Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Musik Querbeet

 

Conic Rose

Bild - Conic Rose
Hypnotische Stadtnachtfahrten und lichtdurchflutete Sehnsuchtsorte. Eine Reise ins Niemandsland zwischen Traum und Wirklichkeit, Hoffnung und Ernüchterung, Alltag und Flucht. Die Musik des Debütalbums „Heller Tag“ der Berliner Band Conic Rose in eine gängige Formel zu bringen, ist nahezu aussichtslos.

Je nach Gesichtsfeld könnte man es als Indie-Pop, Jazz, Ambient, Electronica oder einen die eigenen Bilder evozierenden Soundtrack bezeichnen. Zugleich in einer Vielzahl von erfolgreichen Projekten, wie z.B. bei Clueso, Samy Deluxe, Chefket, Maria Joao und vielen mehr aktiv, suchen Konstantin Döben, Bertram Burkert, Johannes Arzberger, Franziska Aller und Silvan Strauß mit Conic Rose nach einem besonderen Sound. Sie gehen dabei eklektisch vor, klauen hier und da die Ideen ihrer Idole, in der Hoffnung unerkannt zu bleiben. Sie können nicht anders. Ihre Musik scheint zu wissen, was sie will – vielleicht irrt sie sich. Gedankenverloren, konkret, weit, improvisiert, produziert, tanzend und ernst. (Foto: ConicroseCmitch-stoehring) - kaho

> Kulturzentrum Tempel/Scenario-Halle, Hardtstraße 37 a, Karlsruhe, 20 Uhr

Tempel

Hardtstraße 37a

76185 Karlsruhe

0721 / 554174

| | Infos

WEITERE ARTIKEL

Musik

Querbeet

Querbeet
Bild: Robert Besta

Robert Besta

Neues mit Micor

In der beliebten SWR3-Schwarzwaldserie „Die Fallers“ spielt Robert Besta den intriganten Geschäftsmann Constantin Klumpp, er war in vielen anderen Film- und Fernsehrollen zu sehen, zuletzt in „Mandat für Mai“, der neuen ZDF-Anwaltserie und gehörte lange Zeit als festes Mitglied zum Ensemble...
Querbeet
Bild: HafenKulturFest

HafenKulturFest

Kostenlose Hafenrundfahrten mit dem Fahrgastschiff, historische Dampfzugfahrten, Angebote der Mobilen Spielaktion und jede Menge Musik - das Hafenkulturfest am Becken 2 hat für Kinder und Erwachsene ein abwechslungsreiches Angebot. Traditionell startet am Freitag um 15:00 die Hafenregatta um den Stadtwerke-Cup...
Querbeet
Bild: next_generation X

next_generation X

Zum zehnten Mal sind in diesem Jahr die Hochschulstudios für elektronische Musik im ZKM für vier Tage zu Gast, um ein spannendes und dichtes Programm mit neuesten Positionen aus den Bereichen der Lautsprechermusik, der Raummusik und Live-Elektronik zu präsentieren. Ludger Brümmer hatte diese größte...
Querbeet
Bild: Saroos & Diivision

Saroos & Diivision

Wild, frickelig, blubbernd: Atmosphärische Elektroniksounds, die Sci-Fi-Assoziationen wecken. Nicht weiter verwunderlich bei einem Projekt, dessen Mitglieder schon bei The Notwist, Iso68, Driftmachine und Lali Puna ihr Können unter Beweis stellten. So vielfältig wie der musikalische Werdegang der...
Querbeet
Bild: 1. Gaggenauer Bluesfestival

1. Gaggenauer Bluesfestival

Für zwei Abende wird die Gaggenauer klag-Bühne zum Bluesclub. „Dort ist es gemütlich, man rückt zusammen, es ist ein bisschen dunkel – genau das braucht der Blues“, sagt der Blueser Roland Hasenohr, der das 1. Gaggenauer Bluesfestival initiierte. In einer Mischung aus regionalen Bands und nationalen...
Querbeet
Bild: Big Band Hop XXL - Up To Date Big Band

