Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Musik Klassik

 

Herbstliche Kammermusik

Bild - Herbstliche Kammermusik
Das Ensemble Kammenos – Helen Gwyneth Buck (Blockflöte), Evnike Zoe Kammenos (Violine), Aris Kammenos (Cello) und Andreas Kammenos (Blockflöte) – spielt zur Einstimmung auf den Herbst ein kammermusikalisches Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Carl Ditters von Dittersdorf und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Orgelfabrik Salon

Amthausstr. 17

76227 Karlsruhe

| Infos

WEITERE ARTIKEL

Musik

Klassik

Klassik
Bild: In Memoriam Margaret Singer

In Memoriam Margaret Singer

Ihr erstes Klavierrecital spielte sie im Alter von zehn Jahren und begleitete als Zwölfjährige mehrere Vorstellungen von Humperdincks Hänsel und Gretel. Der weltberühmte Liedbegleiter Gerald Moore schrieb im Rahmen eines Wettbewerbs an der Royal Academy of Music in London über sie: „Sie war die...
Klassik
Bild: Auf Reger!

Auf Reger!

Obwohl gefeiert wie kaum ein anderer Komponist, war Max Reger ständig Anfeindungen vor allem seitens der nationalistisch-traditionalistischen Musikszene ausgesetzt. Während seine gedanklichen Quellen im Barock liegen - sein Vorbild war die Kontrapunktik Bachsstand er klanglich doch eher in der Tradition...
Klassik
Bild: Kammerchor Ettlingen

Kammerchor Ettlingen

Die Kompositionen Heinrich von Herzogenbergs sind vermutlich deutlich weniger bekannt als die seines Freundes Johannes Brahms, stehen diesen an harmonischer Raffinesse und stimmungsvoller Umsetzung der Texte aber in nichts nach. Bestätigt hat dies Johannes Brahms persönlich mit seinem – fast überschwänglichen...
Klassik
Bild:  30 Jahre Schubertiade

30 Jahre Schubertiade

Geist und Genius > Zum 30-jährigen Bestehen der vielbeachteten Ettlinger Konzertreihe hat der Spiritus Rector und künstlerische Leiter der Schubertiade Thomas Seyboldt ein Programm konzipiert, das sich um Goethes „Gesang der Geister über den Wassern“ rankt. Schuberts faszinierende Auseinandersetzung...
Klassik
Bild: Benefizkonzert Ukraine

Benefizkonzert Ukraine

Das Jugendsinfonieorchester wurde 2016 auf Initiative der ukrainischen Weltklassedirigentin Oksana Lyniv gegründet und verfolgte von Anfang an die Entwicklung der talentiertesten jungen Musiker aus der ganzen Ukraine mit dem Ziel der Vermittlung der klassischen Musik, besonders für die junge Generation....
Klassik
Bild: Weingartner Musiktage

Weingartner Musiktage

Die Weingartener Musiktage Junger Künstler starten mit dem Rising Star überschriebenen Abend des 1994 geborenen Trompeters Sebastian Berner (Foto - Fr 06. Oktober). Der als Ausnahmetalent geltende Musiker ist seit 2022 Solotrompeter im Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks und gewann im selben...
Klassik
Bild: Zeitgenuss

Zeitgenuss

Das Festival für Musik unserer Zeit widmet sich seit 2013 der Suche nach neuen Klang- und Ausdruckswelten. Die zehnte Ausgabe wird vom Aleph Gitarrenquartett (Foto) kuratiert, das sein 30-jährige Bestehen feiert. Im Jubiläumskonzert (Do 12. Oktober) sind als Uraufführungen 30 Miniaturen zu hören,...
Klassik
Bild: Karlsruher Orgelwoche

Karlsruher Orgelwoche

Die Vielfalt bedeutender Orgelbauten in Karlsruhe präsentiert sich im abwechslungsreichen Programm, das die Karlsruher Kantoren für die Orgelwoche zusammengestellt haben. Darin finden sich Stücke mit Chor und Soloinstrumenten, ein Kinderkonzert sowie Kompositionen von Max Reger in Würdigung seines...
Klassik

Brahmstage

Das selten aufgeführte Konzert für zwei Klaviere von Max Bruch, gespielt von der Philharmonie Baden-Baden und den Solistinnen Danae und Kiveli Dörken, eröffnet die von der Brahmsgesellschaft Baden-Baden organisierten Brahmstage (Fr 13. Oktober, Kurhaus). Die Konzertreihe, deren Erlös dem Erhalt des Brahmshauses Baden-Baden zugute kommt, bietet unter anderem eine Diskussionrunde mit Moderator Jörg Lengersdorf sowie den Musikkritikern Sabine Fallenstein, Susanne Benda und Jan Brachmann sowie...
Klassik
Bild: "Tranceformer"

