Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Theater, Comedy, Show Theater und Show

 

marottinale - Figurentheaterfestival

Bild - marottinale  - Figurentheaterfestival
Bild - marottinale  - Figurentheaterfestival
Waren es im vergangenen Jahr noch corona-getrübte Umstände, die die marottinale kleiner als gewohnt ausfallen ließen, so hat sich das Figurentheaterfestival in diesem Jahr sichtlich erholt: "Wir haben Herbst und Winter durchgespielt und erfreuen uns einer sehr guten Resonanz", sagt der Leiter des Figurentheaters marotte, Thomas Hänsel, der vom 2. bis 5. März die 17. Festivalausgabe angesetzt hat.

Eröffnet wird im Domizil im Theaterhaus mit der in Frankfurt lebenden Sarah Wissner. Ihren Kasperl-Thriller "The Dark Trullala" (Foto links) hatte sie zwar im vergangenen Jahr schon einmal im regulären Abendprogramm gezeigt, doch wollte Hänsel der jungen Spielerin beim Festival ein prominentes Podium geben: "Das ist einfach ein tolles Stück". Mit "Tri Tra Trullala" führt sich gern der Kasper ein, der für die Kinder ein gar lustiger Gesell zu sein scheint. Doch für die Erwachsenen bekommt der Kasper schnell auch eine dunkle Dimension, schließlich ist er ein Cousin des britischen Rüpels Punch. Für Sarah Wissner wird der Kasper sogar zum puren Alptraum, denn während sie auf einem Bett liegt und schläft, beginnt sich etwas unter der Bettdecke zu bewegen, das sich als gar nicht so harmlos entpuppt.

Als Publikumsliebling dürfte das Theater Zitadelle am Freitag, 3. März, mit dem fünften Teil seiner Berliner Stadtmusikanten locker das Kulturzentrum Tollhaus füllen. Frau Kuh, Herr Wolf, Frau Katz und Herr Spatz haben diesmal ein Hotel aufgemacht, um Ihrem Lebensabend einen Sinn zu geben: Das "Grand Hotel Grimm". Die Lebensgeister der älteren Herrschaften werden allerdings durch unvorhergesehene Ereignisse auf Trab gehalten. Illustre Wesen aus der grimmschen Märchenwelt checken ein und es entwickelt sich ein Geschehen aus anrührenden Lebensbekenntnissen und tierischem Spaß.

Erstmals bei der marottinale gibt es am Samstag, 4. März, in der marotte um 19 Uhr eine Familienvorstellung. Die Exen spielen für Menschen ab 7 Jahren "Heidis Geheimnis" (Foto rechts), eine Geschichte vom Zelte abbrechen und aufschlagen, vom Weggehen und Heimkommen. Marotte-Spielerin und Regisseurin Frederike Krahl hat für das Theater aus Neuhaus am Inn die Regie besorgt, die Puppen stammen vom Thüringer Holzschnitzer Udo Schneewiß, der als einer der besten seiner Zunft gilt. Als Late-Night-Show gibt es um 22 Uhr mit "Scham | Lippen" die Diplomarbeit dreier Berliner Figurentheaterstudentinnen zum Thema Schamgefühl und Sexualität.

Aber auch die fünf Kinderstücke, die vom 2. bis 5. März tagsüber auf dem Programm stehen, versprechen sehenswertes zeitgenössisches Figurentheater, das wie "Frau Holle" des Theaters O.N am Samstag, 4. März, um 11 Uhr mit moderneren Mitteln, Schauspiel, Objekttheater und Puppenspiel arbeitet.
Für Hänsel soll die 17. marottinale die Vorletzte sein, denn im Oktober 2024 will er den Stab der Theaterleitung weitergeben: "Das ist auch gut so, denn die Jungen sind doch anders drauf. Sie arbeiten assoziativ und finden es heute zum Beispiel gar nicht mehr so wichtig, eine Geschichte zu erzählen", so Hänsel über aktuelle Entwicklung in seinem Genre. Doch dafür scheint die marottinale in diesem Jahr ganz schön jung geblieben.

> marottinale, 2. . 5. März 2023. Theaterhaus; Kaiserallee 11 und Tollhaus, Alter Schlachthof 35

Weiterführende Links

Weitere Infos

WEITERE ARTIKEL

Theater, Comedy, Show

Theater und Show

Theater und Show
Bild: The Addams Family

The Addams Family

Eine Musical-Comedy

Sie gehört zu den bekanntesten Familien der Film- und Fernsehgeschichte: Die morbide, mysteriöse und etwas andere Addams Family mit Familienoberhaupt Gomez, seiner über alles geliebten Frau Morticia, ihren Kindern Wednesday und Pugsley sowie Granny, Onkel Fester, dem eiskalten Händchen und Butler...
Theater und Show
Bild: Willkommen bei den Hartmanns

Willkommen bei den Hartmanns

Die Hartmanns sind eine gut situierte deutsche Familie mit den üblichen Problemchen: Angelika, ehemalige Lehrerin, ihr Mann Richard, Chefarzt, Tochter Sofie, ewige Psychologiestudentin und Sohn Philipp, erfolgreicher Wirtschaftsanwalt. Da entschließt sich Angelika spontan, einen Flüchtling in ihr...
Theater und Show
Bild: Bruchsaler Stadtgeschichten

