Am Umgang mit Blumen erkennt man, wie grundlegend für Menschen der Prozess der Symbolisierung ist. Und dass man dafür gar keine Sprache braucht. Eindrucksvoll hat Kutlug Ataman auf der documenta 11 auf diese Tatsache hingewiesen. Im Zentrum seiner Videoinstallation "The Four Seasons of Veronica" stehen die 4 Jahreszeiten des Rittersterns (Hippeastrum). Gleichnishaft veranschaulicht das stundenlange Interview mit dieser Amaryllis-Liebhaberin, in dem sich Realität und Phantasie ununterscheidbar vermischen, warum und wie der Mikrokosmos eines botanischen Garten als Korrektiv und Alternative zur Großstadtkultur Londons funktioniert.
Die Blume als Lehrmeisterin eines bewusst gewählten Andersseins ist so etwas wie der rote Faden der Ausstellung "Kunst treibt Blüten": Blüten gehören zu den frühesten Motiven der Kunst und sind momentan nicht zuletzt auch deshalb aktuell, weil sie im Zeitalter des Klimawandels einen Zustand der Unschuld, der Naivität, d.h. der Naturverbundenheit verkörpern. Damit man diesen "Lebenssinn" der Blüten nachvollziehen kann, gibt es im Juli drei spannende Vorträge: Flowerpower in den Medien der 60er und 70er Jahre (Thomas Zandegiacomo DelBel, Berlin), 5.7.; Die Kunst der Zierpflanzen zwischen Blumentopf und Cybergarten (Carmen Beckenbach, Karlsruhe), 12.7.; Der Aufbruch in ein neues Leben um 1900 (Claudia Baumbusch, Pforzheim), 18.7.; jeweils 19 Uhr. - FL
(Kunst treibt Blüten - Florale Motive in Schmuck und zeitgenössischer Kunst, Schmuckmuseum Pforzheim, Jahn-42, u.a. mit Arbeiten von Kutlug Ataman, Katya Bonnenfant, Nathalia Edenmont, Kathie Holten, Stefan Kunze, Luzia Simons, Keiko Takahashi sowie zahlreichen Studenten der HfG Pforzheim, die in 10 Hütten im Park - eine Art Kunst-Schrebergarten - ihre "Blütenwerke"" präsentieren; bis 23.9.2007)