Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Theater, Comedy, Show Theater und Show

 

Der Kreidekreis

Bild - Der Kreidekreis
In Alexander Zemlinskys Oper „Der Kreidekreis“, die auf dem gleichnamigen Schauspiel von Klabund basiert, der sich selbst von einem chinesischen Singspiel aus dem 14. Jahrhundert inspirieren ließ, und das 1933 in Zürich ihre Uraufführung feierte, geht es um die Willkür der Mächtigen und den immerwährenden Kampf Gut gegen Böse und Arm gegen Reich.

Das mittelose chinesische Mädchen Haitang wird von ihrer Mutter an den Besitzer eines Etablissements verkauft. Ein Prinz verliebt sich in sie, doch Haitang wird ausgerechnet vom reichen Steuerpächter Ma, der ihren Vater in den Selbstmord getrieben hat, als Zweitfrau ersteigert. Die unfruchtbare Erstfrau Mas fürchtet um ihr Erbe, als Haitang einen Sohn zur Welt bringt. Hasserfüllt vergiftet sie ihren Ehemann und schiebt die Schuld auf Haitang. Sie behauptet ferner, sie selbst wäre die leibliche Mutter des Kindes. Doch in auswegloser Lage wendet sich unverhofft das Schicksal der unschuldigen Haitang. Wie schon im Schauspiel vermischen sich die stilistischen Ebenen zwischen Märchenstück und kriminalistischem Sozialdrama, steht Karikaturistisches neben emotionalem Pathos. Alexander Zemlinsky öffnete in seiner letzten vollendeten Oper seine Musiksprache hin zu Jazz und fernöstlichem Kolorit. (Foto: Arno Kohlem) -kaho

> Badisches Staatstheater/Großes Haus, Hermann-Levi-Platz 1, Karlsruhe

Badisches Staatstheater

Hermann-Levi-Platz 1

76137 Karlsruhe

| Infos

MELDUNGEN

Demo am 22.07.25 um 14:45 ab Marktplatz - gegen Kulturkürzungen im Haushalt 2026/27

Bild: Demo am 22.07.25 um 14:45 ab Marktplatz - gegen Kulturkürzungen im Haushalt 2026/27
Aufruf zur Großdemo - Außerdem ist nach wie vor die Petition offen, die speziell die Kürzungen bei der freien Kulturszene aufgreift.
Hier der Link dazu --> gehtsnochkarlsruhe.de

weiterlesen

Gerhard Seiler ist tot

Bild: Gerhard Seiler ist tot
„Der langjährige OB war ein Freund der Menschen, begegnete jedem und jeder auf Augenhöhe..“ schrieb der ehemalige Kulturbürgermeister Ullrich Eidenmüller über Gerhard Seiler. Ja, das war er. Alle Lobeshymnen, die nun über ihn erklingen, sind berechtigt. Er war auch ein treuer Leser der Klappe...

weiterlesen