Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Verschiedenes Meldungen

 

75 Jahre Badische Landesbühne

Heute hier morgen dort

Bild - 75 Jahre Badische Landesbühne
"Ich finde Bruchsal ist eine lebendige und liebenswerte Stadt, in der gefühlt jede jeden kennt. Das macht vieles einfach, ist aber eben gleichzeitig auch mit den Herausforderungen einer kleineren Stadt verbunden", so Wolf E. Rahlfs, seit September 2023 Intendant der Badischen Landesbühne. Vor 75 Jahren war diese vom Theatermann Franz Mosthav ins Leben gerufen worden, damals als Kulturwerk Württemberg-Baden (KWB), das helfen wollte, die Ursachen der allgemeinen Not im Deutschland der Nachkriegszeit zu bekämpfen und die soziale Not der Bühnenschaffenden zu lindern. Als im September 1949 die KWB offiziell gegründet wurde, waren 27 Städte und Gemeinden Mitglieder des überland fahrenden Theaters. Bruchsal, der heutige Sitz der Landesbühne, freilich noch nicht. Erst 1952 trat die Barockstadt dem Trägerverein bei, nachdem das Theater bereits seit einigen Monaten in der Dragonerkaserne residierte und in den Aulen der Justus-Knecht-Schule und der Handelslehranstalt probte und spielte. Heute ist die Landesbühne auf das engste mit Bruchsal verbunden, ebenso wie mit den 16 Städten und Gemeinden und vier Landkreisen, die das Wandertheater regelmäßig bespielt.

Das Jubiläum zieht sich wie ein roter Faden durch die 75. Spielzeit. So beziehen sich die erste und letzte Inszenierung der Spielzeit 2024/25 – "Jeder*mann" nach Hugo von Hofmannsthal und Was ihr wollt von William Shakespeare – auf den ersten Spielplan des Kulturwerks 1949/50. Im Zentrum der Feierlichkeiten aber steht Das Jubiläum!, das sich vom 4. bis 6. April 2025 im Bürgerzentrum/Stadttheater Bruchsal ein ganzes Wochenende lang der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Badischen Landesbühne widmet. Es verspricht ein Spektakel mit Theatervorstellungen, inklusive eines Gastspiels vom Deutschen Staatstheater Temeswar, einer Ausstellung, einer Jubiläumsgala, Workshops des Bürgertheaters, der Uraufführung eines Dokumentarfilms und einem „Tag der offenen Türen“.

Was genau es bedeutet ein Theater für viele Städte zu sein, kann man am besten ermessen, wenn man Mitglied dieses Theaterbetriebs ist und das tägliche "heute hier morgen dort" hautnah miterlebt. Fast ein Jahr lang hat ein Filmteam die Badische Landesbühne begleitet und dabei allen Abteilungen über die Schulter geschaut. Sie haben heutige und ehemalige Mitarbeitende mit Fragen gelöchert und mit Zeitzeugen historische Orte des Theaters besucht. So ergibt sich ein dreiviertelstündiges, vielschichtiges Porträt des mobilen Stadttheaters für Nordbaden, das im Rahmen der Jubiläumsgala Premiere feiert und am Wochenende immer wieder zu sehen ist.

Zu feiern gibt es nicht nur das 75-Jährige, sondern auch den 20. Geburtstag der Partnerschaft mit dem Deutschen Staatstheater im rumänischen Temeswar. Bisheriger Höhepunkt dieser Partnerschaft markierte 2009 die gemeinsam erarbeitete Inszenierung GOETHE_LENAU_FAUST. Zum Jubiläumswochenende lebt die Partnerschaft neu auf, wenn das Staatstheater das Film, Fotografie und Theater zusammenführende multidisziplinäre Projekt "Tagebuch Rumänien. Temewar" zeigt, das anhand der Biografien von sechs Schauspielerinnen die Geflechte von Prägungen durch Familie, Freunde und Stadtgesellschaft aufdeckt.

Sämtliche Programmsparten – Schauspiel, Junges Theater, Bürgertheater, Theaterpädagogik sowie der Freundeskreis beteiligen sich an diesem bunten und vielgestaltigen Geburtstags-Spektakel, das auch eine Jubiläumsparty mit dem Black-Music-Spezialisten DJ Chilly E und einen „Märchenland“- Marathon mit Non-Stopp-Lesungen für alle ab 4 Jahren umspannt.

04. bis 06. April 2025
Badische Landesbühne
Bürgerzentrum Bruchsal
Am Alten Schloss 24

das komplette Programm findet sich im Kalender und unter badische-landesbuehne.de

--
Foto: ©Heinz Kemter

Badische Landesbühne

Am Alten Schloss 24

76646 Bruchsal

Infos

Anzeige
Bild: Effekte Karlsruhe