Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Verschiedenes Filme

 

Die junge Schauspielerin und das Meer


Bild - Die junge Schauspielerin und das Meer

Kolumne von Nadine Knobloch:

Es war einmal eine Reise mit dem Zug à grande vitesse vers l’Atlantique. Mit jedem Kilometer ein Stück weiter weg. Raus aus der Enge. Dem Lärm der großen Stadt den Rücken kehrend. Irgendwo im Nirgendwo war Endstation. Ich fiel nach zwölf Stunden Fahrt mit meinen Koffern aus dem Zug und selbiger sogleich in seine wohlverdiente Nachtruhe. Gemütlich. Ruhig. Wie alles hier draußen. Keine Hektik, kein Stress. Nur die stete Vorfrühlingsbrise schien es eilig zu haben, als sie über die ersten goldgelben Blumen fegte, die sich gen wärmende Sonne reckten.
Der Wind blies unermüdlich durch jede Ritze des Zimmers. Durch das Dachfenster rauschte das Meer. Auf der Ameisenstraße neben mir herrschte Hochbetrieb. Auch wenn ich mir angenehmere Zimmergenossen hätte vorstellen können, passten sie doch irgendwie zum muffigen Bettzeug. Meine Unterkunft für die nächsten vier Wochen.


In drei Häuser waren wir verteilt, über mehrere Kilometer. Eines vorne an der Biegung, meines in der Mitte und das an der Schranke, wo eine europäische Hauptstraße in feinsten Sand überging. Jeder wollte in dieses „Haus am Meer“, wie es genannt wurde. Einige scherzten, bei gutem Wetter könne man von hier bis nach New York sehen. Und tatsächlich, wenn Ebbe einsetzte und sich das Wasser für einige Stunden weiter nach draußen zurückzog, hatte man wirklich das Gefühl, man könne loslaufen und pünktlich zum Lunch im Big Apple sein.
Sobald es dunkel wurde, schien das Meer mit jeder Welle lauter zu werden und mit dem Wind um die Wette zu rauschen. Ein Netz aus Sternen prangte am Himmel. Die einzige künstliche Lichtquelle war ein Leuchtturm in südwestlicher Richtung, der in mehr oder minder gleichmäßigem Rhythmus sein Licht über Land und Wasser schickte. Und dann kamen wir.

Eifrig, wie die Ameisen in meinem Zimmer, wurde aufgebaut. Ein Scheinwerfer nach dem nächsten in Betrieb genommen und das Dorf mit seiner Handvoll Häusern erleuchtet. Gartentische wurden zu einer langen Tafel zusammengestellt. Stühle herbeigekarrt. Flaschen, leer und voll, Gläser, Teller, Besteck, Essen und allerhand weitere Requisiten überall verteilt. Es sollte nach einer Party aussehen. Ein Fest. Mit Dramen an allen Ecken und Enden. Alles feinsäuberlich ins Drehbuch geschrieben. 
Zuweilen griffen diese Dramen auch auf alle Anwesenden über. Wie es eben passiert, wenn man sich einen Monat lang abseits jeglicher Zivilisation zu jeder Tages- und Nachtzeit begegnen muss.

Und all das wurde untermalt vom rauen Charme der Atlantikküste und ihren endlos brausenden Wellen Ende Februar. Rosamunde Pilcher hätte ihre helle Freude daran gehabt.

WEITERE ARTIKEL

Verschiedenes

Filme

Filme
Bild: The Sound Of Cologne

The Sound Of Cologne

National wird das musikalische Bild von Köln durch Karneval und Kölschrock bestimmt, international allerdings ist die Stadt vor allem als Zentrum elektronischer Musik berühmt. Der Film von Kristina Schippling verfolgt diese Geschichte von Karlheinz Stockhausen und dem legendären Studio für elektronische...
Filme
Bild: Monsieur Blake zu Diensten

Monsieur Blake zu Diensten

In der Tragikomödie „Monsieur Blake zu Diensten“ nimmt ein verwitweter britischer Geschäftsmann den Job eines Butlers auf einem französischen Anwesen an. Eigentlich wollte der erfolgreiche Londoner Unternehmer Andrew Blake (John Malkovich) lediglich Urlaub in Frankreich machen, in der „Domaine...
Filme
Bild: Joan Baez – I Am A Noise

Joan Baez – I Am A Noise

Seit mehr als 60 Jahren ist Joan Baez eine der bekanntesten Stimmen der populären Kultur, hat mit ihren Liedern, aber auch ihrer aufrechten, kämpferischen Haltung, Generationen von Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst. Ausgehend von ihrer Abschiedstour zieht Baez im Laufe des Films schonungslos...
Filme
Bild: Kurzfilme zum kürzesten Tag des Jahres

Kurzfilme zum kürzesten Tag des Jahres

Es ist eine schöne Tradition: Wie in jedem Jahr sind in der Schauburg in Kooperation mit dem Filmboard Karlsruhe am kürzesten Tag des Jahres internationale Kurzfilme zu sehen. Das diesjährige Motto lautet: „In der Schwebe“. In „Der Kopf der Katze“ von Harriet und Peter Meining bildet...
Filme
Bild: Traumfabrik #25 - Postmoderne reloaded

Traumfabrik #25 - Postmoderne reloaded

Die Reihe mit Kultfilmen der 80er und 90er Jahre geht im Dezember weiter mit einem Film, der damals in der Schauburg, ebenso wie der Auftritt der Leningrad Cowboys selbst auf der dortigen Bühne, gefeiert wurde: „Leningrad Cowboys Go America“ (Foto) von Aki Kaurismäki aus dem Jahr 1989 zeigt eine...

MELDUNGEN

Winterträume

Das Variete zwischen den Jahren

Bild: Winterträume
Das Variete im Kulturhaus Osterfeld gehört zum Jahreswechsel wie der Tannenbaum und die Geschenke und das Silvesterfeuerwerk und der Sekt: Das diesjährige „Varieté zwischen den Jahren" knüpft an die großen Erfolge der Vorjahre an und bringt wieder einmal die Stars der internationalen Varieté-Szene...

weiterlesen

Rantastic Variete

Bild: Rantastic Variete
Mit einer Mischung aus Kultur und Kulinarik verabschiedet das Rantastic das alte Jahr. Bei Dinner-Varietés, Frühstücksvarietés und natürlich auch beim großen Silvester-Varieté zeigen internationale Künstler ihr Können. Dieses Jahr dabei ist Motorsport in der Greatest Dreirad-Show auf der Welt....

weiterlesen

Anzeige
Bild: Carmenn Reuter