Klappeauf - Karlsruhe

ARTIKEL

Querbeet
Bild: Runrig Experience

Runrig Experience

Hommage an die schottische Runrig

Die schottische Celtic Rock Band Runrig wurde 1973 auf der Isle of Skye gegründet und war eine der erfolgreichsten schottischen Bands, die neben Schottland auch in Dänemark und Deutschland eine treue Fangemeinde mit mehreren Nummer-Eins-Hits und Alben in den Charts hatten. 50-jähriges Band-Jubiläum...
jazz, Blues

Nordbecken-Quartett

In ihrer Musik fließen Post-Pop, modale, folkartige Klänge und bluesorientierte Grooves zu einem organischen Stil zusammen. Gemeinsam erarbeitete Arrangements verbinden die unterschiedlichen Vorlieben der Vier zu einem neuen Ganzen. Kennzeichnend für dieses Ensembles sind das lebendige Saxophonspiel und die klassisch geprägte Flöte von Regina Fischer, die harmonisch komplexe, swingende Gitarre von Frank Hennrich, der auch als Melodieinstrument hervortretende Bass von Robin Mock und das subtil...
Klassik

Auch in der Ferienzeit

Auch wenn an der Karlsruher Musikhochschule derzeit Semesterferien sind, kann man regelmäßig Musik aus der Hochschule erleben. So gibt es freitags um 12.15 Uhr Mittagskonzerte in der Kleinen Kirche, die zumeist kammermusikalisch von Studierenden der Hochschule bestritten werden. Die Konzerte sind ebenso bei freiem Eintritt wie die Gartensaal-Konzerte im Karlsruher Schloss jeweils am letzten Freitag des Monats nachmittags um 15 Uhr,: am 31. März gibt es hier ein buntes Programm mit Holz- und Blechbläsern...
Querbeet
Bild: Organisch elektronisch

Organisch elektronisch

Eine neue Veranstaltungsreihe, die Musik von Mensch und Maschine ins Zentrum stellt, startete das Kulturzentrum Tempel in diesem Jahr. Im März nimmt sie volle Fahrt auf. Klappe Auf unterhielt sich mit Natalie Reimann, die seit einem Jahr das Tempel-Team verstärkt und die Reihe konzipierte. "Elektronische...
Querbeet
Bild: Sascha Bendiks

Sascha Bendiks

Sänger, Songwriter, Musiker und Komponist steht auf der Visitenkarte des Freibrugers, der sich jenseits der musikalischen Stilschubladen am wohlsten fühlt und mal Heavy Metal akustisch downstripped, dann wieder im chansonesk daherkommt oder eine innige Rockballade anstimmt. dsabei ist sein Gitarrenspiel...
jazz, Blues
Bild: Jo Ambros Revolution Trio

Jo Ambros Revolution Trio

Ausgehend von der Frage „Wo steht eigentlich das Politische Lied im Jahr 2023?" hat sich der Gitarrist Jo Ambros mit seinem Trio Revolutionslieder aus Europa, Süd- und Nordamerika und dem Nahen Osten vorgeknöpft. Das 2022 veröffentlichte Album "How many times" ist bereits das zweite Werk, das sich...
Klassik
Bild: Johannes-Passion

Johannes-Passion

ohannes-Passion auf historischen Instrumenten > Die Durlacher Kantorei präsentiert am Sonntag, 02. April, in der Stadtkirche Durlach die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach gemeinsam mit dem Karlsruher Barockorchester auf historischen Instrumenten. Die Leitung der Aufführung mit hochkarätigen...
Klassik

Wasser, Wellen und Wandel

Ein Abend mit Werken, die allesamt vom Wasser inspiriert sind: Georg Friedrich Händels Wassermusik-Suite Nr. 3, John Adams Shaker Loops, Antonio Vivaldis Concerto F-Dur RV 98 „La Tempesta di Mare“, Claude Debussys Petite Suite und Gioacchino Rossinis Sonata Nr. 6 „La Tempesta“ sind im dritten Kammerkonzert des Badischen Staatstheaters am Sonntag, 02. April, im Stephansaal zu hören. Die Badische Staatskapelle ist Mitglied im Zusammenschluss „Orchester des Wandels“, der den Klima- und...
Klassik
Bild: Konzertlesung zur Osternacht

