Ausstellungen
Museumshelden
Viele sind weit gereist durch Raum und Zeit, andere waren kürzlich noch banale Begleiter im Alltag, jetzt haben sie ihre Rolle im Museum, glänzen auf der Ausstellungsbühne oder halten sich im Depot tapfer Schimmel und Rost vom Leib.
Alle haben Spannendes zu erzählen, der Nautiluspokal mit der... Ausstellungen
Walter Giers. Electronic Art
Der 2016 verstorbene Jazzmusiker, Industriedesigner, Licht-, Klang- und Medienkünstler begann 1968 Kunstobjekte mit elektronischen Schaltkreisen auszustatten. Elektronische Bauteile in Kunstobjekten, das Einbeziehen von Video, Laser und Holographie machte ihn zu einem Pionier der elektronischen Kunst.... Ausstellungen
„Von Sinnen“
Tasten, riechen, schmecken, sehen, hören – wie funktioniert das eigentlich? Wie unterschiedlich nehmen Mensch, Tier und Pflanze ihre Umgebung war? Die Große Landesausstellung „Von Sinnen“ beantwortet diese spannende Frage umfassend und auf vielfältige Weise. Dazu gehören Tierpräparate und... Ausstellungen
Margit Jäschke
Kairos überschreibt die Schmuckkünstlerin Margit Jäschke den Blick auf ihr in den vergangenen drei Jahrzehnten entstandenes Werk. Es bewegt sich zwischen Schmuckgestaltung, Objektkunst, Installation und Skulptur, indem es die Unterschiede zwischen tragbarem Schmuckstück und autonomem Kunstwerk verschwimmen... Ausstellungen
„Parallele Leben“
Die lebenslange Freundschaft der beiden Künstler Karl Albiker (1878–1961) und Karl Hofer (1878–1955) begann, als sie sich mit Anfang 20 während ihres Studiums an der Karlsruher Kunstakademie kennenlernten. Sie verbrachten einige Jahre zur gleichen Zeit in Rom und gründeten dort nahezu zeitgleich... Ausstellungen
„Drawing Rooms“
Die den beiden passionierten Zeichnern Karl Hubbuch und Marcel van Eeden gewidmete Schau beleuchtet insbesondere Gemeinsamkeiten und Parallelen des neusachlichen Grafikers der Weimarer Republik und des 1965 geborenen Niederländers, der gegenwärtig die Karlsruher Kunstakademie leitet. In ihren Werken... Ausstellungen
Helen Feifel
Die Ausstellung „the body and its powers“ zeigt – als elfte Präsentation des Förderkreises der Städtischen Galerie Karlsruhe – Arbeiten der 1983 geborenen Helen Feifel, die von 2005 bis 2011 in Karlsruhe bei den Professoren Meuser und Daniel Roth studiert hat. Die heute in Berlin lebende Künstlerin... Ausstellungen
„Pforzheim revisited Berlin“
Hohlprägen, Pressen, Guillochieren – mit diesen traditionellen manufakturellen Schmucktechniken lassen sich, aktuell interpretiert, bemerkenswert zeitgenössische Schmuckstücke und Objekte gestalten. Die jetzt verlängerte Ausstellung zeigt Arbeiten der vergangenen zwölf Jahre, in denen sich Alumni... Ausstellungen
Faszination Fliegen
Techniken, Kulturen und Utopien der Fortbewegung gilt das Interesse des Historikers Kurt Möser. Der KIT-Professor blickt in kulturhistorischer Perspektive auf neue Technologien in den Jahrzehnten nach 1900, auf eine sensationsgierige Öffentlichkeit, tüftelnde Ingenieure, wagemutige Piloten und eine... Ausstellungen
Ilse Garnier
Die Vokale a e i o u geben der ersten Einzelausstellung mit Arbeiten der Übersetzerin, Literatin und Publizistin Ilse Garnier in Deutschland ihren Titel. Die 1927 in Kaiserslautern geborene, 2020 in Amiens verstorbene Künstlerin wird zu den bedeutendsten Vertreterinnen der Akustischen, Visuellen und... Ausstellungen
Regina Draschl
„In meinen Bildern beschäftige ich mich mit den Spiel-t-Räumen unserer Wahrnehmung“, schreibt die Karlsruher Künstlerin Regina Draschl. Den gewohnten Sichtweisen auf Bildinhalte und deren bekannter Symbolik setzt sie in ihren Arbeiten eine unorthodoxe Neukonstellation der Inhalte entgegen - mit... Ausstellungen
Analivia Cordeiro
From Body to Code heißt die Ausstellung, die die Pionierin der Video- und Computerkunst Analivia Cordeiro würdigt. Seit den frühen 1970er-Jahren widmet sich die 1954 in Sao Paulo geborene Tänzerin, Choreographin und Videokünstlerin den Beziehungen zwischen Körper, Bewegung und Medienkunst. Ihre... Ausstellungen
„Inspiration vor der Haustür“
Studiert hatte Friedrich Siekiersky (1911–1991) zunächst bei Karl Hubbuch und Wilhelm Schnarrenberger an der Karlsruher Kunstakademie, später Architektur in Berlin. Nach Kriegseinsatz in Polen, Russland und Frankreich arbeitete er ab 1945 bei den Karlsruher Architekten Alexander Willet und Otto Haupt,... Ausstellungen
„Schwarz-weiß un(d)durchsichtig“
Textile Installationen von Alice Assel und Schwarz-Weiß-Fotografie von Karin Bauer werden gemeinsam präsentiert: Assel arbeitet seit etwa 25 Jahren mit Nylongaze, einem nuancenreich durchsichtig-verschleierndem Material, während sich die Schriftkünstlerin und Fotografin Bauer von den Veränderungsprozessen... Ausstellungen
Fragile States (of Being)
Die Zerbrechlichkeit des Lebens wie sie in besonderem Maße jene erfahren, die sich zur Migration entschließen, sowie die Veränderung und Anpassung an eine neue Umgebung sind Thema der Ausstellung Fragile States (of Being). Ihr Anliegen ist es, mit poetischen Momenten zu zeigen, wie individuell Menschen...