Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Kunst, Ausstellungen Ausstellungen

 

„Opera to a Black Venus“

Bild - „Opera to a Black Venus“
Als „postkolonialer Minimalismus“ werden die Arbeiten der 1968 in Lissabon geborenen, in Berlin lebenden Grada Kilomba beschrieben, in denen sich Performance, Choreografie, Video, skulpturale und akustische Installationen verbinden. Die Ausstellung „Opera to a Black Venus“ verweise auf eine „schwarze Geschichte der Resilienz und des Widerstands“. In dem Auftragswerk der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden und des Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid inszeniert Kilomba installativ eine Oper, die einer Schwarzen Venus gewidmet ist, die auf dem Meeresgrund wohnt und zum Orakel von Geschichten über Erinnerung und Widerstandsfähigkeit wird. Daneben sind einige frühere Werke der Künstlerin zu sehen, unter anderem „Labyrinth“, eine großformatige Installation aus Textilien als Ausdruck für einen „Kampf um Freiheit, Raum und Bewegung“.

bis So 20. Oktober 2024
Di–So 10:00–18:00 Uhr

Kunsthalle Baden-Baden
Lichtentaler Allee 8 a

--
Bild: Grada Kilomba, Opera to a Black Venus, Courtesy of the Artist_1.

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Lichtenthaler Allee 8a

76530 Baden - Baden

07221 / 300763

| Infos

Termine

Fr, 05.07.2024 - 13:00

Grada Kilomba - Opera to a Black Venus/ Labyrinth - Friday Lunch-Tour • (video installation/ spatial installation) - Führung

 

So, 07.07.2024 - 14:00

 

Fr, 12.07.2024 - 13:00 • Friday Lunch-Tour

 

So, 14.07.2024 - 14:00

 

Fr, 19.07.2024 - 13:00 • Friday Lunch-Tour

 

So, 21.07.2024 - 14:00

 

Fr, 26.07.2024 - 13:00 • Friday Lunch-Tour

 

So, 28.07.2024 - 14:00

WEITERE ARTIKEL

Kunst, Ausstellungen

Ausstellungen

Ausstellungen
Bild: „Parallele Leben“

„Parallele Leben“

Die lebenslange Freundschaft der beiden Künstler Karl Albiker (1878–1961) und Karl Hofer (1878–1955) begann, als sie sich mit Anfang 20 während ihres Studiums an der Karlsruher Kunstakademie kennenlernten. Sie verbrachten einige Jahre zur gleichen Zeit in Rom und gründeten dort nahezu zeitgleich...
Ausstellungen
Bild: „Leben auf der Burg“

„Leben auf der Burg“

Als Mittelalter-Mitmachausstellung, in der sich die Lebenswelt rund um die Ettlinger Burg in der Zeit zwischen 1200 und 1350 erkunden lässt, ist die Ausstellung „Leben auf der Burg“ gestaltet. An 20 Mitmachstationen auf rund 200 Quadratmetern Ausstellungsfläche können Kleine wie Große aktiv werden...
Ausstellungen
Bild: „UBIK_un pezzolino da cielo“

„UBIK_un pezzolino da cielo“

Grenzen und Überschneidungen von Malerei und Objekt, Raum und Wand interessieren die Karlsruher Kunstprofessorin Leni Hoffmann. Ihre ortsspezifischen Installationen machen ausgewählte Orte des Alltags zur künstlerischen Werkstatt: Museen, öffentliche Räume oder die Druckerei einer Tageszeitung....
Ausstellungen
Bild: „Durlach x 100“

„Durlach x 100“

1924 öffnete das Pfinzgaumuseum erstmals seine Tore. Es führte Zeugnisse zur Geschichte Durlachs, die der Oberpostsekretär Friedrich Eberle seit 1909 privat gesammelt hatte, mit Objekten aus städtischem Besitz zusammen. Wie verbunden die Einwohnerschaft von Beginn mit ihrem Museum war, zeigt sich...
Ausstellungen
Bild: Menschen und Maschinen

