Meldungen
Die Zeiten haben sich geändert
Es war einmal vor langer, langer Zeit, als die erste Klappe auf erschien und Informationen ausschließlich auf bedrucktem Papier oder im Radio und Fernsehen verbreitet wurden. Internet und Homepage existierten damals noch nicht einmal als Worte. Nein, getrommelt wurde damals schon nicht mehr; auch Rauchzeichen... Meldungen
z Etwas Stolz - viel Staunen
40 Jahre Klappe auf
Lang, lang ist´s her - die Dinosaurier waren erst vor Kurzem ausgestorben, da wurde in Karlsruhe die erste Klappe auf verteilt. 1984 war es ein schlichter, aber begehrter Faltkalender mit Terminen von Kulturveranstaltungen und ab 1987 ein ausgewachsenes Heft.
Alle Beteiligten der ersten Klappe auf-Faltkalender... Meldungen
Es war sooo schön
Das Ständchen:
https://www.youtube.com/watch?v=Z7YkI23o5Jo
Die Rede von OB Menrup:
https://www.youtube.com/watch?v=51KJMowIxO8
Wir haben nie irgendein eigens Jubiläum gefeiert - auch, weil wir es jedesmal vergessen haben und es uns nie so wichtig war. Doch diesmal hat sich Kollege Günter... Bücher
Cornelia Tomaschko
„Mein Südschwarzwald. Echt und ehrlich“
Bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse wurde Cornelia Tomaschkos „Mein Südschwarzwald. Echt und ehrlich“ als bestes Regionalbuch ausgezeichnet. Es ist keine bebilderte Liste mit Sehenswürdigkeiten, wie vielleicht zu erwarten wäre, sondern eine Sammlung von Kurzgeschichten mit persönlichem... Meldungen
A & S Bücherland
Ein Buch für alle Fälle
Der Second-Hand-Buchladen Bücherland in der Gerwigstraße in der Nähe des Schlachthofgeländes ist ein Paradies für Bücherwürmer und Leseratten. Wo in den 1970ern der Kaisers-Supermarkt und zuletzt die Annahmestelle des Kashka-Sozialkaufhauses des Diakonischen Werkes war, werden nun ca. 40 000... Meldungen
Weihnachtsstadt Karlsruhe – Stadtwerke Eiszeit
In der Weihnachtszeit wird die Open Air-Eisbahn vor der illuminierten Kulisse des Karlsruher Barockschlosses zum zentralen Treffpunkt für alle Eislauffans: Rund neun Wochen lang lädt die „Stadtwerke Eiszeit“ dann auf über 2.000 Quadratmetern mit angegliedertem Rundweg zum Schlittschuhlaufen und... Filme
Bird
Bailey (Nykiya Adams) lebt mit ihrem Vater Bug (Barry Keoghan) in einem besetzten Haus in Kent, nahe London. Anstatt sich um Bailey zu kümmern, konzentriert sich Bug, wenn er nicht gerade zugekokst die Nächte durchfeiert, lieber auf seine neueste Geschäftsidee: Er will aus dem Sekret einer speziellen... Filme
Dieses Gefühl, dass die Zeit, etwas zu tun, vorbei ist
Das Langfilm-Debüt der jungen Filmemacherin Joanna Arnow, bei dem sie neben Regie, Drehbuch und Schnitt auch gleich noch die Hauptrolle übernahm, ist eine autofiktionale, mosaikartige Komödie mit leisem, trockenem Humor, die uns in den Alltag der New Yorkerin Ann (Joanna Arnow) mitnimmt, deren ereignisarmes... Filme
September 5
München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele, die ein Zeichen für ein liberales und weltoffenes Deutschlands setzen sollen. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Bewaffnete Mitglieder... Filme
Traumfabrik #27
Wim Wenders 1967 – 2023
Im letzten Jahr war er gleich zweifach beim Filmfestival in Cannes vertreten: mit seiner Dokumentation „Anselm - das Rauschen der Zeit“ und dem Spielfilm „Perfect Days“. Jetzt widmet die Schauburg dem Kinovisionär Wim Wenders eine Filmreihe. „Der Stand der Dinge“ ist ein höchst persönlicher... Meldungen
Giora Feidman
Seine Klarinette klingt wandelbar, leidenschaftlich und emotional, aber auch sinnlich und erdverbunden. Der gerne als König der Klezmorim bezeichnete Musiker verbindet mit seiner Musik eine Botschaft für Frieden und Liebe. Für seine Verdienste um die Aussöhnung zwischen Völkern wurde Feidman mehrfach... Meldungen
Nie wieder!
Veranstaltung zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers Auschwitz. Hier ermordeten die Nazis mehr als anderthalb Millionen Männer, Frauen und Kinder, vor allem Juden, Sinti und Roma, aber auch viele andere. Der Jahrestag der Befreiung ist seit 1996 offizieller deutscher Gedenktag... Meldungen
Jos Rinck
Im Alter von nur 70 Jahren verstarb überraschend der seit vielen Jahren in Karlsruhe lebende Flötist Jos Rinck. Seine klassische Karriere bei den Berliner Philharmonikern hatte Rinck einst aufgegeben, um sich freier entfalten zu können, und das famose Frankfurter Kurorchester mitbegründet, das über... Meldungen
BookBauFestival 2025
Das Nase hineinstecken, das Blättern, aber auch das Begreifen eines schön gestalteten Buches werden ihren Reiz wohl nie verlieren. Schon gar nicht wenn es sich um Künstlerbücher handelt, die als Objekte selbst Kunstwerke sind. Zum zweiten Mal lädt die HfG zum BookBauFestival, einer Kunstbuchmesse,... Lesungen / Vorträge
Ursula Poznanski
Wie oft am Tag lügen wir? Bestsellerautorin Ursula Poznanski macht diese Frage zum Kern ihres neuen Jugendthrillers „Scandor“ aus dem sie im Jubez liest. Hundert Menschen treten an, um einen einzigartigen, unfehlbaren Lügendetektor zu testen: Scandor. Er begleitet die Kandidaten rund um die Uhr,... Lesungen / Vorträge
Uwe Wittstock
Marseille war 1940 nach dem Einmarsch der Deutschen die letzte Hoffnung vieler Emigranten, doch noch aus Europa herauszukommen. Hitlers Wehrmacht hatte Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndete nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit...