Klappeauf - Karlsruhe

ARTIKEL

Klassik
Bild: In Memoriam Margaret Singer

In Memoriam Margaret Singer

Ihr erstes Klavierrecital spielte sie im Alter von zehn Jahren und begleitete als Zwölfjährige mehrere Vorstellungen von Humperdincks Hänsel und Gretel. Der weltberühmte Liedbegleiter Gerald Moore schrieb im Rahmen eines Wettbewerbs an der Royal Academy of Music in London über sie: „Sie war die...
Querbeet
Bild: Die Mimmis + Elfmorgen

Die Mimmis + Elfmorgen

Gut gelaunter, krachlauter Deutschpunk im Doppelpack: Die Mimmis waren schon bei der großen Punkexplosion in Deutschland Anfang der Achtziger dabei und auch nach 40 Jahren ist die Punkband um Gründungsmitglied, Sänger und Weser-Label-Betreiber Claus „Fabsi“ Fabian, die neben Die Toten Hosen, Slime,...
Querbeet
Bild: Catherine Vickers & Sebastian Berweck

Catherine Vickers & Sebastian Berweck

Catherine Vickers und Sebastian Berweck bilden ein Duo, das akustische Klavierklänge mit Synthesizern zu außergewöhnlichen Programmen kombiniert. Mit Werken von Tristan Murail, Yves Daoust, Hans Tutschku und Nicole Lizée verspricht der Abend mit der kanadischen Busoni-Preisträgerin Catherine Vickers...
Querbeet
Bild: Violons Barbares

Violons Barbares

Sie sind gerade einmal zu dritt - ein Mongole, ein Bulgare und ein Franzose. Aber wenn sie zuasammen spielen klingt es, als würde uns ein ganzer Stamm wilder Reiter mit Geigen auf dem Rücken und Trommeln in den Koffern durch die Steppe Asiens und den Balkan führen. Mysteriös und hypnotisch ist...
Querbeet
Bild: I m Not A Blonde

I m Not A Blonde

Synth-Pop aus Mailand. Chiara und Camilla von I m Not A Blonde sehen ihre Musik ebenso von den Beats und Synthesizern der 80er wie von Brit-Punk-Gitarren und den Melodien der 90er inspiriert und verorten sich irgendwo zwischen Moloko, Le Tigre und den Tune-Yards. Dabei schaffen die beiden gekonnt den...
Klassik
Bild: Auf Reger!

Auf Reger!

Obwohl gefeiert wie kaum ein anderer Komponist, war Max Reger ständig Anfeindungen vor allem seitens der nationalistisch-traditionalistischen Musikszene ausgesetzt. Während seine gedanklichen Quellen im Barock liegen - sein Vorbild war die Kontrapunktik Bachsstand er klanglich doch eher in der Tradition...
Querbeet
Bild: Viviane De Farias


Viviane De Farias


Aufgewachsen im brasilianischen Ipanema und im amerikanischen Los Angeles, ausgebildet im Schauspiel wie im Gesang, kam Viviane de Farias einst als Stipendiatin des Opernstudios an die Karlsruher Musikhochschule. Längst gilt sie als eine der profiliertesten brasilianischen Stimmen in Europa und vereint...
Querbeet
Bild: Leona Berlin

Leona Berlin

Fast als Überraschung tauchte im Juli die heute in der deutschen Hauptstadt lebende, in Karlsruhe gebürtige Sängerin am Sonntagnachmittag auf der sonntagnachmittäglichen Hauptbühne des Fests in der Günther-Klotz-Anlage auf und wusste mit einem tollen Auftritt zu begeistern. Nun kehrt die Künstlerin,...
Querbeet
Bild: Anna Mabo

Anna Mabo

Die Wiener Musikerin, Schauspielerin und Regisseurin Anna Marboe, die unter dem Künstlernamen Anna Mabo als Singer-Songwriterin tätig ist, gilt als eine der interessantesten jungen Künstlerinnen des Landes. Nun hat sie ihr zweites Album geschrieben und aufgenommen, es heißt „Notre Dame“ und ist...
Klassik
Bild: Kammerchor Ettlingen

Kammerchor Ettlingen

Die Kompositionen Heinrich von Herzogenbergs sind vermutlich deutlich weniger bekannt als die seines Freundes Johannes Brahms, stehen diesen an harmonischer Raffinesse und stimmungsvoller Umsetzung der Texte aber in nichts nach. Bestätigt hat dies Johannes Brahms persönlich mit seinem – fast überschwänglichen...
Querbeet
Bild: Ein Abend mit Robert Kreis

