Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Verschiedenes Filme

 

Ein Dreh im Schnee - Teil 1

Eine Kolumne von Nadine Knobloch

Bild - Ein Dreh im Schnee - Teil 1
Es war einmal ein Dreh im Schnee. Flocke um Flocke rieselt herab. Stundenlang. Ohne Unterbrechung. Die Außentemperatur im Höchstwert bei - 17°C. Ich stehe im Wald, der Schnee reicht mir bis zu den Knien, irgendwo im Alpenvorland.
Vorbereitung.

Ansage des Regisseurs an Cast und Crew: „Zieht Euch warm an, wir sind den ganzen Tag im Freien!“. Diesem Rat folgend, stehe ich am Vorabend vor meinem Kleiderschrank, der eigentlich eine Kommode ist. Die Frage treibt mich um: „Was gibt meine spärliche Garderobe denn alles so her?“ Ich krame mich durch sämtliche Klamotten, die ich in meiner Ein-Zimmer-Dachwohnung habe. Kleidungsstück um Kleidungsstück werfe ich hinter mich bis ich mich einmal durchgewühlt habe. Als ich mich umdrehe, liegt ein wilder Haufen Textilien zu meinen Füßen. Ich lege alles ordentlich zusammen und beschließe, heute früher ins Bett zu gehen. Irgendetwas sagt mir, der kommende Tag könnte unter Umständen ein ganz klein wenig anstrengender werden als gewohnt. Im Halbschlaf sehe ich noch große, weiße Wolken vor meinem Fenster aufziehen.

Der nächste Morgen. Ich stehe mit meiner Tasse Kaffee in der Hand vor meinem Kleiderhaufen. Auf frische Luft und Tageslicht muss ich fürs Erste verzichten, hat der einsetzende Schneefall der vergangenen Nacht doch dafür gesorgt, dass alle meine Dachfenster unter einer solchen Schneelast liegen, dass das Öffnen erst gar nicht möglich ist. Zugefroren sind sie zudem. Stattdessen finde ich einen Lichtschalter, von dem ich gar nicht wusste, dass ich ihn besitze.

Ich nehme ein Kleidungsstück nach dem anderen von meinem sorgfältigen Haufen und ziehe mich an. Auf Unterhemd folgt Unterhemd, ein weiteres Unterhemd, dann ein Trägershirt, darauf ein Langarmshirt, dann noch ein Langarmshirt getoppt von Thermounterwäsche. Darüber ein dünner Pulli, ein dicker Pulli, eine Strickjacke und zum Abschluss ein Fleecepulli. Gleiches Prinzip gilt für die Beine: dünne Strumpfhose Nummer 1, dünne Strumpfhose Nummer 2, dicke Strumpfhose, erste Leggins, Socken, zweite Leggings, Thermoleggings, Wollsocken und darüber eine simple Jeans. Ich wundere mich, dass ich überhaupt noch in die Jeans hineinkomme und danke wem auch immer dafür, das Stretchmaterial erfunden zu haben. An der Haustür streife ich mir noch einen dünnen Schal, einen dicken Schal, meinen Wintermantel, gestrickte Handschuhe und Skihandschuhe über. Bei einem zufälligen Blick in den Spiegel lässt sich nicht leugnen, dass ich dem Begriff „Zwiebeltechnik“ eine ganz neue Bedeutung gebe.

Noch was? Ach ja, Schuhe. Wo sind meine Schuhe? Vor lauter Klamottendichte, die mich umgibt, fällt es mir schwer zu sehen, was direkt unter meiner Nase liegt. Doch das ist nicht das einzige Problem. Ich stelle fest: Schuhe anzuziehen, gestaltet sich unter diesen Umständen als eher schwierig. Meine Mitfahrgelegenheit meldet sich. Sie wartet schon unten. Ich schreibe ihr schnell eine Nachricht, ich wäre gleich da. Nach einem Kampf Mensch gegen Schnürstiefel, den ich klar gewinne, schaffe ich es endlich aus meiner Wohnung und fühle mich wie eine Mischung aus Michelin-Männchen und dem Marshmallow-Man aus Ghostbusters.
Als ich im Fahrstuhl nach unten stehe, den ich komplett ausfülle und in den zum Glück niemand zusteigen will, denke ich mir, ich bin jetzt
schon völlig fertig. Und der Tag hat noch nicht einmal richtig begonnen.

