Klappeauf - Karlsruhe

ARTIKEL

Kunst, Ausstellungen
Bild: „Kann das weg?“

„Kann das weg?“

Von Abfällen und Einfällen erzählt anschaulich und anregend die Schau rund ums Thema Müll und wie er sich vermeiden lässt. Erhalten, Reparieren, Umarbeiten und Recyclen – die Ausstellung zeigt, wie in verschiedenen Epochen und Kulturen vermeintlich nutzlose Dinge erhalten, umfunktioniert oder...
Kunst, Ausstellungen
Bild: „gute aussichten“

„gute aussichten“

KI-basierte Bildgenerierung, die Verschmelzung von Realität und Virtualität sowie die Verflechtung von Politik, Landschaft und Biografien – all dies lässt sich in den Fotoarbeiten der Ausstellung „gute aussichten – junge deutsche fotografie 2023/2024“ entdecken. Die Schau präsentiert die...
Kunst, Ausstellungen
Bild: „Filmstars in der Fächerstadt“

„Filmstars in der Fächerstadt“

Die Bambi-Verleihungen brachten Glanz und Glamour ins Karlsruhe der Nachkriegszeit. Vor 70 Jahren, im März 1955, wurde der populäre Filmpreis erstmals – und dann bis 1964 – in Karlsruhe überreicht. Sophia Loren, Jean Marais, Rock Hudson, Paula Wessely, Götz George, Loni von Friedl, Ruth Leuwerik,...
Kunst, Ausstellungen
Bild: „Choose Your Filter!“

„Choose Your Filter!“

Webbrowser – Computerprogramme, die das Zugreifen und nutzerfreundliche Darstellen von Inhalten des World Wide Web ermöglichen – sind ein Alltagswerkzeug. Die Wahl des Browser bringt konzeptionelle Filter mit sich, die bestimmen, was wir sehen, wie wir es sehen, und was nicht zu sehen ist. Die Ausstellung...
Kunst, Ausstellungen
Bild: Die bunte Welt der Sammelalben

Die bunte Welt der Sammelalben

Anfangs waren sie kostenlose Produktbeigaben insbesondere zu Luxusgütern, die den Kaufanreiz verstärken und die Markenbindung festigen sollten, heute sind sie als käufliche Artikel frei von Produktbindung. Seit 150 Jahren gibt es Sammelbilder, kleinformatige bunte Bilder mit interessanten Motiven,...
Kunst, Ausstellungen
Bild: Stories of Hip Hop

Stories of Hip Hop

Hip Hop und Schmuck - was auf den ersten Blick vielleicht als Widerspruch erscheint, hat eine enge Verbindung. Neben dem charakteristischen Kleidungsstil sorgen beim Hip Hop auch ganz bestimmte Schmuckstücke für einen hohen Wiedererkennungswert dieser Gruppierung. Die HipHop-Kultur hat sich seit den...
Kunst, Ausstellungen
Bild: The Story That Never Ends.

The Story That Never Ends.

Die Sammlung des ZKM

Es war sicher eine der klügsten Ideen von ZKM-Gründungsdirektor Heinrich Klotz, dem Forschungs-, Lehr- und Ausstellungzentrum eines Zentrums für Kunst und Medientechnologie eine umfassende Kunstsammlung an die Hand zu geben, die die gesamte Entwicklung der Medienkunst vom beginnenden 20. Jahrhundert...
Kunst, Ausstellungen
Bild: 200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen

200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen

2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands das 200-jährige Bestehen. Anhand von 100 Objekten präsentiert das KIT seine Geschichte, die zwei Jahrhunderte Technikhistorie repräsentiert. Wissenschaftliche Geräte, Gegenstände...
Kunst, Ausstellungen
Bild: Szenen einer Stadt.

Szenen einer Stadt.

