Klappeauf - Karlsruhe

ARTIKEL

Querbeet

Vogelbräu Ettlingen

Jeden Sonntag von 11:00 bis 15:00 Uhr wird im Ettlinger Vogelbräu der Frühschoppen mit Live.Musik untermalt. -- Vogelbräu Ettlingen Rheinstr. 4 Ettlingen
Querbeet
Bild: VanderLinde

VanderLinde

Bodenständiger Westcoastsound, Americana, Folkrock und ein dezenter Hauch von Countryrock bestimmen die Musik der Band aus dem niederländischen Groningen. Arjan van der Linde besitze eine Stimme, der man einfach zuhören mag, heißt es im Magazin eclipsed über die Musik, in der der Kritiker der Good...
Klassik
Bild: Liederabend Christoph Prégardien

Liederabend Christoph Prégardien

„Die schöne Müllerin“ zählt zu den berühmtesten Liederzyklen der Musikgeschichte. Neben aller Wanderlust, Junggesellen-Fröhlichkeit und Frühlings-Assoziationen legen Schuberts Lieder voll Schmerz, Enttäuschung und Todessehnsucht vor allem auch die Kehrseite offen. Mit Christoph Prégardien...
Querbeet
Bild: Chuck Ragan And The Camaraderie

Chuck Ragan And The Camaraderie

In einem musikalischen Leben, das sich über fast drei Jahrzehnte erstreckt, hat Chuck Ragan stets sein Herz auf der Zunge getragen und sich dabei eine musikalische Nische geschaffen. Zunächst mit den Post-Hardcore-Musikern von Hot Water Music und dann allein hat er ein umfangreiches und einzigartig...
jazz, Blues
Bild: SOKO Steidle + Alexander von Schlippenbach

SOKO Steidle + Alexander von Schlippenbach


„Sie spielen zusammen wie die Teufel und swingen wie Motherfucker“, sagte einst der deutsche Free-Jazz-Pianist Alexander von Schlippenbach über das Quartett SoKo Steidle, das einen gänzlich eigenwilligen und zeitlosen Sound pflegt und sich komplett der freien Improvisation verschreibt. Der Namensgeber...
Querbeet
Bild: Flohzirkus Orquestra

Flohzirkus Orquestra

Das Flohzirkus Orquestra ist bekannt für einen bunten, rhythmusbetonten Mix aus Reggae, Ska-, Chanson und Folkelementen, der für ein junges Publikum entwickelt wurde. Mit zeitgemäßen und animierenden Kinderliedern und mittlerweile auch drei Kinder-CDs – alles Eigenkompositionen – entführt die...
Querbeet
Bild: Peter & The Test Tube Babies

Peter & The Test Tube Babies

Songs wie „The Jinx“ oder „Never Made It“ haben so manche Punkjugend geprägt. 2023 jährt sich zum 40. Mal die Veröffentlichung des Albums„The Mating Sounds of South American Frogs“ von Peter & The Test Tube Babies, mit dem sie ihren internationalen Erfolg starteten und auf dem diese und...
Querbeet
Bild: Danceperados of Ireland

Danceperados of Ireland

„Spirit of Irish Christmas“ Tour Auf die großen Weihnachtshits der globalisierten Welt wird man vergeblich warten. Stattdessen erklingen alte gälische Hymnen und Weihnachtslieder in Englisch, die als „Carols“ bezeichnet werden. Dazu die Jigs und Reels aus den Pubs, die zur Weihnachtszeit pickepacke...
Querbeet
Bild: Tannenfieber!

Tannenfieber!

