Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Theater, Comedy, Show Theater und Show

 

ATOLL Festival

Zeitgenössischer Zirkus

Bild - ATOLL Festival
Bild - ATOLL Festival
Bild - ATOLL Festival
Eine Artistin, die sich in einer großartigen, poetischen Szenerie alleine von Papier tragen lässt, drei skurrile Vögel, die in einer holzverarbeitenden Werkstatt eine verrückte Sägemehl-Sinfonie entfachen, zwei komödiantische Altmeister, die sich an den im Schuppen gefundenen Utensilien und Alltagsgegenständen abarbeiten und mit minimalsten Mitteln für höchste Verblüffung sorgen: Das Spektrum der Beiträge, die in diesem Jahr beim ATOLL-Festival für zeitgenössischen Zirkus gezeigt werden ist so immens und vielgestaltig, wie das junge Genre selbst. Mal verbündet es sich mit dem Tanz, mal mit komödiantischer Clownerie, mal ist es ganz visuell, mal ganz körperlich, mal zeitlos individuell, mal gesellschaftspolitisch brisant, immer aber ist es intensiv, führt risikobereit an Grenzen und ist meist ohne Alters- und Sprachbarrieren universal verständlich. So wie das Stück "Yé!" des Circus Baobab (21. und 22. September), einer der ganz großen Circusformationen Afrikas, die voll Temperament, tänzerischem Ausdruck und artistischer Virtuosität dazu aufruft, gemeinsam Verantwortung für die Welt von morgen zu übernehmen und sie in Einklang mit der Natur zukunftsfähig zu gestalten.

Mit rund 100 KünstlerInnen aus zwölf verschiedenen Nationen feiert das ATOLL Festival für zeitgenössischen Zirkus vom 15. bis 25. September 2022 seine siebte Ausgabe. Der Austausch zwischen den Generationen, die Sorge um Ressourcen und das Verhältnis von Menschen zu Objekt sind Hauptthemen der 20 Kompagnien und Künstlerkollektive des diesjährigen Festivals, das mehr als vier Dutzend Vorstellungen in Sälen, Zelten und im Freien bietet. Auch 2022 zeigt ATOLL die gesamte Bandbreite der aktuellen Zirkuskunst auf, die von intimen zirzensischen Momenten bis zu aufwändigen Großproduktionen reicht. Neben weltweit bekannten Akteuren wie Circus Ronaldo, Circus Baobab und Atelier Lefeuvre & André mit ihren aktuellen Stücken präsentiert ATOLL wieder zahlreiche junge Formationen, die die Kreativität der aufstrebenden Zirkusszene dokumentieren.

Seit 2016 ist das ATOLL Festival ein Highlight im Jahreskalender des Kulturzentrums TOLLHAUS. Selbst in den vergangenen beiden Corona-Jahren konnte es beim Publikum für große Begeisterung sorgen. Die wenigsten BesucherInnen beschränken sich mit einem einmaligen Besuch, zu verlockend ist das vielfältige, aber durchweg hochkarätige Angebot. Deshalb gibt es für "WiederholungstäterInnen" auch diverse Angebote vom Tageskombiticket über die Wochen- bis zu den Dauerpässen. Viele der Vorstellungen sind erstmals in Deutschland zu sehen, kein Wunder, ist ATOLL doch immer noch eines der ganz wenigen reinen Zirkusfestivals in Deutschland. In kürzester Zeit hat es sich europaweit einen wohlklingenden Namen geschaffen und erwartet regelmäßig auch ein zahlreiches Fachpublikum. Für Karlsruhe jedenfalls ist dieses ATOLL ohne Frage ein Aushängeschild und für die KarlsruherInnen ein Juwel, das bislang keine andere Stadt in Deutschland in dieser Fülle und Dichte zu bieten hat. Zu den acht Spielorten, darunter zwei Zelten im Otto-Dullenkopf-Park und beim Tollhaus zählt in diesem Jahr auch das ZKM, wo am 22. und 23. September die Compagnie des Belgiers Alexander Vantournhout in der speziell für diese denkmalgeschützten Räume konzipierten Show "Screws" nach dem kreativen, kinetischen Potenzial physischer Grenzen und den Beziehungen und Grenzen zwischen Performer und Objekt sucht.