Ein Abend mit Robert Kreis

Schon sein Menjou-Bärtchen deutet auf die Zeit hin, der sich der Kabarettist, Entertainer und Pianist Robert Kreis mit seinem kompletten Auftreten verschrieben hat: der Unterhaltungskunst der „Goldenen 20er-Jahre“. Robert Kreis gilt als einer der Väter der in den 1980er Jahren aufgekommenen 20er-Jahre...
Querbeet
Bild: Nacht der Gitarren

Nacht der Gitarren

TWie jedes Jahr präsentiert „Nacht Der Gitarren“ eine neue Riege von Gitarren-Koryphäen, die diesen Abend mit Solo-, Duett- und Quartettauftritten gestalten und die Vielfalt innerhalb der Akustikgitarrenwelt herausstellen. Hier treffen nicht nur verschiedene Kulturen aufeinander, sondern auch...
Querbeet
Bild: The Hirsch Effekt

The Hirsch Effekt

Nachdem die Band 2017 mit „Eskapist“ auf Platz 21 der deutschen Album-Charts landete und Auftritte auf dem Wacken, dem Full Force und als Headliner beim Euroblast absolvierte, bewegte sich das Trio aus Hannover beim Nachfolger „Kollap“ zwar immer noch irgendwo im Mikro-Kosmos des Progressive...
Querbeet
Bild: Andreas Kümmert

Andreas Kümmert

Als knuddeliger Soul- und Rockbär nahm er vor zehn Jahren „The Voice of Germany“ im Sturm. Beim European Song Contest musste er aus gesundheitlichen Gründen wegen Panikattacken passen. Doch seiner Karriere hat das nicht geschadet, denn Kümmert ist alles andere als ein stromlinienförmiges Popsternchen....
Querbeet
Bild: Husten

Husten

Was als flirrendes, leichtfüßiges Studio-Projekt mit Garagen-Sounds, Elektro-Grooves, Loop-Resten und Folk-Balladen begann, ist inzwischen eine ausgewachsene Band: Husten verpacken ihre skurrilen Geschichten, Gedichte und Beobachtungen in feingliedrige Gitarren-Pop-Songs, die stets etwas Dunkelheit...
Querbeet
Bild: Karm und Konvolut

Karm und Konvolut

Zwei Mal frei improvisierte Musik gibt es beim Doppelkonzert des Forums Freie Musik Karlsruhe. Das Prag-Berliner Duo mit Michal Wróblewski am Altsaxophon und Klarinette und Torsten Papenheim an der akustischen Gitarre und Objekten loten geräuschvolle Klangräume aus. Ausgehend von einem rein akustischen...
Klassik
Bild:  30 Jahre Schubertiade

30 Jahre Schubertiade

Geist und Genius > Zum 30-jährigen Bestehen der vielbeachteten Ettlinger Konzertreihe hat der Spiritus Rector und künstlerische Leiter der Schubertiade Thomas Seyboldt ein Programm konzipiert, das sich um Goethes „Gesang der Geister über den Wassern“ rankt. Schuberts faszinierende Auseinandersetzung...
Querbeet
Bild:  Die 3 Fönwellen „Musik liegt in der Luft“

Die 3 Fönwellen „Musik liegt in der Luft“

Sybille Häfele, Mezzosopran, Sängerin bei Quartett Walkürenzauber, Nelsons Quartett, und sehr gerne auch an den Tasten – mal am Piano oder auch öfters an der Orgel unterwegs und Bettina Renaud-Gräfe, Sopran, Sängerin in verschiedenen Gruppen wie Blue Eyes, die drei Tenösen, Peggy Püschel und...
jazz, Blues
Bild: Matti Klein Soul Trio

Matti Klein Soul Trio

Wenn Matti Klein, Berliner Pianist und europaweit mit der Jazzfunk-Band Mo Blow bekannt geworden, im Trio mit Saxer und Bassklarinettist Lars Zanders und Schlagzeuger André Seidel loslegt, honkt, groovt, funkt, soult und bluest es, dass es kein Halten gibt. Klein, der auch als musikalischer Leiter des...
Querbeet
Bild: Sólstafir

Sólstafir

In der Welt von Sólstafir schwirren so unterschiedliche Künstler wie die Beatles, Kraftwerk, Darkthrone, Ennio Morricone und Billy Corgan herum, und solche Einflüsse sickern in ihren musikalischen Äther. Ein Vierteljahrhundert, nachdem Sänger/Gitarrist Aðalbjörn „Addi“ Tryggvason das atmosphärische...
Querbeet
Bild: Agrotóxico