Big Band Hop XXL - Up To Date Big Band

Der mittlerweile gar nicht mehr geheime Tipp für Tanzwütige, Gutgelaunte und Swingliebende im Karlsruher Westen geht in eine neue Runde: Am Samstag gibt es eine XXL Ausgabe mit der Up To Date Bigband. Ein Abend im Zeichen des Swing, eine Zeitreise in die Musikwelt der goldenen Swing-Ära. Mit...
Querbeet
Bild: Linda Kyei

Linda Kyei

Mit ihrem Popular-Electronic-Jazz begeistern Linda Kyei und ihre Band Freunde des Jazz ebenso wie jene clubbiger Grooves und Sounds. Die Formation um die Stuttgarter Sängerin und Multiinstrumentalistin begibt sich in ihren Konzerten auf eine Reise durch weite musikalische Sphären vorbei an poppigen...
Querbeet
Bild: Pe Werner: Best of Songs & Satire

Pe Werner: Best of Songs & Satire

Kabarettistin, Kleinkünstlerin, Pop-Sängerin und Buchautorin: Pe Werner ist so leicht nicht in Schubladen zu packen. Die gebürtige Heidelbergerin fühlt sich in keiner Nische wohl, sondern springt gekonnt zwischen Gedichten, Chansons und Popsongs und lässt so jede ihrer Shows zu einem kleinen Gesamtkunstwerk...
Querbeet
Bild: Kate Clover

Kate Clover

Die Songwriter und Musikerin aus Los Angeles, zu deren Vorbildern die frühe Patti Smith und Iggy Pop zählen, wird als Geheimtipp im Punk-Underground gehandelt, Sie war bereits mit ihrem 2022er Debüt „Bleed Your Heart Out“ auf Europa-Tour und begleitete später, wieder zurück in den heimischen...
Querbeet
Bild: Top oder Flop goes Electric Eel

Top oder Flop goes Electric Eel

Dass Tex Dixigas von Platten besessen ist, ist bekannt, schließlich ist er der Boss von Dixigas Records, Karlsruhes größtem Plattenladen und Boss des Labels Red Lounge Records. Außerdem moderiert er Radio Dixigas beim Querfunk. Ein Vinyl-Junkie. Nach vielen Jahren in der Alten Hackerei begibt...
Querbeet
Bild: Anke Helfrich Trio & Adrian Mears

Anke Helfrich Trio & Adrian Mears

Inspiriert von vergessenen Pionierinnen aus Kunst, Wissenschaft und Sport, die sich mutig und entschlossen über Konventionen hinweggesetzt haben, hat die europaweit renommierte Pianistin Anke Helfrich ihr jüngstes Album „We ll Rise“ vorgestellt, das für den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“...
Querbeet
Bild: Anna Zassimova & Christophe Sirodeau

Anna Zassimova & Christophe Sirodeau

Neugier und der Mut, dem Publikum auch Musik abseits des gängigen Repertoires zu bieten, verbindet die aus Russland stammende Pianistin Anna Zassimova und ihren französischen Kollegen Christophe Sirodeau. Gemeinsam versprechen die beiden als Klavierduo unter dem Titel „Un Jardin musical” erlesene...
Querbeet
Bild: Dota

Dota

Großstadtlyrik im Folkpop-Gewand

Nach dem großen Erfolg des ersten Albums von Dota mit Texten der deutsch-jüdischen Dichterin Mascha Kaléko legt die Band nach und widmet sich auch auf ihrem neuen Album „In der fernsten der Fernen“ musikalisch nochmals der Großstadtlyrikerin, die in der Zeit der Weimarer Republik ihre ersten...
Querbeet
Bild: Thomas D

