Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Theater, Comedy, Show Theater und Show

 

Cirque ahead!

8. ATOLL Festival

Bild - Cirque ahead!
Seit 2016 wird Karlsruhe jeweils im September zum europäischen Hotspot der zeitgenössischen Zirkusszene. An zehn Spieltagen zeigt das ATOLL Festival in diesem Jahr Produktionen aus ganz Europa und darüber hinaus. Zu erleben sind witzige und aufregende, energiegeladene und irritierende, freudensprühende und tiefgründige Stücke, die vielfach erstmals in Deutschland zu sehen sind.

"Das Besondere an ATOLL ist, dass es jedes Jahr aufs Neue ein extrem vielfältiges Abbild der zeitgenössischen Zirkuslandschaft in allen Formen und Farben bietet", sagt Regisseur Stefan Schönfeld, der gemeinsam mit Bernd Belschner vom Kulturzentrum Tollhaus das ATOLL-Programm gestaltet. "Darüber hinaus sind wir auch generationenübergreifend, nicht nur beim Publikum, sondern auch bei den KünstlerInnen. Zwischen den jüngsten Akteuren und einem Pionier und Altmeister wie Ueli Hirzel liegen mehrere Generationen Erfahrung und gut und gerne 50 Jahre."

Belschner, der wie Schönfeld unterm Jahr Festivals in ganz Europa besucht, unterstreicht, dass für ihn ATOLL ausmacht, dass es sich ausschließlich auf den zeitgenössischen Zirkus konzentriert, durch seine familiäre Atmosphäre den Austausch zwischen Publikum und Künstlern fördert und von einem breiten Publikum begeistert mitgetragen wird: "Jedenfalls versichern uns viele Künstlerinnen und Künstler, wo auch immer wir sie treffen, dass ATOLL und das Tollhaus für sie etwas ganz besonderes seien", so Belschner, der auf die Fußläufigkeit der sehr unterschiedlichen Spielorte verweist, die den jeweiligen Stücken optimale Voraussetzungen böten: "So etwas gibt es in Deutschland selten."

In diesem Jahr freut er sich besonders, dass es gelang, die atemberaubende akrobatische Choreographie "Exit" und das Doppelstück "Lontano" und "Instante" nach Karlsruhe zu holen. In letzterem beschäftigen sich eine Frau und ein Mann mit dem selben Requisit, dem Cyr-Rad, und kommen dabei auf sehr unterschiedliche und neuartige Ergebnisse. Für Schönfeld sind besonders die französischen Baro d´Evel eine Empfehlung, da sie schon durch ihren Einsatz von Tieren eine sehr eigene Ästhetik pflegten: "Das ist so anders, als alles, was man vom Zirkus kennt", so Schönfeld, der außerdem die Schweizer Compagnie Roikkuva preist: "Was die vier DarstellerInnen in ihrem Zelt alle alles machen vom Seiltanz über Clownerie bis zur Musik, das ergibt schon eine ganz außergewöhnliche Produktion."

Eröffnet wird ATOLL 2023 am Mittwoch, 13. September, von Nordeuropas berühmtester und größter Zirkuskompanie Cirkus Cirkör. Ihr bereits als Klassiker des zeitgenössischen Zirkus geltendes "Knitting Peace" spielt in einem faszinierenden Konstrukt aus weißen Fäden, in dem neben atemberaubender Akrobatik die rockige Livemusik mitreißt. Mit weiteren furiosen Produktionen bietet die erste Festivalwoche eine imposante Tour de Force durch die westeuropäische Zirkuslandschaft. In der zweiten Woche startet ATOLL mit einem starken Fokus auf die junge Zirkusszene aus Deutschland. So wird neben der Vorstellung der aktuellen Auswahl des Kreationsbündnisses Zirkus On mit Romy Seibts "How To Island" eine Uraufführung der Berliner Zirkuskünstlerin stattfinden. Als deutsche Erstaufführung ist die ATOLL-Koproduktion "Proof of Insanity" des seit Jahren mit ATOLL verbundenen niederländisch-belgischen Duos Zinzi & Evertjan zu erleben. Anfang September wird noch das an den Wochenenden stattfindende Rahmenprogramm bekannt gegeben, zwei Produktionen richten sich explizit an ein Familienpublikum.

--
13. bis 24. September 2023
im und um das Kulturzentrum Tollhaus
Alter Schlachthof 35
Karlsruhe

Das komplette Programm und alle Infos finden sich unter atoll-festival.de.

