Die Filme von Wes Anderson sind so einzigartig, dass Fans sie auf den ersten Blick erkennen. Die Schauburg hat dem amerikanischen Regisseur und seinen surrealen, pastellfarbenenen Puppenstuben-Filmen eine Retrospektive gewidmet. Die absurde Coming-of-Age Komödie „Moonrise Kingdom“ spielt auf Rhode Island in den 60er Jahren und erzählt von der erblühenden Liebe zwischen Sam und Suzy (03.07./19:00 Uhr). In wunderschöner Stop-Motion Ästhetik haucht Wes Anderson in „Fantastic Mr. Fox“ (Foto) nach Roald Dahl in gewohnter Schrulligkeit den Puppen die Seelen ein. Bill Murray, Willem Dafoe und George Clooney leihen die Stimmen dazu. Mister Fox legt sich mit dem benachbarten Bauern an. Aus einem Bagatell-Diebstahl entwickelt sich ein Kleinkrieg (10.07./19:00 Uhr). Nachdem sich die ungleichen Brüder Francis, Peter und Jack bereits seit langem auseinander gelebt haben, soll sie das Erlebnis einer gemeinsamen Zugreise durch Indien wieder vereinen. Was in „Darjeeling Limited“ als spirituelle Entdeckungsreise geplant ist, entwickelt sich alsbald zum chaotischen Trip, und die drei Brüder finden sich mit elf Koffern, einem Drucker und einer Laminiermaschine gestrandet inmitten der Wüste (17.07./19:00 Uhr). Der märchenhafte Midlife-Crisis-Film „Die Tiefseetaucher“ mit Bill Murray und Owen Wilson begleitet den Meeresforscher Steve Zissou, der mit seinem Expeditionsschiff eine Reise unternimmt, um den Jaguarhai zu stellen, der seinen Kollegen einst gefressen hatte (24.07./19:00 Uhr). Die exzentrische, melancholische Komödie „The Royal Tenenbaums“ über eine Familie von ehemaligen Wunderkindern und den entfremdeten Vater, der sich mit ihnen versöhnen will, dürfte der bekannteste Film von Wes Anderson sein (31.07./19:00 Uhr). Seit der Komödie „Rushmore“ aus dem Jahr 1998 gehört Bill Murray zu den Stammschauspielern von Wes Anderson. Max hat ein Stipendium für die Rushmore Privatschule, wo er zwar dauernd den Unterricht schwänzt, dafür aber alle möglichen Clubs und Aufführungen organisiert. Zu allem Überdruss verliebt er sich auch noch in die unerreichbare Lehrerin Ms. Cross (07.08./19:00 Uhr). Wes Andersons Langfilmdebüt „Bottle Rocket – Durchgeknallt“ von 1995 lief bisher nie regulär auf einer deutschen Kinoleinwand! Also: Ein Muss für alle Fans! Drei unfähige Kleinkriminelle, gespielt von Luke und Owen Wilson und Robert Musgrave, verschanzen sich nach einem Überfall in einem Motel in New Mexico. Einer der drei erlebt dort mit dem hübschen Reinigungsmädchen eine bittersüße Romanze (14.08./19:00 Uhr).
Schauburg, Marienstr. 16, Karlsruhe