In Gedanken gehe ich nochmals den Drehplan für heute durch, ehe ich mich aus dem Fahrstuhl quetsche, ins Auto steige und wir in Richtung Süden über die frisch vom Schnee befreiten Straßen losfahren...

WEITERE ARTIKEL

Verschiedenes

Filme

Filme
Bild: Banff Mountain Filmfestival

Banff Mountain Filmfestival

6 Filme werden mit Moderation - und Pause - werden für rund 3 Stunden ungewöhnliche Abenteuer präsentieren. Ein Highlight ist dabei der Film „Balkan Express“ von Max Kroneck and Jochen Mesle, die mit dem Rad und auf Skiern den 2.500 km langen Weg von Thessaloniki bis nach München ohne viel...
Filme
Bild: Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Es ist ein heißer Sommer im Jahr 1990 in einem Dorf in Thüringen. Die Mauer ist bereits gefallen, die Wiedervereinigung steht noch bevor. Die bald 19-jährige Maria lebt mit ihrem Freund Johannes auf dem Hof seiner Eltern, dem Brendel-Hof, und verliert sich lieber in Büchern, als ihren Schulabschluss...
Filme
Bild: Inside

Inside

Nemo (Willem Dafoe) ist ein professioneller Einbrecher und Kunstdieb, ein absolutes Genie auf seinem Gebiet. Zusammen mit seinem Komplizen will er einen renommierten Sammler um seine unbezahlbaren Werke bringen und dringt in dessen Luxus-Penthouse ein. Aber dann passiert etwas Unerwartetes: Das Sicherheitssystem...
Filme
Bild: Der Zeuge

Der Zeuge

Deutschland, kurz nach dem 2. Weltkrieg: Als jahrelanger Häftling der KZs Buchenwald, Lichtenburg, Esterwegen und Flössenburg erlebte Carl Schrade (Bernd Michael Lade) die Gräueltaten der Nazis aus nächster Nähe. Jetzt soll der ehemalige Juwelenhändler als Kronzeuge der Anklage vor einem Gericht...
Filme
Bild: Can And Me

Can And Me

1968 gründeten Irmin Schmidt und Holger Czukay in Köln die Band Can, und prägten so weltweit Generationen von Musikern. Der heute 82-Jährige hat sich immer wieder neu erfunden und zwölf Soloalben, 80 Filmmusiken und eine Oper geschaffen. (Quelle: Filmstiftung NRW) Was bedeutet Klang? Was bedeutet...
Filme
Bild: David Lynch Werkschau

David Lynch Werkschau

Die Schauburg widmet dem Regisseur des Geheimnisvollen, des surrealistischen Albtraums und der mysteriösen Psychotrips eine Retrospektive. Nachdem im Februar schon sein verstörender, surrealistischer Erstling „Eraserhead“, sein erschütternder „Elefantenmensch“ sowie seine Verfilmung von Frank...
Filme
Bild: Giallo-Reihe in der Kinemathek

Giallo-Reihe in der Kinemathek

Gialli, das sind die stilisierten, ästhetisierten und meist sehr blutigen italienischen Thriller, in den ein (Serien-)Mörder, meist mit schwarzen Handschuhen bekleidet, sein Unwesen treibt. Zum Auftakt der neuen Giallo-Reihe mit Einführung in das Subgenre und den Film steht Dario Argentos „L´Uccello...
Filme
Bild: 22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe

