Querbeet
Max Diller & Blossom
In einem Zeitalter der globalen Krisen beschleicht immer mehr Menschen die Erkenntnis, dass sich die Umwelt durch den Einfluss von uns Menschen unumkehrbar verändern wird. Ein neuartiges, belastendes Gefühl des Verlustes und des Schmerzes entsteht, das als „Solastalgie“ bezeichnet wird, was als... Querbeet
The Truffle Valley Boys
Sie klingen nicht nur wie von einer alten Schallplatte, sie sehen auch so aus, als seien sie direkt den 1950er entsprungen. The Truffle Valley Boys aus Italien stehen für Bluegrass Musik wie sie authentischer heute kaum präsentiert werden könnte. Banjo, Gitarre und Mandoline, dazu den rhythmusgebenden... Querbeet
Dudefest Clubshow
Beklemmend, wuchtig und in altbewährter Manier meldete sich die französische Post-Metal-Band Year Of No Light nach langer Wartezeit mit ihrem neuen Album „Consolamentum“ zurück. Lange, schwere, cineastische Wall-Of-Sound Kompositionen, Gitarrenwände und düstere Synth-Melodiebögen – das ist... Querbeet
Knasterbart
Die Gossenpoeten geben auf. Knasterbart, die jahrelang mit ihrem mittelalterlichen, süffisanten Folkrock auf Mittelalterfestivals begeisterten, sind auf ihrer Abschiedstour und wollen ihr Anhängerschar unter dem Motto „Alles muss raus“ ein letztes Mal dazu animieren mit ihnen zu saufen und zu feiern,... Klassik
17. Sinfoniekonzert des SchulmusikOrchesters
In seinem 17. Sinfoniekonzert widmet sich das von Stefan Ottersbach geleitete SchulmusikOrchester der Karlsruher Musikhochschule Johannes Brahms. Zum Auftakt des Konzerts nähern sich die Musikerinnen und Musiker durch eine Hommage des 1943 in Polen geborenen Komponisten, Pianisten und Musikwissenschaftlers... Querbeet
Che Sudaka „20 años sin fronteras "
"20 Jahre ohne Grenzen“ - Seit 20 Jahren ist die 2002 in Barcelona gegründete und von Bands wie Manu Chao, The Clash und Mano Negra inspirierte Mestizio-Punk-Band Che Sudaka nahezu pausenlos auf Tour. Die drei Brüder, einstmals illegale Immigranten, waren schon mehrfach in Karlsruhe zu Gast und boten... Querbeet
Wucan
Mit jeder Veröffentlichung erfindet sich die Band um Sängerin und Multiinstrumentalistin Francis Tobolsky neu, ohne ihren Wiedererkennungswert verlieren. Ihr Repertoire reicht von knackigen Proto-Metal-Nummern bis hin zu epischen Kunstwerken von 15 Minuten Länge wie dem „Wandersmann“ von ihrem... Querbeet
Julian Maier-Hauff
In seinen Konzerten kombiniert er organische Klänge aus analogen Synthesizern und Drum Machines mit Trompete, Saxophon oder Posaune. Dabei nutzt der Mannheimer keine Computer und keine vorproduzierten Tracks sondern setzt voll auf den Moment und die Improvisation. Das Ergebnis gleichermaßen digital... Querbeet
She-Dog und Jealous
Lei Macolata (Gesang/Bass), Daisy Heroine (Gitarre/Gesang) und Maximilian Meisenmann (Schlagzeug) sind She-Dog aus Köln-Kalk. Auf ein Genre wollen sich die drei nicht festlegen. Am besten könnte man den Sound von She-Dog – ein archaisches Wort für Schlampe – als Mischung von Garage und Post-Punk... jazz, Blues
JazzClassix - Eddie Harris
Seine Aufnahme des Songs "Compared To What" beim Jazzfestival von Montreux 1968 mit Les McCann machte Eddie Harris schlagartig bekannt. Das Lied wurde schnell zur Hymne der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung, Harris war auch der erste Jazzmusiker, der für eine Auskopplung aus einem Album eine Goldene... Klassik
Impressionen - Französische Musik für Posaune und Klavier
Als in Deutschland die Posaune noch meist nur als lautes, schwerfälliges Orchesterinstrument diente, entdeckten Ende des 19. Jahrhunderts Komponisten in Paris die Posaune als melodisch flexibles, gesangliches Soloinstrument. Komponisten wie Camille Saint-Saëns schufen gesangliche, oft auch bravouröse... jazz, Blues
Tony Lakatos Blue Chili
Der seit Jahren in Frankfurt beheimatete Ungar ist einer der herausragenden europäischen Saxofonisten. Er begleitete Musiker wie wie Al Foster, Joanne Brackeen, Jasper Van’t Hoff, Terri Lynne Carrington, Anthony Jackson und Kirk Lightsey und war jahrzehntelanges Mitglied der berühmten HR-Big Band.... Klassik
BuschKollegium spielt "MendelssohnPlus"
Beim Frühjahrskonzert des BuschKollegiums um die Klarinettistin Birgit Beigelbeck verbinden sich eine Sängerin, ein Flötist, eine Klarinettistin, zwei Hornisten und eine Cellistin in unterschiedlichen Besetzungen, um ihr Publikum vom 18. bis ins 20. Jahrhundert zu führen.