Agrotóxico

Die Hardcore-Punk-Band aus São Paulo, Brasilien existiert seit 30 Jahren und hat auch in Europa bereits einige energiereiche Shows zum Besten gegeben und bewiesen, dass sie live der absolute Hammer ist. Agrotóxico liefern Hardcore-Punk mit leichten bis mittelschwerden Metal-Anleihen, zu ihren Haupteinflüssen...
Querbeet
Bild: Lateinamerikanische Musik mit Karlsruher Tradition

Lateinamerikanische Musik mit Karlsruher Tradition

Anfang der 80er Jahre zog das Sandkorn-Theater in die Fabrik an der Kaiserallee und führte dort als erstes Theaterstück „Murieta“ auf, eine Adaptation des einzigen von Pablo Neruda geschriebenen Theaterstücks „Glanz und Tod des Joaquín Murieta“. Der Regisseur Martin Schlagenhauff suchte ein...
Querbeet
Bild: Schrottgrenze

Schrottgrenze

Politisch engagierte, druckvolle Gassenhauer

Emo-Deutschpunk in den Neunzigern, Indierock-Experimente in den 2000ern und mittlerweile im queeren Power-Pop zu Hause: Im Februar veröffentlichte die in Hamburg ansässige Band Schrottgrenze ihr zehntes Album „Das Universum ist nicht binär“ mit dem sie ihre queere, 2017 begonnene, Trilogie fortsetzte....
Querbeet
Bild: Skupa

Skupa

Balkan-Flamenco-Fusion

Skupa – Birgit Hoffmann (Geige), Hendrik Jörg (akustische Gitarre) und Gert Woyczechowski (Percussion, Zimbalon) - das ist Klezmer-, Balkan-, Jazz-, Flamenco- und Tangomusik voller übersprudelnder Energie. Das Trio aus Bremen bringt Melodien und Stücke aus dem osteuropäischen Raum, stilorientiert,...
Klassik
Bild: Benefizkonzert Ukraine

Benefizkonzert Ukraine

Das Jugendsinfonieorchester wurde 2016 auf Initiative der ukrainischen Weltklassedirigentin Oksana Lyniv gegründet und verfolgte von Anfang an die Entwicklung der talentiertesten jungen Musiker aus der ganzen Ukraine mit dem Ziel der Vermittlung der klassischen Musik, besonders für die junge Generation....
Querbeet
Bild: Spark & Sandie Wollasch

Spark & Sandie Wollasch

Feier der Lebens in all seinen Farben und Facetten

Im Kern klassisch, nach außen eigenwillig, neugierig und unangepasst, so trifft die Klassikband Spark auf Sandie Wollasch – eine der bekanntesten Jazzsängerinnen Süddeutschlands. „Super Natural“ lautet das Motto des Programms, in dem es um das Naturerleben im weitesten Sinn, aber auch um die...
Querbeet
Bild: Antiheld

Antiheld

Urbane Pop-Hymnen

Bewegte Zeiten liegen hinter der Stuttgarter Deutsch-Pop-Band Antiheld: Sie spielte auf dem Southside Festival, dem Mini-Rock-Festival und trat als Vorband von Rea Garvey und The BossHoss auf. Dann vor kurzem die riesige Arenatour als Special Guest bei Saltatio Mortis, danach direkt die eigene Clubtour...
Querbeet
Bild: Tangerine Dream

Tangerine Dream

Die Pioniere der elektronischen Musik sind zurück

Der Einfluss von Tangerine Dream, der 1967 von Edgar Froese gegründeten Band, dessen einzig konstantes Mitglied er bis zu seinem Tod 2015 war, auf die Entwicklung der elektronischen Musik ist enorm mit einem riesigen Katalog an Alben, Live-Auftritten und Soundtracks. Inzwischen besteht das Line-up...
Querbeet
Bild: Götz Widmann

Götz Widmann

Hits, Raritäten und viele viele Stories

Als Götz Widmann und Kleinti Simon im Herbst 1993 in einer rauschenden Nacht Joint Venture gründeten ahnte niemand, dass sich daraus eines der einflussreichsten deutschsprachigen Liedermacherprojekte überhaupt entwickeln würde. Anders als die Liedermachergeneration vor ihnen erhoben Joint Venture...
Querbeet
Bild: 2. Remchinger Hafenfest

2. Remchinger Hafenfest

Nöttingen - ein Ortsteil von Remchingen - hat zwar zur Zeit noch keinen Hafen, aber der Klimawandel kann vieles verändern. Für ein möglichen Anstieg der Meere sollte man sich rechtzeitig vorbereiten. Dazu gehört dann auch ein typisches Hafenfest: Lieder von Spelunken, Halunken und anderen Seebären...
Querbeet
Bild: ABBAmania