Thomas D

Liebevolle Symbiose mit Tiefgang

Eigentlich hat Thomas D schon alles erreicht. Nicht nur Deutschrap-Fans der ersten Stunde kennen Thomas D als ein Viertel der Fantastischen Vier. Das musikalische Schaffen geht zudem weit über seine Karriere als Rapper, solo oder mit Band, hinaus. Eines Tages im Sommer 2019 geriet er durch einen Zufall...
Querbeet
Bild: Gregor Meyle

Gregor Meyle

Melodischer Deutschpop

Viele kennen Gregor Meyle seit der ersten Staffel von „Sing meinen Song –Das Tauschkonzert“. Außerdem schaffte er es als Drache bei „The Masked Singer“ in die Finalshow. Zuletzt führte er als Gastgeber gemeinsam mit Jeanette Biedermann durch die neue ARD-Show „Your Songs“, in der er bereits...
Querbeet
Bild: Catl

Catl

Wilder, sexy Blues-Rock´n´Roll

Ein Jahr ohne ein Konzert von Catl im Kohi ist undenkbar. Dieses Mal stehen Jamie Fleming und Sarah Kirkpatrick schon am frühen Abend auf der Bühne, damit danach noch ordentlich gefeiert werden kann. Bei Catl spielt Jamie Fleming auf seiner 40er Gretsch, während Sarah Kirkpatrick am zweiteiligen...
Querbeet
Bild: Upright Citizens

Upright Citizens

Die 1979 in Bottrop gegründeten Upright Citizens waren eine der bekanntesten deutschen Hardcore-Punk-Bands der Achtziger Jahre. Anfang 1982 spielten sie ihr Debüt „Bombs Of Peace“ ein. Im Sommer 1983 folgte das „Make The Future Mine And Yours“-Album. 1985 gingen Upright Citizens als erste deutsche...
Querbeet
Bild: Northern Resonance

Northern Resonance

Neue Wege der skandinavischen Volksmusik

Northern Resonance ist ein skandinavisches Streichertrio, das mit einer einzigartigen Mischung aus Nordic Folk, explosiven Rhythmen und kammermusikalischen Arrangements grandiose, wuchtige und beeindruckende Klanglandschaften erschafft. Mit den vor allem hierzulande eher selten zu sehenden und hörenden...
Querbeet
Bild: Forró de KA

Forró de KA

Brasilianische Lebensfreude

Es wird feurig heiß und bunt auf der Tanzfläche, wenn die Band Forró de KA vom 07. bis 09. Juni zu einem Festival ins Jubez lädt, um dort mit den Gästen zusammen in die mitreißenden Beats, die Leidenschaft und die lebendige Kultur Brasiliens einzutauchen! Der brasilianische Tanz Forró - ein brasilianischer...
Querbeet
Bild: Alpha Wolf

Alpha Wolf

Metalcore-Inferno

Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 haben sich Alpha Wolf aus Melbourne einen Namen in der internationalen Metalcore-Szene gemacht. Auch wenn es immer mal drunter und drüber ging bei der Band und es einige Kontroversen und viele Besetzungswechsel gab, so zeugen ihre Alben, wie „Mono“ und „A Quiet...
Querbeet
Bild: Los Fastidios

Los Fastidios

Melodischer Streetpunk mit Botschaft

Seit mehr als 30 Jahren ist die 1991 in Verona/Italien gegründete Streetpunk-Band Los Fastidios nun schon unterwegs um ihre musikalische und politische Botschaft zu verbreiten. Antifascista Siempre! Links & antifaschistisch! Los Fastidios machen stets klar, wo sie sich politisch einordnen. Los Fastidios...
Querbeet
Bild: Jon Doe

Jon Doe

Funky und melodisch

Die Karlsruher Newcomerband Jon Doe verbindet unaufdringlichen Indie-Rock mit funky Grooves und melodischem Gesang. Durch ihre stabilen Arrangements, die jedem Instrument die gleiche Aufmerksamkeit schenken, unterstreichen sie die Bedeutung der einzelnen Stimme. Mit ihrem vielseitigen und doch strukturierten...
Querbeet
Bild: Acid Mother´s Temple