Konzertlesung zur Osternacht

Am Karsamstag, 08. April, um 22:00 Uhr, erklingen in der Kleinen Kirche unter dem Titel „Musik und Wort zu Passion und Ostern“ Werke von Dowland, Reusner, de Morlaye und Holborne. Das international renommierte Duo Martina und Lutz Kirchhof an Laute und Gambe versteht sich auf den zarten, farbigen...
Klassik
Bild: Auferstehungssinfonie

Auferstehungssinfonie

Gustav Mahlers Zweite Sinfonie – die „Auferstehungssinfonie“ – ist ein gigantisches Opus für das normalerweise gut 150 Musiker benötigt werden. Der Karlsruher Leon Tscholl hat als Masterarbeit an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm eine Kammermusikfassung für elf Instrumente geschrieben....
Klassik
Bild: Matthäus-Passion

Matthäus-Passion

„In dieser Woche habe ich dreimal die Matthäus-Passion gehört, jedesmal mit demselben Gefühl der unermesslichen Verwunderung“, sagte Friedrich Nietzsche. Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach ist wahrlich eines der wundersamsten und grandiosesten Chorwerke und ein Meilenstein der europäischen...
Klassik
Bild: Klavierrezital von Anna Zassimova

Klavierrezital von Anna Zassimova

Werke von Frederic Chopin, Robert Schumann, Georges Catoire und Claude Debussy stehen auf dem Programm des Soloabends der an der Karlsruher Musikhochschule lehrenden Pianistin Anna Zassimova am Sonntag, 02. April, in der Hemingway Lounge. Die Künstlerin zeichnet sich durch eine große stilistische Bandbreite...
Klassik

Die Kunst der Fuge

In einem Gesprächskonzert spielen
 die Studierenden der Streicherklassen der Karlsruher Musikhochschule Fugen von Johann Sebastian Bach, František Xaver Richter und Wolfgang Amadeus Mozart und erzählen über die Kunst der Fuge. Sie gilt seit dem 17. Jahrhundert als kunstvollste Form der Mehrstimmigkeit: In strenger kontrapunktischer Technik werden das Thema und seine Beantwortung durch alle Stimmen geführt. Für die Veranstaltung am Mittwoch, 12. April, um 17:00 Uhr in der Badischen Landesbibliothek...
Klassik
Bild: Liederabend mit Christian Elsner

Liederabend mit Christian Elsner

Der renommierte, an der Musikhochschule Karlsruhe lehrende Tenor Christian Elsner ist am Freitag, 14. April, im Rihm-Forum der Hochschule mit Robert Schumanns „Dichterliebe“ sowie Gustav Mahlers „Der Abschied“ aus dem Zyklus „Das Lied von der Erde“ zu hören. Sein Vortrag von Schumanns Heine-Vertonungen,...
Klassik
Bild: Briefe im Musikkasten

Briefe im Musikkasten

Der erste Abend einer musikalischen Reihe in der Hemingway Lounge mit Gesprächskonzerten, in denen Briefe von Komponisten vorgelesen werden, widmet sich am Sonntag, 23. April, Beethoven, Schumann und Brahms. Es spielt ein Quartett mehrfach ausgezeichneter junger Talente der Hochschule für Musik Karlsruhe:...
Querbeet
Bild: LBT - Techno Piano Trio

LBT - Techno Piano Trio

Mit dem schwedischen Pianisten Esbjörn Svensson brach über die Formation des Klaviertrios eine Revolution herein, der das intellektuell-jazzig-kammermusikalische Paradeformat den Einflüssen der zeitgenössischen Pop-, Rock und Clubmusik öffnete und ihm völlig neue Publikumskreise erschloss. Gleichzeitig...
Querbeet
Bild: Heimat