Mit ihrem musikalischen Zweikampf mit Zimtnote präsentierten Sonja und Manfred alias Sängerin Silvie Fazlija und Musiker Michael Postweiler in den vergangenen Jahren im Sandkorn gegen Jahresende wiederholt „Sinnliche Weihnachten“, einen Mix aus Chansons der Schamlosigkeit, gefühlvollen Jazz-Balladen,...
Klassik
Bild: Konzert zum Jahresausklang – Lieder zwischen Krippe und Königen

Konzert zum Jahresausklang – Lieder zwischen Krippe und Königen

Auf eine thematische Reise von Weihnachten bis Dreikönige nimmt die Ettlinger Schubertiade ihre Besucher bei ihrem Konzert zum Jahresausklang. Bariton Hans Christoph Begemann und Pianist Thomas Seyboldt widmen dieser Zeit des Übergangs unter anderem Bachs „Wie schön leuchtet der Morgenstern“,...
Klassik
Bild: Drei-Königs-Konzert

Drei-Königs-Konzert

Der 1953 in Heidelberg geborene Christoph Schoener zählt zu den renommiertesten Kirchenmusikern seiner Generation. Mehr als zwei Jahrzehnte wirkte er an der Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg, dem Wahrzeichen der Hansestadt. Mit großen Chor-Orchesterkonzerten, mit Musik von Monteverdi bis Bernstein,...
Querbeet
Bild: David Eckstein

David Eckstein

Der electronic-singer-songwriter aus Karlsruhe liebt Berliner EDM à la Monolink oder Koletzki, französischen House und Dance wie Daft Punk oder NTO. Seine eigene musikalische Reise führte ihn von Rolling-Stones-Covers im Jugendzentrums-Proberaum über Death-Metal-Gigs in verboten dunklen Venues zu...
Querbeet
Bild: Joe S

Joe S

Der aus dem irischen County Laois stammende Anti-Folk-Musiker spielt eigene, meist politisch geprägte Songs und Covers. Bekannt wurde Joe S hierzulande vor allem durch die Fernsehserien „Vikings“ und „Game Of Thrones“, zu deren Soundtracks er Beiträge lieferte. Auch seine während des Lockdowns...
Querbeet
Bild: Swing Nacht

Swing Nacht

Der Savoy Ballroom ist das Symbol der Swing-Ära und ein Ort, an dem Menschen zusammen tanzen und feiern konnten - unabhängig ihrer Herkunft. Die nach ihm benannten Savoy Satellites spielen energetische Rhythmen für Lindy Hop-Liebhaber. Swing-Nummern berühmter Musiker wie Count Basie, Benny Goodman...
Querbeet
Bild: Marimba-Duo Noriko Tsukagoshi und Isao Nakamura

Marimba-Duo Noriko Tsukagoshi und Isao Nakamura

Noriko Tsukagoshi ist eine gefeierte japanische Marimbaspielerin, die in Konzertsälen und bei Wettbewerben auf der ganzen Welt Auszeichnungen erhalten hat, in Japan ebenso wie in Paris, in Shanghai ebenso wie in Belgien. Entsprechend ist die Musikerin weltweit als Solistin und Dozentin gefragt. Nach...
Querbeet
Bild: Stahlzeit

Stahlzeit

TAuch wenn sie zuletzt eher durch negative Schlagzeilen aufgefallen sind und keineswegs unumstritten sind: Rammstein haben mit brachialem Sound, rauer Attitüde und dem Spiel mit dem Feuer ein weltweit einzigartiges Genre geschaffen. Die Shows sind explosive Inszenierungen und fulminante Gesamtkunstwerke....
Querbeet
Bild: Oum Shatt

Oum Shatt

Bei der Berliner Band Oum Shatt trifft der Orient auf den Okzident, Rock´n´Roll mit Ausflügen in Psychedelic, Surf und No Wave auf arabische und griechische Klänge. Das selbstbetitelte Debüt bescherte Oum Shatt ein positives Medienecho, und der tanzbare Sound sorgt für großes Interesse an den...
jazz, Blues
Bild: Unfinished Business

Unfinished Business

Wenn das Jahr zu Ende geht, bleibt immer etwas unerledigt. Was auch immer das sein mag, ist eh egal, jetzt schafft man es doch nicht mehr. Besser, man geht in die Orgelfabrik, wo sich just nach den Feiertagen sechs unerschrockene Karlsruher Improvisatoren einfinden, um den unerledigten Herausforderungen...
Querbeet
Bild: Die Nacht der Lichter: Akzente an Heiligabend

