Kunst, Ausstellungen
„Titanic – Die Ausstellung“
Mit einer nachgebildeten Bordkarte geht es durch die Welt des untergegangenen Ozeandampfers: Die Ausstellung „Titanic“ zeigt Nachbauten der eindrucksvollen Freitreppe, der Passagiergänge und Schlafkabinen in Originalgröße. Mehr als 200 Artefakte illustrieren die Zeitreise in den April 1912, als... Kunst, Ausstellungen
„Karlsruhe hat Pläne!“
Kunstvoll gezeichnet und teils von Hand koloriert, erinnern sie daran, welche baulichen Gesichter die Stadt einst hatte: Architekturpläne aus historischen Bauakten ermöglichen Vergleiche von früher zu heute und erzählen von einstigen Hausbewohnern. Die Ausstellung „Karlsruhe hat Pläne!“ zeigt... Verschiedenes
Die Zeiten haben sich geändert
Es war einmal vor langer, langer Zeit, als die erste Klappe auf erschien und Informationen ausschließlich auf bedrucktem Papier oder im Radio und Fernsehen verbreitet wurden. Internet und Homepage existierten damals noch nicht einmal als Worte. Nein, getrommelt wurde damals schon nicht mehr; auch Rauchzeichen... Verschiedenes
z Etwas Stolz - viel Staunen
40 Jahre Klappe auf
Lang, lang ist´s her - die Dinosaurier waren erst vor Kurzem ausgestorben, da wurde in Karlsruhe die erste Klappe auf verteilt. 1984 war es ein schlichter, aber begehrter Faltkalender mit Terminen von Kulturveranstaltungen und ab 1987 ein ausgewachsenes Heft.
Alle Beteiligten der ersten Klappe auf-Faltkalender... Kunst, Ausstellungen
Spolia
Persische und europäische Einflüsse finden sich in den Kunstwerken von Myriam Schahabian, die die Schönheit als treibende Kraft ihres Schaffens bezeichnet. Die Studioausstellung „Spolia – Vom Gedächtnis der Dinge“ zeigt Unikate, bei deren Herstellung Schahabian vorhandene Elemente eingearbeitet... Kunst, Ausstellungen
Elliott Erwitt. Vintages
Humorvoll-ironische Alltagsszenen machten seine leicht wiedererkennbaren Schwarz-Weiß-Fotografien berühmt, und seine Aufnahmen Prominenter prägten häufig das öffentliche Bild der jeweiligen Person, sei es John F. Kennedy, Marilyn Monroe oder Fidel Castro. Der 2023 verstorbene Fotograf Elliott Erwitt... Kunst, Ausstellungen
Titanic - Funde und Schicksale
Am 10. April 1912 stach sie zu ihrer ersten Fahrt in See, zwei Tage später sank sie – die Titanic und das Schicksal ihrer Passagiere bewegt viele Menschen noch heute. Die für Familienpublikum konzipierte Ausstellung „Titanic“ vermittelt Wissenswertes und Unerwartetes über das Leben an Bord,... Verschiedenes
Es war sooo schön
Das Ständchen:
https://www.youtube.com/watch?v=Z7YkI23o5Jo
Die Rede von OB Menrup:
https://www.youtube.com/watch?v=51KJMowIxO8
Wir haben nie irgendein eigens Jubiläum gefeiert - auch, weil wir es jedesmal vergessen haben und es uns nie so wichtig war. Doch diesmal hat sich Kollege Günter... Kunst, Ausstellungen
Karin Kieltsch
Die Schau „Blicke. Bilder.“ würdigt mit weit mehr als einhundert Werken das vielseitige Schaffen der Karlsruher Fotografin und Malerin Karin Kieltsch von den 1990er Jahren bis heute. Nach dem 1986 beendeten Kunststudium in Karlsruhe schuf Kieltsch parallel zur Malerei ein fotografisches Werk, das... Kunst, Ausstellungen
„Fellow Travellers“
Kunst als Werkzeug, die Welt zu verändern zeigt die Ausstellung „Fellow Travellers“. In ihr spiegelt sich das Konzept eines "useful museum“ – Alistair Hudson, wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) versteht Kunstinstitutionen als Orte gesellschaftlicher... Kunst, Ausstellungen
„Legoschnitt und Glitzerzeug“
Gernot Leibold betonte, nichts auf der Welt habe ihn je mehr fasziniert als Schmuck. Der 1955 in Karlsruhe geborene, 2020 verstorbene Schmuckgestalter, der auch hochwertigen Juwelenschmuck schuf, hatte zeitlebens große Freude an Glitzerzeug und eine Passion für das Aufstöbern und Sammeln von unterschiedlichsten,... Kunst, Ausstellungen
Botschaften der Seele
Renate Kremer, als Künstlerin und Psychoanalytikerin in Heidelberg tätig, setzt Botschaften aus dem Unbewussten in farbstarke Bilder voller Witz und Ironie um.