ABBAmania

Klappe auf präsentiert Scheinbar endlos ist der Erfolg von ABBA bis heute bei allen Generationen. Die Reunion mit ihrem neuen Album „Voyage“ hat Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn wieder ins Gespräch gebracht und die weltweite Begeisterung wieder aufflammen lassen. ABBAmania The Show ist eine...
jazz, Blues
Bild: The Voyagers feat. Mr. Supercharge Albie Donnelly & John Lewis

The Voyagers feat. Mr. Supercharge Albie Donnelly & John Lewis

Im Rahmen der beliebten Rhythm & Blues Veranstaltungsreihe lädt Ralf Heinrich, der künstlerische Leiter und Schlagzeuger der Band The Voyagers, Mr. Supercharge Albie Donnelly und John Lewis ein. Seit mehr als 30 Jahren sind Albie Donnelly‘s Supercharge Europas führende und prägende Band in Sachen...
jazz, Blues
Bild: 2. Jazzfestival Rastatt

2. Jazzfestival Rastatt

Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr das Jazzfestival Rastatt statt, das die Stadt gemeinsam mit dem Musikpädagogen Wolfram Kölmel und dessen Sohn, dem Schlagzeuger und Bandleader Konstantin ausrichtet. Diesmal liegt ein Fokus des dreitägigen Festivals, das in einen sonntäglichen Jazzchorworkshop...
jazz, Blues
Bild: spirited voices

spirited voices

2007 gegründet und 2013 mit einem 1. Preis beim Landeschorwettbewerb Baden-Württemberg ausgezeichnet, steht der Karlsruher Gospel- & Jazzchor seit 2021 unter der Leitung von Jan-Peter Knoche. Bein Konzert präsentieren die spirited voices Gospels und Jazzstandards in modernen Arrangements.
jazz, Blues
Bild: Jazz, Kontemplation und spirituelle Texte

Jazz, Kontemplation und spirituelle Texte

Als Pfarrerssohn und langjähriger Meditationsschüler des Zen-Meisters Zensho W. Kopp verbindet der Wiesbadener Jazzpianist Andreas Hertel mit seinem Spiel nicht nur Swing und Groove, sondern vor allem auch den Ausdruck von spiritueller Hinwendung, Zuversicht und Hoffnung. Mit dem Trompeter Heiko Hubmann...
jazz, Blues
Bild: Wawau Adler Quartett

Wawau Adler Quartett

Gypsy Swing meets Bop mit den Lokalmatadoren Wawau Adler an der Gitarre und Jan Prax am Saxophon ist die knappeste Kurzbeschreibung eines Auftritts des neuformierten Wawau Adler Quartetts. Ergänzt werden die beiden durch Hono Winterstein (Gitarre) und Joel Locher (Kontrabass). Mit Gypsy Bop wollen sie...
jazz, Blues
Bild: Openminded Impro Superband

Openminded Impro Superband

Eine kleine Supergroup des freien Jazz in Deutschland hat sich mit FUSK angekündigt. Bassklarinettist Rudi Mahall, Saxofonist Philipp Gropper und der aus Dänemark stammende Kontrabassist Andreas Lang zählen zu den prominentesten Vertretern einer experimentierfreudigen Jazzergeneration in Deutschland,...
jazz, Blues
Bild: Alter Alder!

Alter Alder!

Wer den Kanadier spielen hört, muss mehrmals genau hinschauen, um sich zu vergewissern, dass da tatsächlich nur ein Mann auf seiner akustischen Gitarre spielt. Denn inklusive Schlagzeugsolo schafft es Don Alder ohne weitere Hilfsmittel alleine durch seine spezielle Fingerstyle- und Perkussionstechnik...
jazz, Blues
Bild: Letters From Nowhere feat. Fabian Arends

Letters From Nowhere feat. Fabian Arends

„Mit der Pianistin Clara Vetter haben wir dieses Jahr eine besondere junge Frau als Preisträgerin, die durch ihre musikalische Reife und Vielfalt mit ihrem Trio, sowie ihrer Fähigkeit als Arrangeurin und Komponistin für Großensembles die Jury überzeugte“, hieß es zur Verleihung des baden-württembergischen...
jazz, Blues

Sonic Experiments 2023

Uraufführungen herausragender Kompositionen der zeitgenössischen elektronischen Musik, teilweise verbunden mit audiovisuellen Performances verspricht Sonic Experiments 2023. Beim Open Call konnten sich Komponistinnen und Klangkünstler im Bereich Elektronische Musik und Klangkunst für die Kategorien Ambient, Noise und Drone bewerben. Aus über 180 Einreichungen von Komponierenden aus der ganzen Welt wählte eine hausinterne Jury insgesamt sechs Künstler aus, die für einen Monat in den Studios...
Querbeet
Bild: Record Release Party: Shy Guy At The Show

