Verschiedenes Meldungen
Be human. Be kind.
Internationale Wochen gegen Rassismus
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden dieses Jahr vom 17. bis 30. März statt. Unter dem Motto „Be human. Be kind.“ laden Karlsruher Organisationen, Vereine und engagierte Einzelpersonen in diesen beiden Wochen zu einem abwechslungsreichen Programm mit Lesungen, Konzerten, Filmen, Theaterstücken, Stadtführungen, Workshops oder politischen Vorträgen ein. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am Montag, 17. März, um 19 Uhr im Kulturzentrum Tollhaus mit einem Vortrag von und einem Talk mit Michel Friedman. Der deutsch-französische Philosoph, Publizist und Jurist setzt sich seit vielen Jahren gegen Menschenfeindlichkeit wie Antisemitismus und Rassismus ein und war gerade durch seinen Austritt aus der CDU in den Nachrichten. Ziel der Wochen ist es, Stadt und die Menschen für Diskriminierungen zu sensibilisieren und gegen Ungerechtigkeit, Ungleichheit und Ausgrenzung mit anzugehen. Am 22. kann man nachmittags bei einer Stadtführung auf den Spuren des Kolonialismus durch Karlsruhe wandeln. Abends spielen der Trompeter Reinhold Friedrich und Organist Johannes Blomenkamp in der Evangelischen Stadtkirche in Durlach ein Benefizkonzert für den Verein „Freunde für Fremde" unter dem Motto "Grenzen überwinden durch Musik". Am 22. und 23. gibt es im Werkraum auf dem Alten Schlachthof noch zwei Aufführungen des Theaterstücks "Es brennt" zu den Themen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus. Das vollständige Programm mit allen Veranstaltungen und Mitmachmöglichkeiten findet sich online unter: iwgr-ka.de.