Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Musik Querbeet

 

Anastacia

Bild - Anastacia
Open Air: Mit „I m Outta Love“ landete Anastacia vor fast genau 25 Jahren ihren ersten großen Hit. Seitdem hat es die stimmgewaltige US-Amerikanerin mit jedem Album in die deutschen Charts geschafft. Anastacia – übrigens ein alter griechischer Name, der ungefähr so viel bedeutet wie „die Auferstandene“, hat sich die Bedeutung ihres Namens wohl als Lebensmotto auserkoren, denn selbst ihre Krebserkrankung hat sie musikalisch eindringlich mit erdigem Soul-Rock verarbeitet. Anastacias musikalischer Werdegang ist ein Beweis für ihre Unverwüstlichkeit und unerschütterliche Leidenschaft. Ihre Musik ist eine kontinuierliche Entwicklung und spiegelt ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Triumphe wider. Nach Studioalben von „Not That Kind“ (2000) bis „Evolution“ (2017) veröffentlichte Anastacia 2023 ihr achtes Studioalbum „Our Songs“, ihren Liebesbrief an Deutschland, indem sie einige der beliebtesten Songs des Landes – u.a. von Die Toten Hosen und Peter Maffay - wählte und auf Englisch aufnahm. Am 21. Juni 2024 veröffentlichte sie die „Our Songs Gold Deluxe Edition“ mit drei zusätzlichen Songs, die eine zeitgemäßere Auswahl darstellen: Diesmal wählte sie aktuelle Hits von Nico Santos – „Rooftop“, Michael Schultes – „Highs and Lows“, und Zoe Wees – „Control“. kaho
> Kulturhaus Osterfeld – Innenhof, Osterfeldstr. 12, Pforzheim, 20 Uhr

Osterfeld

Osterfeldstr. 12

75172 Pforzheim

07231 / 318210

| | Infos

Termin

03.08.2025 20:00
TagestippAnastacia - Open Air • Ehrenhof

MELDUNGEN

Demo am 22.07.25 um 14:45 ab Marktplatz - gegen Kulturkürzungen im Haushalt 2026/27

Bild: Demo am 22.07.25 um 14:45 ab Marktplatz - gegen Kulturkürzungen im Haushalt 2026/27
Aufruf zur Großdemo - Außerdem ist nach wie vor die Petition offen, die speziell die Kürzungen bei der freien Kulturszene aufgreift.
Hier der Link dazu --> gehtsnochkarlsruhe.de

weiterlesen

Gerhard Seiler ist tot

Bild: Gerhard Seiler ist tot
„Der langjährige OB war ein Freund der Menschen, begegnete jedem und jeder auf Augenhöhe..“ schrieb der ehemalige Kulturbürgermeister Ullrich Eidenmüller über Gerhard Seiler. Ja, das war er. Alle Lobeshymnen, die nun über ihn erklingen, sind berechtigt. Er war auch ein treuer Leser der Klappe...

weiterlesen