Als Film, als Hörspiel und als Comic ist das Tagebuch der Anne Frank bereits verbreitet worden. Es ist eine der bekanntesten Geschichten des Zweiten Weltkriegs und gilt als Pflichtlektüre für viele Bildungseinrichtungen. Die Geschichte der jungen Anne, die sich mit ihrer Familie in einem Hinterhaus in Amsterdam vor der Deportation versteckt ist auch Inspiration für James Whitbourn’s Oratorium Annelis. Er erzählt farbenreich, stilsicher und dramatisch die Geschichte der jüdischen Familie, die täglich um ihr Leben bangt und auf eine friedliche Zukunft hofft. Inszeniert von der Durlacher Kantorei wird das literarische Zeitdokument zum musikalischen Leben erweckt. LW (Foto: Michael Berting) > Evangelische Stadtkirche, Pfinztalstraße 31, Durlach, 18 Uhr