Heimat

Mit ihren in gebrochenem Deutsch vorgetragenen Texten und ihren seltsam hypnotischen Beats klingt die französische Experimental/Art-Post-Punk-Band Heimat, die aus den beiden Undergroundkünstlern Armelle Oberlé (The Dreams, Badaboum) and Olivier Demeaux (Cheveu, Accident Du Travail) besteht, als...
Querbeet
Bild: Thy Art Is Murder

Thy Art Is Murder

Vor einer Kulisse postmoderner Dystopie, Chaos und Verwirrung, veröffentlicht die australische Deathcore-Band Thy Art Is Murder ihr neues Album „Human Target”, das eine ähnlich hasserfüllte, pessimistische und düstere Weltsicht wie die Vorgängeralben versprüht. Kompromisslos brutal ergänzen...
jazz, Blues
Bild: Andersen/Treutner/Vetter

Andersen/Treutner/Vetter

Eine interessante Perle verspricht das jazz-market-Konzert der Hemingway Lounge an diesem Samstagvormittag, denn mit dem dänischen Sänger Jonas Andersen, Saxofonist Max Treutner und der Pianistin Clara Vetter treffen drei ausgezeichnete junge Musiker aufeinander, die zudem ein vielversprechendes musikalisches...
Klassik
Bild:  Arthur Sullivan: The Light of the World

Arthur Sullivan: The Light of the World

Oratorienchor & Kammerchor Christuskirche/ Konzertchor Mädchen Cantus Juvenum/ Vokalsolisten/ Mannheimer Kammerphilharmonie/ Peter Gortner > Auch wenn der Name des englischen Komponisten Arthur Sullivan alleine hierzulande wenig bekannt sein dürfte, kennt man jedoch seine Zusammenarbeit mit William...
Querbeet
Bild: SpringFever Festival

SpringFever Festival

Etwas anderer Frühling

Beim SpringFever Festival treten drei Bands auf, die unbeirrt ihre eigenen Wege gehen. The Pancakes versetzten das Publikum mit ihrem entspannten und gut tanzbaren Psychedelicsurfrock wieder um einige Jahrzehnte in die Vergangenheit. Schon seit 1995 lassen sie uns mit ihrer psychedelisch wuchernden Mischung...
Querbeet
Bild: Hirsch Etzenrot

Hirsch Etzenrot

Im Hirsch Etzenrot wird an den Wochenenden gerockt!

Gablonzky Beat reichern ihren klassischen Rock-Sound inklusive „Schweineorgel-Solo“ mit Elementen aus Ska, Blues und Punk an und sorgen damit nicht nur in zahlreichen Clubs der Umgebung für Stimmung, sondern rockten auch schon den Mount Klotz bei DAS FEST. -- 01.04. - 20:00Uhr Moby Dick, das...
Querbeet
Bild: Der Helene Waltz

Der Helene Waltz

Tribute Konzert

Sie war unbestritten eine Größe in der Karlsruher Musiklandschaft, wohlbekannt und sehr beliebt. Helene Malik, Sängerin, Songwriterin und Musikerin aus "Neeret”, wie sie gesagt hätte, war seit den 80er Jahren in den unterschiedlichsten Stilen zu Hause und Experimenten immer aufgeschlossen. Sei...
Querbeet
Bild: Oster-AKZENTE

Oster-AKZENTE

Am Ostersonntag gibt es in der besonderen Atmosphäre der Stadtkirche am Karlsruher Marktplatz die Fortsetzung der beliebten, weit über die Stadtmauern hinaus bekannten Reihe „Zwischenspiele für die Seele“ mit dem Rockpoeten Wolfgang Abendschön und seiner AKZENTE-Band. Mit ihrer ganz eigenen phantasievollen...
Querbeet
Bild: Akkordeonale

Akkordeonale

Drei Jahre lang ausgebremst, kehrt das beliebte Schweineorgelevent in diesem Jahr wieder auf die deutschen Bühnen zurück. Zusammengestellt, moderiert und künstlerisch vereint vom niederländischen Akkordeon-Virtuosen Servais Haanen, verspricht das Tourfestival einen vielseitigen Eindblick in die weltweit...
Querbeet
Bild: Mynth