Die Nacht der Lichter: Akzente an Heiligabend

Wieder einmal erhellen der christliche Rockpoet Wolfgang Abendschön & seine AKZENTE-Band mit ihren phantasievoll verrockten Zwischentönen mit einem gekonnten Schuss Gospel an Heiligabend die Nacht mit einer Ökumenischen Weihnachtmeditation, der inzwischen schon 41. Ausgabe dieser in der ganzen Region...
Querbeet
Bild: Klappe auf präsentiert

Klappe auf präsentiert

Field Commander C. - The Songs of Leonard Cohen

Nunmehr seit Jahren gelingt es der Leonard-Cohen-Tribute Band Field Commander C. um den Karlsruher Musiker Rolf Ableiter und seiner Band auf eindrucksvolle Weise, die Magie des Werkes des kanadischen Singer-Songwriters einzufangen und die Fans auf eine besondere Zeitreise mit den Texten und Liedern eines...
Querbeet
Bild: Stefanie Boltz

Stefanie Boltz

Lieder zur Wintersonnenwende

Die Münchner Singer-Songwriterin Stefanie Boltz wurde bekannt als Stimme der Formation Le Bang Bang. Inzwischen ist sie schon eine Weile als Solo-Künstlerin unterwegs. Sie ist vielseitig, innovativ, mutig und hat ein Händchen für feine Songs – eigene und fremde. „Midwinter Tales“ heißt ihr...
Querbeet
Bild: Mitsune

Mitsune

Japanische Neo-Folk-Fusion

Das Neo-Folk-Ensemble Mitsune aus Berlin besteht aus Künstlerinnen und Künstlern aus Japan, Australien, und Griechenland. Gemeinsam erschaffen sie ein harmonisches Geflecht aus dynamischem Shamisen-Spiel, Gesang, rhythmischer Perkussion und dem melodischen Klang des Kontrabasses. Sie schlagen eine...
Querbeet
Bild: Tell A Vision

Tell A Vision

Experimenteller Elektro-Pop-Sounds

Aus Tellavision wurde Tell A Vision. Und mit dem neuen Namen hat sich auch der Sound des Soloprojektes der Sängerin, Songwriterin und Produzentin Fee Kürten, die lange in Hamburg lebte, zwischendurch in die USA ging und seit 2018 in Berlin ist, verändert und erweitert. Auf musikalischer Ebene war...
Querbeet
Bild: Collectivity

Collectivity

Immer viefältig und immer bunt

Einmal monatlich steht das Musikkollektiv Collectivity, dessen Mitglieder aus Gaggenau und der Umgebung kommen, mit einem neuen Programm und wechselnden musikalischen Gästen auf der klag-Bühne. Das Motto dieses Abends lautet dieses Mal „ABBA anders!“. Die Band mit zwei Sängerinnen spielt ein Best...
Querbeet
Bild: John Lees´ Barclay James Harvest

John Lees´ Barclay James Harvest

Mit ihrem zum Klassiker gewordenen Hit „Hymn” aus dem Jahr 1977 haben Barclay James Harvest zusammen mit King Crimson, Pink Floyd und Emerson, Lake und Palmer den britischen Progressive Rock geprägt. Ihr unverwechselbares Markenzeichen ist ein bombastischer Orchestersound im Backup, der auf die...
Querbeet
Bild: Century´s Crime – Supertramp Tribute Show

Century´s Crime – Supertramp Tribute Show

„Crime Of The Century“ von 1974 gilt mit seinen Hits „School“ und Dreamer“ bis heute für die meisten Musikkritiker und Fans als das bedeutendste Album von Supertramp und verhalf der Band und ihren Keyboard-orientierten Softrock damals den Durchbruch. Die Coverband Century´s Crime hat sich...
Querbeet
Bild: WIZO

