Klappeauf - Karlsruhe

ARTIKEL

Meldungen
Bild: 8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung

8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung

Wo blüht das Neue?

(pr) Einsendeschluss ist der 30. April 2023. Was für ein schönes, positives und tatenfreudiges Motto für den 8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung aus Karlsruhe. „Wo blüht das Neue?“ In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, in denen sich Europa und die Welt derzeit befinden, sind die...
Meldungen
Bild: Basislager wird Genossenschaft

Basislager wird Genossenschaft

Das Basislager ist eines der letzten inhabergeführten Geschäfte in der Karlsruher Kaiserstraße und seit 1986 eine wichtige Anlaufstelle für alle, die auf der Suche nach Outdoor-Bekleidung, Ausrüstung und Zubehör sind. Nach Jahrzehnten im Laden wollen die Inhaber nun in Ruhestand gehen. Um den Fortbestand...
Herbies Cartoon
Bild: Herbies Cartoon

Herbies Cartoon

Filme
Bild: Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Es ist ein heißer Sommer im Jahr 1990 in einem Dorf in Thüringen. Die Mauer ist bereits gefallen, die Wiedervereinigung steht noch bevor. Die bald 19-jährige Maria lebt mit ihrem Freund Johannes auf dem Hof seiner Eltern, dem Brendel-Hof, und verliert sich lieber in Büchern, als ihren Schulabschluss...
Filme
Bild: Inside

Inside

Nemo (Willem Dafoe) ist ein professioneller Einbrecher und Kunstdieb, ein absolutes Genie auf seinem Gebiet. Zusammen mit seinem Komplizen will er einen renommierten Sammler um seine unbezahlbaren Werke bringen und dringt in dessen Luxus-Penthouse ein. Aber dann passiert etwas Unerwartetes: Das Sicherheitssystem...
Filme
Bild: Der Zeuge

Der Zeuge

Deutschland, kurz nach dem 2. Weltkrieg: Als jahrelanger Häftling der KZs Buchenwald, Lichtenburg, Esterwegen und Flössenburg erlebte Carl Schrade (Bernd Michael Lade) die Gräueltaten der Nazis aus nächster Nähe. Jetzt soll der ehemalige Juwelenhändler als Kronzeuge der Anklage vor einem Gericht...
Filme
Bild: Can And Me

Can And Me

1968 gründeten Irmin Schmidt und Holger Czukay in Köln die Band Can, und prägten so weltweit Generationen von Musikern. Der heute 82-Jährige hat sich immer wieder neu erfunden und zwölf Soloalben, 80 Filmmusiken und eine Oper geschaffen. (Quelle: Filmstiftung NRW) Was bedeutet Klang? Was bedeutet...
Filme
Bild: David Lynch Werkschau

David Lynch Werkschau

Die Schauburg widmet dem Regisseur des Geheimnisvollen, des surrealistischen Albtraums und der mysteriösen Psychotrips eine Retrospektive. Nachdem im Februar schon sein verstörender, surrealistischer Erstling „Eraserhead“, sein erschütternder „Elefantenmensch“ sowie seine Verfilmung von Frank...
Lesungen / Vorträge
Bild: Judith Hermann

Judith Hermann

Wir hätten uns alles gesagt

Die 1970 in Berlin geborene Judith Hermann ist eine der meistgelesenen Schriftstellerinnen der deutschen Gegenwartsliteratur, bekannt für ihre Kurzgeschichten und Erzählungen. Im Prinz-Max-Palais spricht sie über ihr Schreiben und ihr Leben, über das, was Schreiben und Leben zusammenhält und miteinander...
Bücher
Bild: allmende – Zeitschrift für Literatur

allmende – Zeitschrift für Literatur

Nr. 110: Wir leben seit Jahren in einer permanenten Krise: Klima, Corona, Krieg, ökonomische Zeitenwende und die „Neuordnung“ der Welt durch die großen Mächte. Die Atombombe ist wieder eine politische Drohgebärde, der russische Aggressor wütet auf europäischen Boden in der Ukraine. Die Kriege...
Meldungen
Bild: KIT - Frühjahrsakademie