Mynth

Die Songs auf „Four“, dem neuen Album des österreichischen Zwilllingsduos Mynth sind verspielt und ein wenig erwachsen zugleich. Das Weltgeschehen im Hinterkopf, doch mit dem klaren Auftrag die Hörer und Hörerinnen in einen unbeschwerten Zustand zu versetzen. Zumindest für knapp 32 Minuten lang...
Querbeet
Bild: Fools Garden „Electro-Acoustic Session“

Fools Garden „Electro-Acoustic Session“

Die besten Geschichten schreibt bekanntlich das Leben. So auch die von Fools Garden, der Band, die Take That in den Bravo-Charts vom Thron stieß, sich mit Justin Timberlake die Garderobe teilte und mit den Spice Girls in Tokio Polonaise tanzte. Als Peter Freudenthaler und Volker Hinkel 1991 Fools Garden...
Querbeet
Bild: Echoes – The Best Of Pink Floyd

Echoes – The Best Of Pink Floyd

Längst haben Pink Floyd, die nicht nur Psychedelic-und Prog-Rock-Ikonen, sondern auch Zeremonienmeister bombastischer Live-Shows waren, ihren Platz im Rock-Olymp erklommen. Für alle, die den magischen Sound der Band nach dem viel zu frühen Tod des Pink Floyd-Keyboarders Richard Wright im Jahr 2008...
Querbeet
Bild: Godspeed You! Black Emperor

Godspeed You! Black Emperor

Das Kollektiv aus Montreal, das sich ästhetisch und politisch dem Anarcho-Punk verpflichtet fühlt, aufgrund seiner ausufernden Klanglandschaften aber in der Schublade Post-Rock gelandet ist, meldet sich zurück mit einem Soundtrack zu unserer Zeit und einer Welt, um die es nicht gut bestellt ist. Wie...
Querbeet
Bild: Junges Kollektiv MusikTheater

Junges Kollektiv MusikTheater

"dazwischen" Gustav Mahlers 4. Sinfonie Hemmschwellen und Berührungsängste abzubauen und einen intuitiv-assoziativen Zugang zur Klangwelt der Sinfonie zu eröffnen, sind Ziele des aktuellen Projekts des Junges Kollektiv MusikTheater. In der Fleischmarkthalle des Kreativparks Alter Schlachthof will...
Querbeet
Bild: Nice Brazil

Nice Brazil

Bossa-Nova & Brazil Jazz

Der Künstlername ist Programm: Die Sängerin Nice Brazil steht für die bezaubernden Seiten der brasilianischen Musik. Von den Rhythmen, die in die Beine gehen, über die Melodien, die einen bewegen, bis zu Texten, die mal melancholisch, mal voller Lebensfreude sind. Für ihr neues Projekt „Minhas...
Querbeet
Bild: Pariser Flair

Pariser Flair

Eine musikalische Stadtführung voller Chaos!

Auf eine ganz und gar besondere Reise durch Paris lädt das Duo Pariser Flair - die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen - ein. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud präsentieren...
Querbeet
Bild: Klaus Hoffmann

Klaus Hoffmann

Poetischer Liedermacher-Pop

Klaus Hoffmann gehört zu den beliebtesten deutschsprachigen Chansonniers und Liedermacher. Wie ein roter Faden zieht sich die Auseinandersetzung mit seiner Kindheit im kleinbürgerlichen Nachkriegsberlin sowie die Aufbruchsstimmung der 68er Generation durch seine Lieder. Auch wenn Klaus Hoffmann im...
Querbeet
Bild: Jule Malischke

Jule Malischke

Sie gilt national und international als eine der aufregendsten Entdeckungen der aktuellen Gitarren- und Singer-/Songwriterszene. Stetig erspielt sie sich seit geraumer Zeit eine europaweite Reputation und hohes Ansehen, welches zu zahlreichen Konzerten im In- und Ausland, sowie bei bedeutenden Gitarrenfestivals...
Querbeet
Bild: Filmmusik und Blues