Die Überschrift: „Es muss im Leben mehr als Alles geben – oder: Da ist so etwas unsichtbares, das Seele heißt“. Was sich in Aussagen... Kunst, Ausstellungen
Pixelweaver
Daniel Canogar beschäftigt sich mit dem Einfluss von Technik auf die Gesellschaft. Die Ausstellung Pixelweaver, mit der das ZKM zu Gast bei der EnBW ist, präsentiert eine Auswahl von datengesteuerten Arbeiten und generativen Animationen des 1964 in Madrid geborenen Medienkünstlers. Seine häufig auf... Kunst, Ausstellungen
Eine Welt in Geschichten
Installationen und Performances, die Mythisches und Alltägliches, Video, Licht, Zeichnung, Skulptur und Musik verbinden, prägen das Werk von Sung Hwan Kim. Der 1975 in Seoul geborene, in New York lebende Künstler arbeitet mit dem ebenfalls dort tätigen Musiker und Komponisten David Michael DiGregorio... Theater, Comedy, Show
Dracula – Tote leben länger
Er ist der Inbegriff des Bösen: Graf Dracula. Seine Gier nach Blut ist unermesslich. Und genau das ist sein Problem. Denn in die tiefen, undurchdringlichen Wälder Transsylvaniens verirrt sich kaum noch ein argloser Tourist. Seine Kräfte schwinden. Ein Domizilwechsel scheint unausweichlich.
In... Theater, Comedy, Show
Der Sturm, mein Lieblingswetter
Die 1988 in Basel geborene Ariane Koch schreibt Theaterstücke und Prosa. Mit "Die toten Freunde" war sie 2023 zu den Autorinnentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen. Für ihren Roman "Die Aufdrängung" erhielt sie 2021 den aspekte-Literaturpreis. Für das Badische Staatstheater hat sie... Theater, Comedy, Show
BANG
Fünf Schauspielerinnen, vergessen, begabt, paranoid, deren Glamour verpufft ist, dtehen im Mittelpunkt dieser Theaterkomödie. Das Gerücht macht die Runde, dass ein Film gedreht werden soll. Worüber? Egal. Wir das das große Comeback? Gibt es die Gelegenheit, noch einmal die ganze Kunst auffahren,... Theater, Comedy, Show
Der Kredit
Job, Haus, Frau und Kind: Bank-Filialleiter Goetz hat alles, was er sich jemals gewünscht hat. Doch als Anton Schmidt bei ihm auftaucht und einen Kredit beantragt, gerät sein sicheres Dasein plötzlich durcheinander. Dabei ist alles ganz einfach: Der Antragsteller bringt nicht die entsprechenden Sicherheiten... Musik
The Original USA Gospel Singers & Band
The Original USA Gospel Singers & Band
Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude sind die Qualitäten der Gospelmusik, die Spiritualität mit Jazz, Blues und einem in der Seele Afrikas verwurzelten Ursprungs verbindet. Seit 25 Jahren sind The Original USA Gospel Singers unterwegs, um ihre... Theater, Comedy, Show
Ulan & Bator "Undsinn"
Nach ihrem Programm ZUKUNST, für das die beiden Theaterclowns 2022 den Deutschen Kabarettpreis ernteten, ist "Undsinn" der nächste Wurf der intellektuellen Mützchenträger des deutschen Kabaretts. Niemand sonst im deutschsprachigen Raum verbindet Poesie, Comedy, Kabarett, Sprachspiel, Körperperformance,... Musik
Takeover Festival
Um jungen Menschen den Kulturtempel des Baden-Badener Festspielhauses schmackhaft zu machen, gibt es in diesem Jahr erneut das Takeover Festival, das diesmal an zwei Wochenden stattfindet. Im ersten Teil sind mit der Jazzrausch Big Band (Foto), der Formation Brandt Brauer Frick, The Notwist, Parra for... Theater, Comedy, Show
Die Quereinsteigerin
Patricia Keßler in der Sandkorn-Kabarettshow
