Verschiedenes
Krimi mit Menü
Das beliebte Krimidinner hat ein neues Programm. Bei der Aufzeichnung der Volksmusiksendung "Zum singenden Anton" geschieht ein Verbrechen. Doch der Regisseur sorgt gemeinsam mit dem Produzenten dafür, dass die Polizei nicht verständigt wird, bevor die Sendung komplett aufgenommen ist. Gemeinsam mit... Musik
Clara Luzia
Die Songs der Wiener Singer-Songwriterin Clara Luzia pendeln zwischen Indie-Pop und Folk und stecken voller Melancholie und Traurigkeit. „Ich habe einfach nichts Fröhliches zu sagen“, erklärt Clara Luzia, die sich bereits in zartem Kindesalter den schönen Künsten zugetan fühlte, Ballett tanzte,... Theater, Comedy, Show
Theater EigenArt...
... zu Gast in der Vesperkirche
Magie, Gesang, Entertainment und einen ganz besonderen Charme verspricht das „Varieté“ des vom Verein "EFI - Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe“ getragenen Theaterprojekt EigenArt, das in der Karlsruher Vesperkirche gastiert. „Zartes, wildes, nie berechnendes, leichtes, fröhliches,... Musik
1. FC Heidelberg
Krieg der Stimmen > Der 1. FC Heidelberg: 18 Frauen, die singen, und ein Mann, der sie singen lässt. Entsprungen ist der famose Klangkörper einer Theatergruppe, die an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ein Theaterstück mit Gesang einstudierte und aufführte. Inzwischen singen nicht nur Pädagoginnen... Theater, Comedy, Show
Abrakadabra - Zaubergala
Zauberei, Magie und spektakuläre Illusionen
Seit nunmehr 25 Jahren findet in Karlsruhe einmal im Jahr die große „Abrakadabra - Zaubergala“ statt. Zur Jubiläumsgala „Magic - The Best Of“ hat Initiator und Meistermagier Mr. Black eine Auswahl der besten Magier, Illusionisten und Comedians aus... Kunst, Ausstellungen
Agnes Märkel
„Was man sieht“ überschreibt die 1963 geborene Künstlerin ihre Ausstellung frappierender Werke, in der erstmals der Zyklus „Letzte Ressourcen“ gezeigt wird. Agnes Märkel verbindet Fotografie und Pastellmalerei, indem sie aus fotografischen Ausschnitten ein Skelett für die Gesamtkomposition... Theater, Comedy, Show
Alain Frei
Schweizer Kabarett > In seinem Programm „Neutral war gestern!“ sinniert Alain Frei über Gott, die Welt und natürlich darüber, wie ein Schweizer in Deutschland leben kann. Er nimmt die Generation Facebook ins Visier, den Rassismus und Vorurteile, Mit viel Charme, Selbstironie und einem Blick fürs... Musik
Ali Jabor
Der aus Bagdad stammende und mittlerweile in Karlsruhe ansässige Oudspieler hat sich in eingeweihten Kreisen einen guten Ruf erworben. So holte Rüdiger Oppermann ihn in sein Team der Karlsruhe Global Players, das unter anderem beim Karlsruher Stadtgeburtstag auftrat und beim Nationaltheater Mannheim... Musik
Alte Hackerei
„Take a cool drink and start to dance”, heißt es, wenn zu Beginn des Jahres The Offenders (15.01.) aus Cosenza/Süditalien in Karlsruhes Punkrockkneipe auf der Bühne stehen und ihre großartige Mixtur aus Two Tone, Rocksteady, Ska, Soul und Skinhead-Reggae-Elementen zum Besten geben. The Offenders... Theater, Comedy, Show
Anny Hartmann
“Schwamm drüber 2015?“
Von Charlie Hebdo über den 13. November von Paris bis zum deutschen Kriegseinsatz in Syrien, von der Griechenlandkrise bis zum verlängerten Klimagipfel und dazu das zum Wort des Jahres erkorenen Flüchtling, 2015 hatte mehr zu bieten, als einem lieb sein kann. Getreu dem... Verschiedenes
Attac-Kongress
Arme Kinder - reiches Land