Filmmusik und Blues

Das Robin Mock Quartett ist ein Projekt Karlsruher Musiker um den Bassisten und Saxophonisten Robin Mock, das in erster Linie eigene Kompositionen spielt und aus Robin Mock (Bass), Marco Stiehler (Gitarre), Kurt Eisfeld (Klavier, Keyboards) und Jonathan Zacharias (Schlagzeug) besteht. Die Musik des...
Querbeet
Bild: Ape Shifter

Ape Shifter

Affen-Instrumental-Rock

Die Liste seiner Kollaborationen ist lang: Seit 2002 ist der Gitarrist Jeff Aug mit Anne Clark auf Tour und im Studio, er tourte mit Softmachine, spielte mit Ice-T & Bodycount und ist auf dem Album „Is This Hyperreal“ von Atari Teenage Riot zu hören. Musikalisch querbeet und grenzenlos, aber immer...
Querbeet
Bild: The Tiger Lillies

The Tiger Lillies

Vaudeville-Punk-Kabarett

The Tiger Lillies, das 1989 gegründete britische Trio um den Singer-Songwriter Martyn Jacques ist ebenso hörbar inspiriert von Bertolt Brecht und Kurt Weill, von Vaudeville, Kabarett, der wilden, makabren Magie Berlins in der Weimarer Republik als auch von Chansons, Gypsy-Musik und Punk – eine skurrile...
Querbeet
Bild: Anna Depenbusch

Anna Depenbusch

Poetische Geschichtenerzählerin

Die Hamburger Liedermacherin Anna Depenbusch hat schon früh ihren Stil zwischen Edith Piaf, Hildegard Knef und Björk kreiert und verzaubert mit ihrer eigenen Mischung: tieftraurig und urkomisch. Nachdem Anna Depenbusch in den letzten Jahren ausschließlich allein mit ihrem Flügel auf Tour war, tritt...
Querbeet
Bild: Eläkeläiset

Eläkeläiset

Die größte Humppa Band der Welt

Und wieder einmal ist lustiges Liederraten angesagt, wenn die wilden Finnen von Eläkeläiset in lustiger Verkleidung Humppa - eine Art finnischer Polka - Coverversionen bekannter Rock- und Popsongs aus fünfzig Jahren Musikgeschichte spielen, mal schneller, mal langsamer und immer eingeleitet von einem...
Querbeet
Bild: The Voyagers feat. Deborah Woodson

The Voyagers feat. Deborah Woodson

Eine faszinierende Stimme, die unter die Haut geht, viel Spielraum für Improvisationskunst und lebendiger Rhythm & Blues: Die charismatische Sängerin Deborah Woodson mit ihrer faszinierenden Multioktavenstimme trifft bei der beliebten Rhythm & Blues Veranstaltungsreihe auf die Formation The Voyagers...
Querbeet
Bild: Blues Caravan

Blues Caravan

Wieder einmal geht der Blues Caravan auf Tour und bietet Blues-Fans die Gelegenheit neue aufstrebende Künstler des Independent Labels Ruf Records live zu sehen, bevor sie die großen Bluesbühnen der Welt erobern. Dabei sind diesmal die texanische Bluesrockerin Ally Venable, der aus Chicago stammende...
Querbeet
Bild: BAROCK

BAROCK

The True Sound Of AC/DC

Wieder einmal ist die AC/DC Tributeshow BAROCK zu Gast in der Region, eine Coverband, die sich ganz der Musik der Australier verschrieben hat. Die Nürnberger Musiker haben nicht nur alle großen Hits der Australier parat von „Thunderstruck“ über „Highway To Hell“ und „TNT“ bis hin zu „Let...
Querbeet
Bild: Mehr Metal geht nicht:

Mehr Metal geht nicht:

No Playback Festival

Beim No Playback-Festival stehen an zwei Tagen internationale Top-Bands der Rock- und Metalszene auf dem Programm, die noch den Spirit des Rock’n‘Roll verkörpern. Der Freitag wird ein besonderer Tag für alle Oldschool-Manowar-Fans. Gründungsmitglied Ross The Boss persönlich wird zum 35. Jubiläum...
Querbeet
Bild: Show Me The Body