Es ist ein absoluter Glücksfall, wenn eine Stadt über das Bildarchiv eines Fotografen verfügt, der über Jahrzehnte mit seiner Kamera das gesamte öffentliche, politische und gesellschaftliche Leben in seiner Komplettheit abbildete. Zu seinem 100. Geburtstag zeigt das Stadtarchiv nun rund 300 Aufnahmen...
Theater, Comedy, Show
Bild: Treibgut  - Ein Theater auf Reisen

Treibgut - Ein Theater auf Reisen

Die erste Idee zum Theater Treibgut entstand im Oktober 2024, Proben und die Akquise für die ersten Tourorte folgten im Dezember. Bis aus der spannenden Idee allerdings ein real umsetzbares Konzept entstand, sollte es noch einige Wochen länger dauern. Seit Ende März ist es offiziell: Vorhang auf für...
Kunst, Ausstellungen
Bild: Unrecht & Profit

Unrecht & Profit

Als am 1. Mai 1933 das Karlsruher Schloss in rotes Licht getaucht und durch zwei riesige Hakenkreuze auf der Fassade verunziert wurde, begann eine Zeit, die für die einen großes Leid über sie brachte, für andere jedoch unerwarteten Profit. So viele deutsche Museen wie das Badische Landesmuseum, die...
Kunst, Ausstellungen
Bild: Stories of HipHop

Stories of HipHop

Das gesamte Museum einnehmend ist die Abschiedsausstellung der langjährigen Museumsleiterin Cornelie Holzach ein starkes Signal dafür, was in einem Schmuckmuseum möglich ist, und damit gleichzeitig eine wunderbare Startrampe für ihre Nachfolgerin Friederike Zobel, die mit authentischen Erzählweisen...
Musik

„Doppio – The Sound of Napoli“

Eine doppelte Huldigung an die temperamentvolle italienische Metropole Neapel bietet das Zusammentreffen zweier Künstlerduos mit gemeinsamer Passion. Präsentiert wird Programm „Doppio“ zum einen von Lorenzo de Cunzo (Gesang, Klarinette) und Tarek El Barbari (Klavier, Gesang), zum anderen von dem US-amerikanischen, in Wien lebenden Sänger und Gitarristen Bryan Benner – er ist Mitbegründer des Wiener Quartetts The Erlkings – und dem tschechischen Gitarrenvirtuosen Václav Fuksa. Lorenzo...
Verschiedenes
Bild: jubezmade

jubezmade

Beim Designmarkt des jubez wird Design und Upcycling kleinerer und größerer Labels gezeigt, verkauft und getauscht. Doch gibt es nicht nur Kunsthandwerk, sondern auch Musik, Drinks und ein Mitbringbuffet. Unter dem Label "supercraftproducts - jubezmade“ zeigt das jubez Selbstdesigntes aus den eigenen...
Musik

„Orchestre d´harmonie“

Die Ursprünge des französischen Harmonie-Orchesters reichen bis in die Zeit Ludwigs XIV. zurück, als jedes Regiment eigene Fanfaren oder Bläserorchester hatte. Die ersten eigentlichen Harmonie-Ensembles wurden 1764 unter Ludwig XV. gegründet. Der Abend mit dem Sinfonischen Blasorchester der Hochschule für Musik Karlsruhe unter Leitung von Will Sanders und moderiert von Arabella Pare lässt sechs Kompositionen erklingen. Sie stammen von Florent Schmitt, Jacques Castérède, Henri Tomasi, Germain...
Verschiedenes
Bild: Schauspieldirektor Claus Caesar

Schauspieldirektor Claus Caesar

Es geht vor allem darum, wie wir leben wollen.

Ödön von Horvaths Gesellschaftspanorama „Geschichten aus dem Wiener Wald“ als Pop-Oper, sprachloses Theater mit einer Adaption von Aki Kaurismäkis „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“, „Der zerbrochne Krug“ als Western, dazu zeitaktuelle Stücke und eine Fortsetzung des überaus erfolgreichen...
Verschiedenes
Bild: Kino im Blauen Salon

Kino im Blauen Salon

HfG-Studierende machen Kino

Das Kino im Blauen Salon gibt es seit 2016, als Filmstudierende, die gerne – teils wegen ihres Studiums, teils aus privater Leidenschaft - gemeinsam Filme schauten und darüber sprachen, beschlossen, dies mit einem Programm zu tun und dieses für die gesamte Hochschulöffentlichkeit zugänglich zu...
Musik
Bild: 11. Grötzinger Kulturmeile