Auf der Bühne stand sie eigentlich schon immer. Schon seit Kindesbeinen drängte es die Karlsruherin irgendwie ins Rampenlicht. Aber auch das Schreiben, Malen und vor allem das Singen machten ihr große Freude. Als dann die Berufswahl anstand, traute sie sich zwar nicht so recht, eine rein künstlerische... Verschiedenes
Cornelia Tomaschko
„Mein Südschwarzwald. Echt und ehrlich“
Bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse wurde Cornelia Tomaschkos „Mein Südschwarzwald. Echt und ehrlich“ als bestes Regionalbuch ausgezeichnet. Es ist keine bebilderte Liste mit Sehenswürdigkeiten, wie vielleicht zu erwarten wäre, sondern eine Sammlung von Kurzgeschichten mit persönlichem... Musik
Stahlzeit
„Zeitlos 20“ Jubiläumstour
„Zeitlos 20“ heißt die Jubiläumstour mit der die Rammstein-Coverband Stahlzeit ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Es ist eine Reise durch alle Schaffensphasen des Originals. Stahlzeit bleibt zeitlos und erfindet sich dennoch neu. Wer also keine Lust hat, auf einen der raren Auftritte der Originale... Musik
Blush Always
Mit den leidenschaftlichen Self-Empowerment-Songs des im Herbst 2023 veröffentlichten Blush-Always-Erstlings „You Deserve Romance“ hatte die Leipziger Musikerin und Songschreiberin Katha Seiffert den Sound des 90er-Jahre-Indierock spielerisch fürs Hier und Jetzt adaptiert und dabei nicht nur auf... Musik
Buchi & the Southbound Allstars
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr bringt der umtriebige Karlsruher Drummer Buchi mit seinen Southbound Allstars erneut prominente Gäste ins Tollhaus. Dieses Mal lässt es die 7-köpfige Band richtig krachen und begleitet vier hochkarätige Kolleginnen und Kollegen. Julia Neigel ist... Musik
Leveret
Mit Knopfakkordeon, Konzertina und Geige ist die englische Folkband schon von der Besetzung her eine klangliche Delikatesse. Dazu kommt, dass Andy Cutting, Rob Harbron und Sam Sweeney als außergewöhnliche Künstler gelten und Meister ihrer Instrumente sind. Sie laden ihr Publikum ein, ihnen in die... Musik
The Truffle Valley Boys
Da muss tatsächlich erst eine italienische Band kommen, um der Bluegrass-Gemeinde zu zeigen, wie die Musik in den goldenen 50er Jahren des Genres geklungen hat. Ohne jegliche Modernismen führen The Truffle Valley Boys zurück zum wilden, rauen Sound der frühen Jahre. Dabei klingen sie nicht nur frappierend... Musik
Klappe auf präsentiert
Field Commander C.: The Songs of Leonard Cohen
Fünf Jahrzehnte lang sang Leonard Cohen über Liebe, Leid, Religion und Tod. Dabei waren so wunderbare Songs wie „Suzanne“, „The Windows“, „So long Marianne“, „Bird on the Wire“, und „Lover, Lover, Lover“ - der Song, der es 1975 eher versehentlich in die deutsche Hitparade schaffte.... Musik
Café del mundo "Winterhauch"
Wenn der Winter Musik wäre, dann würde er genau so klingen wie diese Stücke, heißt es in der Ankündigung des winterlichen Programms, mit dem die beiden Akustik-Gitarren-Virtuosen Jan Pascal und Alexander Kilian in diesen Wochen auf Reisen gehen. Ihre Arrangements erzählen musikalische Geschichten... Musik
The Doctorella + Daniel Benyamin
The Doctorella ist die Band der Grether-Schwestern Kersty und Sandra, die auch als Autorinnen zu den bedeutendsten Stimmen des Pop-Feminismus im deutschsprachigen Raum gehören und nicht müde werden, den ganzen Mist zwischen Misogynie, Patriarchat und Kapitalismus anzuprangern. Mit ihren beliebten popfeministischen... Musik