Show Me The Body

Neue Hardcore-Welten

Das New Yorker Trio Show Me The Body erweitert seine Hardcore-Basis mit Einflüssen aus Hip-Hop, Sludge Metal, Funk und Noise und präsentiert das Beste aus all diesen Welten. Die rhythmische Sprachgewandtheit des Hip-Hop gesellt sich zur Aggressivität, Wut und Energie des Hardcore und der tiefen Traurigkeit...
Querbeet
Bild: Mercy Union

Mercy Union

Emotional aufwühlender Jersey-Punk

Mercy Union das sind Jared Hart, Rocky Catanese und Nick Jorgensen aus New Jersey. Das Trio erschafft einen melodischen Punksound mit Emo-Anteilen, der an Gaslight Anthem oder Jimmy Eat World erinnert, ein Sound, der klar von der Szene ihres Heimatstaates beeinflusst ist. Jared Hart wurde als Kopf der...
Querbeet
Bild: Pavlov´s Dog

Pavlov´s Dog

Prog-Rock wie aus einer anderen Welt

Wenn eine Band die Bezeichnung einzigartig verdient, dann sicherlich die 1972 in St. Louis gegründete US-Prog-Rock Band Pavlov´s Dog, deren Sound durch die extrem hohe Falsettstimme des Leadsängers David Surkamp geprägt wird und die zwischen Klassik und Rock, Folk und Pomp pendelt. Neben der Standardrockinstrumentierung...
Querbeet
Bild: Dudefest – Spring Edition

Dudefest – Spring Edition

Die Frühlingsausgabe des beliebten Festivals für Musik der härteren Gangart bietet alles von Postmetal, Postrock, Doom Metal über Drone und Ambient bis hin zu Hardcore und Noise Rock. Höhepunkt des Festivals ist sicherlich der Auftritt der 1992 gegründeten Noise/Doom/Experimental/Avantgarde-Rockband...
Querbeet
Bild: Pascow

Pascow

Geradliniger Deutschpunk

Keine Experimente:, die Deutschpunk-Kombo aus Gimbweiler in Rheinland-Pfalz bringt 25 Jahre nach ihrer Gründung mit „Sieben“ ein Album heraus, das die besten Elemente der Band aus allen Phasen kombiniert. „Sieben“ ist geradlinig, verdichtet und klar, wie kein Pascow Album zuvor. Sowohl musikalisch...
Querbeet
Bild:  Albrecht Schrader

Albrecht Schrader

Ein Tausendsassa auf Solopfaden

Der Hamburger Albrecht Schrader ist Songwriter, Komponist, Arrangeur und Entertainer. Als Studiokeyboarder war er an Produktionen für Peter Doherty, Herrenmagazin, Anajo etc. beteiligt, als Komponist arbeitet er für Film, Fernsehen und Theater. Vom 2016 bis 2019 leitete er gemeinsam mit Lorenz Rhode...
Querbeet
Bild: fluppe

fluppe

Poetische Gratwanderung zwischen Indie-Rock und Post-Punk

Knapp zwei Jahre nach ihrem großartigen Debüt „blüte“ legt die Hamburger Band fluppe ihr zweites Album „boutique“ nach. Produziert und aufgenommen wurde wieder von und mit Gregor Hennig (Vierkanttretlager, Die Sterne, Bela B.) im Bremer Studio Nord. Musikalisch ist das Ganze zwischen melodischem...
Querbeet
Bild: Kratzen

Kratzen

Wave trifft aus Krautrock

Fragt man Melanie Graf (Bass, Orgel, Gitarre, Percussion, Gesang), Stefanie Staub (Schlagzeug, Gesang) und Thomas Mersch (Gitarre, Gesang, Bass, Orgel) von Kratzen, wie sie ihre Musik bezeichnen, nennen sie ein Genre, das sie selbst erfunden haben: Krautwave. Wer die Songs des zweiten, von Olaf Opal...
Querbeet
Bild: Make A Move