11. Grötzinger Kulturmeile

Der Karlsruher Ortsteil Grötzingen bezieht seine Identität nicht wenig aus der Existenz einer Künstlerkolonie, die sich hier vor der Wende zum 20. Jahrhundert angesiedelt hatte und über mehrere Generationen bestand. Auch heute sind in Grötzingen noch einige Künstlerinnen und Künstler präsent...
Verschiedenes
Bild: Krisen trotzen und positiv nach vorne

Krisen trotzen und positiv nach vorne

Während das KIT in diesem Jahr seine 200-jährige Geschichte feiert, feiert sein Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) ebenfalls, aber ein bisschen kleiner. Seit 30 Jahren forscht das ITAS um Professor Armin Grunwald zu den Folgen, die technische Neuerungen und Entwicklungen...
Musik
Bild: „Sommerträume“

„Sommerträume“

Mit Mendelssohn, Prokofiev und Beethoven und ausgesprochen optimistischen Klängen verabschiedet sich das Südwestdeutsche Kammerorchesters Pforzheim in die Sommerpause seiner Abonnementkonzertreihe. Zunächst entführt es sein Publikum mit Felix Mendelssohn Bartholdys Ouvertüre zum „Sommernachtstraum“...
Musik
Bild: Derrière Le Miroir

Derrière Le Miroir

Das zweite Konzert zum zweiten 30-jährigen

Anfang der Neunziger erlebte die Karlsruher Wave-Szene eine Blütezeit, eine der damals bekanntesten Bands war Derrière Le Miroir, die mit dem gefühlvollen Wave-Pop ihres Debütalbums „Alibis“ 1993 den Nerv der Zeit trafen und damit weit über die Region hinaus bekannt wurden. Konzerte, weitere...
Musik
Bild: Hotel Bossa Nova

Hotel Bossa Nova

World Jazz mit unwiderstehlicher Spielfreude

Hotel Bossa Nova, die 2005 gegründete Band aus Wiesbaden, verschmilzt zeitgenössischen Bossa Nova und Jazz zu einem originellen Stil, den sie als eine europäische Interpretation, als „European Bossa Nova“, bezeichnen. Dieser einzigartige Stil hat ihnen einen festen Platz in der Musikwelt eingebracht...
Verschiedenes
Bild: "East Side Urban Art"

"East Side Urban Art"

Bis zum kommenden September soll sich die Karlsruher Oststadt in ein buntes und lebendiges Ausstellungsquartier verwandeln. Bei der Sommer-Aktion East Side Urban Art, einer Initiative des Bürgervereins Oststadt, präsentieren sich Street Art, Graffiti, Malerei, an Fassaden, Wänden und Kuben Skulpturen...
Verschiedenes
Bild: HafenKulturFest

HafenKulturFest

Rund um die Anlegestelle der MS Karlsruhe wird wieder für große und Spielaktionen für kleine Gäste eine unterhaltsame Party veranstaltet. Musiker und Bands wie das Duo Crac, Amy Sue and Friends, der Uptown Band und La Rosée sorgen für Partystimmung am Hafenbecken. Sogar die Mücken im Scheinwerferlicht...
Musik
Bild: My Favourite Songs

My Favourite Songs

In diesem Monat ist Bariton Lorenzo de Cunzo gleich drei Mal in höchst unterschiedlicher Mission in seiner Wahlheimatstadt zu erleben (siehe auch Tagestipps 8.6. und Klassik). Beim sommerlichen Hofkonzert der Evangelischen Stadtkirche am Karlsruher Marktplatz begibt sich der als Sänger klassischer...
Verschiedenes
Bild: Fiesta Via Canale

Fiesta Via Canale

Straßenfest in der Nordstadt

Am letzten Samstag im Juni wird wieder einmal das vom Kulturhaus Mikado, der MieterInneninitiative Karlsruhe (MiKa) und dem Restaurant fünf gemeinsam veranstaltete nachbarschaftliche, unkommerzielle Straßenfest auf dem Kanalweg gefeiert. Ab 14 Uhr gibt es Live-Musik, internationale Küche an mehreren...
Theater, Comedy, Show
Bild: Freilichtbühne Ötigheim