Record Release Party: Shy Guy At The Show

Anfangs klang die Musik der 2006 gegründeten Karlsruher Band Shy Guy At The Show melancholisch, dunkel, rockig und tanzbar, wie die düstere Seite der 80er, nach einer Jamsession von Sisters Of Mercy, Depeche Mode und Joy Division. Im Laufe der Jahre sind neue Einflüsse dazugekommen, der Sound wurde...
Querbeet
Bild: White Paper – EP Release Party

White Paper – EP Release Party

Zwei markante Gesangstimmen, flirrend-melodische Indie-Gitarren, treibende, rockige Drums, ein pulsierender Bass und ein waviges Klavier prägen den Sound von Whitepaper. Gitarrenlastiger Indie-Rock, der gerne mal Genregrenzen überschreitet. Durch ihre erste EP „Encaustic“ und den medialen Anklang...
Querbeet
Bild: Diana Ezerex Wohnzimmerkonzert

Diana Ezerex Wohnzimmerkonzert

Der Black Sheep Club errichtet aktuell eine neue Kulturstätte für den soziokulturellen Austausch. Neben der Möglichkeit zur Mitwirkung in Kunstwerkstätten und dem handwerklichen Bereich, bildet die soziokulturelle Projektplanung ein weiteres Standbein. Im Zuge dessen findet ein Wohnzimmerkonzert...
Querbeet
Bild: Musik zum Rütteln, Schütteln und Tanzen

Musik zum Rütteln, Schütteln und Tanzen

Black Sea Shipping Company ist die 2021 neu gegründete Band von vier Musikern und Musikerinnen von Chupchik. Sie verbinden die bekannten Chupchik-Zutaten Klezmer, Gypsy und Swing mit Americana, Ragtime und Vaudeville zu einem einzigartigen groovenden Swing Noir - beim Musikmix geht die Black Sea Shipping...
Querbeet
Bild: Sound Forward Festival

Sound Forward Festival

Nach dem tollen Einstand im letzten Jahr geht das Sound Forward Festival in die nächste Runde, wie gehabt mit Innere Stille. Bei der 2018 gegründeten Karlsruher Band trifft die klassische Rock-Besetzung mit Gitarre, Bass und Schlagzeug auf die Stimme der „The Voice Of Germany“ Halbfinalistin Mickela...
Querbeet
Bild: Attic Stories + Special Guests

Attic Stories + Special Guests

- Release Party -

Attic Stories verknüpfen feinste Pop-Punk-Riffs mit emotionalem weiblichem Gesang. Ursprünglich 2018 gegründet, beginnt die Geschichte von Attic Stories 2021 neu: Von Quintett zum Quartett geschrumpft, den Dachboden ausgemistet, und dann mit Vollgas in die eigene Zukunft gestartet. Frontfrau Romana...
Querbeet
Bild: Esinam

Esinam

Ihr Karlsruhe-Debut feierte Esinam im vergangenen Juli auf der Feldbühne des Fests in der Günther-Klotz-Anlage und hinterließ dabei einen feinen Eindruck. Die belgisch-ghanaische Multiinstrumentalistin baut aus komplexen Rhythmen und poetischen Texten, Loops, Samples, Impressionen und Field Recordings...
Querbeet
Bild: Stimmgewaltiges Blues-Crossover

Stimmgewaltiges Blues-Crossover

Dede Priest stammt aus Austin, Texas, lebt aber seit einiger Zeit in Europa und hat hier mit Johnny Clark And The Outlaws eine tolle Band gefunden. Der Begriff „Crossover“ verbindet bei der stimmgewaltigen Sängerin, Gitarristin und Geigerin Stile wie Rock, Soul, Gospel, Folk und Country zu einem...
Querbeet
Bild: Naturally 7 gehen ins Kino

Naturally 7 gehen ins Kino

Selbst der Produzentenguru Quinci Jones war begeistert und bezeichnete die sieben als beste a-cappella-Formation aller Zeiten. Vor fast einem Vierteljahrhundert von den Brüdern Warren und Roger Thomas gegründet haben Naturally 7 weltweite Popularität erlengt. Wie kaum ein anders Männergesangsensemble...
Querbeet
Bild: Kuult

Kuult

Deutschpop aus Essen

Sie seien der "neue Grönemeyer des Ruhrpott", erinnerten an Materia oder Sänger Chris Werner sei schlicht ein Traummann, so die Fankommentare zum aktuellen Album "Riesig stark" des Trios Kuult aus Essen, das mit deutschsprachigen Popsongs die Herzen erobert. Nach zwei zähen und unsäglich langen Jahren,...
Querbeet
Bild: Der Täublling

