poetinnen und Poeten im Wettstreit gegeneinander antreten.
--
Gemeindebibliothek Weingarten (Rathauspl. 4)