Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Verschiedenes Filme

 

dokKa-Festival 8

Bild - dokKa-Festival 8
Die Vielfalt des Dokumentarischen steht auch bei der 8. Ausgabe des dokKa-Festivals, das in diesem Jahr vom 14. bis 19. September in der Kinemathek Karlsruhe stattfindet, im Fokus. Neben einem umfangreichen Filmprogramm werden auch Hördokumentationen und dokumentarische Installationen geboten. Ein Teil des Programms wird nicht nur im Kino präsentiert, sondern ist auch ab der Eröffnung bis eine Woche nach Festivalende zusätzlich über dokka.de zugänglich.


Eröffnet wird das Festival mit dem Film „Walchensee Forever“ von Janna Ji Wonders, in dem die Regisseurin die Geschichte ihrer Familie über die Zeitspanne eines ganzes Jahrhunderts erzählt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Perspektive der Frauen, von denen jede auf ihre Weise den patriarchalen Strukturen ihrer Zeit trotzt. Die Regisseurin wird im Anschluss an den Film für ein Gespräch zur Verfügung stehen (14.09./19:00 Uhr). Am darauffolgenden Tag ist u.a. „Berlin To Bombay“ (Foto) von Marco Hülser und Daniel Popat zu sehen, der zwischen Dokumentation und Fiktion pendelt. Der Film erzählt von Abu Chaka Khan, der in Berlin lebt und sich als nächsten Superstar des Kinos sieht. Als sich der Erfolg in Deutschland nicht einstellen will, reist er in Richtung Bollywood (15.09./21:00 Uhr). Die Hybris eines mächtigen Mannes wird in „Taming The Garden“ von Salomé Jashi thematisiert: Der ehemalige Premierminister von Georgien kauft alte, bis zu 15 Stockwerke hohe Bäume und verpflanzt sie in seinen privaten Garten (16.09./20:00 Uhr).

„Nemesis“ von Thomas Imbach dokumentiert den Abriss des architektonisch einzigartigen Güterbahnhofs in Zürich, der Platz machen soll für den Bau eines Gefängnis- und Polizeizentrums (17.09./20:00 Uhr). In „Anmaßungen“ von Chris Wright und Stefan Kolbe über einen verurteilten Sexualstraftäter mischen sich Rechercheaufnahmen, nachgestellte Szenen und Protokolle mit Interviews (18.09./17:00 Uhr). Das Dokumentarfestival schließt am Sonntag mit der Preisverleihung und der Wiederholung des Gewinnerfilms (19.09./20:30 Uhr).

Zum ersten Mal sind in diesem Jahr zwei Arbeiten des Festivalprogramms zusätzlich im Open-Air Kino zu sehen. Im Rahmen von „Toujours Kultur“ werden auf dem Gelände des Alten Stadions das Hörstück „Das Mädchen das vom Himmel fiel“ von Renate Maurer und das Tanzstück „Wenn es Liebe wäre“## von Patric Chiha präsentiert (19.09./19:00 Uhr). Das ist lediglich ein kurzer Ausschnitt aus dem Programm, weitere Einzelheiten unter: www.dokka.de
kaho

> Di 14. September bis So 19. September 2021, Kinemathek, Kaiserpassage, Karlsruhe
und AKK/Altes Stadion, Paulckestr. 1, Karlsruhe

Kinemathek

Kaiserpassage

76133 Karlsruhe

| Infos

WEITERE ARTIKEL

Verschiedenes

Filme

Filme
Bild: DALíLAND

DALíLAND

Im neuen Film der kanadischen Regisseurin Mary Harron („I Shot Andy Warhol“, „American Psycho“), welches auf dem Toronto International Film Festival 2022 Premiere feierte, sind Barbara Sukowa und Sir Ben Kingsley als sagenumwobenes Ehepaar Gala und Salvador Dalí zu sehen. New York, 1974: Wie...
Filme
Bild: Fallende Blätter

Fallende Blätter

In der finnischen Hauptstadt Helsinki - bzw. der Kaurismäki-Version von Helsinki - leben Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen) bescheidene Leben. Sie arbeitet in einem Supermarkt, räumt die Regale ein und nimmt bisweilen eine Packung abgelaufener Wurst mit nach Hause, weswegen sie bald entlassen...
Filme
Bild: Millenium Mambo

Millenium Mambo

Vicky (Shu Qi) arbeitet in einem Nachtclub. Mit ihrem Freund Hao-Hao (Tuan Chun-hao) lebt sie schon länger zusammen, kann aber seine manische Eifersucht und Kontrollsucht nicht mehr ertragen. Er überwacht sie ständig und bei allem, er überprüft sogar ihren Geruch. Als sie es nicht mehr aushält,...
Filme
Bild: Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris

Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris

Der Film, für den Regisseur Niels Arden Oplev auch das Drehbuch schrieb, spielt eine Woche lang im Herbst 1997 und folgt einer Gruppe von Touristen und Touristinnen, die mit dem Bus von der nördlichen Provinz Dänemarks nach Paris reisen. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen zwei Schwestern namens...

MELDUNGEN

Orange Wein

Bild: Orange Wein
Wein- statt Löwenbräukeller > Als ehemaliger Koch in Sterne-Restaurants und als jahrzehntelangen, selbstständigen Gastronom des beliebten und geschätzten Löwenbräukellers in der Sophienstraße, ist für Uwe Link das Thema „Wein“ nichts Neues.
Nun hat er die Seiten gewechselt:...

weiterlesen

Anzeige
Bild: KIT Wissensdurst
Anzeige
Bild: KIT scienceweek
Anzeige
Bild: Offerta Karlsruhe