Acid Mother´s Temple

Japanischer Neo-Psychedelic Rock

Gitarrist Makoto Kawabata gründete Acid Mother´s Temple 1995 ursprünglich mit der Absicht, „extreme trip-music“ zu produzieren. Seine Einflüsse lagen dabei im Bereich des Progressive Rock, Krautrock und des deutschen Komponisten Karlheinz Stockhausen. Inzwischen, nach fast 30 Jahren zum Kult...
Querbeet
Bild: Mélange à Deux

Mélange à Deux

TFranzösische Musik und Esprit liegen Ulrike Albeseder – Oboe, Blockflöte, Uwe Hanewald –Akkordeon, Gesang, Komposition, und Wolfgang Mayé –Kontrabass am Herzen und so entführt Mélange à Deux sein Publikum gerne in „Die fabelhafte Welt der Amélie”, „Sous le ciel de Paris”, ins Kino...
Querbeet
Bild: Ravensburgkonzerte

Ravensburgkonzerte

Eine gute Gelegenheit, einen Sonntagsspaziergang durch die großartige Kraichgaulandschaft mit einem feinen Konzertgenuss im reizvollen Burgambiente zu verbinden, bietet die Sommerkonzertreihe der Ravensburgkonzerte. Am 16. Juni verspricht das Duo Koschitzki & Kares in der Burgkapelle mit ihrem Konzertprogramm...
Querbeet
Bild: Hugh Morrison

Hugh Morrison

Der in Schottland geborene Singer/Songwriter und Leadsänger der Celtic-Rock-Band „Murder the Stout“ lebt in Houston, Texas. Auch wenn er seit Jahren in den USA wohnt, ist seine Musik doch stark vom keltischen Folk und Rock geprägt. Als Solokünstler, der auch häufig bei anderen Bands als Gast...
Querbeet
Bild: Lunova

Lunova

Mit ihrer Band nimmt Sängerin Luise de Calheiros Veloso populäre Songs, Pop und Welthits in die Mangel, dass es mal jazzig, mal, funky klingt, mal wird es eine Bossa Nova, mal ein Swingkracher und immer bleibt es schön tanzbar. Kylie Minogue reist nach Brasilien und Guns ´n Roses treffen sich in...
Querbeet
Bild: Hazmat Modine

Hazmat Modine

Seit die Band 2007 das erste Mal nach Europa kam, hat sie sich eine große Fangemeinde aufgebaut. Ihre bewährte Mischung aus Blues, World und Jazzelementen machen die Band auch nach 16 Jahren intensiven Tourens immer noch und wieder zu einem einzigartigen Liveerlebnis. Als "Lieder eines ruhelosen Amerikas,...
Querbeet
Bild: Nichtseattle

Nichtseattle

Wunderschöne Songs schreibt die Berlinerin Katharina Kollmann schon seit Jahren, auf Deutsch singt sie als Nichtseattle seit 2017. Neuerdings hat sie aber den rotzigen Alleingang-DIY-Charme gegen eine wunderbare Band eingetauscht, mit der sie nun auf Tour die Musik des aktuellen Albums "Haus" unter...
Querbeet
Bild: No Sugar, No Cream - im Weingut Beck und Tollhaus

No Sugar, No Cream - im Weingut Beck und Tollhaus

Aufbruch und Neugier

Im Südwesten als Americana-Band etabliert, hat sich die Band mit dem Komma in der Mitte schon auf ihrem vorangegangenen Album von allzu enger stilistischer Eingrenzung frei geschwommen. "Promises" war 2020 praktisch zeitgleich mit Corona herausgekommen, doch auch wenn dem Album der durchschlagende weltweite...
Querbeet
Bild: Oxbow