WIZO

Fluffiger Deutschpunk zwischen Spaß und Botschaft

„Nichts wird wieder gut “ wird das kommende Album vom WIZO heissen. „Tour wird wieder gut“ ist deshalb der Titel der jetzt angekündigten großen Clubtour der bunthaarigen, antifaschistischen Sindelfinger Punkrock-Veteranen. Das Tour-Ziel der großen alten Herren des deutschen Punkrocks: In...
Querbeet
Bild: Irish Folk Rock Party 8

Irish Folk Rock Party 8

Neben der Band The Krusty Moors um Sänger und Gitarrist Paul „Scruffy“ Burke, der mit dem Jubez diese Show auch organisiert, und mit traditionellem Folk-Rock, stimmungsvollen Fiddle-Tunes, Coversongs und eigenen Stücken echtes Pub-Feeling vermittelt, ist diesmal Germany‘s Top Irish Folk-Band...
Querbeet
Bild: Musik auf Flaschen

Musik auf Flaschen

GlasBlasSing machen Musik auf Flaschen. Kleinen Flaschen, großen Flaschen, Plastik, Glas, Blech, grün, braun, weiß, durchsichtig, klopfen, pusten, ploppen, schütteln, klimpern, zupfen, klappern, ritschen, knistern, werfen, fangen, knicken, scheppern. Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn...
Querbeet
Bild: Toni Mogens

Toni Mogens

Boygroup-Feeling als Solo-Act

Dass aus dem Debütalbum „So wie es ist“ von Toni Mogens, das im Jahr 2022 erschien, ein Doppelalbum wurde, ist der Pandemie geschuldet. „So wie es ist“ war eine Art Rückblick über die vergangenen zwei durch Corona geprägten Jahre, das textlich sowohl von seinen Beziehungen zu seiner Familie...
Querbeet
Bild: Indie-Deutsch-Rock Doppelkonzert

Indie-Deutsch-Rock Doppelkonzert

Die deutschen Texte von Das Fabrikat (Foto) werden getragen von kantigen Gitarrenriffs. Der rhythmische Bass verschmilzt mit dem vielseitig gespielten Schlagzeug zu einem tanzbaren Beat, der weit über poppige Klischees hinausgeht. Dieses Fabrikat-Sounduniversum wird durch den abwechslungsreichen Einsatz...
Querbeet
Bild: Christian Kohlund

Christian Kohlund

Lebensblues

Bekannt ist Christian Kohlund vor allem durch Fernsehserien wie „Die Schwarzwaldklinik“ und „Der Zürich-Krimi“ jetzt zeigt er sich zusammen mit Klaus Pruenster von einer anderen, einer bluesigen Seite. Wer den Blues nur mit Traurigkeit, Verzweiflung, Resignation und Müdigkeit, auch Lebens-Müdigkeit,...
Querbeet
Bild: KarlsUnruhe

KarlsUnruhe

Oceansides + Feel Of The Knife + Shell Punk

Mit drei lokalen Bands wird es wieder laut und unruhig im Minestrone: Die vier Karlsruher Musiker von Oceansides (Foto), die ihre musikalische Mischung aus Pop-Punk, Emo und Indie selbst als Wave-Punk bezeichnen, freuen sich, endlich ihre neue CD vorzustellen. Die Mitglieder von Feel Of The Knife schöpfen...
Querbeet
Bild: Neukrautrock

Neukrautrock

KAosplanet spielen eine Mischung aus Prog-Rock mit eingestreuten Funk- und Jazzrock-Elementen, die schwer mit anderen Bands zu vergleichen ist - eine gewisse musikalische Nähe zum Deutschrock à la Grönemeyer, Lindenberg und Konsorten ist der band um Frontmann Stefan Geßenauer nicht abzusprechen,...
Querbeet
Bild: No Sugar No Cream

No Sugar No Cream

„Jeder Song ein Lagerfeuerleuchten“, hieß es im „Rolling Stone“ über das Album „Promises“ von No Sugar, No Cream. Derweil die Karlsruher Band um Singer/Songwriter Pete J. Funk längst schon am neuen Album bastelt, das im kommenden Frühjahr erscheinen soll, spielt sie zwischendurch einen...
jazz, Blues
Bild: Frohes Fest mit dem Ettlinger Jazzchor