Mit El’An gegen Kinderarmut > Beim Attac-Kongress „Arme Kinder - reiches Land“ zu Jahresbeginn muss man es schade finden, dass es in diesem Jahr zu einer zehnten Auflage kommen muss, denn politische Erfolge gibt es keine zu feiern. Armut und soziale Kluft haben zugenommen, ihre Beseitigung steht... Kunst, Ausstellungen
Anziehend und Beautiful
Als Gewandschließe ist sie funktional und schmückend zugleich: Die Fibel begann ihren Siegeszug in der Bronzezeit und war im Mittelalter als Verschluss und Statussymbol gleichermaßen unersetzlich. Seit dem Aufkommen von Knöpfen dient sie als Brosche „nur“ noch dem Schmuck. Die Ausstellung... Kunst, Ausstellungen
OMG! Objekte mit Geschichte
Das Badische Landesmuseum geht mit dieser ungewöhnlichen, sehr sehenswerten Ausstellung zur Abwechslung neue Wege. Dieses Mal werden die insgesamt 27 Objekte dieser Ausstellung nicht in einem separaten Bereich präsentiert. Ein markierter Parcours quer durch das gesamte Museum führt von Stück zu Stück.... Kunst, Ausstellungen
Vernetzung damals und heute
Die Telegrafie per Funk als Meilenstein in der Entwicklung drahtloser Kommunikation und andere Grundlagen der weltweiten Vernetzung durch technische Entdeckungen und Erfindungen im 19. Jahrhundert beleuchtet ein Ausstellungsmodul, das vorübergehend in die Globale-Schau integriert wurde. Weiter in die... Verschiedenes
Barbara Gerstenäcker und Stefanie Wally
„Empfänger unbekannt“ ist der Titel eines fiktiven Briefwechsels der 1938 in der US-Literaturzeitschrift „Story“ erschienen ist. Die Autorin Kressman Taylor vermittelte den amerikanischen Lesern einen Eindruck von dem Schicksal der Juden in Nazi-Deutschland und einen Vorgeschmack des Grauens,... Musik
BeatBop meets Enkhjargal
Mit ihren Baustellenkonzerten in der Karlsruher Innenstadt haben Timo Gerstner und Jonas Völker als Schlagzeugduo BeatBop ein breites Publikum überrascht und begeistert - nachzuschauen ist das auf Youtube. Aber auch auf der konventionellen Bühne bieten die beiden studierten Schlagwerker mit ihren... Musik
Beckmann spielt Cello ...
.. in der Karlsruher Vesperkirche
Zum dritten Mal wird in der Zeit vom 10. Januar bis zum 7. Februar, die Johanniskirche in der Karlsruher Südstadt zur Vesperkirche. In der kalten Jahreszeit sind Menschen, die wenig besitzen, alleine sind und manchmal nicht einmal einen festen Wohnort haben, besonders schutzbedürftig. Die Vesperkirchen,... Musik
Benjamin Kövener
Schlagzeugzauberer > Benjamin Kövener spielte Schlagzeug für Acts wie The Unlord, Racquets, Bersarin Quartett und Beatbaum. Mit seinem eigenen Soloprojekt Exchampion lebt er seine wildesten und schrägsten Fantasien aus. Völlig alleine, nur mit Electro-Effektgeräten und natürlich Schlagwerk, erzeugt... Verschiedenes
Bernd Leix und Edi Graf
Mord und Forstwirtschaft – das gehört bei dem gelernten Revierförster Bernd Leix zusammen. Bevorzugter Schauplatz seiner Krimis ist der Hardtwald. In seinen letzten Fällen bekam es sein Held, der behäbige Karlsruher Kommissar Lindt, aber mit Morden in Zusammenhang mit dem Nationalpark Schwarzwald... Verschiedenes
Bluestage
Aus dem Leben im Musikzirkus
Der Karlsruher Journalist und Autor, weiß, wovon er schreibt. Er kennt Musiker und ihre Biografien, ihre vom Kampf ums Leben und die künstlerische Freiheit geprägten Auf und Abs, ihre Erfolge, die sie kurzfristig ins Rampenlicht zerren, und ihre Niederlagen, die sie nicht selten in prekäre Lagen... Musik
Broom Bezzums