Freilichtbühne Ötigheim

Wenn die Dirndl fliegen und die Lederhose kracht, wenn Berliner Großstadtschnauze auf Alpendialekt trifft, wenn liebestolle Kellner singen, die Postbotin jodelt und die Kühe steppen, dann ist das Singspiel "Im weißen Rössl" nicht weit. Nach 15 Jahren ist die "Perle des musikalischen Unterhaltungstheaters"...
Verschiedenes
Bild: Spart sich Karlsruhe die Kultur kaputt?

Spart sich Karlsruhe die Kultur kaputt?

Furcht geht um in der Karlsruher Kulturszene. Erneut ist von einschneidenden Kürzungen der öffentlichen Förderung die Rede. Der Karlsruher Kulturring, in dem sich rund zwei Dutzend Kultureinrichtungen in freier Trägerschaft zusammengeschlossen haben, richtet sich mit einem Brandbrief an die Karlsruher...
Theater, Comedy, Show
Bild: La Bohème im Schlosshof

La Bohème im Schlosshof

Zum ersten Mal kommt große italienische Oper in den barocken Hof des Ettlinger Schlosses, denn nach einem mageren Jahr ohne Oper hat Schlossfestpiele-Intendantin Solvejg Bauer genug gespart, um sich wieder großes Musiktheater leisten zu dürfen. Mehr als 100 Mitwirkende, mit großen Auftritten des...
Verschiedenes
Bild: Zeltival  -  für jeden etwas dabei

Zeltival - für jeden etwas dabei

Musik von Indie über Jazz bis Weltmusik

Am 3. Juli ist es wieder soweit: Das Zeltival, das alljährlich zu den kulturellen Höhepunkten des Sommers in Karlsruhe zählt, beginnt und bietet auch in diesem Jahr wieder sechs Wochen lang ein abwechslungsreiches Programm mit angesagten Künstlern aus aller Welt. Sebastian Bau, einer der beiden Geschäftsführer...
Theater, Comedy, Show
Bild: ChrisTine Urspruch

ChrisTine Urspruch

zu Gast bei Bernadette Schoog

Viermal im Jahr bittet die Moderatorin und Autorin Bernadette Schoog prominente Gäste zum Gespräch in das Kurhaus Baden-Baden und befragt diese zu ihrem Leben, ihren Visionen, Ideen, Prägungen und ihren Gedanken. Dieses Mal zu Gast: ChrisTine Urspruch, vor allem bekannt als Rechtsmedizinerin Silke...
Theater, Comedy, Show
Bild: „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“

„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“

Als beklemmende Abrechnung mit medialer Gewalt inszenierte Regisseurin Mona Sabaschus das Theaterstück nach Heinrich Bölls gleichnamiger Novelle. Ursprünglich auf die vom RAF-Terrorismus geprägte bleierne Zeit zu Ende der 1970er Jahre gemünzt, erweist der damalige Erfolgsstoff auch heute noch traurige...
Theater, Comedy, Show
Bild: Made in KA - Made by KI?

Made in KA - Made by KI?

Seit Jahren bietet das Badische Staatstheater mit verschiedenen Formaten den Mitgliedern des Ballettensembles regelmäßig die Möglichkeit, sich als ChoreografInnen zu erproben und ihre eigenen künstlerischen Ausdrucksformen zu erforschen. Aktuell ist dies das Format Made in KA, bei dessen jüngster...
Theater, Comedy, Show
Bild: Freilichtspiele am Belvedere

Freilichtspiele am Belvedere

Das Leben ein Traum

Auf ein ideales Sommertheaterstück voller Spannung, Komik und Emotionen greift das Bruchsaler Amateurtheater Die Koralle für seine Freiluftaufführungen am Belvedere zurück. Im 17. Jahrhundert galt Pedro Calderón de la Barca als der Meister des spanischen Theaters, der später von den deutschen Klassikern...
Musik
Bild: Jazz on the Wild Side Festival

