Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Verschiedenes Lesungen / Vorträge

 

Necati Öziri

Bild - Necati Öziri
Der im Ruhrgebiet geborene Necati Öziri, der mittlerweile in Berlin lebt, schreibt als Theaterautor für das Maxim-Gorki-Theater in Berlin, das Nationaltheater Mannheim und das Schauspielhaus Zürich. In seinem Debütroman „Vatermal“, aus dem er im Kohi (Werderstr. 47) liest, erzählt ein schwerkranker junger Mann, der im Krankenhaus liegt, seinem abwesenden Vater in einem Brief von sich und seinem Leben. Dabei kommen auch zahlreiche Bilder und Erinnerungen an die prekären Verhältnisse während seiner Jugend im Ruhrgebiet um die Jahrtausendwende vor: Es geht um seine Einbürgerung und das „officially Kartoffel“-Werden, um Liebe, Sehnsucht und Schmerz – eine zerrissene Familie, die ein facettenreiches Bild von Lebensrealitäten zeichnet. Necati Öziri fängt in seinem Familiendrama über einen Sohn, eine Mutter und eine Schwester, deren Leben und Körper gezeichnet sind von sozialen und politischen Umständen, den Sound der Straße ein: wütend, witzig und zart.

KOHI

Werderstraße 47

76137 Karlsruhe

| Infos

Termin

Mo, 01.07.2024 - 20:00

Necati Öziri: Vatermal • (Eindrucksvolle Worte über Familie, Wahrheit, Wut, Kraft & Liebe) - Lesung Süd

WEITERE ARTIKEL

Verschiedenes

Lesungen / Vorträge

Lesungen / Vorträge
Bild: Nora Krug liest aus „Im Krieg“

Nora Krug liest aus „Im Krieg“

Eine ukrainische Journalistin und ein russischer Künstler, ein Jahr lang begleitet von der in Karlsruhe geborenen und in New York lebenden deutsch-amerikanischen Illustratorin und Autorin Nora Krug. Zwei Leben im Krieg, zwei Tagebücher über 52 Wochen, ein Buch voller Hoffnung auf Frieden. Wenige Tage...
Lesungen / Vorträge
Bild: Friedesnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa

Friedesnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa

Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung: Bis zu deren endgültigem Verbot im Februar 2022 war Irina Scherbakowa Mitarbeiterin der Internationalen Gesellschaft für Historische Aufklärung, Menschenrechte und Soziale Fürsorge Memorial (Moskau), deren Mitbegründerin sie war und die 2022 mit dem Friedensnobelpreis...
Lesungen / Vorträge
Bild:  Gesellschaft im Krisenmodus

Gesellschaft im Krisenmodus

wie stark wir polarisiert sind > "Freiheit" als das Thema des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgerufenen Wissenschaftsjahres beschäftigt auch die EFFEKTE-Reihe der Wissenschaftsdienstage. Heute steht eine innovative Langzeitstudie des House of Participation am FZI Forschungszentrum...
Lesungen / Vorträge
Bild: Elias Hirschls

Elias Hirschls

Die Welt geht unter. Doch bis dahin arbeitet die Erzählerin in Elias Hirschls neuem Roman in der Content-Farm Smile Smile Inc. Die Arbeitsbedingungen dort verlangen der namenlosen Ich-Erzählerin einiges ab. Über allem schwebt ständig das Damoklesschwert der Künstlichen Intelligenz, die ihren Job...
Lesungen / Vorträge
Bild: Mirsada Simchen-Kahrimanović

Mirsada Simchen-Kahrimanović

Mirsada Simchen-Kahrimanović ist Zeitzeugin des Krieges und Völkermords in Bosnien und Herzegowina in den 1990er Jahren. Ihr Buch „Lauf, Mädchen, lauf!“ entstand auf Basis von Tagebüchern und ist ein außergewöhnliches Plädoyer für Toleranz zwischen Völkern und Religionen und gegen Gewalt....
Lesungen / Vorträge

Fassadenlyrik 2.0

Wenn Fassadenlyrik auf Graffiti trifft

„Fassadenlyrik 2.0. Wenn Fassadenlyrik auf Graffiti trifft“ heißt es wieder einmal im Prinz-Max-Palais. An zwei Tagen sollen Jugendliche im Alter von 12 – 16 Jahren in die Künste des Poetry-Slams und des Graffitisprayens eingeführt werden. Gemeinsam sollen sie die Möglichkeit bekommen, an Tag 1 (12.07./11:00 bis 15:00Uhr) unter Leitung von Slammer Philipp Herold ihre eigenen Texte aufs Papier zu bringen und an Tag 2 (13.07./11:00 bis 15:00 Uhr) die vorbereiteten Texte nach Einweisungen...
Lesungen / Vorträge
Bild: Slam Poetry vom Feinsten

Slam Poetry vom Feinsten

Auf der Kulturbühne bei DAS FEST präsentiert die Literarische Gesellschaft mit Slam Poetry vom Feinsten die wilde Seite der Literatur. Jan Cönig (Foto) aus Frankfurt ist einer der prägenden Köpfe der deutschen Poetry-Slam-Szene. Er ist mehrfacher hessischer Poetry Slam Landesmeister und kommt zusammen...

MELDUNGEN

Harald Hurst ist tot

Die Heimat ist ärmer geworden

Bild: Harald Hurst ist tot
Nachruf von Matthias Kehle
Als Teenager war ich in ein Mädchen aus Norddeutschland verliebt. Ich sprach sie mit meiner Ettlinger Mundart an. Was geschah? Sie äffte mich nach. Ich schämte mich wochenlang. Dann kam Harald Hurst (Foto: Burkhard Riegels). Ich las im Büchle „Ich bin so frei“,...

weiterlesen

Anzeige
Bild: Effekte Karlsruhe