Bruchsaler Stadtgeschichten

Die Stadt als Bühne, aber auch selbst als Thema eines einwöchigen Festivals präsentieren die Stadtgeschichten, die eine Vielzahl von Akteuren rund um die Badische Landesbühne in der Barockstadt vereint. Da ist viel von Geschichte und Vergangenheit die Rede, aber auch das gegenwärtige Leben in der...
Theater und Show
Bild: Club Las Piranjas

Club Las Piranjas

Doppelte Intendanten-Power

Der Urlaubshunger der Deutschen ist groß. Das beweisen Rekordergebnisse bei Touristikmessen und auch die Urlaubsflieger stehen wieder in den Startlöchern, denn trotz knapper werdender Geldbeutel wollen die Deutschen auf eines keinesfalls verzichten: auf ihre wohlverdienten Urlaubsreisen. Da passt es...
Theater und Show
Bild: 34. Gernsbacher Puppentheaterwoche

34. Gernsbacher Puppentheaterwoche

Unter neuer künstlerischer Leitung startet vom 25. März bis 1. April die alljährliche Puppentheaterwoche der Papiermacherstadt. Altmeister Frieder Kräuter hat den Stab an seinen Sohn Florian Kräuter und dessen Lebensgefährtin Jana Weichelt übergeben. Die beiden sind in Magdeburg Ensemblemitglieder...
Theater und Show
Bild: Best of Varieté

Best of Varieté

Maik M. Paulsen ist ein Gewächs der Staatlichen Berliner Artistenschule, der mit seiner Klasse die beliebte Absolventenshow erfand und seit 2005 alljährlich auf die Beine stellt. Er ist selbst Jongleur vor allem aber auch als Close-Up-Zauberer und Falschspieler derfolgreich unterwegs. Daneben ist...
Theater und Show
Bild: Rocky Waschbär

Rocky Waschbär

Ein Dieb im Haus? Dabei ist das so ein süßer Kerl, mit dem Manuel zusammenwohnt. Es ist ein Waschbär. und der heißt Rocky. Rocky denkt sich gern Geschichten aus. Heute ist er ein cooler Held im Wilden Westen von Amerika. Rocky will immer der Bestimmer sein. Ganz schön anstrengend, findet Manuel....
Theater und Show
Bild: Maria Stuart

Maria Stuart

Das Königinnendrama getanzt verspricht die Karlsruher Ballettdirektorin Bridget Breiner, die in ihren Handlungsballetten stets ungewöhnliche Perspektiven und Einblicke in bekannte Stoffe bietet. Breiner, die diese Großproduktion der Pandemie wegen mehrfach verschieben musste, knüpft an Friedrich...
Theater und Show
Bild:  Die heimatlose Wahrheit

Die heimatlose Wahrheit

Mahmut ist ein traditioneller, türkischer Geschichtenerzähler, einer der letzten seiner Art. Da er als Meddah zur Wahrheit verpflichtet ist, gerät er bald in Konflikt mit der Obrigkeit. Er muss fliehen und landet in Deutschland. Hier fällt er bald auf, da er auf lokalen Märkten seiner Erzählkunst...
Theater und Show
Bild: Wunderkammer

Wunderkammer

Die Idee der Wunderkammer, eines frühmusealen Sammlungskonzeptes, das sich an Raritäten und Kuriositäten orientierte, bietet den Rahmen für diesen Theaterabend zwischen Bildender und Darstellender Kunst. Inspiriert von den atmosphärisch zauberhaften Klängen der Musik des Jazzpianisten Michael Wollny...
Theater und Show
Bild: Im Park

Im Park

Basis der neuen Produktion des Jugendclubs im Sandkorn ist die Komödie „Im Park“ des in Oxfordhire geborenen und in den USA aufgewachsenen Autors Ramon Pierson. Völlig unterschiedliche Menschen aller Altersgruppen treffen sich verabredet oder zufällig. Sie sprechen miteinander, zu sich selbst,...
Theater und Show
Bild: Ausflugskultur

Ausflugskultur

Kammer lachen

17 Kilometer entfernt von Karlsruhe, in 394 Meter Höhe gelegen, 1695 Stunden im Jahr von der Sonne verwöhnt: Das Kammertheater eröffnet im April wieder seine Ausflugssaison und zieht mit kleinen Programmen in den Rimmelsbacher Hof nach Malsch. Dabei gibt es Kultur in der ländlichen Idylle des Waldgasthofes...

MELDUNGEN

8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung

Wo blüht das Neue?

Bild: 8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung
(pr) Einsendeschluss ist der 30. April 2023.
Was für ein schönes, positives und tatenfreudiges Motto für den 8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung aus Karlsruhe.
„Wo blüht das Neue?“ In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, in denen sich...

weiterlesen

Anzeige
Bild: Effekte Karlsruhe
Anzeige
Bild: rendezvino 2023