Make A Move

Brass Funk Rap Deluxe

Von den Straßen Berlins bouncen Make A Move auf die dicken Bühnen. Hier gibt es Bläser in Tütüs, Bass und Gitarre pumpen den Groove, und alles wird angeschoben von einem rappenden Drummer im Badeanzug. Klingt drüber? Ist es auch. In einer waghalsigen Live-Show werden mit radikalster Softness die...
Querbeet
Bild: Thorbjørn Risagers

Thorbjørn Risagers

White Man

Thorbjørn Risagers Stimme, in der sich Ray Charles, Van Morrison und Billy Gibbons in der Mitte treffen sollen, ist das Zentrum dieser famosen Bluesband, die sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten ihren Weg durch Skandinavien, Europa, Kanada, die USA und Asien bahnte. Thorbjørn Risager wuchs in...
Querbeet
Bild: Laura Braun: „Vom Weg ab“

Laura Braun: „Vom Weg ab“

Laura Braun erzählt mit kraftvoller Stimme und eindringlichen Klavierklängen Geschichten voller Emotionen und Leidenschaft. Nachdenklich, anklagend, liebevoll, humorvoll – die deutschsprachige Liedermacherin zeichnet sich durch Facettenreichtum und große Authentizität aus. Ihr Debutalbum "Auf und...
Querbeet
Bild: Enkhjargal "Epi" und seine Freunde

Enkhjargal "Epi" und seine Freunde

Die mongolische Weite trifft auf Amerika, Europa und Indien. Klänge der Steppe von der Pferdekopfgeige, das unverwechselbar-näselnde indische Blasinstrument Nadaswaram und eine farbenreiche, weltumspannende Perkussion schaffen ein exotisch-vertrautes musikalisches Amalgam, wenn sich Enkhjargal "Epi"...
jazz, Blues
Bild: Helmut Eisel & JEM

Helmut Eisel & JEM

Klezmer als Menschen und Kulturen verbindendes Element ist das Markenzeichen des Klarinettisten Helmut Eisel. Mit seiner virtuosen, sprechenden Klarinette erzählt er traurige wie fröhliche Geschichten, kann mit dem Instrument lachen, weinen, kichern, trösten, schimpfen und schmunzeln. Seit 22 Jahren...
Querbeet
Bild: Malika Tirolien "Higher"

Malika Tirolien "Higher"

Malika Tiroliens elektrisierende Performance auf „I´m Not The One“ (1,9 Mio. YouTube-Aufrufe) auf dem Grammy-ausgezeichneten Album von Snarky Puppy brachte ihr weltweite Aufmerksamkeit. Mit Michael Leagues World-Band Bokanté bereiste die aus Guadeloupe stammende Sängerin, Musikerin, Songwriterin...
Querbeet
Bild: Derya Yıldırım

Derya Yıldırım

Von der Jungen Welt als „neue deutsch-anatolische Psycho-Pop-Sensation“ gefeiert, ist die Sängerin und Multi-Instrumentalistin aus Hamburg doch längst keine Unbekannte mehr. Mit ihrer türkisch-psychedelischen Folk-Band Grup Şimşek verbindet sie seit Jahren anatolische Volksmusik und türkische...
Querbeet
Bild: Habib Koité unplugged

Habib Koité unplugged

Wohl kaum ein anderer afrikanischer Musiker hat so häufig das Tollhaus besucht wie der aus Mali stammende Gitarrist und Singer/Songwriter Habib Koité. Unvergessen sind seine Desert-Blues Abende, zu denen er hochkarätige Kolleginnen und Kollegen einlud, die Verschmelzung von Blues und Rockmusik mit...
Klassik
Bild: Keine Stille vor dem Sturm

Keine Stille vor dem Sturm

Zu zwei prall gefüllten Tagen zur Nachhaltigkeit lädt das Badische Staatstheater. Seit drei Jahren ist die Badische Staatskapelle Mitglied im Verein Orchester des Wandels, einem Zusammenschluss von Berufsorchestern, die aktiv mit Konzerten und weiteren Projekten den Klima- und Naturschutz fördern...
Querbeet
Bild: Miri In The Green