Ausgangspunkt des Programms... Querbeet
Reema
Reduzierter Singer-Songwriter- Pop
Ihre Mutter Polly Eltes ist Fotografin, Model und Musikerin, welche im Dunstkreis von Künstlern wie Brian Eno, Michael Karoli und Jah Wobble wirkte, ihr Vater ist Marius Müller Westernhagen. Aufgewachsen ist die 1985 in London geborene Sarah Reema Kaydar bei ihrer Mutter, deren musikalisches Umfeld... Querbeet
John Moods/ Pet Owner
Indie-Pop über die Sterblichkeit und über Freundschaften
John Moods ist das Alter Ego des Berliner Musikers Jonathan Jarzyna. Bevor er als Solokünstler auftrat, war Moods Mitbegründer der Psych-Art-Pop-Band Fenster, mit der er vier Alben und einen Spielfilm veröffentlichte. Sein erstes Soloalbum „The Essential John Moods“ wurde 2018 veröffentlicht,... Querbeet
John Cale & Band
Kreativer Soundrevolutionär mit Band
Seit er vor fast 60 Jahren als junger Waliser nach New York zog, zusammen mit Lou Reed The Velvet Underground gründete und diese mit seinem unverkennbaren Viola-Drone-Sound prägte, hat John Cale seine Musik mit verblüffender und inspirierender Regelmäßigkeit neu erfunden. Vom neo-romantischen Kammerfolk-Epos... Querbeet
Pablo Brooks/ Máni Orrason
Glitzernde Pop-Diamanten
Pablo Mühle, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Pablo Brooks, ist Musiker mit Herz, Leib und Seele. Der in Düsseldorf geborene Wahl-Berliner hat es sich schon mit siebzehn vorgenommen, frischen Wind in die Pop-Szene zu bringen. Acts wie Robyn, Lorde und Carly Rae Jepsen haben den inzwischen... Querbeet
Rong Kong Koma
Schrammelgitarren und schnoddrige Texte
Rong Kong Koma sind erfahrene Musiker aus Berlin-Kreuzberg und Neukölln, die früher bereits mit Bands wie Diving For Sunken Treasure, Huck Blues, Fyfan Hästar und Skatechords aktiv waren. Pop und Zerbrechlichkeit paaren sich ganz unaufgeregt mit Aggressivität und Punk. Themen wie Enge, Drogenpsychosen,... Querbeet
Zebrahead
Rap-Punkrock aus Orange County
Gegründet während der Orange County Punk Explosion mit Pop-Punk-Bands wie Blink 182, von denen sie sich aber immer durch Metaleinflüsse und Rap-Einlagen deutlich unterschieden, schlagen Zebrahead ein neues Kapitel auf. Kürzlich hat der langjährige Sänger und Gitarrist Matty Lewis die Band verlassen... Querbeet
Teresa Bergman
"33, Single & Broke"
Nicht ohne Ironie betitelt die aus Neuseeland stammende Wahlberlinerin Teresa Bergman ihr neues Album, das feinen jazzigen Folkpop enthält. Von der elektrischen Gitarre ist die ausdrucksstarke Sängerin wieder zum akustischen Instrument gewechselt. Entsprechend weniger dominierend ist der bluesrockige... Querbeet
Whitepaper
Die Gewinner des New Bands Festival auf Erfolgskurs: Max Griff und David Hahn haben sich das erste Mal bei einer Abifeier gesehen und sofort Nummern ausgetauscht, um gemeinsam Musik zu machen. Ihren ersten Auftritt als Whitepaper hatten sie 2018 bei einer Open Stage in Karlsruhe mit gerade mal vier Songs... Querbeet
Miri In The Green
Record Release Show
Mit „40 In A Room“, dem ersten Teil ihres „Wasting My Time“-Projektes wurden Miri In The Green beim 40. Deutschen Rock- und Pop-Preis in Siegen in den Kategorien „Bestes Pop-Album“, „Bestes Folk-Rock-Album“ und „Bestes Country -Album“ ausgezeichnet, die Songs „Beautiful Newborn... Klassik