Menschen und Maschinen

Zum Nachdenken über Künstliche Intelligenz (KI) und mögliche Wechselwirkungen zwischen Mensch und Maschine will das Projekt (A)I Tell You, You Tell Me anregen. Konzipiert vom neuen künstlerischen Leiter des ZKM, Alistair Hudson, beinhaltet es Workshops, Filme und Aktionsführungen. Drei raumgreifende...
Ausstellungen
Bild: Fotografie aus Mexiko und Deutschland

Fotografie aus Mexiko und Deutschland

Zehn Künstlerinnen und Künstler präsentieren in der Ausstellung gute aussichten. FOKUS Mexiko – Deutschland die Ergebnisse ihrer interdisziplinären Zusammenarbeit. Im Zentrum steht die Kunst der Fotografie im interkulturellen Dialog: Die Werke der fünf mexikanischen und fünf deutschen Beteiligten...
Ausstellungen
Bild: TOP_0024

TOP_0024

17 Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Kunstakademie Karlsruhe präsentieren ihre Werke an zwei Ettlinger Ausstellungsorten. Die Absolventen-Ausstellung TOP_0024 – die Reihe findet seit 2001 an wechselnden Kulturinstitutionen in Baden-Württemberg statt – gibt Einblick in das Schaffen des...
Ausstellungen
Bild: Erinnerung an die friedliche Revolution

Erinnerung an die friedliche Revolution

In Leipzig soll ab 2025 auf Beschluss des Deutschen Bundestages ein nationales Freiheits- und Einheitsdenkmal entstehen, um die Erinnerung an die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 lebendig zu halten. Die Stiftung Friedliche Revolution betreut den Entwicklungsprozess rund um das künftige Denkmal...
Ausstellungen
Bild: Katrin Mayer #c0da comptoir #fanny carolsruh

Katrin Mayer #c0da comptoir #fanny carolsruh

Die Mathematikerin Ada Lovelace, die als erste Programmiererin in die Geschichte einging, leistete schon im 19. Jahrhundert einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung der Informatik. Die Mathematikerin und Physikerin Grace Hopper setzte durch die Entwicklung des ersten Compilers (A-0) 1952 einen weiteren...
Ausstellungen
Bild: „Beste Bilder“

„Beste Bilder“

„Lachen ist ausdrücklich erwünscht“ heißt es in der Ausstellung „Beste Bilder – Deutscher Cartoonpreis“ – trotz allem, möchte man hinzufügen. Die Zeichnungen der 87 Cartoonistinnen und Cartoonisten illustrieren Themen des Jahres 2023 als komisch kommentierenden Jahresrückblick vom...
Ausstellungen
Bild: „Pilzpaläste und Tütentürme“

„Pilzpaläste und Tütentürme“

Zukunftsträchtige Ideen und Beispiele für nachhaltigen Bauen sind in der Ausstellung „Pilzpaläste und Tütentürme“ zu entdecken. Sie fragt, was Hausbau mit Mülltrennung zu tun hat, und ob C2C ein Geheimcode ist. Sie erzählt, warum Städte als vielfältige Rohstofflager dienen können, und stellt...
Ausstellungen
Bild: „Divergent“

„Divergent“

Achim Däschner und Daniel Wagenblast zeigen unter dem Motto Divergent ihre Arbeiten. Däschner verwandelt den scheinbar unedlen Werkstoff Beton auf immer wieder neue Weise. Er nutzt die Möglichkeiten des Materials, um es mal rau, mal glatt, in unterschiedlichen Farbnuancen und auch mal überraschend...
Ausstellungen
Bild: Kamuna

Kamuna

25. Karlsruher Museumsnacht

Vom Goggomobil im Verkehrsmuseum bis zur computergenerierten Klanginstallation im ZKM bietet die Kamuna – die Karlsruher Museumsnacht – Ausstellungen, Führungen, Konzerte, Lesungen, Mitmachaktionen und mehr. Vor einem Vierteljahrhundert von neun Kultureinrichtungen erstmals veranstaltet, um neues...
Ausstellungen
Bild: „Titanic – Die Ausstellung“

„Titanic – Die Ausstellung“

Mit einer nachgebildeten Bordkarte geht es durch die Welt des untergegangenen Ozeandampfers: Die Ausstellung „Titanic“ zeigt Nachbauten der eindrucksvollen Freitreppe, der Passagiergänge und Schlafkabinen in Originalgröße. Mehr als 200 Artefakte illustrieren die Zeitreise in den April 1912, als...
Ausstellungen
Bild: HfG Rundgang