Miri In The Green

„Musique pour un monde plus coloré“

Sie wollen das Leben bunter machen: Der lebensfrohe Mix aus Pop und Chanson, Folk und Rock, Jazz und World von Miri In the Green lädt ein zum Abtanzen, aber auch zum Entspannen und Zuhören. Im Rahmen der Französischen Woche in Ettlingen liegt der Schwerpunkt des Konzerts dieses Mal erwartungsgemäß...
Querbeet
Bild: 25 Jahre Acoustic Avenue

25 Jahre Acoustic Avenue

Seit einem Vierteljahrhundert sorgt die in Karlsruhe gegründete und mittlerweile in Karlsruhe und München beheimatete Jazz/Pop-Band Acoustic Avenue mit einem breiten Repertoire aus Unterhaltungs- und Partymusik aus den Bereichen Swing, Soul, Pop, Oldies, Latin, Jazz und Blues für die perfekte musikalische...
jazz, Blues
Bild: Alpenblues beim Baden-Badener Blues-Club

Alpenblues beim Baden-Badener Blues-Club

Dass in Österreich nicht nur gejodelt wird, sondern auch eine erstklassige Bluesszene existiert, beweisen Meena Cryle & the Chris Fillmore Band. Eine rauchig-raue Stimme und eine energiegeladene Bühnenpräsenz verspricht das Konzert von Blues-Diva Meena Cryle zusammen mit ihrem Gitarristenkollegen...
jazz, Blues
Bild: Judith Goldbach New Quintet

Judith Goldbach New Quintet

Mit einer zum Quintett erweiterten Band und einem neuen Programm stellt sich Judith Goldbach vor. Die Bassistin und Bandleaderin aus Stuttgart verbindet musikalische Welten und hat vor allem durch ihr Aufgreifen der musikalischen Ideen Belá Bartóks für Aufhorchen gesorgt. In ihrer Musik greift sie...
jazz, Blues
Bild: Dieter Ilg Trio "Ravel"

Dieter Ilg Trio "Ravel"

Seit vielen Jahren ist der Badener Dieter Ilg einer der geschätztesten Kontrabassisten weltweit. Aber nicht nur als Instrumentalist, sondern auch als Bandleader, der sich bemüht Jazz mit europäischen Melodien zu vereinen, wird er gefeiert. Auf verschiedene Produktionen mit Volkslied-Bearbeitungen...
jazz, Blues
Bild: Jugendjazzorchester Baden-Württemberg

Jugendjazzorchester Baden-Württemberg

Das Lajazzo, mit dem offiziellen Titel Jugendjazzorchester Baden-Württemberg (JJO BW), ist eine der ältesten Formationen ihrer Art in Deutschland und seit mehr als 40 Jahren Aushängeschild des Landes Baden-Württemberg im Bigbandformat. Junge NachwuchsmusikerInnen aus ganz Baden-Württemberg bringen...
jazz, Blues
Bild: Jan Prax & Carl-Henri Morisset

Jan Prax & Carl-Henri Morisset

Sie kennen sich aus der Band von Riccardo del Fra, mit dem sie seit mehreren Jahren zusammen auf den Bühnen Europas spielen. Ansonsten haben der Pariser Pianist Carl-Henri Morisset etwa mit Archie Shepp und Pierrick Pedron, der Karlsruher Saxofonist Jan Prax mit David Sanborn und Gene Lake gespielt....
jazz, Blues
Bild: Duo Essenza

Duo Essenza

Isabelle Bodenseh und Lorenzo Petrocca schaffen mit Flöte und Gitarre ein Universum aus mannigfaltigen Klangfarben und Spielsituationen. Bodenseh, deren warmer Ton unter die Haut geht, nutzt alle Techniken, die ihre Flöten hergebent: sie beherrscht alle Schattierungen von Blas- und Klappengeräuschen,...
Anzeige
Bild: Effekte Karlsruhe