Der Täublling

Wenn der Täubling mit Hasenmaske die Bühne betritt und sich als Begründer der Strömung des Radikalen Misanthropismus geriert, präsentiert der Rapper aus Leipzig seltsamste Texte zu einer äußerst seltsamen Musik. Auch wenn er mit popmusikalischen Versatzstücken spielt, ist seine Musik alles andere...
Querbeet
Bild: Flook

Flook

Als keltische Superband kommt das irische Quartett Flook in den Pforzheimer Folkclub. Das Geheimnis weltweiten Erfolges der Band liegt in ihren energiegeladenen Live-Konzerten. Denn der Spielfreude und der geballten Lebenskraft von Flook kann sich keiner entziehen. Die vier virtuosen MusikerInnen schaffen...
Querbeet
Bild: Randi Tytingvåg Trio

Randi Tytingvåg Trio

Gern gesehene Gäste in der Karlsruher Hemingway Lounge sind seit Jahren das Trio der norwegischen Sängerin Randi Tytingvåg. Mit "Hjem" hat das seit zehn Jahren zusammenspielende Trio das zweite Album in norwegischer Sprache aufgenommen. Gemeinsam haben die drei Musiker einen komplett akustischen Sound...
Querbeet
Bild: Mokoomba

Mokoomba

Ihr Afrobeat und Zamrock fesseln das Publikum mit treibenden Rhythmen, elektrisierenden Beats und einzigartigen Harmonien. Wenn die sechs Musiker aus Simbabwe die Bühne betreten und das Publikum in Ekstase versetzen, bebt die Erde. Bei ihren Konzerten begeistert Mokoomba mit der rohen Energie afrikanischer...
Querbeet
Bild: Piraten-Folk-Rock

Piraten-Folk-Rock

Mr. Hurley & Die Pulveraffen verbreiten seit 2009 The Pogues-artige Folk-Vibes und sind damit mittlerweile auf großen Metal-Festivals wie dem Wacken Open Air aber auch auf Mittelalterfesten wie dem Feuertanz Festival oder dem Festival Mediaval gerne gesehene Gäste. Gerade ist das neue Album „Leuchtfeuer“...
Querbeet
Bild: Akustische Traumreise auf Ladinisch

Akustische Traumreise auf Ladinisch

Seit über zehn Jahren musizieren die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen als Ganes. Gemeinsam sind die Schwestern in La Val aufgewachsen, einem kleinen Dorf in den Südtiroler Dolomiten. Seit 2018 steht die Bassistin Natalie Plöger mit den beiden Südtirolerinnen auf der Bühne. Der Bandname Ganes...
Querbeet
Bild: Veldt Void

Veldt Void

Melodisch düster

Veldt Void aus Karlsruhe spielen melodischen, düsteren & melancholischen Hard-Rock/Alternative-Rock. Dazu kommen psychedelische und progressive Einflüsse. Die Welt der Karlsruher Band besteht aus gebrochenen Herzen, verlorenen Träumen und bösen Göttern. Der aus Finnland stammende Frontmann Martin...
Querbeet
Bild: Phillip Boa & The Voodooclub

Phillip Boa & The Voodooclub

Special Best of Show

Mit Hits wie „Container Love“ und „This Is Michael“ erlangten Phillip Boa und sein Voodooclub bereits Ende der 80er mit ihrer vom britischen Post-Punk, Indie-/Alternative Rock und Avantgarde beeinflussten Musik internationale Anerkennung und sicherten sich einen Platz im Musik-Olymp. Nach diversen...
Querbeet
Bild: Dudefest Clubshow

Dudefest Clubshow

Mit KEN Mode und Fange wird es wieder einmal hart und laut im Jubez. Der Name KEN Mode geht auf einen Ausspruch von Henry Rollins zurück, der die Haltung seiner legendären Punkrock Band Black Flag einmal mit „Kill Everyone Now Mode“ umschrieb. Genau dieser Ansatz ist es, mit dem auch die zwei Brüder...
Querbeet
Bild: Lampe

Lampe

Der sympathische Liedermacher aus Essen beeindruckt mit tiefgründigen Texten, die er auf eine humorvolle Art und Weise auf die Bühne bringt. Seine Fähigkeit, ernste Themen mit Leichtigkeit zu behandeln und dabei eine einzigartige Verbindung zum Publikum herzustellen zeichnet ihn aus. Mit sprühendem...
Querbeet