„Beethoven - das andere Spätwerk“
In ihrem Benefizkonzert für die Ukraine stellen Pianistin Sontraud Speidel und Flötist Johannes Hustedt am Freitag, 10. Februar, in der kleinen Kirche am Karlsruher Marktplatz die interkulturellen und experimentellen Qualitäten Ludwig van Beethovens ins Zentrum. Gerade in seinen Variationen legte... Klassik
Große Emotionen
„Wäre Klavier eine Sprache, dann ginge Anna Vinnitskaya als Poetin in die Geschichte ein“ titelt das Hamburger Abendblatt über die russische Ausnahmekünstlerin. Mit Rachmaninows vielgeliebtem 2. Klavierkonzert beeindruckt sie durch eine Virtuosität, die keine Grenzen zu kennen scheint. Bei der... Klassik
Die Vielfalt des Singens
Am Samstag, 18. Februar, ist das Vokalensemble Varietas Cantandi in der St. Nikolaus Kirche in Karlsruhe Rüppurr zu Gast. Das Konzert mit dem Titel „Der Noten Meister“ führt durch die musikalische Renaissance Europas zwischen 1400 und 1600 mit Werken von Dufay, Desprez und Palestrina. Der lateinische... Klassik
Ensemble Quartonal
Vier Männer, vier Stimmen, ein Klang – das Ensemble Quartonal hat seine Wurzeln in Norddeutschland bei den Chorknaben Uetersen und gehört zu den gefragtesten Vokalensembles Deutschlands. Mirko Ludwig, Jo Holzwarth, Christoph Behm und Sönke Tams Freier begeistern bei ihren Konzerten nicht nur mit... Klassik
Händel und drumherum
Zum 45. Mal würdigt das Badische Staatstheater in diesem Frühjahr die Barockmusik und Georg Friedrich Händel, einen ihrer strahlendsten Protagonsiten. Ene historische Verbindung kann man zwischen Karlsruhe und Händel zwar beim besten Willen nicht herstellen, dafür schaffen 45 Festivalausgaben doch... jazz, Blues
Jung, frisch und ausgezeichnet
Jakob Manz und Johanna Summer zählen zu den großen Entdeckungen im jungen deutschen Jazz. Mit seinem Jakob Manz Project zeigt sich der 2022 mit dem Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnete, erst 2001 geborene Saxofonist Jakob Manz vor allem mit einer „verblüffend ausgebufften, raffinierten, kraftvollen, soulig-funkig groovenden Musik“, wie die Jazzthing schrieb. Dass er auch die leisen, lyrischen Töne beherrscht, zeigt er im Zusammenspiel mit der 1995 aus Plauen stammenden Johanna... jazz, Blues
Josho Stephan Trio
featuring Costel Nitescu
Der Gitarrist Joscho Stephan ist seit Jahren mit seinem Gypsy Swing Trio im In- und Ausland unterwegs und hat schon mit zahlreichen Gästen wie Bireli Lagrene, Stochelo Rosenberg oder Helmut Eisel den Gypsy Swing in Richtung anderer Musik-Genres wie Klassik oder Klezmer geöffnet. Der Geiger Costel Nitescu... jazz, Blues
Jo Beyer Quartett
wie Jazz rockt
Als "kompromisslosen Spaß“ kennzeichnet Schlagzeuger Jo Beyer die Musik auf seinem neuen Album „Party“, die zwischen ruhigen, melodischen Passagen und komplexen, mitunter waghalsigen Improvisationen changiert. Durch seine eigenständige und energetische Art Schlagzeug zu spielen, zu komponieren... jazz, Blues
Rausch - Verwandlung - Erlösung
