Am Abend darauf interpretieren Sophie Bareis, Sopran, Valerie Pfannkuch, Mezzosopran, Yuki Kuroda, Bariton sowie Ruixue Chen am Klavier Werke, die die Nationalsozialisten als „entartete Musik“ diffamierten. Ihre Schöpfer waren Juden wie Erwin Schulhoff und Pavel Haas oder auch Kommunisten wie Hanns Eisler. Aber auch die Komposition „Der neue Hiob“ des NSDAP-Mitglied Hermann Reutter passte nicht ins ideologische Konzept und wurde in Düsseldorfer Ausstellung „Entartete Musik“ angeprangert.