Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Verschiedenes Filme

 

Kolumne von Nadine Knobloch

Wie die Alufolie zum Saturn kam

Bild - Kolumne von Nadine Knobloch
Ein Stück Alufolie. Haarklammern aus einer Kosmetiktasche. In Silber und bunt. Bleistifte. Zwei oder drei. Dazu noch ein Blatt Papier. Ein greller Nagellack. In Blau. Und ein schwarzes T-Shirt mit der Aufschrift „Miss Drama Queen“.
Wie es knistert und laut sein kann, so ein kleines Stück davon. Aber trotzdem aufpassen, weil...autsch! Und schon ist es passiert. Daran geschnitten. Warum kann das nicht besser reißen. Aber ja nichts anmerken lassen. Also immer schön weiter falten und zusammenknüllen. Mal kurz weglegen. Wo ist die blöde Kosmetiktasche hin. Mal hinlaufen. Hier jedenfalls nicht. Und da drüben auf der Fensterbank auch nicht. Wo kann die jetzt bloß sein? Sei bitte nicht weg. Nicht jetzt. Vielleicht doch noch mal knistern und falten. Mal auf den Tisch setzen. Huch, wackelt aber ganz schön, dieses alte Ding. Vielleicht war das zu laut? Oh nein, jetzt fällt auch noch der Bleistift runter. Bloß nichts anmerken lassen. Unauffällig den Boden absuchen. Da ist sie ja! Die Kosmetiktasche – juhu! Unter dem Tisch, dem Bleistift sei Dank. Mal kurz unter den Tisch tauchen. Mist. Hier ist kein Licht mehr. Wieder auftauchen.


Mal sehen. Was gibt es hier noch? Einen schwarzen Kajal, eine Puderdose. Ein Handspiegel – perfekt. Nichts wie drauf damit. Der Lidstrich dick und unübersehbar. Gleich nochmal nachziehen. Soll ja schön auffallen. Puder. Farbton „Unbelievable Rosé Beige“. Cooler Name. Was auch immer er bedeuten soll. Auch drauf damit. Kann nicht schaden. Großzügig. Nichts soll glänzen. Keine Pickel am Kinn. Sonst wird wieder gelästert. Und noch Rouge drauf. Und von dem Neon-Lipgloss.

Schön einrollen. Strähne für Strähne. Knistert immer noch. Aber nicht mehr sehr. Den Rest der Kosmetiktasche auf den Tisch kippen. Jedes einzelne Alufolienröllchen sorgfältig fixieren. Mit zwei Haarklammern. Eine hält nicht. Da fällt schon wieder eine raus. War so geplant. Tun wir mal so. Haarspray drauf. Nochmal im Handspiegel checken – perfekt! Und jetzt die Antennen noch richtig ausrichten. Lässt sich gut biegen. Und sieht immer noch gut aus. Sagt zumindest der Handspiegel. Auffällig. Spacig.
Chelsea: Sie werden niemals an den Sicherheitskräften der zwei Monde des Saturns vorbeikommen.


Fran: Sie werden, wenn sie die hydraulische Kanone mit dem mikro-gefiltertem, voll-automatischen Getriebe einsetzen.
Chelsea: Erlaubnis verweigert!
Fran: Aber Captain! ... Die werden mich nie besetzen.
Chelsea: Aber das weißt du doch gar nicht!
„DANKE! Wir bauen um auf die nächste Einstellung. Das mit der Alufolienfrisur war eine gute Idee!“ lacht der Regisseur und geht weiter.
Als Schauspielerin eine Schauspielerin spielen – unbezahlbar...


Kolumne von Nadine Knobloch

WEITERE ARTIKEL

Verschiedenes

Filme

Filme
Bild: The Whale

The Whale

Vor vielen Jahren bekannte sich Charlie (Brendan Fraser) zu seiner Homosexualität und verließ seine Frau und seine Tochter, um mit seinem Freund zusammen sein zu können. Als dieser starb, fiel er in ein seelisches Loch und entwickelte eine Essstörung - die Pfunde stiegen und sein Lebenswille sank....
Filme
Bild: Das Lehrerzimmer

Das Lehrerzimmer

Carla Nowak (Leonie Benesch ), eine junge Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Es läuft gut, sie kann die Heranwachsenden motivieren. Im neuen Kollegium fällt Carla durch ihren Idealismus auf. Doch eine Serie von unaufgeklärten Diebstählen schlägt auf die...
Filme
Bild: Mamma Ante Portas

Mamma Ante Portas

Eigentlich will Jacqueline (Josiane Balasko) mit ihrem Freund, Nachbarn und Liebhaber Jean (Didier Flamand) zusammenziehen, Aber es gibt Stress mit der Renovierung und Jacqueline flieht. Zunächst will sie bei ihrem Sohn Nicolas (Philippe Lefebvre) unterkommen. Doch der wimmelt die Mutter ab, er hat...
Filme
Bild: Die Geschichte vom Holzfäller

Die Geschichte vom Holzfäller

Pepe (Jarkko Lahti) ist Holzfäller in einer idyllischen Kleinstadt in Finnland. Eisfischen, Kneipenabende und gelegentliche Seitensprünge bestimmen den Alltag in dieser Gegend. Dann wird innerhalb weniger Tage sein ruhiges Leben jäh durch eine Reihe tragischer Ereignisse zerrüttet – doch obwohl...
Filme

Music

In einem nächtlichen Sturm wird ein neugeborener Junge geborgen. Sanitäter Elias (Argyris Xafis) bringt ihn zu seiner Frau, die beiden nennen ihn Jon und ziehen ihn auf. Als junger Mann wird Jon (Aliocha Schneider) überfallen und macht sich des Totschlags schuldig. Im Gefängnis werden er und die Gefängnisbeamtin Iro (Agathe Bonitzer) ein Paar. Sie scheint seine Anwesenheit zu suchen, kümmert sich um ihn, nimmt für ihn Musik auf, als Jons Augenlicht zu schwinden beginnt. Der Kassettenrekorder...
Filme
Bild: „Tearing Walls Down“

„Tearing Walls Down“

Der Dokumentarfilm „Tearing Walls Down“ stellt – gut zwei Wochen nach der Stichwahl zur Parlaments- und Präsidentschaftswahl in der Türkei – Leben und politisches Denken von drei derzeit dort inhaftierten Politikerinnen und -politikern der oppositionellen, linksgerichteten Partei HDP vor. Durch...
Anzeige
Bild: Effekte Karlsruhe
Anzeige
Bild: Vogelbräu
Anzeige
Bild: Vogelbräu