--
Foto: CIE7BIS / Instante & Lontano

Tollhaus

Alter Schlachthof 35

76131 Karlsruhe

0721 / 964050

| | Infos

WEITERE ARTIKEL

Theater, Comedy, Show

Theater und Show

Theater und Show
Bild: Zickenzirkus

Zickenzirkus

Nach dem Erfolg der Karaoke-Komödie „Tussipark“ ist die Zeit reif für einen Nachfolger und für eine neue skurrile Geschichte um vier Damen, die das Schicksal ganz willkürlich zusammenwürfelt. Diesmal ausgerechnet auf einem Schrottplatz. Während Buchhalterin Elke nach einem Auto-Ersatzteil sucht,...
Theater und Show
Bild: Drag Voyage

Drag Voyage

Bio Männer, die sich als Superfrauen stylen, Frauen, die sich als Machos geben, Männer, die das eigene Geschlechter-Bild auf die Spitze treiben und parodieren oder Quings, die sich eher geschlechtsneutral aufhübschen - die Welt der Drags ist mit der Erweiterung des Gender-Spektrums noch bunter, queerer...
Theater und Show
Bild: Völlig losgelöst - Kalter Krieg und heiße Rhythmen

Völlig losgelöst - Kalter Krieg und heiße Rhythmen

Mit seiner neuen Produktion „Völlig losgelöst - Kalter Krieg und heiße Rhythmen“, die am 29. September Premiere hat, nimmt das Ensemble des Sandkorn sein Publikum mit auf eine Zeitreise in die 1980er-Jahre. Die Geschichte um Kara und Jan, die damals eine Coverband hatten und diese bei der jetzigen...
Theater und Show
Bild: Die Schatzinsel

Die Schatzinsel

Leinen los und volle Fahrt voraus! heißt es bei der Familienvorstellung im Figurentheater marotte, wenn sich die Figurenspieler Jan Mixsa und Carsten Dittrich Robert Louis Stevensons berühmten Abenteuerroman vorknöpfen. Schräge Typen, Waghalsiges aus dem wilden Piratenleben, die hindernisreichen...
Theater und Show
Bild: Woyzeck – Art-Musical

Woyzeck – Art-Musical

Woyzeck ist einfacher Stadtsoldat. Und er liebt Marie. Damit sie und ihr uneheliches Kind überleben, hetzt er von einem Job zum nächsten, rasiert seinen Hauptmann und unterwirft sich den Experimenten des Doktors. Ein Druck lastet auf Woyzeck, so groß, dass man meinen kann, er schnappe noch über....
Theater und Show
Bild: Abdulsamad Murad

Abdulsamad Murad

"Mir geht s gut“> „Ich suche in den Liedern nach meiner verlorenen Heimat." Mit „Mir geht`s gut“ begibt sich der junge Figurentheaterspieler Abdulsamad Murad in einem intensiven, wortlosen Solo mit Live Musik auf eine Erkundung von Flucht, Einsamkeit, Grenzen und der Liebe zum Leben. Abdulsamad...
Theater und Show
Bild: Die Niere

Die Niere

Der Architekt Arnold hat sein bisher größtes Projekt an Land gezogen: Er soll den Diamond-Tower in Paris bauen. Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Doch bevor das befreundete Paar Diana und Götz zum gemeinsamen Abendessen eintrifft, lässt Kathrin, Arnolds Frau, eine Bombe platzen: Sie hat Niereninsuffizienz...
Theater und Show
Bild: Spring Awakening

Spring Awakening

Auch wenn die Werke von Frank Wedekind inzwischen als Schullektüre gelesen werden, so war der Autor zu seiner Zeit nicht unumstritten, hinterfragte er doch in seinen Werken wie „Frühlings Erwachen“ und „Lulu“ die zu seiner Zeit vorherrschenden christlich-bürgerlichen Moralvorstellungen und...

MELDUNGEN

Orange Wein

Bild: Orange Wein
Wein- statt Löwenbräukeller > Als ehemaliger Koch in Sterne-Restaurants und als jahrzehntelangen, selbstständigen Gastronom des beliebten und geschätzten Löwenbräukellers in der Sophienstraße, ist für Uwe Link das Thema „Wein“ nichts Neues.
Nun hat er die Seiten gewechselt:...

weiterlesen

Anzeige
Bild: KIT Wissensdurst
Anzeige
Bild: KIT scienceweek
Anzeige
Bild: Offerta Karlsruhe