Oh No Noh x DIIVISION
Oh No Noh schaffe den Soundtrack für das Ende eines Planeten, gespielt auf Maschinen, deren einziger Zweck eine unendliche Reparatur sei, so beschreibt die Presse diese Musik. Oh No Noh’s Live-Setup besteht aus elektrischer Gitarre, programmierbaren Spielzeugrobotern und einem Kassettendeck und klingt... Musik
Irish Folk Rock Party
Neben den von Anbeginn vertretenen The Krusty Moors um Sänger und Gitarrist Paul „Scruffy“ Burke, die mit traditionellem Folk-Rock, stimmungsvollen Fiddle-Tunes, Coversongs und eigenen Stücken Pub-Feeling vermitteln, ist bei der neunten Ausgabe der Irish Folk Rock Party eine der modernsten Irish... Verschiedenes
A & S Bücherland
Ein Buch für alle Fälle
Der Second-Hand-Buchladen Bücherland in der Gerwigstraße in der Nähe des Schlachthofgeländes ist ein Paradies für Bücherwürmer und Leseratten. Wo in den 1970ern der Kaisers-Supermarkt und zuletzt die Annahmestelle des Kashka-Sozialkaufhauses des Diakonischen Werkes war, werden nun ca. 40 000... Musik
Zätt
Seit einem Jahr ist Marcel Millot Teil der Jazzclub-Crew. Dabei ist der Schlagzeuger, der im Dezember mit Moses Pelham auf Tour geht und auch sonst ein gefragter Mitspieler in unterschiedlichsten Zusammenhängen ist, vor allem für den Nicht-Jazz zuständig. Eine seiner ersten Aufgaben war die Betreuung... Verschiedenes
Weihnachtsstadt Karlsruhe – Stadtwerke Eiszeit
In der Weihnachtszeit wird die Open Air-Eisbahn vor der illuminierten Kulisse des Karlsruher Barockschlosses zum zentralen Treffpunkt für alle Eislauffans: Rund neun Wochen lang lädt die „Stadtwerke Eiszeit“ dann auf über 2.000 Quadratmetern mit angegliedertem Rundweg zum Schlittschuhlaufen und... Musik
triosence
Neben dem noch populäreren Tingvall Trio zählen triosence zu den ebenso erfolgreichen wie klangschönen deutschen Jazzpianotrios. Die Formation um den Pianisten und Bandleader Bernhard Schüler, mit Omar Rodriguez Calvo am Kontrabass und Tobias Schulte an den Drums, feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges... Verschiedenes
Bird
Bailey (Nykiya Adams) lebt mit ihrem Vater Bug (Barry Keoghan) in einem besetzten Haus in Kent, nahe London. Anstatt sich um Bailey zu kümmern, konzentriert sich Bug, wenn er nicht gerade zugekokst die Nächte durchfeiert, lieber auf seine neueste Geschäftsidee: Er will aus dem Sekret einer speziellen... Verschiedenes
Traumfabrik #27
Wim Wenders 1967 – 2023
Im letzten Jahr war er gleich zweifach beim Filmfestival in Cannes vertreten: mit seiner Dokumentation „Anselm - das Rauschen der Zeit“ und dem Spielfilm „Perfect Days“. Jetzt widmet die Schauburg dem Kinovisionär Wim Wenders eine Filmreihe. „Der Stand der Dinge“ ist ein höchst persönlicher... Verschiedenes
September 5
München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele, die ein Zeichen für ein liberales und weltoffenes Deutschlands setzen sollen. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Bewaffnete Mitglieder... Verschiedenes
Dieses Gefühl, dass die Zeit, etwas zu tun, vorbei ist
Das Langfilm-Debüt der jungen Filmemacherin Joanna Arnow, bei dem sie neben Regie, Drehbuch und Schnitt auch gleich noch die Hauptrolle übernahm, ist eine autofiktionale, mosaikartige Komödie mit leisem, trockenem Humor, die uns in den Alltag der New Yorkerin Ann (Joanna Arnow) mitnimmt, deren ereignisarmes... Verschiedenes
Uwe Wittstock