Die beiden in Deutschland lebenden Briten Mark Bloomer und Andrew Cadie bilden seit zehn Jahren das Folk-Rock-Duo, das bereits drei Mal beim deutschen Rock- und Poppreis ausgezeichnet wurde. Mit zwei sehr kontrastreichen Stimmen und einem Sack voll Menge Saiten- und Blasinstrumenten zelebrieren die beiden... Theater, Comedy, Show
Café Europa
Ingo Schulze „Die Zeit ist aus den Fugen“
Der Fall des Eisernen Vorhangs, die deutsche Wiedervereinigung und die Nachwendezeit sind die zentralen Themen in den Büchern des 1962 in Dresden geborenen Schriftstellers. Doch in Interviews und Essays nimmt Ingo Schulze, der Mitte der 90er Jahre mit seinen... Musik
Cécile Verny Quartett
Musikalität und Spielfreude > Das Cécile Verny Quartett steht für eine lebhafte Musik zwischen Jazz, Rock, R&B und Funk, angereichert mit Soul- und Afro-Elementen. Die kraftvolle Stimme seiner charismatischen Frontfrau bringt die unterschiedlichsten Gefühls-Nuancen in beschwörender Eindringlichkeit... Verschiedenes
Cementery of Splendour
Apichatpong Weerasethakul gewann 2010 als erster thailändischer Filmemacher die Goldene Palme in Cannes. Sein Filmschaffen ist geprägt von der Kultur und den Glaubensvorstellungen im Norden Thailands, die für aufgeklärte Mitteleuropäer schwer nachzuvollziehen sind. Auch in seinem neuen Film durchdringen... Musik
Che Sudaka
Fiesta Popular > Inspiriert vom französischen Musiker Manu Chao, von The Clash und von Mano Negra explodierte Ende der Neunziger die Mestizo-Punkszene in Barcelona und brachte unzählige Bands hervor, von denen sich nur wenige international behaupten konnten. Eine davon ist Che Sudaka, die heute als... Verschiedenes
Cornwall - Im Land der seefahrenden Gärtner
Hartmut Pönitz zeigt in seiner Live-Multimedia-Show "Im Land der seefahrenden Gärtner" Englands traumhaften Süden von Stonehenge bis Land´s End und erzählt mit mit viel trockenem, z.T britisch- schwarzem Humor. Cornwall beeindruckt nicht nur mit berauschender Landschaft und wunderschönen Landsitzen.... Musik
Das Phantom der Oper
Ein geheimnisvolles Phantom in den Kellern der Pariser Oper, von den Menschen wegen seines entstellten Gesichts gefürchtet, verliebt sich unsterblich in eine junge Balletttänzerin. Das lockt ihn zunehmend aus seinem Versteck und zwingt auf der anderen Seite die junge Frau zu einer schicksalhaften Entscheidung... Verschiedenes
Der Perlmuttknopf
Der Chilene Patricio Guzmán erzählt in seinem neuen Dokumentarfilm die Geschichte seines Landes als eine Kulturgeschichte des Wassers und des Pazifischen Ozeans, der den Großteil des Landes umgibt. Dabei spannt er den Bogen von der Auslöschung der indigenen Bevölkerung, die eine ganz besondere Beziehung... Theater, Comedy, Show
Der Prozess
Einen außergewöhnlichen Abend hat das Karlsruher Ballett mit dem literarischen Handlungsballett des italienischen Choreografen David Bombana nach Franz Kafkas Romanfragment im Repertoire. Zur suggestiven, zeitgenössischen Musik lässt er die Tänzer um den Karlsruher Tanzstar Flavio Salamanka in einem... Theater, Comedy, Show
Die Grauen Zellen
„20 Jahre und kein bisschen leiser“
Alter schütze vor Frechheit nicht, behaupten die Grauen Zellen und ihr Gründer Fritz Pechovsky. Seit 20 Jahren und 20 Programmen gibt es nun das Seniorenkabarett aus Ettlingen, das auch überregional für Aufhorchen sorgte. Wer denke, Seniorenkabarett sei die... Theater, Comedy, Show
Die Kinder des Olymp
Das Drehbuch von Jacques Prévert lieferte die Vorlage für einen der poetischsten Streifen der Filmgeschichte, die Liebesgeschichte einer Frau zu vier Männern im Pariser Theatermilieu um 1835 voller Romantik und Melancholie, gedreht von Marcel Carné unter deutscher Besatzung 1942 bis 1944. Der Regisseur... Musik