KIT - Frühjahrsakademie

Gehören Algen auf den Teller? Kann Big Data die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten? Was bedeutet Nachhaltigkeit für Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten? Welche Rolle spielen Photovoltaikanlagen auf dem Acker? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Frühjahrsakademie Nachhaltigkeit,...
Meldungen

gemeinsam.flexibel.kreativ

Am 14. März 2023, eröffnet die Badische Landesbibliothek einen neuen Lernort: die Lernwerkstatt. Zur Eröffnung gibt es eine Woche voll Workshops, Talks und Mitmach-Aktionen rund um die Themen Video- und Bildproduktion, Zukunftskompetenzen, digitale Kompetenzen und vieles mehr. Die Lernwerkstatt der Badischen Landesbibliothek ist eine flexibel möblierte Lernlandschaft mit vielfältigen Angeboten. Touch Displays, ein Media Studio, zwei Schnittplätze und ein hybrider Seminarraum laden zum Lernen...
Meldungen
Bild: Budo-Club

Budo-Club

Anfängerkurse bei japanischen Kampfkünsten

In den japanischen Kampfkünsten geht es nicht nur um den Sport, sondern auch um eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und dem des Trainingspartner, bei der die Achtsamkeit im Umgang mit sich und anderen geschult wird. Beim Budo-Club Karlsruhe haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene...
Meldungen
Bild: Internationale Wochen gegen Rassismus

Internationale Wochen gegen Rassismus

Seit zehn Jahren gibt es zum Tag gegen Rassimus am 21, März auch in Karlsruhe offizielle Aktionswochen, die für die verschiedenen Aspekte von Rassismus in der Gesellschaft sensibilisieren und dagegen kämpfen wollen. So finden vom 21. März bis zum 2. April unter dem Motto "Misch dich ein" Internationale...
Meldungen
Bild: Holzhackers Ratsstuben

Holzhackers Ratsstuben

Neueröffnung

Nach zehn Jahren am Adenauerring zog das Restaurant Holzhacker nun nach Grötzingen. Unter dem Namen „Holzhackers Ratsstuben“ bieten Ramona Reich und Ingo Zimmermann seit 1. März 2023 direkt am Rathausplatz ihre schon bei der bisherigen Adresse sehr beliebten Wiener Schnitzel, sowie auf der monatlich...
Meldungen
Bild: Deppenalarm

Deppenalarm

Endlich - bald kommt wieder der Frühling. Aber halt: darf man überhaupt noch „Frühling“ sagen? Einige behaupten, dass Wörter mit der Endung „ling“ herabwürdigend seien, weil auch Feigling oder Häftling so enden. Deshalb sollte man auch statt Flüchtlinge besser Geflüchtete sagen? Was für...
Filme
Bild: 22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe

22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe

Erste Filmpreis-Nominierungen

(pm)Award-Jurys der INDEPENDENT DAYS|22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe sind bereits fleißig bei der Arbeit. Aus allen 123 Filmen des diesjährigen Programms wurden in verschiedenen Filmpreis-Kategorien bereits die Nominierungen ausgewählt. Insgesamt werden in diesem Jahr 14 Filmpreise...
Herbies Cartoon
Bild: Herbies Cartoon

Herbies Cartoon

Lesungen / Vorträge
Bild: Effekte: Informationskompetenz

Effekte: Informationskompetenz

Was fangen wir nur mit all der Information an? Nie war mehr Information vorhanden als heute. Aber wissen wir damit wirklich besser über die Welt und das Leben bescheid? Drohen nicht an allen Ecken und Enden Wahrnehmungsverzerrungen, die uns die Wirklichkeit falsch einschätzen lassen? Gerade die Polarisierung...
Meldungen
Bild: Bergfried Spectaculum

Bergfried Spectaculum

Zeitreise ins mittelalterliche Bruchsal

Wieder einmal lebt in Bruchsal für vier Tage das Mittelalter wieder auf. Vom 28. April bis zum 01. Mai schlagen Ritter und Vaganten, Handelsleute und Landsknechte, Gaukler, Barden, Jongleure und Puppenspieler im Bürgerpark am Fuß des über 650 Jahre alten, mächtigen Bergfrieds ihre Zelte auf. Die...
Meldungen
Bild: 10. Lange Nacht der Mathematik