Oxbow

Unkonventioneller Avantgarde-Noise-Rock: Die beiden Musikfreunde Eugene S. Robinson und Niko Wenner toben sich seit dem Ende ihrer Vorgängerband Whipping Boy (1988) kräftigst aus. Noisig, wild, experimentell ging es danach bei ihrem neuen Projekt Oxbow weiter. Mit Anleihen aus Blues, Noise Rock, Heavy...
Querbeet
Bild: Kool & The Gang

Kool & The Gang

Mit ihrer explosiven Mischung aus Soul, Jazz, Funk und R’n’B und Songs wie „Celebration“, „Get down on it“, „Cherish“, „Fresh“, „Joana“ und vielen anderen mehr erklommen Kool & The Gang den Pop-Olymp und brachten die Menschen zum Tanzen. Ihre Musik schaffte es auch nach Hollywood...
Querbeet
Bild: Black Stone Cherry

Black Stone Cherry

Sänger und Gitarrist Chris Robertson, Schlagzeuger John Fred Young, Bassist Jon Lawhon und Gitarrist Ben Wells wuchsen in idyllischer Umgebung im ländlichen Kentucky auf und gründeten 2001 Black Stone Cherry. Über die Schallplatten ihrer Eltern entdeckten sie ihre Liebe zur Rockmusik, die ihnen im...
Querbeet
Bild: Mal Élevé

Mal Élevé

Er nimmt seinen Künstlernamen ernst: Seine Musik ist „schlecht erzogen“ – sie hält sich nicht an Regeln, stellt sich gegen die Norm. Fast zwei Jahrzehnte lang war er mit seiner Band Irie Révoltés unterwegs. Weit über Deutschland hinaus brachten die Musiker mit ihrer Mischung aus Reggae, Dancehall,...
Querbeet
Bild:  Hofkonzert: Französische Nacht

Hofkonzert: Französische Nacht

Zur französischen Nacht und damit einer Fülle an Musikstilen und Genres lädt in diesem Jahr das stimmungsvolle Hofkonzert der Karlsruher Stadtkirche, bei dem der Bachchor Karlsruhe mit der Camerata 2000 einen Querschnitt durch die Musik unseres Nachbarlandes verspricht. Mit Motetten über Madrigale...
Querbeet
Bild: 40 Jahre Zeltival

40 Jahre Zeltival

Überregional eine höhere Ausstrahlung

Seit einem guten Jahr ist Sebastian Bau einer der beiden Geschäftsführer im Karlsruher KulturzentrumTollhaus. Am 27. Juni startet das Zeltival, das erstmals von Bau programmiert wird. Klappe Auf unterhielt sich mit ihm über das Sommerfestival. Ende Juni beginnt das erste von Ihnen verantwortete...
Querbeet
Bild: Sommerfest des Badischen KONServatoriums

Sommerfest des Badischen KONServatoriums

Die Ursprünge des heutigen Badischen Konservatoriums gehen zurück bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, als der damalige Oberbürgermeister Karlsruhes Griesbach und Bürgermeister Dollmätsch eine „Musikerziehungsanstalt“ gründeten. so dass es möglich war, „durch freiwillige Beiträge mehrerer...
Querbeet
Bild: Karla.Tanzt

Karla.Tanzt

Flinta* Festival Open Air

Nach wie vor werden die großen Bühnen zum großen Teil von Männern bespielt. Die Kulturschaffenden vom Kulturzentrum Tollhaus, Substage, Jubez, Subculture and Underground e.V./ Alte Hackerei und Panorama e.V. wollen aktiv dazu beitragen, dass sich das ändert. Das Festival- Line-Up von Karla.Tanzt...
Querbeet
Bild: Ira*s  World

Ira*s World

Verzauberte Klangwelt

Von Folk, Jazz, Pop, Rock, von Liebe bis Rebellion – das Trio Ira*s World um Sängerin Ira Diehr packt alles in seinen Sound und macht ihn zu etwas Einzigartigem. Matthias Hautsch, der Meister des Jazz an der Gitarre, Marcel Millot, der Magier an den Drums und Martin Simon am Bass, der Tieftonmeister...
Querbeet
Bild: Nico Santos