Jazz on the Wild Side Festival

Auch in diesem Jahr zieht es den Bruchsaler Jazzclub wieder für zwei Abende ins Freie. Am ersten Abend gastiert die Groove Machine des renommierten Saxofonisten Olaf Schönborn (Foto) auf dem Rohrbacherhof. Das Programm des Quintetts reicht von Blue Note Klassikern aus den 60er Jahren über funky 70er...
Verschiedenes
Bild: Filmreihe „Klima | Krisen | Utopien“

Filmreihe „Klima | Krisen | Utopien“

In Jonathan B. Behrs Kurzspielfilm (40min) „Anna – A Tale For Tomorrow“, der auf dem Roman „The World According To Anna“ von Bestsellerautor Jostein Gardener basiert, wird die 16-jährige Anna von alptraumhaften Visionen einer durch Klimakatastrophen und Kriege zerstörten Zukunft geplagt....
Verschiedenes
Bild: David Lynch Retrospektive

David Lynch Retrospektive

Mit „Wild At Heart“ (Foto), einem postmodernen Märchen mit Anspielungen an „The Wizard Of Oz“, geht die Retrospektive in die nächste Runde. Durch ihre Liebe wollen sie sich der Skrupellosigkeit der Welt entziehen: Sailor (Nicolas Cage), der Ganove mit Herz, der kein Ganove mehr sein will,...
Verschiedenes
Bild: Die Barbaren

Die Barbaren

Willkommen in der Bretagne

In dem kleinen bretonischen Dorf Paimpont ist die Welt noch in Ordnung und jeder kennt jeden. Joëlle, die humanistische Lehrerin, die alles besser weiß, Anne, ihre beste Freundin und alkoholabhängige Besitzerin des Supermarktes, ihr untreuer Ehemann, Hervé, der rassistische Klempner aus dem Elsass,...
Verschiedenes
Bild: Typisch Emil

Typisch Emil

„Typisch Emil“ ist teils Retrospektive des Schaffens, teils Autobiografie des Lebens von Emil Steinberger. Nach Bühnenauftritten und Zirkustournee, nach Theaterdirektion und Kinoleitung, nach Grafikbüro und Regieführung, nach einer Auszeit in New York und Bücherschreiben kommt nun also auch der...
Verschiedenes
Bild: The Phoenician Scheme – Der phönizische Meisterstreich

The Phoenician Scheme – Der phönizische Meisterstreich

Wer die früheren Filme des amerikanischen Regisseurs Wes Anderson wie beispielsweise „The Grand Hotel Budapest“ genossen hat, kann in seinem neuen, u.a. mit Michael Cera, Scarlett Johansson, Tom Hanks, Bryan Cranston und Benedict Cumberbatch besetzten Film, die vertraute Atmosphäre aus stilisierten...
Theater, Comedy, Show
Bild: "sind wir das was wir sind"

"sind wir das was wir sind"

Kann eine fernere Zukunft tatsächlich noch wüster werden, als unsere Gegenwart für die nächste Zeit bereits andeutet? Reiche Oligarchen, die zu Macht streben, totalitäre Herrscher, die ihre Herrschaftsgebiete als Privatschatullen ansehen, und Künstliche Intelligenzen, die jede Deutungshoheit über...
Verschiedenes

Dr. Rüdiger Safranski

In seiner Biographie „Goethe – Kunstwerk des Lebens“, aus der er in der Tabou-Lounge in der Zähringerstr. 65A liest, lässt Dr. Rüdiger Safranski Goethe wieder lebendig werden: Goethe den Bestsellerautor, den Frauenschwarm, den Naturforscher, Goethe die Institution. Der Blick aus dem 21. Jahrhundert auf dieses „Ereignis in der Geschichte des deutschen Geistes“ ist spannend und Safranski gelingt es, eine Umbruchszeit vorzustellen, in der ein begnadetes Mehrfachtalent versucht seinen Weg...
Verschiedenes
Bild: Kinderliteraturtage