22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe

Erste Filmpreis-Nominierungen

(pm)Award-Jurys der INDEPENDENT DAYS|22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe sind bereits fleißig bei der Arbeit. Aus allen 123 Filmen des diesjährigen Programms wurden in verschiedenen Filmpreis-Kategorien bereits die Nominierungen ausgewählt. Insgesamt werden in diesem Jahr 14 Filmpreise...
Filme
Bild: Independent Days

Independent Days

Filmschaffende stellen ihre Werke persönlich vor

22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe „Das ist ein großartiges Gefühl“, freut sich Festivalleiter Dr. Oliver Langwitz über die Rückkehr zur Normalität. „Unser ganzes Team, das über ein Jahr lang ehrenamtlich das Festival geplant hat, freut sich schon sehr auf die vielen filmischen...
Filme
Bild: Olaf Jagger

Olaf Jagger

Ist der Rolling Stones-Frontmann Mick Jagger der Vater des Dredner Comedian Olaf Schubert? In der Mockumentary von Regisseurin und Autorin Heile Fink macht Olaf Schubert eine folgenschwere Entdeckung: Seine Mutter hatte in den 60er-Jahren, noch zur DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit dem Frontmann der Rolling...
Filme
Bild: The Ordinaries

The Ordinaries

Die Welt ist aufgeteilt in Haupt- und Nebenrollen und Menschen mit Filmfehlern werden verfolgt und ausgegrenzt. Paula (Fine Sendel) ist 16 Jahre alt und will ein Leben mit einer eigenen Storyline, mit aufregenden Szenen und voller Musik – nicht wie ihre Mutter, die als Nebenfigur im Hintergrund arbeitet,...
Filme
Bild: Roter Himmel

Roter Himmel

Eigentlich wollten Leon (Thomas Schubert) und Felix (Langston Uibel), Freunde seit ihrer Kindheit, den Sommer im Ferienhaus an der Ostsee zu zweit verbringen. Als Freunde und vor allem arbeitend; der eine an seinem zweiten Buch, der andere künstlerisch kreativ. Aber die Saisonkraft Nadja (Paula Beer)...
Filme
Bild: Sisi und ich

Sisi und ich

Der Film von Frauke Finsterwalder, der im Panorama der Berlinale 2023 Weltpremiere hatte, nähert sich der legendären, historischen Figur aus Sicht von Irma Gräfin von Sztáray, die zu Kaiserin Elisabeths Hofdame berufen wird. Irma ist sofort von der beeindruckenden, aber auch selbstzerstörerischen...
Filme
Bild: Crazy Thunder Road

Crazy Thunder Road

Sie sind jung, stehen auf ihre Bikes und nennen sich die „Phantome“. Während Bandenführer Ken zur Irritation seiner Gang von einem ruhigen Leben mit seiner neuen Freundin träumt, lässt sich dessen eigenwilliger Nachfolger Jin von niemandem vorschreiben, was er tun oder wen er töten soll. Und...
Filme
Bild: Giallo-Reihe

Giallo-Reihe

Mit zwei weiteren klassischen Thrillern italienischer Art geht die Giallo-Reihe der Kinemathek in die zweite Runde. Mit „Blutige Seide/Sei Donne Per L´Assasino“ hat Mario Bava 1964 nicht nur das Genre des Giallo begründet, sondern auch den Grundstein zu einer engen Beziehung zwischen Mode und...

MELDUNGEN

RendezVino

Weine, Brände, Bier, Koch-Events

Bild: RendezVino
Pandemiebedingt konnte die RendezVino drei Jahre in Folge nicht angeboten werden, jetzt ist sie gestärkt und mit erweitertem Konzept als eigenständige Veranstaltung zurück. Das Wochenende der Zeitumstellung auf die Sommerzeit am letzten Märzwochenende ist der perfekte Zeitpunkt dafür.
weiterlesen

Anzeige
Bild: Effekte Karlsruhe
Anzeige
Bild: rendezvino 2023