Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Verschiedenes Filme

 

Ein Dreh im Schnee - Teil 1

Eine Kolumne von Nadine Knobloch

Bild - Ein Dreh im Schnee - Teil 1
Es war einmal ein Dreh im Schnee. Flocke um Flocke rieselt herab. Stundenlang. Ohne Unterbrechung. Die Außentemperatur im Höchstwert bei - 17°C. Ich stehe im Wald, der Schnee reicht mir bis zu den Knien, irgendwo im Alpenvorland.
Vorbereitung.

Ansage des Regisseurs an Cast und Crew: „Zieht Euch warm an, wir sind den ganzen Tag im Freien!“. Diesem Rat folgend, stehe ich am Vorabend vor meinem Kleiderschrank, der eigentlich eine Kommode ist. Die Frage treibt mich um: „Was gibt meine spärliche Garderobe denn alles so her?“ Ich krame mich durch sämtliche Klamotten, die ich in meiner Ein-Zimmer-Dachwohnung habe. Kleidungsstück um Kleidungsstück werfe ich hinter mich bis ich mich einmal durchgewühlt habe. Als ich mich umdrehe, liegt ein wilder Haufen Textilien zu meinen Füßen. Ich lege alles ordentlich zusammen und beschließe, heute früher ins Bett zu gehen. Irgendetwas sagt mir, der kommende Tag könnte unter Umständen ein ganz klein wenig anstrengender werden als gewohnt. Im Halbschlaf sehe ich noch große, weiße Wolken vor meinem Fenster aufziehen.

Der nächste Morgen. Ich stehe mit meiner Tasse Kaffee in der Hand vor meinem Kleiderhaufen. Auf frische Luft und Tageslicht muss ich fürs Erste verzichten, hat der einsetzende Schneefall der vergangenen Nacht doch dafür gesorgt, dass alle meine Dachfenster unter einer solchen Schneelast liegen, dass das Öffnen erst gar nicht möglich ist. Zugefroren sind sie zudem. Stattdessen finde ich einen Lichtschalter, von dem ich gar nicht wusste, dass ich ihn besitze.

Ich nehme ein Kleidungsstück nach dem anderen von meinem sorgfältigen Haufen und ziehe mich an. Auf Unterhemd folgt Unterhemd, ein weiteres Unterhemd, dann ein Trägershirt, darauf ein Langarmshirt, dann noch ein Langarmshirt getoppt von Thermounterwäsche. Darüber ein dünner Pulli, ein dicker Pulli, eine Strickjacke und zum Abschluss ein Fleecepulli. Gleiches Prinzip gilt für die Beine: dünne Strumpfhose Nummer 1, dünne Strumpfhose Nummer 2, dicke Strumpfhose, erste Leggins, Socken, zweite Leggings, Thermoleggings, Wollsocken und darüber eine simple Jeans. Ich wundere mich, dass ich überhaupt noch in die Jeans hineinkomme und danke wem auch immer dafür, das Stretchmaterial erfunden zu haben. An der Haustür streife ich mir noch einen dünnen Schal, einen dicken Schal, meinen Wintermantel, gestrickte Handschuhe und Skihandschuhe über. Bei einem zufälligen Blick in den Spiegel lässt sich nicht leugnen, dass ich dem Begriff „Zwiebeltechnik“ eine ganz neue Bedeutung gebe.

Noch was? Ach ja, Schuhe. Wo sind meine Schuhe? Vor lauter Klamottendichte, die mich umgibt, fällt es mir schwer zu sehen, was direkt unter meiner Nase liegt. Doch das ist nicht das einzige Problem. Ich stelle fest: Schuhe anzuziehen, gestaltet sich unter diesen Umständen als eher schwierig. Meine Mitfahrgelegenheit meldet sich. Sie wartet schon unten. Ich schreibe ihr schnell eine Nachricht, ich wäre gleich da. Nach einem Kampf Mensch gegen Schnürstiefel, den ich klar gewinne, schaffe ich es endlich aus meiner Wohnung und fühle mich wie eine Mischung aus Michelin-Männchen und dem Marshmallow-Man aus Ghostbusters.
Als ich im Fahrstuhl nach unten stehe, den ich komplett ausfülle und in den zum Glück niemand zusteigen will, denke ich mir, ich bin jetzt
schon völlig fertig. Und der Tag hat noch nicht einmal richtig begonnen.

In Gedanken gehe ich nochmals den Drehplan für heute durch, ehe ich mich aus dem Fahrstuhl quetsche, ins Auto steige und wir in Richtung Süden über die frisch vom Schnee befreiten Straßen losfahren...