HfG Rundgang

Ein öffentliches Schaufenster für die Arbeit an der Karlsruher Hochschule für Gestaltung bietet alljährlich der sogenannte Rundgang, der sich vor allem in den beiden Lichthöfen und auf dem Freigelände vor der Hochschule abspielt. Zum Ende des Sommersemesters zeigt die Leistungsschau rund 100 studentische...
Ausstellungen
Bild: „Black Flags“

„Black Flags“

Von einer schwarzen Fahne können äußerst unterschiedliches Signale ausgehen. Die Hongkonger Demokratiebewegung verwendet sie, sie ist ein anarchistisches Symbol ebenso wie eines der völkisch-nationalistischen Jugendbewegung der 1920er Jahre und heutiger islamistischer Terrororganisationen. "Black...
Ausstellungen
Bild: „Ausgeräumt“

„Ausgeräumt“

In zwei Ausstellungen unter dem Titel „Ausgeräumt“ geht es um um Werte, symbolische Bedeutung, Gefühle und Sehnsüchte von Schmuck. „Abgestimmt“ bietet Besuchern in Workshops die Möglichkeit, selbst Schmuckstücke her- und für eine Ausstellung zusammenzustellen, verbunden mit der Frage, was...
Ausstellungen
Bild: Sommerausstellung

Sommerausstellung

In ihren Klassenräumen präsentieren Studierende aller Semester an der Karlsruher Kunstakademie ihre Arbeiten. Die Sommerausstellung mit offenen Ateliers beschließt das Studienjahr und bietet am Eröffnungsabend einen Rundgang in den Gebäuden in der Reinhold-Frank-Straße 81 und 83 sowie im Bildhauergarten,...
Ausstellungen
Bild: KunstAcker

KunstAcker

Zum zweiten Mal findet im Garten Kranzacker in Wolfartsweier eine Ausstellung unter freiem Himmel statt. Elf Künstlerinnen und Künstler sowie Gäste zeigen eine große Bandbreite ihrer Kunst und beziehen die Besucher aktiv mit ein. Vorort wird gemalt, geschrieben und genäht. Die Besucher können Einblicke...
Ausstellungen
Bild: „Alte Bücher – neue Inspirationen“

„Alte Bücher – neue Inspirationen“

13 Studentinnen und Studenten der Karlsruher Kunstakademie haben sich auf Einladung der Badischen Landesbibliothek (BLB) ein Jahr lang mit den mittelalterlichen Reichenauer Handschriften beschäftigt, einem bedeutenden Bestand innerhalb der Sammlung der BLB. Wie inspirieren Schrift, Tinte, Pergament...
Ausstellungen
Bild: „Karlsruhe hat Pläne!“

„Karlsruhe hat Pläne!“

Kunstvoll gezeichnet und teils von Hand koloriert, erinnern sie daran, welche baulichen Gesichter die Stadt einst hatte: Architekturpläne aus historischen Bauakten ermöglichen Vergleiche von früher zu heute und erzählen von einstigen Hausbewohnern. Die Ausstellung „Karlsruhe hat Pläne!“ zeigt...
Ausstellungen
Bild: „Glanzlichter“

„Glanzlichter“

Scheue Tiere, imposante Landschaften, erstaunliche Pflanzenformen – die Siegerbilder des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“ führen immer wieder die Schönheit und Vielfalt der Natur im Großen wie im Kleinen vor Augen. Unter Tausenden von Fotos, die von Teilnehmenden aus aller...

MELDUNGEN

Harald Hurst ist tot

Die Heimat ist ärmer geworden

Bild: Harald Hurst ist tot
Nachruf von Matthias Kehle
Als Teenager war ich in ein Mädchen aus Norddeutschland verliebt. Ich sprach sie mit meiner Ettlinger Mundart an. Was geschah? Sie äffte mich nach. Ich schämte mich wochenlang. Dann kam Harald Hurst (Foto: Burkhard Riegels). Ich las im Büchle „Ich bin so frei“,...

weiterlesen

Anzeige
Bild: Effekte Karlsruhe