10. Lange Nacht der Mathematik

Die Mathematik ist eine der ältesten Wissenschaften, die schon in der Antike gepflegt wurde. Sie ist aber auch eine der polarisierendsten Wissenschaften, entweder man ist fasziniert oder man versteht nur Bahnhof und bekommt bei allzuvielen Zahlen und Formeln Pickel. Das Image von Mathe einer breiteren...
Meldungen
Bild: Jugendkunstpreis 2023 steht unter dem Motto „neu denken“

Jugendkunstpreis 2023 steht unter dem Motto „neu denken“

Kunst und Kultur haben in Baden-Württemberg eine hohe Bedeutung. Der Jugendkunstpreis Baden-Württemberg, der unter der Federführung des Kultusministeriums in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg ausgelobt wird, hat sich in den vergangenen 25 Jahren zu einem leuchtenden...
Meldungen
Bild: Fest der Sinne

Fest der Sinne

Musik und Straßenkunst beleben beim Fest der Sinne die Karlsruher Innenstadt: Musette-Musik und Chansons entführen mit Lothar Meunier am Akkordeon ins musikalische Frankreich der 1930er bis -60er Jahre, „Mobile Gentlemen“ spielen Evergreens auf Saxofon, Akkordeon und Kontrabass, und „Bastians...
Meldungen
Bild: Zum 100. Mal Jazz und Literatur

Zum 100. Mal Jazz und Literatur

Pünktlich zum von der UNESCO ausgerufenen internationalen Tag des Jazz geht die 100. Ausgabe von Jazz und Literatur im Badischen Staatstheater über die Bühne. Seit den 1980ern pflegen der Jazzclub Karlsruhe und das Badische Staatstheater gemeinsam die überaus beliebte Sonntagsvormittagsreihe, in...
Meldungen
Bild: Open Dance Lab

Open Dance Lab

Anders als Musiker und Bands, die letztlich fast immer noch in der kleinsten Hütte üben können, brauchen Tänzerinnen und Tänzer vor allem eines, nämlich Platz. Viel Platz, um bei ihren Bewegungen nicht gleich gegen die nächste Wand zu stoßen. Vor allem dann, wenn sich mehrere Tanzende zusammenschließen...
Meldungen
Bild: Gastro trifft Soziales trifft Kultur

Gastro trifft Soziales trifft Kultur

Es ist eines der ältesten erhaltenen Häuser der Fächerstadt und ein Kuriosum im Straßenbild, doch gleichzeitig seit drei Jahren ein Ort, wo die urbane Zukunft so intensiv gedacht wird, wie an kaum einem anderen Ort der Stadt. Seit 300 Jahren steht in der östlichen Kaiserstraße eingezwängt zwischen...
Filme
Bild: Independent Days

Independent Days

Filmschaffende stellen ihre Werke persönlich vor

22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe „Das ist ein großartiges Gefühl“, freut sich Festivalleiter Dr. Oliver Langwitz über die Rückkehr zur Normalität. „Unser ganzes Team, das über ein Jahr lang ehrenamtlich das Festival geplant hat, freut sich schon sehr auf die vielen filmischen...
Filme
Bild: Olaf Jagger

Olaf Jagger

Ist der Rolling Stones-Frontmann Mick Jagger der Vater des Dredner Comedian Olaf Schubert? In der Mockumentary von Regisseurin und Autorin Heile Fink macht Olaf Schubert eine folgenschwere Entdeckung: Seine Mutter hatte in den 60er-Jahren, noch zur DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit dem Frontmann der Rolling...
Filme
Bild: The Ordinaries

The Ordinaries

Die Welt ist aufgeteilt in Haupt- und Nebenrollen und Menschen mit Filmfehlern werden verfolgt und ausgegrenzt. Paula (Fine Sendel) ist 16 Jahre alt und will ein Leben mit einer eigenen Storyline, mit aufregenden Szenen und voller Musik – nicht wie ihre Mutter, die als Nebenfigur im Hintergrund arbeitet,...
Filme
Bild: Roter Himmel

Roter Himmel

Eigentlich wollten Leon (Thomas Schubert) und Felix (Langston Uibel), Freunde seit ihrer Kindheit, den Sommer im Ferienhaus an der Ostsee zu zweit verbringen. Als Freunde und vor allem arbeitend; der eine an seinem zweiten Buch, der andere künstlerisch kreativ. Aber die Saisonkraft Nadja (Paula Beer)...
Filme
Bild: Sisi und ich