Die stimmungsvoll blau illuminierte Karlsruher Stadtkirche bildet den Rahmen der Veranstaltungsreihe Blue Church. Diesmal hat Klaus Nagorni Texte zu den Stichworten Rausch, Verwandlung und Erlösung ausgesucht, die von der Musik des erfolgreichen Felix Fromm Quartetts musikalisch kommentiert werden.... jazz, Blues
Lehmler-Debus-Tandem
Die Holzbläserin Alexandra Lehmler und der Bassist Matthias Debus zählen seit Jahren zu den großen Aktivposten der baden-württembergischen Jazzszene. Nach zahlreichen Trio-, Quartett- und größeren Besetzungen, haben die beiden in Coronazeiten ein Duoalbum eingespielt, das die Vielseitigkeit, die... jazz, Blues
Anthony Strong
“Fucking amazing”
“Fucking amazing” fand ihn Rod Stewart und auch Jamie Cullum kam nicht umhin, den Kollegen als “great singer, great pianist” zu bezeichnen. Mit Titeln von Jazzlegenden wie Nat King Cole und Hoagy Carmichael, dem großen Leonard Bernstein oder den Beatles, hart swingenden Klassikern, prächtigen... Querbeet
Musik mit Knöpfchen
Drei Mal Elektronika von lokalen Erzeugern frisch auf den Tisch präsentiert die erste Februar-Ausgabe der LoKAlz-Reihe im Jubez. Das Korgchester versteht sich als Hommage an das ikonische Unternehmen aus dem japanischen Inagi. Von dort aus wird die Welt seit den 60ern mit Synthesizern, Grooveboxen und... Querbeet
Pavel Khlopovskiy
Ein nicht ganz klassisches Gitarrenkonzert
Er ist ein virtuoser Gitarrist und ein charmanter Geschichtenerzähler, der auf unterhaltsame Weise seine Musik präsentiert. In seinem neuen Programm “Oulan” lotet der Karlsruher Gitarrist Pavel Khlopovskiy die Grenzen des Möglichen auf der klassischen Gitarre aus, sowohl stilistisch als auch technisch.... Querbeet
blues @ jubez
Energiegeladener Bluesrock und Homegrown Electro´coustic Blues verspricht ein Doppelkonzert zweier Karlsruher Bluesformationen. Die Early Roman Kings gelten als Powertrio, das von den von den großen Blueslegenden inspiriert eigene Kompositionen und moderne Arrangements präsentiert. Mit Eigenkompositionen,... Querbeet
Neukrautrock trifft auf erdigen, bluesigen Rock
Bei der Local Double Night im Jubez geben sich dieses Mal KAosplanet und Paule Popstar die Ehre, beides keine Unbekannten in der Region. KAosplanet spielen eine Mischung aus Prog-Rock mit eingestreuten Funk- und Jazzrock-Elementen, die schwer mit anderen Bands zu vergleichen ist - eine gewisse musikalische... Querbeet
Karlsruher Kneipenchor
Winterblues? Genug von der kalten Jahreszeit? Der Karlsruher Kneipenchor groovt dem Frühling entgegen. Allwöchentlich treffen sich bis zu 100 Sangeswillige rund um Chorleiter Jimmy Röck, um gemeinsam einen feinen, musikalischen Dienstagabend zu verbringen. Nun will der Freizeitchor gleich zweimal die Bühne seines derzeitigen Probenortes mit Klassikern und Neuheiten aus Rock & Pop, einer Original-Schnapspause sowie der einen oder anderen Überraschung rocken. Im Sommer 2013 im ehemaligen Bento... Querbeet
The Pancakes
Stoner- und Surf-Rock aus Pforzheim >
Seit mehr als zwanzig Jahren ist die Psychedelic-Surf-Space-Krautrock-Band The Pancakes aus Pforzheim um das Geschwisterpaar Daniela und Rainer Neeff aktiv: Freaksounds und Fuzz gegen die Weltherrschaft der Langeweilemusik, so die Selbstbeschreibung. Im Kohi können...