DJ Spooky „Arctic Rhythms
Der 1970 geborene Paul D. Miller ist als DJ Spooky einer der prominentesten Vertreter des TripHop und Illbient-Sounds und als Autor einer der Intellektuellen und Theoretiker des Sampling-Zeitalters: „Wir leben in einer Erfahrungs-Ökonomie, wo man sich in bestimmte Identitäten und Erfahrungen einkaufen... Musik
Dorfschänke
Am 8.1.2016 interpretieren Elvira & The Soulicitors nicht nur alte Soul-Klassiker oder Jazz-Standards. Auf der Setliste landen auch Songs von Neo Soul bis Indie Rock und werden von der vierköpfigen Band vergrooved. Wie eine Partyband die Hits von BAP interpretiert, das kann man am 9.1. bei bappsatt... Theater, Comedy, Show
Fatih Çevikkollu
EmFatih - Fatih gefühlsecht > Fatih Çevikkollu ist ein deutscher Schauspieler und Kabarettist. Der Name klingt vielleicht komisch, ist aber so. Gut, Fatih hat türkische Vorfahren, und das macht er denn auch zum Thema. Klischees sind schließlich lustig, wenn sie von der Bühne kommen. Aber Fatih zielt... Musik
Fällt leider aus !!! Eric Pfeil
- wegen Krankheit -
Singender Kolumnist > Eric Pfeil ist zuvorderst als Pop-Kolumnist bekannt. Ein Schreiber, der selbst Musik macht, steht natürlich unter Beobachtung. Denn es gilt ja das Vorurteil, Musikjournalisten seihen gemeinhin gescheiterte Musiker. Kann bei Pfeil eigentlich gar nicht sein, denn Musikerkollegen... Musik
Füenf
Vokalspott > In ihrem siebten Programm „Bock drauf!“ grooven sich Justice, Pelvis, Memphis, Little Joe und Dottore Basso alias Füenf quer Beat durch eine beachtliche Anzahl Genres und Sparten. Die Mischung aus Comedy und Vokalkunst beherrschen die Stuttgarter hervorragend. Unzählige Denkmäler... Musik
Feine Sahne Fischfilet
Die Geschichten, die sich um Feine Sahne Fischfilet, diese Band mit dem Herz eines Löwen ranken, sind legendär: Nazis jagen und von Nazis gejagt werden, von den Cops abgehörte Handys, Verfassungsschutzbericht-Abo, ein soziales & kulturelles Engagement selbstlos gelebt, zwei extrem starke Alben, einmal... Musik
Festliches Neujahrskonzert
Schier ebenso sicher wie, dass das Jahr mit einem ersten Januar beginnt, darf man darauf vertrauen, dass es in der Evangelischen Stadtkirche am Karlsruher Marktplatz mit den strahlenden Trompeten- und Orgelklängen des Stuttgarter Barock-Collegiums beginnt. So nennnen sich die drei früheren Studienkollegen... Verschiedenes
Filmexploratorium und Vortrag: Tarantino
Im Rahmen von Traumfabrik #10: TARANTINO UNCHAINED referiert Wolfgang Petroll über „Tarantinos surreales Theater der Grausamkeit als postmoderne Popkultur“. Ist Tarantino der postmoderne Urenkel der Surrealisten? Tarantinos Filme sind voller Zitate, die sich u.a. auf Gore- und Splatterfilme beziehen und ähneln darin den Filmexperimenten Luis Bunuels, etwa bei „Le Chien Andalou“ oder Artauds „Theater der Grausamkeit“ beispielsweise in dessen Inszenierung von „Les Cenci“. Anhand von... Verschiedenes
Flüchtlinge - Hülsenfrüchte - Reinheitsgebot
2016 > Nur nicht mit der Begeisterung nachlassen, selbst wenn auch in diesem Jahr wieder rund eine Millionen Flüchtlinge kommen sollten, denn sie sind natürlich alle herzlich willkommen. Wer für eine Obergrenze plädiert, müsste sofort angezeigt und von allen Talkshows ausgeschlossen werden. Es... Musik
Franz Brenninger
Deutscher Garagen-HipHop-Pop > Franz Brenninger ist Geschichtenerzähler, Reisender in die eigenen Abgründe, alt gewordenes Kind. Ein Tanzwütiger. Ein Träumer. Franz Brenninger ist Das Ding Aus Dem Sumpf. In den letzten beiden Jahren hat er zusammen mit Amadeus Böhm (Elekrik Kezy Mezy) und Cop Dickie... Theater, Comedy, Show