Sisi und ich

Der Film von Frauke Finsterwalder, der im Panorama der Berlinale 2023 Weltpremiere hatte, nähert sich der legendären, historischen Figur aus Sicht von Irma Gräfin von Sztáray, die zu Kaiserin Elisabeths Hofdame berufen wird. Irma ist sofort von der beeindruckenden, aber auch selbstzerstörerischen...
Filme
Bild: Crazy Thunder Road

Crazy Thunder Road

Sie sind jung, stehen auf ihre Bikes und nennen sich die „Phantome“. Während Bandenführer Ken zur Irritation seiner Gang von einem ruhigen Leben mit seiner neuen Freundin träumt, lässt sich dessen eigenwilliger Nachfolger Jin von niemandem vorschreiben, was er tun oder wen er töten soll. Und...
Filme
Bild: Giallo-Reihe

Giallo-Reihe

Mit zwei weiteren klassischen Thrillern italienischer Art geht die Giallo-Reihe der Kinemathek in die zweite Runde. Mit „Blutige Seide/Sei Donne Per L´Assasino“ hat Mario Bava 1964 nicht nur das Genre des Giallo begründet, sondern auch den Grundstein zu einer engen Beziehung zwischen Mode und...
Lesungen / Vorträge
Bild: Max Czollek

Max Czollek

„Versöhnungskultur“

Das neue Buch „Versöhnungskultur“ des jüdischen deutschen Autors Max Czollek ist eine kritische Analyse der deutschen Erinnerungskultur: Klug und polemisch seziert der Bestsellerautor den Wandel im deutschen Selbstverständnis und bestreitet, dass das Gedenken und Aufarbeiten deutscher Erinnerungskultur...
Lesungen / Vorträge
Bild: Max Goldt

Max Goldt

Der in Berlin lebende Sprachpoet Max Goldt bildete zusammen mit Gerd Pasemann das Musikduo „Foyer des Arts“, für das er textete und sang. Zusammen mit Stephan Katz hat Max Goldt mehrere Comicbände herausgebracht. 1997 wurde ihm der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor verliehen, 1999 der...
Lesungen / Vorträge
Bild: Phenix Kühnert

Phenix Kühnert

Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau

Phenix Kühnert ist Model, Podcasterin, Moderatorin und Autorin. In ihrem ersten Buch „Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau“, aus dem sie im Gottesauer Eck liest, schreibt sie über ihr Leben als transgeschlechtliche Frau, über den Umgang mit Queerness und über fehlende Akzeptanz in unserer Gesellschaft,...
Lesungen / Vorträge
Bild: Wolf Biermann

Wolf Biermann

„Mensch Gott!“

Wolf Biermanns neues Buch „Mensch Gott!“ versammelt Gedichte und Texte aus fünf Jahrzehnten. Zeugnisse eines Ungläubigen im lebenslangen Disput mit Gott, und – nicht zu vergessen – mit „Gottes Bodenpersonal“ aller Glaubensrichtungen. Texte voll Ermutigung und Hoffnung, Trost, aber auch...
Lesungen / Vorträge
Bild: Gabriele Krone-Schmalz

Gabriele Krone-Schmalz

Russland – und wie weiter?

Zwischen Russland und dem Westen herrscht Eiszeit. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar 2022 sind die ohnehin abgekühlten Beziehungen auf einem historischen Tiefpunkt angelangt und scheinen auf lange Sicht irreparabel zu sein. Wie lässt sich die Eskalationsspirale stoppen? Welche...
Bücher
Bild: Harald Kiwull

Harald Kiwull

Der dunkle Gast

Maximilian Knall lebt! Zur Freude seiner immer größer werdenden Leserschaft hat Dr. Harald Kiwull, der bis zu seiner Pensionierung Vorsitzender Richter einer Strafkammer am Landgericht Karlsruhe war, den von ihm erfundenenen und ebenfalls als Richter arbeitenden Protagonisten seiner Krimis den schweren...
Lesungen / Vorträge

Weingartener Bibliotheks Poetry Slam

In der Gemeindebibliothek in Weingarten findet zum ersten Mal ein Poetry Slam statt, bei dem vier Poetinnen und Poeten im Wettstreit gegeneinander antreten. -- Gemeindebibliothek Weingarten (Rathauspl. 4)
Anzeige
Bild: Effekte Karlsruhe