Frohes Fest mit dem Ettlinger Jazzchor

Passen Jazzchor-Klänge zu Weihnachten? Und wie, meint der Jazzchor Ettlingen, der unter dem Motto "Alle Jahre wieder!" zum Weihnachtskonzert ins Ettlinger Schloss einlädt. Von traditionellen Weihnachtsstücken bis zu zeitgenössischen Kompositionen, von ruhig-besinnlichen Melodien bis jazzig-rockigen...
Querbeet
Bild: Daxter & Dracu

Daxter & Dracu

Zur musikalischen Reunion mit seinem alten Bündnisgenossen und Bassisten Simon „Daxter“ Gerstner, mit dem er einst die Bars und Pubs Karlsruhes bespielte, trifft sich der Baden-Badener Rockmusiker Sebastian Dracu (Foto) im Scruffys, wo die beiden Freunde ihre musikalische wanderschaft begannen....
Querbeet
Bild: Stefan ‚Buchi‘ Buchholz mit neuem Projekt

Stefan ‚Buchi‘ Buchholz mit neuem Projekt

Seit mehr fünf Jahren lädt Stefan „Buchi“ Buchholz, vor allem als Schlagzeuger der Seán Treacy Band bekannt, in seiner musikalischen Reihe „Buchi trifft ...“ Gäste ein und erweitert dadurch sein eh schon großes Netzwerk. Sein neues Projekt, The Southbound Allstars, bildet sich aus Top-Musikern,...
jazz, Blues
Bild: Lukas DeRungs Quintett

Lukas DeRungs Quintett

Mit seiner Kosmos-Suite, die er mit seinem Quintett und dem Jazzchor Freiburg aufführte, und dem gleichnamigen Konzeptalbum fand der Mannheimer Pianist und Komponist Lukas DeRungs viel Beachtung. So zierte der junge Musiker die Titelseite des Jazzthetik-Magazins und wurde für den Deutschen Jazzpreis...
jazz, Blues
Bild: The Jesse Davis Quartet

The Jesse Davis Quartet

Der aus New Orleans stammende Saxofonist Jesse Davis verkörpert die Verbindung zwischen Tradition und aktuellen Strömungen. Er hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Tourneen und Engagements in den USA und ganz Europa absolviert, bei denen er begeisterte Kritiken erhielt. Sein Mainstream- und Post-Bop-Jazz...
jazz, Blues
Bild: Tal Arditi

Tal Arditi

Er ist in Israel aufgewachsen und lebt seit einigen Jahren in Berlin. Schon in seiner Jugend galt der 25-jährige als unglaublich talentierter Gitarrist. Nach seinem Abschluss der Jazzschule sorgte Tal schnell für Aufsehen in der europäischen Jazzszene. Dann kam die Pandemie. Tal war 21 Jahre alt....
Querbeet
Bild: Restless Feet

Restless Feet

Mit einer deftigen Mischung von Neuinterpretationen versunkener Perlen des Irish Folk, sowie einer ordentlichen Portion selbst gesponnenem Seemansgarn mischt das Freiburger Quintett seit Jahren das Irish Fast Folk & Punk Genre auf. „Homeward Bound“ heißt das aktuelle Album der stimmungsvollen Truppe,...
Querbeet
Bild: Julakim

Julakim

Sie versteht es, mit Sanftmut Grenzen zu übergehen und dabei aufzuzeigen, wieviel Freiheit uns zu Füßen liegt. Über 400 Live-Auftritte in Südamerika und Europa hat die Architektin und Musikerin in den vergangenen zehn Jahren absolviert. Immer offen für die Menschen, Improvisation und ungewöhnliche...
Querbeet
Bild: Gwennyn & Band