Fräulein Julie
In seiner ersten Saalproduktion hat sich das Neue Hoftheater August Strindbergs bereits mehrfach verfilmter, von Klassenunterschieden und Geschlechterkampf geprägter Tragödie „Fräulein Julie“ angenommen. „Der Kern der Inszenierung sind die Wünsche der Menschen im Konflikt zu den gesellschaftlichen... Kunst, Ausstellungen
Galerientag
Die neun Karlsruher Galerien und eine ganze Reihe mehr oder weniger offizieller Gäste beteiligen sich am 16. Januar am ersten Galerientag des Jahres, an dem zwischen 15 und 20 Uhr zahlreiche Ausstellungen eröffnet werden und temporäre Aktionen starten. Zu den mehr oder weniger neuen Teilnehmern zählen... Musik
Gitarre Pur
Drei hochkarätige Saitenvirtuosen der Region, die aus unterschiedlichen musikalischen Lagern stammen, machen gemeinsame Sache. Mit Konzertgitarrist und Professor an der Karlsruher Musikhochschule Boris Bagger, dem vielseitigen Jazz- und Rockgitarristen Michael Rüber und dem Nylon-Fingerstyle-Spezialisten... Musik
Grand Bal DADA
1914 brach der erste Weltkrieg aus. Die neutrale Schweiz wurde zum „Vogelkäfig, umgeben von brüllenden Löwen“, wie Hugo Ball sagte und zu einem Zufluchtsort für Intellektuelle, Wissenschafter, Dichter und Künstler. In einer erschütterten Zeit von grossen Paradigmenwechsel in Philosophie, Kunst,... Verschiedenes
Hanna & die Kunst nein zu sagen
Die dreißigjährige Hanna ist eine freiheitsliebende Frau in Paris. Die Tradition und Religion ihres Herkunftslandes Algerien bekümmern sie wenig, ganz im Gegensatz zu ihrem Bruder Hakim, der mit seiner Familie das traditionelle Leben eines gläubigen Muslims führt. Deshalb kommt es immer wieder zu... Musik
Hans Söllner
Die Sicht auf die Welt ist bei Hans Söllners und seinen Fans eine ganz besondere. Der bayerisch-anarchische Söllner ruft immer wieder zum Ungehorsam und Misstrauen gegenüber dem Machtwahn dieses Staates auf. In Liedermachermanier mit manchmal auch volksmusikalisch-derben Ausdrucksformen singt er zur... Musik
Heinz Ratz Strom + Wasser
Reykjavik
Nach seinen vielbeachteten Flüchtlingsprojekten konzentriert sich der Liedermacher, der einige Jahre in Karlsruhe lebte, nun auf Europa, seine kulturelle und politische Bedeutung und seinen Zusammenhalt. Mit „Reykjavik“ präsentiert er den Auftakt seines großen Europa-Projekts. Im Zusammenwirken... Theater, Comedy, Show
Helga Siebert
Rückblicke mit Kultcharakter > Die Monatsrückblicke von Helga Siebert sind in Hamburg seit vielen Jahren Kult, ihre Jahresrückblicke sind es inzwischen deutschlandweit. Manchmal singend, manchmal reimend, aber vor allem satirisch, unterhaltsam fabulierend zieht sie aus den Bereichen Politik, Wirtschaft... Theater, Comedy, Show
Helmut Schleich
Ehrlich > Vertrauen ist Vertrauenssache und nichts ist so, wie man zuerst denkt, meint der bayrische Kabarettist Helmut Schleich. Was ist etwa, wenn Sie zu einer Bank gehen und es stellt sich heraus: So schlecht sind die gar nicht? Oder wenn sich der Volldepp von nebenan plötzlich als netter Mensch... Musik
HMBC
Holstuonarmusigbigbandclub > Wo die multiinstrumentalistischen Herren aus Vorarlberg auftauchen, hinterlassen sie „fassungslosen Jubel“, so berichten die Journalisten. Die sich wenig griffig HMBC abkürzende Band zählt zur Speerspitze der Neuen-Volksmusik-Bewegung, die Formationen wie La Brass Banda... Kunst, Ausstellungen
Horst Antes