Infos und Tickets: atoll-festival.de

Fotos:
oben links: JonaHarnischmacher
oben rechts: Sawdust Symphony_Foto: Jona Harnischmacher
unten: Winter_Mylaika Foto: Guido Mencari

Tollhaus

Alter Schlachthof 35

76131 Karlsruhe

0721 / 964050

| | Infos

Weiterführende Links

Weitere Infos

WEITERE ARTIKEL

Theater, Comedy, Show

Theater und Show

Theater und Show
Bild: Woyzeck – Art-Musical

Woyzeck – Art-Musical

Woyzeck ist einfacher Stadtsoldat. Und er liebt Marie. Damit sie und ihr uneheliches Kind überleben, hetzt er von einem Job zum nächsten, rasiert seinen Hauptmann und unterwirft sich den Experimenten des Doktors. Ein Druck lastet auf Woyzeck, so groß, dass man meinen kann, er schnappe noch über....
Theater und Show
Bild: Abdulsamad Murad

Abdulsamad Murad

"Mir geht s gut“> „Ich suche in den Liedern nach meiner verlorenen Heimat." Mit „Mir geht`s gut“ begibt sich der junge Figurentheaterspieler Abdulsamad Murad in einem intensiven, wortlosen Solo mit Live Musik auf eine Erkundung von Flucht, Einsamkeit, Grenzen und der Liebe zum Leben. Abdulsamad...
Theater und Show
Bild: Die Niere

Die Niere

Der Architekt Arnold hat sein bisher größtes Projekt an Land gezogen: Er soll den Diamond-Tower in Paris bauen. Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Doch bevor das befreundete Paar Diana und Götz zum gemeinsamen Abendessen eintrifft, lässt Kathrin, Arnolds Frau, eine Bombe platzen: Sie hat Niereninsuffizienz...
Theater und Show
Bild: Spring Awakening

Spring Awakening

Auch wenn die Werke von Frank Wedekind inzwischen als Schullektüre gelesen werden, so war der Autor zu seiner Zeit nicht unumstritten, hinterfragte er doch in seinen Werken wie „Frühlings Erwachen“ und „Lulu“ die zu seiner Zeit vorherrschenden christlich-bürgerlichen Moralvorstellungen und...
Theater und Show
Bild: Spieleabend mit Sprengkraft

Spieleabend mit Sprengkraft

Auf der Suche nach einer spätsommerlich, frisch-frechen Komödie im Stile der Erfolgsstücke von Yazmina Reza stieß das Jakobus Theater auf Bernd Spehlings "Der Spieleabend". "Das Stück hat einen coolen Ansatz, ist mit dem Ausgangspunkt eines Gesellschaftsspieles, das soziale Fragen stellt und damit...
Theater und Show
Bild: Du lebst nur zweimal

Du lebst nur zweimal

In den 1990ern stürmte Tom Gerhardt als Mopedrocker „Tommie“ die Bühnen Deutschlands und lieferte wilde Solo-Comedy-Shows, in denen er auch den Rest der Familie Krause in verschiedenen Rollen zum Besten gab. Nach mehreren Kinofilmen folgte die Fernseh-Sitcom: In „Hausmeister Krause“ wurden...
Theater und Show
Bild: "Mit Vollgas in die 80er"

"Mit Vollgas in die 80er"

In den 1980ern waren Katrin, genannt Kara und Jan zusammen in der Coverband Karajan, die die Hits dieser Ära sang. Patrick, der Freund von Katrins Tochter Julia träumt in der Jetzt-Zeit davon den damals legendären Musikclub Ploy wiederzueröffnen und wünscht sich zu diesem Zweck ein Comeback von...
Theater und Show
Bild: Letztmals marotte-Ossi-Salon

Letztmals marotte-Ossi-Salon

20 Jahre lang erinnerte das marotte Figurentheater immer am Tag der deutschen Einheit mit einem satirischen Blick zurück an alte Zeiten. Aber auch schöne Traditionen haben mal ein Ende: Dieses Jahr findet der letzte Ossi-Salon statt. Noch ein letztes Mal wird mit Soljanka, Rosenthaler Kadarka und Wasser...
Theater und Show
Bild: Kasperblues – Liebe, Schnaps und Rebellion

Kasperblues – Liebe, Schnaps und Rebellion

Das Gernsbacher Puppentheater Gugelhupf gastiert mit einem „Kasperblues". Die Vorstellung lief routiniert, wie immer: Das Ensemble wird nacheinander abgewatscht und vom Kasper über die Bühne gedroschen. Der reist noch ein paar derbe Sprüche, triumphiert in einem schlagfertigen Finale und feiert...

MELDUNGEN

Orange Wein

Bild: Orange Wein
Wein- statt Löwenbräukeller > Als ehemaliger Koch in Sterne-Restaurants und als jahrzehntelangen, selbstständigen Gastronom des beliebten und geschätzten Löwenbräukellers in der Sophienstraße, ist für Uwe Link das Thema „Wein“ nichts Neues.
Nun hat er die Seiten gewechselt:...

weiterlesen

Anzeige
Bild: KIT Wissensdurst
Anzeige
Bild: KIT scienceweek
Anzeige
Bild: Offerta Karlsruhe