Gwennyn & Band

Sie singt in französischer und englischer Sprache vor allem aber in ihrer Muttersprache Bretonisch. Seit zwei Jahrzehnten zählen Gwennyn und ihre Band zur Speerspitze des keltischen Electro-Pop-Rock. Eine luftige, sinnliche, tiefe Stimme und ein unvergleichliches Timbre zeichnen die Sängerin aus,...
Querbeet
Bild: Eskorzo

Eskorzo

Wer auf energiegeladene und schweißtreibende Live-Konzerte, musikalische Vielseitigkeit und Bands wie The Cat Empire, Manu Chao, Gogol Bordello oder Chico Trujillo abfeiert, sollte sich die spanische Kult-Band Eskorzo auf keinen Fall entgehen lassen. Die 1995 gegründete Band aus Granada gilt als Vorreiter...
Klassik
Bild: Karlsruher Schlosskonzerte

Karlsruher Schlosskonzerte

Mehr als nur Musik zu bieten, ist die Spezialität dieser Veranstaltungsreihe. Um das Schicksal und Erleben der seit Beginn der 1960er Jahre nach Deutschland gekommenen marokkanischen „Gastarbeiter“ dreht sich ein von der deutsch-marrokanischen Mezzosopranistin Malika Reyad initiierter Abend mit...
Klassik
Bild: Brigitta Muntendorf

Brigitta Muntendorf

Eine Trilogie für zwei Klaviere steht im Mittelpunkt des Gesprächskonzerts von Brigitta Muntendorf. Das Werk für zwei Pianisten und Elektronik der Kölner Kompositionsprofessorin lebt von humorvollen Doppeldeutigkeiten. Es verbindet den traditionellen Klavierklang mit Live-Elektronik und Zuspielung...
Klassik
Bild: Slowakisch-böhmische Weihnacht

Slowakisch-böhmische Weihnacht

Ein stimmungsvolles Konzert bei Kerzenschein verspricht die slowakisch-böhmische Weihnacht. Die Sopranistin Zuzana Šebestová und Stanislav Surin an der Orgel lassen unter anderem Werke von Domenico Zipoli, von dem bedeutenden tschechischen Komponisten des 17. Jahrhunderts Michna z Otradovic, dem slowakischen...
Klassik
Bild: Festliches Neujahrskonzert

Festliches Neujahrskonzert

Werke für zwei Trompeten und Orgel erklingen beim festlichen Neujahrskonzert mit Eckhard Schmidt, Solotrompeter der Hamburger Staatsoper und Professor an der Musikhochschule Hamburg, dem Stuttgarter Trompeter Rudi Scheck und Kirchenmusikdirektor Christian-Markus Raiser an der Orgel. Mit einem strahlend-virtuosen...
Klassik
Bild: Miteinander-Konzert

Miteinander-Konzert

Barrierefrei und gemeinsam musizieren – das ist der Grundgedanke des inklusiven Miteinander-Konzerts des Badischen Konservatoriums (KONS). Alle Schülerinnen und Schüler spielen in der universellen Sprache der Musik zusammen, ohne dass persönliche Merkmale eine Rolle spielen. Das KONS kooperiert...
Klassik
Bild: Deutsche Romantik

Deutsche Romantik

"Sei mir gegrüßt"... ist das Motto des Konzerts mit der Violinistin Jaleh Perego und der Pianistin Sara Pavlovic. Es ist der Titel des Schubert-Liedes, das in der Fantasie zitiert wird. Wie eine träumerische Ahnung des verlorenen Paradieses umhüllt eine elegische Stimmung sowohl Schuberts Fantasie...
Klassik
Bild: Weihnachtslieder aus aller Welt

Weihnachtslieder aus aller Welt

Die fünf Sänger des Vokalensembles amarcord gestalten mit Werken von Michael Praetorius, Orlando di Lasso und Johann Sebastian Bach einen weihnachtlichen Liederabend. Das 1992 von Mitgliedern des Leipziger Thomanerchors gegründete, vielfach ausgezeichnete Ensemble, das zahlreiche hochgelobte CD-Aufnahmen...
Klassik
Bild: Bruchsaler Neujahrskonzert