Werke aus allen Schaffensperioden des insbesondere für seine ab den 1960er Jahren entstandenen Kopffüßler-Figuren bekannten Künstlers zeigt diese Ausstellung zu Beginn des Jahres, in dem der Grieshaber-Schüler 80 Jahre alt wird. Zu sehen sind vorwiegend Horst Antes´ Arbeiten auf Papier, wie Zeichnungen... Verschiedenes
Ich bin dann mal weg
Es war wohl unvermeidlich, dass Hape Kerkelings Bestseller „Ich bin dann mal weg“ verfilmt wurde. Die Regisseurin Julia von Heinz („Hannas Reise“) und der Hauptdarsteller Devid Striesow lassen wenigsten darauf hoffen, dass der filmische Nachvollzug der Pilgerreise des beliebten Komikers, die... Musik
In This Moment
Metalcore & Groove Metal > In This Moment aus Los Angeles genießen in der Metalcore- und Groove-Metalszene eine Ausnahmestellung, denn bei ihnen steht eine Frau am Frontmikro. Maria Brink beherrscht das gesamte Spektrum zwischen gutturalen Growls, spitzen Screams und einem mitreißenden Klargesang.... Musik
Irish Folk Rock Party
Jamie Clarke's perfect, The Krusty Moors, Paddy Schmidt und Sean McGurrin bilden das vierblättrige Kleeblatt, das authentische “Irishness” in die Bude bringt. Frei nach dem Motto, das Scruffy von den Krusty Moors ausgibt: „It will be one hell of a night.“ Kein Wunder, hieß doch ihr bislang... Theater, Comedy, Show
Israel Galván
"La Curva“
Der weltweit gefeierte spanische Choreograf und Tänzer Israel Galván ist der bedeutendste Vertreter des Avantgarde-Flamenco. Seine Werke haben sich seit Jahren in Richtung Reduktion entwickelt, im puren Tanz verbindet er kraftvolle Virtuosität und empfindsame Bewegungen mit fast mimischen Gesten und... Kunst, Ausstellungen
Jahresgaben und Mitgliederarbeiten
Während die anderen Räume des Badischen Kunstvereins in der Fülle der eingereichten Mitgliederarbeiten schier bersten werden (der Gewölbekeller steht in diesem Jahr wegen der andauernden Ausstellung zur Geschichte des Kunstvereins nicht zur Verfügung), kann man im Waldstraßensaal anhand der Jahresgaben... Verschiedenes
Jahresrückblick 2015
Eigentlich wollte ich in diesem Jahr, das nun schon fast wieder Vergangenheit ist, endlich mein Lob des Fahrradkörbchens unter die Leute bringen, eine Hommage an das von so vielen missachtete Requisit, das in meinen Augen das Fahrrad erst voll funktionsfähig macht, es von einem Sportgerät zu einem... Musik
James Carter Organ Trio
Seine Musik respektiert die Jazztradition, doch hat sich der in den 90er Jahren gerne den “Young Jazz Lions” zugerechnete Saxofonist nie mit dem epigonenhaften Aufbereiten vergangener Zeiten und Stile begnügt. Mit Ideenreichtum, berstender Energie und atemberaubender Technik führt Carter den Jazz... Musik
Japanische Mundorgel
Mit der japanischen Shō wird in diesem Monat ein exotisches Instrument an der Karlsruher Musikhochschule vorgestellt. Die Shō ist eine Mundorgel mit unverwechselbarem Klang, die in der höfischen Gagaku Musik gespielt wird. Das Durchschlagzungeninstrument besitzt 17 kurze Bambuspfeifen, die mit einem... Theater, Comedy, Show
Jürgen Becker
Kunst und Kleinkunst > Das neue Programm „Der Künstler ist anwesend“ des in Köln geborenen Kabarettisten Jürgen Becker und Gastgeber der WDR-Kabarettsendung „Mitternachtsspitzen“, vereint bildende Kunst und Kleinkunst in seiner respektlosen Exkursion durch die Kunstgeschichte, die über Gotik... Kunst, Ausstellungen
Jens Ullrich