WEITERE ARTIKEL

Verschiedenes

Filme

Filme
Bild: Anatomie eines Falles

Anatomie eines Falles

Sandra, gespielt von der durch „Toni Erdmann“ bekannten Sandra Hüller, eine deutsche Schriftstellerin, ihr französischer Ehemann Samuel (Samuel Theis) und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel (Milo Machado Graner) leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden...
Filme
Bild: Living Bach

Living Bach

Der Dokumentarfilm „Living Bach“ der Regisseurin Anna Schmidt ist eine außergewöhnliche Suche nach dem universellen Geheimnis von Johann Sebastian Bach. Dafür begibt sie sich auf eine Reise durch sechs Kontinente, um Amateurmusiker und Sänger zu treffen, die Bach zu ihrem „Herzstück" gemacht...
Filme
Bild: Reif für die Insel

Reif für die Insel

1989 waren Blandine (Olivia Côte) und Magalie (Laure Calamy) als 15-Jährige unzertrennlich, haben sich aber 30 Jahre später aus den Augen verloren. Als sich ihre Wege wieder kreuzen, beschließen sie, gemeinsam die Reise zu machen, von der sie schon immer geträumt haben: zu den Inseln Griechenlands....
Filme
Bild: The Old Oak

The Old Oak

Der titelgebende Pub in einem einst florierenden und nun immer weiter dem Verfall preisgegebenen Grubendorf im Nordosten Englands ist Sammelpunkt der sich vom „System“ verraten fühlenden Gemeinschaft ehemaliger Minenarbeiter. Wirt TJ Ballantyne (Dave Turner) kann den Pub gerade so am Laufen, sich...
Filme
Bild: The Sound Of Cologne

The Sound Of Cologne

National wird das musikalische Bild von Köln durch Karneval und Kölschrock bestimmt, international allerdings ist die Stadt vor allem als Zentrum elektronischer Musik berühmt. Der Film von Kristina Schippling verfolgt diese Geschichte von Karlheinz Stockhausen und dem legendären Studio für elektronische...
Filme
Bild: Monsieur Blake zu Diensten

Monsieur Blake zu Diensten

In der Tragikomödie „Monsieur Blake zu Diensten“ nimmt ein verwitweter britischer Geschäftsmann den Job eines Butlers auf einem französischen Anwesen an. Eigentlich wollte der erfolgreiche Londoner Unternehmer Andrew Blake (John Malkovich) lediglich Urlaub in Frankreich machen, in der „Domaine...
Filme
Bild: Joan Baez – I Am A Noise

Joan Baez – I Am A Noise

Seit mehr als 60 Jahren ist Joan Baez eine der bekanntesten Stimmen der populären Kultur, hat mit ihren Liedern, aber auch ihrer aufrechten, kämpferischen Haltung, Generationen von Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst. Ausgehend von ihrer Abschiedstour zieht Baez im Laufe des Films schonungslos...
Filme
Bild: EOFT

EOFT

European Outdoor Film Tour 2023

In diesem Jahr werden bei dem beliebten Outdoor-Film-Festival sechs Filme zu sehen sein, die sechs einzigartige Wege durch die Welt und das Leben zeigen – ganz nach dem Motto des Programms: „Find your line“. Sophie Planque und Jérémy Vaugeois radeln von Alaska bis nach Feuerland. Während ihrer...
Filme
Bild: Kurzfilme zum kürzesten Tag des Jahres

Kurzfilme zum kürzesten Tag des Jahres

Es ist eine schöne Tradition: Wie in jedem Jahr sind in der Schauburg in Kooperation mit dem Filmboard Karlsruhe am kürzesten Tag des Jahres internationale Kurzfilme zu sehen. Das diesjährige Motto lautet: „In der Schwebe“. In „Der Kopf der Katze“ von Harriet und Peter Meining bildet...
Filme
Bild: Traumfabrik #25 - Postmoderne reloaded

Traumfabrik #25 - Postmoderne reloaded

Die Reihe mit Kultfilmen der 80er und 90er Jahre geht im Dezember weiter mit einem Film, der damals in der Schauburg, ebenso wie der Auftritt der Leningrad Cowboys selbst auf der dortigen Bühne, gefeiert wurde: „Leningrad Cowboys Go America“ (Foto) von Aki Kaurismäki aus dem Jahr 1989 zeigt eine...
Anzeige
Bild: Carmenn Reuter
Anzeige
Bild: JazziKa