"Tranceformer"

Der Pianist Kai Schumacher liebt es, die Grenzen zwischen klassischer und populärer Musik zu verschieben, ohne dabei in der Klischeefalle Crossover steckenzubleiben. So hat er mit dem Liedermacher Gisberz zu Knyphausen etwa ein völlig ungewöhnliches Schuberzprogramm erarbeitet, das ihne jeden klassischen...
Klassik
Bild: „Schatten und Licht“

„Schatten und Licht“

Schatten zeigt die Form der Dinge, während Licht ihre Farben zum Vorschein bringt. Ähnlich in der Musik: Die dunklen, melancholischen Töne bringen die Tiefe und Struktur, während die lebhaften, strahlenden Klänge mit Freude erfüllen. Im Konzert "Schatten und Licht" des Physikerchors Karlsruhe spiegeln...
Klassik

„Alpha und Omega“

Im „Alpha und Omega“ überschriebenen Konzert des Cantus Solis Karlsruhe erklingen „A Ceremony of Carols“ von Benjamin Britten aus Vertonungen mittel- und frühneuenglischer Gedichte für dreistimmigen Frauenchor und Harfe, Poulencs geistliche Motette für gemischten Chor a cappella „Quatre motets pour un temps de pénitence“ und die „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein für gemischten Chor und Solosopran in der kammermusikalischen Fassung mit Orgel, Harfe und zwei Schlagzeugen. -- So,...
Klassik
Bild: Viva la Vida – Es lebe das Leben

Viva la Vida – Es lebe das Leben

Sinnlichkeit, Leidenschaft und Lebensfreude – mit Viva la Vida nehmen die Mezzosopranistin Felicitas Brunke und der Pianist Frieder Egri ihr Publikum mit auf eine Reise voller Emotionen und mitreißender Klänge, die das Herz berühren. Mit Musik aus Italien und Spanien, feurigen Zarzuelas, sizilianischen...
Klassik

Bach-Konzert

Das Vocalensemble Rastatt feiert sein 35-jähriges Bestehen mit einem Konzert, in dem nur fragmentarisch erhaltene Kantaten Johann Sebastian Bachs in neuen Rekonstruktionen zu hören sind: Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 190, Alles, was von Gott geboren BWV 80 und Ehre sei Gott in der Höhe BWV 197. Es singen und spielen die auf historisch informierte Aufführungspraxis spezialisierten Solisten Miriam Feuersinger (Sopran), Terry Wey (Alt), Florian Sievers (Tenor) und Sebastian Noack (Bass) swie...
Klassik
Bild: Mozart und Kraggerud

Mozart und Kraggerud

Die Karlsruher Meisterkonzerte starten mit Henning Kraggerud (Foto) und Wolfgang Amadeus Mozart in die neue Saison. Unter dem Motto „Zwei Klassik-Genies“ erklingen Afternoon und Evening aus der 2014 uraufgeführten musikalischen Dichtung Equionox des in seiner Heimat als Star gefeierten norwegischen...
Klassik
Bild: Von Beethoven bis Lutosławski

Von Beethoven bis Lutosławski

Als Hauptwerk seines im Zeichen der Spielfreude und des Humors stehenden Konzerts bringt das Kammerorchester des KIT die 8. Symphonie von Ludwig van Beethoven zu Gehör, über die Roger Norrington sagte: „Es ist fast unmöglich zu spielen. Es ist sehr, sehr schnell“. Außerdem erklingen das 5. Brandenburgische...
Klassik
Bild: Geist und Genius

Geist und Genius

Zum 30-jährigen Bestehen der vielbeachteten Ettlinger Konzertreihe Schubertiade hat deren Spiritus Rector und künstlerischer Leiter Thomas Seyboldt ein Programm konzipiert, das sich um Goethes „Gesang der Geister über den Wassern“ rankt. Schuberts Auseinandersetzung mit dem Gedicht über einen...

MELDUNGEN

Orange Wein

Bild: Orange Wein
Wein- statt Löwenbräukeller > Als ehemaliger Koch in Sterne-Restaurants und als jahrzehntelangen, selbstständigen Gastronom des beliebten und geschätzten Löwenbräukellers in der Sophienstraße, ist für Uwe Link das Thema „Wein“ nichts Neues.
Nun hat er die Seiten gewechselt:...

weiterlesen

Anzeige
Bild: KIT Wissensdurst
Anzeige
Bild: KIT scienceweek
Anzeige
Bild: Offerta Karlsruhe