Hattler

Seit den 70er Jahren ist Hellmut Hattler einer der markantesten Bassisten der deutschen Rockmusik. Mit seinem elastisch-drahtigen Sound prägte er ebenso den Sound der Krautrocklegende Kraan, wie er später im Hip-Jazz-Duo Tab Two mit dem Trompeter Joo Kraus zu musikalisch damals ganz neuen Ufern aufbrach. Seit fast zwei Jahrzehnten pflegt er neben anderen Bandprojekten wie den wiedervereinten Kraan seine schlicht mit dem Nachnamen betitelte Personality-Band, in der er mit Sängerin Fola Dada und...
Querbeet
Bild: Hemingway Lounge feiert

Hemingway Lounge feiert

"Bei uns ist es immer eng, warm und gemütlich. Diese Nähe und das spontane Feedback ist einmalig und begeistert Musiker wie Publikum“, sagte einst Christiane Domino über die Hemingway Lounge, die sie vor 15 Jahren mit ihrem Mann, dem 2019 verstorbenen Klarinettisten Wolfgang Meyer erfand und führte....
jazz, Blues
Bild: Jazzfestival 2023

Jazzfestival 2023

Kaum hat der Karlsruher Jazzclub den überfälligen Einzug ins eigene Domizil ausgiebig gefeiert, steht das nächste Highlight auf dem Programm, das herbstliche Jazzfestival. Nach einer Reminiszenz an die Jazzfeste in der Schauburg im Vorjahr kehrt der Jazzclub diesmal wieder ins ZKM zurück. "Wir haben...
Querbeet

Collectivity

Einmal monatlich, in der Regel am zweiten Donnerstag jeden Monats, will das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity unterschiedliche Musikerinnen und Musiker aus Gaggenau und darüber hinaus in einer neuen Veranstaltungsreihe auf die Klag-Bühne holen. Es soll vielfältig, bunt und immer etwas Besonderes werden, wenn musikalische Gäste aus allen möglichen Stilrichtungen ein gemeinsames Programm erarbeiten und voll Spontanität hautnah erlebbar machen. Der erste Abend steht im Zeichen der Tasten:...
Querbeet

Talkin’ Music

Die Musik steht im Mittelpunkt, aber es darf vor allem auch ausgiebig über sie gsprochen und erzählt werden, wenn der Musikjournalist und Blogger Thomas Zimmer zu Talk und Musik lädt. Seine Gespächspartner stammen aus der Region, haben aber allesamt einen weiten Wirkungskreis. So Sandie Wollasch, die einst im Vorprogramm von Tina Turner auf der Bühne stand, zuletzt aber auch mit Spark in der Hamburger Elphi auftrat. Oder Thomas Mark, der „Herr der Regler“ im Karlsdorfer Kangaroo-Studio,...
Klassik
Bild: Weingartner Musiktage

Weingartner Musiktage

Die Weingartener Musiktage Junger Künstler starten mit dem Rising Star überschriebenen Abend des 1994 geborenen Trompeters Sebastian Berner (Foto - Fr 06. Oktober). Der als Ausnahmetalent geltende Musiker ist seit 2022 Solotrompeter im Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks und gewann im selben...
Klassik
Bild: Zeitgenuss

Zeitgenuss

Das Festival für Musik unserer Zeit widmet sich seit 2013 der Suche nach neuen Klang- und Ausdruckswelten. Die zehnte Ausgabe wird vom Aleph Gitarrenquartett (Foto) kuratiert, das sein 30-jährige Bestehen feiert. Im Jubiläumskonzert (Do 12. Oktober) sind als Uraufführungen 30 Miniaturen zu hören,...
Klassik
Bild: Karlsruher Orgelwoche

Karlsruher Orgelwoche

Die Vielfalt bedeutender Orgelbauten in Karlsruhe präsentiert sich im abwechslungsreichen Programm, das die Karlsruher Kantoren für die Orgelwoche zusammengestellt haben. Darin finden sich Stücke mit Chor und Soloinstrumenten, ein Kinderkonzert sowie Kompositionen von Max Reger in Würdigung seines...
Klassik

Brahmstage

Das selten aufgeführte Konzert für zwei Klaviere von Max Bruch, gespielt von der Philharmonie Baden-Baden und den Solistinnen Danae und Kiveli Dörken, eröffnet die von der Brahmsgesellschaft Baden-Baden organisierten Brahmstage (Fr 13. Oktober, Kurhaus). Die Konzertreihe, deren Erlös dem Erhalt des Brahmshauses Baden-Baden zugute kommt, bietet unter anderem eine Diskussionrunde mit Moderator Jörg Lengersdorf sowie den Musikkritikern Sabine Fallenstein, Susanne Benda und Jan Brachmann sowie...
Klassik
Bild: "Tranceformer"