Kinderliteraturtage

Die Kinderliteraturtage 2025, die in diesem Jahr vom 24. Juni bis 25. Juli stattfinden, stehen unter dem Motto „That´s me“ und beschäftigen sich mit einer Welt im Wandel: Familienkonstellationen, Identitäten und den Umgang mit komplexen Themen wie Gewalt und Flucht werden erkundet. Neben...
Verschiedenes
Bild: allmende 114 – Zeitschrift für Literatur

allmende 114 – Zeitschrift für Literatur

Entwicklung von Identität in der Literatur - Über Trans* und Genderqueerness Die letzten Jahre zeigen zunehmend eine Inklusion der queeren Community, von Sexualität und der individuellen Geschlechtsidentität. Diese Entwicklung spiegelt sich in der Literatur wider. Immer mehr Autor:innen wählen...
Musik
Bild: Blake Cateris

Blake Cateris

Mischung aus Folk, Punk und Melodie

„Blake Cateris ist ein aufstrebender Künstler, den man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Die authentische Verletzlichkeit, die seine Musik ausstrahlt, wird Sie begeistern“, so Karen Harding vom Couch Mag über den Musiker aus dem australischen Sydney. Der Sänger verbindet die Genres...
Musik
Bild: Buntes Pop-Paket am Rastatter Schloss

Buntes Pop-Paket am Rastatter Schloss

Vom 25. bis zum 28. Juni wird der Ehrenhof des Rastatter Schlosses wieder für vier Abende zum Open Air Konzertgelände. Den Auftakt spielen die populären norddeutschen Shanty-Rocker von Santiano. Elektrisierende Gitarrenriffs und pulsierende Drums vereinen sich zu kraftvollem Rock, während Einflüsse...
Kunst, Ausstellungen
Bild: Transformative Körperlandschaften

Transformative Körperlandschaften

Zwei Künstlerinnen, die sich in unterschiedlicher Weise mit weiblicher Körperlichkeit auseinandersetzen zeigt der Ettlinger Kunstverein. Die junge, in Wien und Stuttgart studierte Marie Sina Celestina David unterwandert mit performativen Strategien zwischen Humor und Konfrontation dominante Gesellschaftsstrukturen...
Kunst, Ausstellungen
Bild: „Versammelt“

„Versammelt“

Auch wenn ein Museum für die BesucherInnen vordergründig vor allem als mehr oder weniger spannendes Ausstellungshaus erscheint, in dem man manches bestaunen und vieles lernen kann, scheint der sichtbare Teil des Museums eher die Spitze eines Eisbergs zu sein. Denn hinter den Kulissen, in den Laboren...
Kunst, Ausstellungen
Bild: Körper/Kopf/Gesicht

Körper/Kopf/Gesicht

Mit leichter Hand Art-brut mit akademisch orientierten Arbeiten zu mischen ist der Anspruch der neuen Ausstellung der Karlsruher Galerie Kunstperioherie/n, die sich seit Jahren der Kunst vom Rande widmet und Outsider Art sowie periphere Themen und Perspektiven in Ausstellungen fasst. Thematisch beschäftigt...
Kunst, Ausstellungen
Bild: "Substance"

"Substance"

Ihre Arbeiten überzeugten durch ihre poetische Tiefe und eine sanfte, neugierige Erforschung der Verbindung zwischen traditionellen Materialien der Bildhauerei, Naturphänomenen und innovativen Technologien, so die Jury über die aus Japan stammende Medienkünstlerin Chiharu Koda, die als erste Stipendiatin...
Kunst, Ausstellungen
Bild: "Rost"

"Rost"

1953 in Büchenau geboren, hat der Karlsruher Künstler Jürgen Zimmermann einst bei Hans Kindermann, Wilhelm Loth, Hiromi Akiyama und Otto Herbert Hajek Bildhauerei studiert. Seine Arbeiten sind vielfältig. Gewöhnliche Gegenstände, Fundstücke und beiläufige Situationen bilden oft den Ausgangspunkt,...
Kunst, Ausstellungen
Bild: Johan Grimonprez

Johan Grimonprez

"All Memory Is Theft"