Marseille war 1940 nach dem Einmarsch der Deutschen die letzte Hoffnung vieler Emigranten, doch noch aus Europa herauszukommen. Hitlers Wehrmacht hatte Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndete nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit... Musik
Tango, Jazz und Evergreens
Einen Ausflug in die Musik der ersten Hälgfe des 20. Jahrhunderts unternehmen die Karlsruher Meisterkonzerte im Januar. Dabei erklingt Kurt Weills Kleine Dreigroschenmusik und die Jazz-Suite Nr. 1 von Dmitri Schostakowitsch. Le Grand Tango von Astor Piazzolla und das Cellokonzert von Friedrich Gulda... Verschiedenes
Ursula Poznanski
Wie oft am Tag lügen wir? Bestsellerautorin Ursula Poznanski macht diese Frage zum Kern ihres neuen Jugendthrillers „Scandor“ aus dem sie im Jubez liest. Hundert Menschen treten an, um einen einzigartigen, unfehlbaren Lügendetektor zu testen: Scandor. Er begleitet die Kandidaten rund um die Uhr,... Verschiedenes
BookBauFestival 2025
Das Nase hineinstecken, das Blättern, aber auch das Begreifen eines schön gestalteten Buches werden ihren Reiz wohl nie verlieren. Schon gar nicht wenn es sich um Künstlerbücher handelt, die als Objekte selbst Kunstwerke sind. Zum zweiten Mal lädt die HfG zum BookBauFestival, einer Kunstbuchmesse,... Verschiedenes
Jos Rinck
Im Alter von nur 70 Jahren verstarb überraschend der seit vielen Jahren in Karlsruhe lebende Flötist Jos Rinck. Seine klassische Karriere bei den Berliner Philharmonikern hatte Rinck einst aufgegeben, um sich freier entfalten zu können, und das famose Frankfurter Kurorchester mitbegründet, das über... Verschiedenes
Nie wieder!
Veranstaltung zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers Auschwitz. Hier ermordeten die Nazis mehr als anderthalb Millionen Männer, Frauen und Kinder, vor allem Juden, Sinti und Roma, aber auch viele andere. Der Jahrestag der Befreiung ist seit 1996 offizieller deutscher Gedenktag... Verschiedenes
Giora Feidman
Seine Klarinette klingt wandelbar, leidenschaftlich und emotional, aber auch sinnlich und erdverbunden. Der gerne als König der Klezmorim bezeichnete Musiker verbindet mit seiner Musik eine Botschaft für Frieden und Liebe. Für seine Verdienste um die Aussöhnung zwischen Völkern wurde Feidman mehrfach... Theater, Comedy, Show
Heute abend: Lola Blau
Österreich im März 1938. Lola Blau steht am Beginn ihrer Theaterkarriere. Die Schauspielausbildung in Wien hat die junge, jüdische Frau abgeschlossen, das Engagement in Linz wartet auf sie. Was kümmert es sie also, dass die Zeiten unruhig sind. Da marschiert Hitler in Österreich ein und Lola flieht... Theater, Comedy, Show
Doppelpass on Tour
Der „Doppelpass“ ist eine Institution im deutschen Fernsehen - seit mehr als 25 Jahren die Talkbühne für die wichtigsten Akteure im deutschen Fußball. Seit August 2021 kommt der „Dopa“ auch zu den Fans nach Hause - und macht als Bühnenprogramm bundesweit Station in zahlreichen Städten. 2025... Theater, Comedy, Show
Stupid Lovers – Happy Hour
Theatrale Schnapsideen
Das Impro-Theater-Ensemble Stupid Lovers, das sind: Nicole Erichsen - Schauspielerin, Comedienne und Teil des deutschen Nationalteams bei der Theatersport Europameisterschaft 2024, Gunter Lösel - Schauspieler, Improvisateur und Doktor der Theaterwissenschaft und Ebbi Grözinger - Pianist, Geräuschmacher... Theater, Comedy, Show
magie. licht. feuer. // Michael Kühn
erZAUBERt!