"Tranceformer"

Der Pianist Kai Schumacher liebt es, die Grenzen zwischen klassischer und populärer Musik zu verschieben, ohne dabei in der Klischeefalle Crossover steckenzubleiben. So hat er mit dem Liedermacher Gisberz zu Knyphausen etwa ein völlig ungewöhnliches Schuberzprogramm erarbeitet, das ihne jeden klassischen...
Klassik
Bild: „Schatten und Licht“

„Schatten und Licht“

Schatten zeigt die Form der Dinge, während Licht ihre Farben zum Vorschein bringt. Ähnlich in der Musik: Die dunklen, melancholischen Töne bringen die Tiefe und Struktur, während die lebhaften, strahlenden Klänge mit Freude erfüllen. Im Konzert "Schatten und Licht" des Physikerchors Karlsruhe spiegeln...
Klassik

„Alpha und Omega“

Im „Alpha und Omega“ überschriebenen Konzert des Cantus Solis Karlsruhe erklingen „A Ceremony of Carols“ von Benjamin Britten aus Vertonungen mittel- und frühneuenglischer Gedichte für dreistimmigen Frauenchor und Harfe, Poulencs geistliche Motette für gemischten Chor a cappella „Quatre motets pour un temps de pénitence“ und die „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein für gemischten Chor und Solosopran in der kammermusikalischen Fassung mit Orgel, Harfe und zwei Schlagzeugen. -- So,...
Klassik
Bild: Viva la Vida – Es lebe das Leben

Viva la Vida – Es lebe das Leben

Sinnlichkeit, Leidenschaft und Lebensfreude – mit Viva la Vida nehmen die Mezzosopranistin Felicitas Brunke und der Pianist Frieder Egri ihr Publikum mit auf eine Reise voller Emotionen und mitreißender Klänge, die das Herz berühren. Mit Musik aus Italien und Spanien, feurigen Zarzuelas, sizilianischen...
Klassik

Bach-Konzert

Das Vocalensemble Rastatt feiert sein 35-jähriges Bestehen mit einem Konzert, in dem nur fragmentarisch erhaltene Kantaten Johann Sebastian Bachs in neuen Rekonstruktionen zu hören sind: Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 190, Alles, was von Gott geboren BWV 80 und Ehre sei Gott in der Höhe BWV 197. Es singen und spielen die auf historisch informierte Aufführungspraxis spezialisierten Solisten Miriam Feuersinger (Sopran), Terry Wey (Alt), Florian Sievers (Tenor) und Sebastian Noack (Bass) swie...
Klassik
Bild: Mozart und Kraggerud

Mozart und Kraggerud

Die Karlsruher Meisterkonzerte starten mit Henning Kraggerud (Foto) und Wolfgang Amadeus Mozart in die neue Saison. Unter dem Motto „Zwei Klassik-Genies“ erklingen Afternoon und Evening aus der 2014 uraufgeführten musikalischen Dichtung Equionox des in seiner Heimat als Star gefeierten norwegischen...
Klassik
Bild: Von Beethoven bis Lutosławski

Von Beethoven bis Lutosławski

Als Hauptwerk seines im Zeichen der Spielfreude und des Humors stehenden Konzerts bringt das Kammerorchester des KIT die 8. Symphonie von Ludwig van Beethoven zu Gehör, über die Roger Norrington sagte: „Es ist fast unmöglich zu spielen. Es ist sehr, sehr schnell“. Außerdem erklingen das 5. Brandenburgische...
Klassik
Bild: Geist und Genius

Geist und Genius

Zum 30-jährigen Bestehen der vielbeachteten Ettlinger Konzertreihe Schubertiade hat deren Spiritus Rector und künstlerischer Leiter Thomas Seyboldt ein Programm konzipiert, das sich um Goethes „Gesang der Geister über den Wassern“ rankt. Schuberts Auseinandersetzung mit dem Gedicht über einen...

MELDUNGEN

Orange Wein

Bild: Orange Wein
Wein- statt Löwenbräukeller > Als ehemaliger Koch in Sterne-Restaurants und als jahrzehntelangen, selbstständigen Gastronom des beliebten und geschätzten Löwenbräukellers in der Sophienstraße, ist für Uwe Link das Thema „Wein“ nichts Neues.
Nun hat er die Seiten gewechselt:...

weiterlesen

Anzeige
Bild: KIT Wissensdurst
Anzeige
Bild: KIT scienceweek
Anzeige
Bild: Offerta Karlsruhe