Nico Santos

Summer Open Airs 2024

Nico Santos ist aktuell einer der angesagtesten Pop-Sänger in Deutschland und beliefert die Charts mit einem Hit nach dem anderen. Seine Musik zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung aus Pop, R&B und Latin-Einflüssen aus. Den Song „Rooftop“ kann mittlerweile eine ganze Generation von den...
Querbeet
Bild: The Music of Hans Zimmer & Others

The Music of Hans Zimmer & Others

A Celebration of Film Music

Die Liste der Hollywood-Blockbuster, zu denen Hans Zimmer den Sountrack lieferte ist lang. Er hat „Rain Man“ zu dramatisch-emotionaler Wirkung verholfen, „Mission Impossible“ „Gladiator“, „Fluch der Karibik“ sowie „Interstellar“ musikalisch untermalt und zu Erfolg verholfen. Ein besonderes...
Querbeet
Bild: SWR1 Pop & Poesie

SWR1 Pop & Poesie

Die 80er Show

Das neue Programm: Hits der Rock- und Popmusik neu interpretiert und ihre Entstehungsgeschichte unter die Lupe genommen. Mittlerweile sind die Shows – eine Melange aus Theater, Popkonzert und Comedy – zu echten Selbstläufern geworden. Im Mittelpunkt der Show steht ein Konzert, bei dem die Musiker...
Querbeet
Bild: TOTO

TOTO

The Dogz of Oz World Tour 2024

Die US-amerikanische Band TOTO ist Teil der Popkultur und eine der wenigen Bands der 70er Jahre, die den wechselnden Trends und Stilen standgehalten haben und immer noch aktuell ist. Seit einigen Jahren erlebt die ikonische Band, deren Über-Hit „Africa“, der zu den meistgespielten Aufnahmen auch...
Querbeet
Bild: 30. Ettlinger Watthalden-Festival

30. Ettlinger Watthalden-Festival

Bereits zum 30. Mal findet in diesem Jahr im wunderschönen Ambiente des Ettlinger Watthaldenparks das Watthaldenfestival statt, das wie jedes Jahr geprägt ist von der Vielfältigkeit der Musik, einem bunten Cocktail aus Reggae, Latin, Hip-Hop, Oriental, Jazz, Punk, Blues, Folk, Funk, Balkan, Pop und...
Querbeet
Bild: Field Commander C.

Field Commander C.

„Leonard Cohen´s Early Works - The Roots of Hallelujah“

Fast wie Open Air: Rolf Ableiters Formation Field Commander C. ist eine Hommage an den großen, kanadischen Singer-Songwriter Leonard Cohen, der es seit Jahren gelingt die Magie des Werkes dieses großartigen Künstlers einzufangen. Bei ihrer aktuellen Show haben sich die Musiker um den Karlsruher Musiker...

MELDUNGEN

Lange Nacht der Brauereien

Bild:  Lange Nacht der Brauereien
Sechs Brauereien präsentieren ihre Bierspezialitäten bei Bierverkostungen, bieten bei den Brauereiführungen einen Blick hinter die Kulissen und lassen das Brauen hautnah erleben. Bei Live-Musik oder Bierolympiade kann man die Vielfalt und somit das breite Spektrum der heimischen Craft Beer Brauereien...

weiterlesen

Mannomann

Bild: Mannomann
> Nein, keiner möchte hier darüber rumjammern, wie schnell doch die Zeit vergeht. Nein, jammern nicht - aber eine gewisse Verwunderung darüber, dass es die Klappe Auf seit nunmehr bald 40 Jahren - in Worten: vierzig - gibt, darf schon sein. Nachdem wir es geschafft haben, alle unsere runden Geburtstage...

weiterlesen

Anzeige
Bild: Effekte Karlsruhe
Anzeige
Bild: Effekte Karlsruhe