Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Verschiedenes Meldungen

 

Als im Sommer Winter war

Kolumne von Nadine Knobloch

Karlsruhe. Ein Tag im Hochsommer. 35 Grad. Die Frisur sitzt. Nicht. Wie sollte sie auch. Die dicke Wollmütze macht jede Art von Frisur zunichte. Die Maskenbildnerin kam erst gar nicht auf die Idee, irgendetwas zu frisieren.

Ich stehe mitten in einem Kleingartenverein in Hagsfeld. Bäume und Sträucher sind in sattes Sommergrün getaucht. Die Wildblumen blühen genauso schön und ungestüm wie die Rosen an den Gartenzäunen. „Wir machen mal kurz eine Probe!“ schallt es herüber. Ich rücke meine Mütze zurecht und zupfe an meinen Wollhandschuhen. „Okay – und bitte!“ Ich laufe den sandigen Weg entlang und versuche, mir die Markierungen einzuprägen, an denen ich halten und laut Drehbuch „besorgt“ suchen soll. Der kleine Vorsprung an der Gartengrenze eignet sich gut. Und hier die einzige Blüte, die aus dem Gestrüpp lugt. Da vorne schiebe ich mir einfach diesen Kieselstein in den Weg. „Ja, danke, fertig!“.

Die Maskenbildnerin zückt eine Handvoll Kosmetiktücher. Alles abpudern hat keinen Sinn, wenn man schweißgebadet in voller Wintermontur in der prallen Sonne steht. „Du kannst die Handschuhe ausziehen“, bekomme ich gesagt, „die brauchen wir nicht“. Während ich noch das Gesicht getrocknet bekomme, versuche ich irgendwie den Wintermantel mit Luft zu fluten, ohne den Reißverschluss zu öffnen. Dass ich darunter ein Sommerkleid trage, das in der dicken Jeans steckt, macht es wider Erwarten nicht wesentlich angenehmer als mit einem richtigen Pulli.
Und los geht’s. Wir sind ab jetzt in unserer Welt mitten im Winter, um den Jahreswechsel herum. „Denk dran, es ist kalt, windig. Du willst nicht wirklich hier draußen sein“. Den verschwitzen Gesichtern nach zu urteilen, will letzteres gerade wohl keiner... „Und, bitte!“. Ich laufe los, halte an den Markierungen, suche besorgt und rufe ein, zwei Mal. „Danke!“

Sofort kommen Maskenbildnerin und Aufnahmeleitung zu mir gespurtet mit Regenschirm als Sonnenschutz und noch mehr Kosmetiktüchern. Und abermals von vorne. Ich laufe wieder los, der Boden staubt. Mit den Winterstiefeln hat es gefühlt 200 Grad. Wieder Kosmetiktücher. Wieder Puder. Auf ein Neues. Mittlerweile ächzen die Blumen genauso in der Hitze wie ich in Wolle und Polyester. Nach diesem Take ist die Szene im Kasten. Während ich vom Set laufe, flankieren mich Aufnahmeleitung und Maskenbildnerin, reißen mir die Mütze vom Kopf und nehmen mir den Mantel ab. Neben den Produktionsfahrzeugen schäle ich mich noch aus der klebrigen Hose. Danach setze ich mich mit einer kühlen Flasche Wasser unter die Bäume und genieße die leichte Brise eines heißen Sommernachmittags in der Oberrheinischen Tiefebene.

WEITERE ARTIKEL

Verschiedenes

Meldungen

Meldungen
Bild: Hidden Blödsinn

Hidden Blödsinn

Man muss heutzutage schon höllisch aufpassen, was man sagt, denn die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand verletzt fühlt, ist hoch. Nehmen wir das Wort Regen, dass in den letzten Monaten dank der Wetterberichte sehr oft gefallen ist. Liest man es Rückwärts, ist es ein schlimmes Schimpfwort für Menschen...
Meldungen
Bild: „Warme Füße in Sicht“

„Warme Füße in Sicht“

Laufen, Wandern, Radeln oder auf Händen Laufen – jede Bewegungsform ist beim Spendenlauf für die Sanierungsarbeiten im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe erlaubt. Die Spendenkampagne „Keine kalten Füße“ für die Generalsanierung des Centrums, in dem Kinder und Jugendliche in ihrer Bildung...
Meldungen
Bild: Effekte

Effekte

Wissenschaftsfestival

Der Mars gesellt sich zur Karlsruher Pyramide: Mit sieben Metern Durchmesser und bedruckt mit Fotografien der NASA ist der Rote Planet auf dem Marktplatz zu bestaunen (So 23. – Di 25. Juni). Das Werk des britischen Installationskünstlers Luke Jerram bereist im Zuge des Wissenschaftsjahrs 2023 –...
Meldungen
Bild: Hafen-Kultur-Fest

Hafen-Kultur-Fest

Am Beckenrand sitzen, sich am Sonnenuntergang erfreuen, dann die funkelnden Lichter auf demWasser beobachten, Musik hören und dabei ein infiltriertes Bier genießen - das hat schon was. Unter dem Motto „Hafen – Kultur – Erlebnis“ bietet das Hafen-Kultur-Fest, vom Freitag 23. bis So 25. Juni,...
Meldungen
Bild: MINT-Festival

MINT-Festival

Tüfteln und Entdecken, Staunen und Verstehen: Technikprojekte von Schülerinnen und Schülern stehen beim MINT-Festival im Rampenlicht. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) gestalten unsere Welt heute und künftig, deshalb fördert die Karlsruher Technik-Initiative (technika)...
Meldungen
Bild: 20. Turmbergrennen

20. Turmbergrennen

Zum Runden gibt es Besonderes: Das Fahrradrennen auf den Durlacher Hausberg wird ergänzt durch einen Massenstart von Läuferinnen und Läufern, die die selbe steile Strecke bewältigen: 120 Höhenmeter mit bis zu 13 Prozent Steigung, die sich auf 1,8 Kilometer verteilen. Angemeldet für den Berglauf...
Meldungen
Bild: Mondo – ein Fest für alle

Mondo – ein Fest für alle

Das ehemalige „Fest der Völkerverständigung“, das bereits seit 1985 gefeiert wird, heißt seit 2018 „Mondo“. „Mondo“ bedeutet „Welt“ und der Name ist Programm: Das Fest zeigt die kulturelle Vielfalt der Karlsruherinnen und Karlsruher aus aller Welt. Nach zwei Jahren als mobile Veranstaltung...
Meldungen
Bild: Reuchlinbuch ausgezeichnet

Reuchlinbuch ausgezeichnet

Die Publikation „Die Mysterien der Zeichen“ des Schmuckmuseums Pforzheim (Arnoldsche Verlagsanstalt) wurde vom Type Directors Club (TDC) in New York mit dem international renommierten „Certificate of Typographic Excellence“ ausgezeichnet. Der Band enthält vielfältige Beiträge zu Schmuck, Schrift...
Anzeige
Bild: Effekte Karlsruhe
Anzeige
Bild: Vogelbräu
Anzeige
Bild: Vogelbräu