Mit seiner rasanten Montage von Archivmaterial und Musik "Soundtrack to a Coup d´Etat" war der belgische Film- und Medienkünstler Johan Grimonprez in diesem Jahr bei den Oscar-Verleihungen in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" nominiert worden. Fast hätte damit das ZKM als Koproduzent auch...
Verschiedenes
Bild: Es wird heiiiiiß

Es wird heiiiiiß

Musik
Bild: 1. Karlsruher PROMS

1. Karlsruher PROMS

Wie begeistert man Menschen für klassische Musik, die dafür eher weniger empfänglich sind? In England funktioniert das mit den berühmten „Promenadenkonzerten“ schon seit langer Zeit – warum also auch nicht hier, dachte sich Matthias Böhringer, der Leiter des als „Das Andere Orchester“...
Musik
Bild: Baofeng Liang

Baofeng Liang

Er wurde 1995 in Benxi in der nordchinesischen Provinz Liao Ning geboren. Baofeng Liang war neun Jahre alt, als er mit dem Klavierspiel begann. Mit 14 Jahren trat er das erste Mal mit großem Erfolg öffentlich auf und gewann bald internationale Preise. 2015 kam er nach Deutschland und setzte im Jahr...
Musik
Bild: Volker Strifler mit Elville Blues Band

Volker Strifler mit Elville Blues Band

Zur Blues-Night lädt der Karlsruher Jazzclub, der dieser Farbe auch künftig gelegentlich Heimstatt bieten will. Der gebürtige Heidelberger Volker Strifler wurde  als junger Gitarrist in den US-amerikanischen Army-Clubs seiner Heimat mit dem Blues-Virus infiziert, das er nie mehr loswerden sollte....
Theater, Comedy, Show
Bild: Die Wut die bleibt

Die Wut die bleibt

"Die Wut die bleibt" Mareike Fallwickls Roman „Die Wut die bleibt“, der von der Last erzählt, die auf Frauen abgeladen wird, von ungesehener Care-Arbeit, Überforderung und Rollenbildern, aber auch vom Aufbegehren dagegen, war ein großer Erfolg bei Presse und Publikum, seine Bühnenfassung hatte...
Musik
Bild: Kunterbunt - Ein farbiges Musical für die Grundschule

Kunterbunt - Ein farbiges Musical für die Grundschule

Ein herrlicher Regenbogen strahlt über dem Land Kunterbunt. Die gütige Königin herrscht, die Farben sind ihre Untertanen. Alles ist kunterbunt, quietschbunt, klatschbunt. Eines Tages kommen die blauen, roten und gelben Untertanen jedoch auf die Idee, dass ihre Farben wichtiger seien als die der anderen....
Musik
Bild: The Gardener & The Tree - Zeltival-Eröffnung

The Gardener & The Tree - Zeltival-Eröffnung

Ungewöhnlich spät im Jahr startet heute das Sommerfestival des Kulturzentrums Tollhaus in seine sechswöchige Saison. In diesem Jahr unbelastet von großen Sportereignissen zieht sich das internationale Programm des Zeltival mit vielen Spielarten der populären Musik bis zum 16. August mit fast täglichen...
Musik
Bild: Subhumans

Subhumans

Die Subhumans gründeten sich 1980 und sind mit Crass, Rudimentary Peni und Conflict eine der wichtigsten und einflussreichsten Bands der britischen Anarcho-/Peace-Punk Bewegung, ihre erste LP „The Day The Country Died“ ist ein Klassiker. Einerseits crusty Punkrock, andrerseits eigenwilliger Ska...
Musik
Bild: Samara Joy

Samara Joy

Mit gerade einmal 25 Jahren ist Samara Joy bereits eine der großen Stimmen des Jazz. Die fünffache Grammy-Gewinnerin wird als erster Jazzgesangsstar der Generation Z und als legitime Nachfolgerin von Ikonen wie Ella Fitzgerald, Billie Holiday und Sarah Vaughan gehandelt. Die New York Times lobte den...
Theater, Comedy, Show
Bild: Black or White

