Lesungen / Vorträge
William Forsythe im Gespräch mit Peter Weibel
Wie kein anderer hat der amerikanische Tänzer und Choreograph William Forsythe den Begriff des Balletts in Deutschland auf einen neuen Stand gebracht. Vornehmlich nach seiner Zeit als Stuttgarter Hauschoreograph fürhrte er mit dem von ihm geleiteten Frankfurter Ballett die klassische Tanzsparte aus... Lesungen / Vorträge
Rüdiger Bertram
Im Mittelpunkt von Rüdiger Bertrams Roman „Der Pfad“ steht Rolf, ein zwölfjähriger Junge aus Berlin, der mit seinen Eltern Ende der 30er-Jahre nach Paris fliehen muss. Denn sein Vater, ein Journalist, ist ein bekannter Nazi-Gegner. Die Mutter reist weiter nach New York, Vater und Sohn dagegen... Lesungen / Vorträge
Dr. Brigitte Baumstark
„Die Grötzinger Malerkolonie 1888 – 1905“
Im Prinz-Max-Palais spricht Dr. Brigitte Baumstark, die von 2008 bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand Ende 2020 die Städtische Galerie Karlsruhe leitete, über „Die Grötzinger Malerkolonie 1888 – 1905“. Das Phänomen „Künstlerkolonien“ entstand zu einer Zeit, als in Europa Industrialisierung und damit einhergehend Landflucht und Verstädterung einsetzten. Gleichzeitig gewann das akademische Fach „Landschaftsmalerei“ zunehmend an Bedeutung und Künstlerinnen und Künstler zogen... Lesungen / Vorträge
Prof.Dr. Jan Knopf
Ferdinand Porsche kauft Brecht ein Auto
Im Mai 1929 setzt Brecht sein geliebtes Auto gegen einen Baum und bricht sich beide Kniescheiben. Der Wagen: Totalschaden. Brecht erfindet eine aparte Story über seinen Unfall und wie man ihn unversehrt überlebt und redet auf Ferdinand Porsche von der Firma Steyr ein, dass dieses Unfall-Wunder nur... Lesungen / Vorträge
Markus Orths
Mary & Claire
Die Stiefschwestern und Schriftstellerinnen Mary Shelley und die weniger bekannte Claire Clairmont lieben Percy Shelley. Und Percy Shelley liebt Mary & Claire. An seiner Seite entfliehen die Frauen der Londoner Enge. Sie wollen atmen, reisen, lesen, wollen verrückt sein, lieben und schreiben und finden... Lesungen / Vorträge
Martina Bilke
"Lichtspuren"
Im Rahmen der Ausstellung „Schwarz-Weiß un(d)durchsichtig“ von Karin Bauer und Alice Assel lesen Martina Bilke und Berthe Obermanns im GEDOK Künstlerinnenforum aus ihren neu erschienenen Büchern. Der Lyrikband „Die Lichtspur, ein Widerschein“ von Martina Bilke ist ein Bilderbuch unserer Erde,... Lesungen / Vorträge
Christian Hemschemeier
Der Psychologe, Psychotherapeut und Paartherapeut Christian Hemschemeier hat seit vielen Jahren einen erfolgreichen Videoblog auf YouTube, ist in Deutschland inzwischen der Experte für toxische Beziehungen und schreibt regelmäßig Artikel für verschiedene Printmedien (u.a. wöchentlich für den RND). In der Schauburg liest er aus allen seinen Büchern und beantwortet die Fragen des Publikums.
--
12.02.2023 - 18:00 Uhr