Bruchsaler Neujahrskonzert

Werke von Édouard Lalo, Camille Saint-Saëns, Maurice Ravel und Richard Strauss stehen auf dem Programm des Neujahrskonzerts mit dem Mannheimer Stamitz-Orchester. Gastsolistin ist Ekaterina Polyakova, Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe und Teilnehmerin renommierter europäischer...
Klassik

Singalong

Alljährlich ein Mitsing-Highlight ist Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in der Durlacher Stadtkirche. Gemeinsam mit Julia Obert (Sopran), Regina Grönegreß (Alt), Martin Erhard (Tenor) und Peter Arestov (Bass) sowie dem Kammerorchester Camerata 2000, geleitet von Johannes Blomenkamp, können Gäste mitsingen (die die Noten für die Teile eins bis drei mitbringen, eine Eintrittskarte für Sängerinnen und Sänger kaufen und um 18 Uhr zur halbstündigen Anspielprobe erscheinen). Auch Besucher,...
Klassik

Kleines Weihnachtsoratorium

Die Weingartner Musiktage Junger Künstler präsentieren "Das Kleine Weihnachtsoratorium" mit dem Nilius Pfunda Kollektiv. Sechs junge, aber bereits sehr erfolgreiche Musikerinnen und Musikern spielen ihre Lieblingslieder aus Bachs Weihnachtsoratorium ohne Chor und Gesangssolisten in einer instrumentalen Fassung. Zwischen den einzelnen Sätzen wird die Weihnachtsgeschichte gelesen. Damit folgen die MusikerInnen Bachs Herangehensweise, seine Werke jeweils in verschiedenen Kontexten neu zu interpretieren. -- Fr...
Klassik

Goldberg-Variationen

Evgenij Koroliov, einer der angesehensten Bach-Pianisten, wird weltweit in internationalen Konzerthallen für seine Interpretation der Goldberg-Variationen gefeiert. Johann Sebastian Bachs epochales Klavierwerk von höchster barocker Variationskunst stellt mit einer Spieldauer von fast 85 Minuten eine Herausforderung für jeden Pianisten dar. Wenn er nur ein Werk auf eine einsame Insel mitnehmen dürfe, wähle er Koroljows Bach, so einst György Ligeti. Koroliovs Solo-Klavierabend mit den 30 Variationen...
Querbeet
Bild: "Radical Polytronics"

"Radical Polytronics"

Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik und Klangkunst

Zum letzten Mal verantwortet der im kommenden Jahr in den Ruhestand gehende Ludger Brümmer die Verleihung des Giga-Hertz-Preises, eines der wenigen bedeutenden Auszeichnungen für Musikerinnen und Musiker der elektronischen Musik. Neu wird in diesem Jahr der experimentelle Pop in den Fokus gerückt,...
jazz, Blues
Bild: Rockiger Frühschoppen

Rockiger Frühschoppen

Im Vogelhausbräu (Rheinstr. 4, Ettlingen) wird jeden Sonntag bei freiem Eintritt ab 11 Uhr gerockt.

MELDUNGEN

Winterträume

Das Variete zwischen den Jahren

Bild: Winterträume
Das Variete im Kulturhaus Osterfeld gehört zum Jahreswechsel wie der Tannenbaum und die Geschenke und das Silvesterfeuerwerk und der Sekt: Das diesjährige „Varieté zwischen den Jahren" knüpft an die großen Erfolge der Vorjahre an und bringt wieder einmal die Stars der internationalen Varieté-Szene...

weiterlesen

Rantastic Variete

Bild: Rantastic Variete
Mit einer Mischung aus Kultur und Kulinarik verabschiedet das Rantastic das alte Jahr. Bei Dinner-Varietés, Frühstücksvarietés und natürlich auch beim großen Silvester-Varieté zeigen internationale Künstler ihr Können. Dieses Jahr dabei ist Motorsport in der Greatest Dreirad-Show auf der Welt....

weiterlesen

Anzeige
Bild: Carmenn Reuter