Black or White

BodyBilder ist das Thema, mit dem die Intendantin der Ettlinger Schlossfestspiele Solvejg Bauer die aktuelle Spielzeit überschrieben hat. "Der Körper stand schon immer im Mittelpunkt menschlicher Auseinandersetzungen. Der Ötzi trug Tattoos, die alten Griechen feierten das nackte Sporttreiben als zivilisatorische...
Musik
Bild: The Lords

The Lords

Seit über sechzig Jahren stehen The Lords auf Deutschlands Bühnen und sind damit die dienstälteste Rockband des Landes – eine lebende Legende des Rock n Roll. Mit über 20 veröffentlichten Alben und Kult-Hits wie „Have A Drink On Me“, „Poor Boy“ oder „Shakin’ All Over“ haben sie Generationen...
Theater, Comedy, Show
Bild: Was ihr wollt

Was ihr wollt

Im Rahmen des Bruchsaler Theatersommers zeigt die Badische Landesbühne vom 10. bis 20. Juli Shakespeares Komödie„Was ihr wollt“, die schon die erste Spielzeit 1949/50 geprägt hat. Zum Auftakt der Komödie fragt Viola: „Wie heißt dieses Land?“ Die von einem Schiffbruch Gerettete wurde an eine...
Musik
Bild: Steve Von Till

Steve Von Till

Der Sänger und Gitarrist der Post-Metal/Hardcore-Legende Neurosis geht mit seinem siebten Album „Alone In A World Of Wounds” auf Tour. Wie alle seine Solo-Alben ist auch dieses schmerzvoll-intensiv und kraftvoll-sphärisch, seine Stimme ist noch verwitterter, knorriger geworden und klang niemals...
Musik
Bild: Tom Jones

Tom Jones

60 Jahre ist es her, dass der damals noch unbekannte Tom Jones den Song „It s Not Unusual“ veröffentlicht und damit den Grundstein für seine Karriere gelegt hat. Hits wie „Thunderball“ für den gleichnamigen James Bond-Blockbuster, „Delilah“, „What s New Pussycat?“, „She s A Lady“,...
Verschiedenes
Bild: Mondo – ein Fest für alle

Mondo – ein Fest für alle

Mondo bedeutet „Welt“ und der Name ist Programm, denn das jährliche Fest versteht sich als Ort der Begegnung und Schaufenster der multikulturellen Vielfalt der Fächerstadt. Maßgeblich vom Internationalen Begegnungszentrum ibz organisiert präsentieren sich hier ausländisch-deutsche Vereine und...
Verschiedenes
Bild: Zeiten haben sich geändert

Zeiten haben sich geändert

Es war einmal vor langer, langer Zeit, als die erste Klappe auf erschien und Informationen ausschließlich auf bedrucktem Papier oder im Radio und Fernsehen verbreitet wurden. Internet und Homepage existierten damals noch nicht einmal als Worte. Nein, getrommelt wurde damals schon nicht mehr; auch Rauchzeichen...
Verschiedenes
Bild: Etwas Stolz - viel Staunen

Etwas Stolz - viel Staunen

40 Jahre Klappe auf

Lang, lang ist´s her - die Dinosaurier waren erst vor Kurzem ausgestorben, da wurde in Karlsruhe die erste Klappe auf verteilt. 1984 war es ein schlichter, aber begehrter Faltkalender mit Terminen von Kulturveranstaltungen und ab 1987 ein ausgewachsenes Heft. Alle Beteiligten der ersten Klappe auf-Faltkalender...
Verschiedenes
Bild: Es war sooo schön

Es war sooo schön

Das Ständchen: https://www.youtube.com/watch?v=Z7YkI23o5Jo Die Rede von OB Menrup: https://www.youtube.com/watch?v=51KJMowIxO8 Wir haben nie irgendein eigens Jubiläum gefeiert - auch, weil wir es jedesmal vergessen haben und es uns nie so wichtig war. Doch diesmal hat sich Kollege Günter...

Warning: Undefined array key "userLevel" in /var/www/vhosts/q35n2tpa.web152.alfahosting-server.de/httpdocs/klappeauf/artikel.php on line 70
Anzeige
Bild: ArchitekturZeit Karlsruhe