Musik jazz, Blues
Bruchsal jazzt das Leben
LandesJazzFestival Baden-Württemberg
„What we play is life“, eher etwas zufällig war Christian Kretz über dieses Louis-Armstrong-Zitat gestolpert. "Musik als Spiegel des wirklichen Lebens, das drückt prima unsere nach allen Seiten hin offene Auslegung dessen aus, was Jazz ist", so der Vorsitzende des 2010 gegründeten Bruchsaler Jazzclubs, der in diesem Jahr das LandesJazzFestival ausrichtet. Vom 17. bis 30. März findet dieses mit einem dichten, hochkarätigen, vor allem aber vielseitigen Programm in den Sälen des Bürgerzentrums und im Domizil des Jazzclubs statt. Täglich gibt es ab der Eröffnung mit der populären Funk Unit des schwedischen Posaunisten Nils Landgren Konzerte, die viele Geschmäcker ansprechen.
Dass Jazz nichts Elitäres ist, das nur eine kleine Gruppe anspricht, möchte Kretz mit seinem Club auch unterm Jahr vermitteln. Gerade die kleineren Konzerte, die im Club stattfinden, schätzt er als besonders reizvoll. Erwähnt sei zum Beispiel am 25. März das famose Matti Klein Soul Trio (Foto) aus Berlin, das in der aparten Besetzung mit Piano, Bassklarinette und Schlagzeug soulig, funkig mit viel musikalischem Witz allerbestens unterhält. Oder der großartige Pfälzer Schlagzeuger Erwin Ditzner, der gemeinsam mit dem aus Georgien stammenden Pianisten Paata Demurshvili am 20. März den Stummfilmklassiker "Nosferatu" zum musikalischen Leckerbissen werden lässt, und das Trio der jungen britischen Saxofonistin Emma Rawicz (28. März), die zu den ganz großen Newcomern der europäischen Jazzszene zählt. Aber auch, dass es Jazz für Kinder gibt, einen Brückenschlag zur Literatur in einer Matinee am 30. März und am am 26. feinste Weltmusik mit dem hierzulande kaum bekannten schweizer-afrikanisch-israelischen Trio JMO zeugt von der großen Offenheit, den diese Jazztage über alle Stilgrenzen hinaus versprühen.
Einen persönlichen Herzenswunsch verwirklicht sich Kretz mit der Verpflichtung der deutschen Krautrock-Legende Kraan, die am 21. März im Ehrenbergsaal aufspielt. Natürlich dürfen bei einem LandesJazzFestival auch die Musikerinnen und Musiker aus Baden-Württemberg nicht fehlen. Mit Sängerin Fola Dada und ihrem sich am 23. März der Nina Simone Story widmenden Ensemble, dem Ulmer Trompeter Joo Kraus, der am 27. ein Baden-Württembergisches All Star Quartett an seiner Seite hat, dem Schwarzwälder Max Mutzke und der international renommierten SWR Big Band (ausverkauft) könnte der jazzige Südwesten kaum prominenter vertreten sein. Den Schlusspunkt setzt am 30. März der aktuelle baden-württembergische Jazzpreisträger Lukas DeRungs mit seinem gefeierten Quintett.
17. bis 30. März 2025
alles Infos und Termine unter landesjazzfestival-bruchsal.de
Dass Jazz nichts Elitäres ist, das nur eine kleine Gruppe anspricht, möchte Kretz mit seinem Club auch unterm Jahr vermitteln. Gerade die kleineren Konzerte, die im Club stattfinden, schätzt er als besonders reizvoll. Erwähnt sei zum Beispiel am 25. März das famose Matti Klein Soul Trio (Foto) aus Berlin, das in der aparten Besetzung mit Piano, Bassklarinette und Schlagzeug soulig, funkig mit viel musikalischem Witz allerbestens unterhält. Oder der großartige Pfälzer Schlagzeuger Erwin Ditzner, der gemeinsam mit dem aus Georgien stammenden Pianisten Paata Demurshvili am 20. März den Stummfilmklassiker "Nosferatu" zum musikalischen Leckerbissen werden lässt, und das Trio der jungen britischen Saxofonistin Emma Rawicz (28. März), die zu den ganz großen Newcomern der europäischen Jazzszene zählt. Aber auch, dass es Jazz für Kinder gibt, einen Brückenschlag zur Literatur in einer Matinee am 30. März und am am 26. feinste Weltmusik mit dem hierzulande kaum bekannten schweizer-afrikanisch-israelischen Trio JMO zeugt von der großen Offenheit, den diese Jazztage über alle Stilgrenzen hinaus versprühen.
Einen persönlichen Herzenswunsch verwirklicht sich Kretz mit der Verpflichtung der deutschen Krautrock-Legende Kraan, die am 21. März im Ehrenbergsaal aufspielt. Natürlich dürfen bei einem LandesJazzFestival auch die Musikerinnen und Musiker aus Baden-Württemberg nicht fehlen. Mit Sängerin Fola Dada und ihrem sich am 23. März der Nina Simone Story widmenden Ensemble, dem Ulmer Trompeter Joo Kraus, der am 27. ein Baden-Württembergisches All Star Quartett an seiner Seite hat, dem Schwarzwälder Max Mutzke und der international renommierten SWR Big Band (ausverkauft) könnte der jazzige Südwesten kaum prominenter vertreten sein. Den Schlusspunkt setzt am 30. März der aktuelle baden-württembergische Jazzpreisträger Lukas DeRungs mit seinem gefeierten Quintett.
17. bis 30. März 2025
alles Infos und Termine unter landesjazzfestival-bruchsal.de