Seit vielen Jahren begeistert Michael Kühn regelmäßig im OrgelFabrikSalon, zuletzt im November 2023. Wer damals schon dabei war, kann sich trotzdem auf das Comeback freuen – denn der Zauberer und Geschichtenerzähler hat auch neue Kunststücke im Gepäck! Mit einer spannenden Mischung aus Magie... Theater, Comedy, Show
Aladin – das Familienmusical
Aladin führt ein Leben als einfacher Straßenjunge, bis sein Leben schlagartig auf den Kopf gestellt wird: Gerade erst hat er Prinzessin Yasmin kennengelernt, die mit allen Mitteln versucht, ihr Volk vor dem bösen Zauberer Dschafar zu schützen, da wird er selbst in dessen fiese Machenschaften verwickelt.... Musik
Kammerkonzert Extra – Gedenkend
Am Vorabend des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklingt beim ersten Kammerkonzert der Badischen Staatskapelle im Staatstheater das Klavierquintett des Karlsruher Architekten und Komponisten Richard Fuchs, der in der Zeit des Nationalsozialismus aus Deutschland fliehen musste.... Kunst, Ausstellungen
Schloss. Baum. Pilz
Die knolligen Fruchtkörper der Burgundertrüffel wachsen unterirdisch, der Satansröhrling bildet sie über der Erde aus – beide gehören so zu den Pilzarten, die mit Bäumen eine Lebensgemeinschaft bilden. Diesen Flechtenpilzen gilt die Kleine Sonderausstellung Schloss. Baum. Pilz. Sie stellt ein... Kunst, Ausstellungen
„Schatten von Wind“
Kalin Lindena macht den Ausstellungs- zum Erfahrungsraum: Die 1977 geborene Professorin für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, stellt die künstlerische Geste in den Mittelpunkt der Wahrnehmung. Ihre eigens für die Schau „Schatten von Wind“ geschaffenen Werke treten mit der... Kunst, Ausstellungen
„Pixelweaver“
„Phloem“ ist die zentrale Arbeit der Ausstellung „Pixelweaver“. Der international renommierte Medienkünstler Daniel Canogar ist mit ihr sowie vier weiteren Werken parallel zu seiner im ZKM laufenden Schau auch im Foyer der EnBW zu Gast. Der Algorithmus, auf dem „Phloem“ beruht, nutzt tagesaktuell... Kunst, Ausstellungen
Mit Gespür für den Moment
1920 geboren und auf dem Thomashof bei Durlach aufgewachsen war Walter Schnebele als freiberuflicher Fotograf weltweit tätig, behielt jedoch bis zu seinem Tod im Jahr 2008 den Lebensmittelpunkt in Durlach, wo er auch als aufmerksamer Beobachter mit der Kamera unterwegs war. Das Pfinzgaumuseum zeigt... Musik
Applaus für Alte Hackerei und Kohi
Wieder Anerkennung zun Jahresende >
Schon im letzen Jahr wurden beide Musikclubs mit einem Applaus:Preis ausgezeichnet und auch diesmal wurde ihr herausragendes Engagement wieder belohnt.
Laut Pressemitteilung hat „das Karlsruher soziokulturelle Zentrum „KOHI Kulturraum“ (am Werderplatz) den...