Refugees In A State Apartment > Als Ausgangspunkt für seine Fotomontagen dokumentiert der Berliner Künstler Jens Ullrich seit Monaten das Ankommen der Flüchtlinge in der Berliner Zentralen Aufnahmestelle Moabit: Fremd im Ankunftsland, bewegen sich die Wartenden in einer Art Niemandsland. In seinen... Musik
Jim Snidero Quartet
Nach Dave Liebman vor wenigen Wochen schaut mit Jim Snidero ein weiterer amerikanischer Starsaxofonist in der Hemingway Lounge vorbei. Im Gepäck hat er vor allem die Titel seines jüngsten Albums „Main Street“, in dem der Altsaxofonist die bunte Vielfalt seiner persönlichen musikalischen Eindrücke... Musik
Jimmy Kelly & Band
The Streetkid > Jimmy Kelly & Band stellen sich vor als die gelebte Verkörperung der Strassenmusik. Jimmy, der mit der Kelly Family reich und berühmt wurde, tritt wieder in den Fussgängerzonen auf – und macht an Orten mit einem Dach überm Kopf ein unterhaltsames Storyteller-Konzert daraus: Über... Musik
Johanna Borchert Quartett
Die mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichneten „Schneeweiss & Rosenrot“ und „Little Red Suitcase“ sind zwei ihrer früheren Projekte, mit denen die Berliner Sängerin, Pianistin, Songwriterin und Komponistin international Aufsehen erregte, ehe sie ihr hoch gelobtes Soloalbum „FM Biography“... Theater, Comedy, Show
Johannes Warth
„Erfolg beginnt morgens im Badezimmer vor dem Spiegel“, davon ist Johannes Warth, nach eigenen Worten Ermutiger und Überlebensberater, überzeugt. Seit mehr als 30 Jahren ist der tiefsinnig-komische Kabarettist und Unternehmenscoach auf den Bühnen und Vortragssälen Deutschlands mit seiner Mischung... weitere Themen
Kammertheater-Intendant Ingmar Otto
Prominenz, Vorratshaltung und Ziemlich beste Freunde
Während Ingmar Otto derzeit als vielseitig gefragter Musical-Regisseur schon mal für die kommende Saison „eintuppert“, unterhielt sich Klappe Auf mit dem Kammertheater-Intendanten zum Jahresbeginn über die laufende Saison und neue Stücke.
Zu... Kunst, Ausstellungen
Kathleen Knauer
Die unter dem Titel „Barbados“ präsentierten Werke der Absolventin der Freien Kunstakademie Mannheim entstehen in mehreren Phasen. Kathleen Knauer, Jahrgang 1981, schafft komplexe Bildgründe, die den Betrachter in Farblandschaften von großer Raumtiefe und mit energievollen Farbakzenten eintauchen... Kunst, Ausstellungen
Kunst von Lehrenden
Eine Installation von John Bock, Zeichnungen von Silvia Bächli, ein großformatiges Triptychon von Franz Ackermann und eine filmische Arbeit von Marijke van Warmerdam umreissen das Spektrum der Ausstellung, in der 18 aktuell oder bis vor kurzem an der Karlsruher Kunstakademie lehrende Professorinnen und Professoren erstmals gemeinsam präsentiert werden - Dokumentation der Vielfalt künstlerischer Persönlichkeiten und Spiegel gegenwärtiger Positionen. > Städtische Galerie Karlsruhe, Lorenzstraße... Musik
Kensington Road
Zwischen Kanada und Berlin > Kensington Road haben ihren Namen von einer Straße in Charlottetown in der kanadischen Provinz, wo Sänger Stefan Tomek zeitweise lebte und mit Kollegen musizierte. Zurück in Deutschland gründete er 2004 die Band gleichen Namens. Als „feurigen Mix aus Garage-, College-... Theater, Comedy, Show
Kernölamazonen
Grenzübergreifendes Musikkabarett > Seit zehn Jahren vereinen die Griechin Caroline Athanasiadis und die aus der Steiermark stammende Gudrun Nikodem-Eichenhardt unter dem Namen Kernölamazonen Wort, Musik und Spiel zu einer temporeichen Mischung aus Kabarett und Musiktheater mit einem Mix aus Evergreens,... Musik
King Automatic
Die musikalische Laufbahn von King Automatic begann Mitte der 90er Jahre als Drummer der legendären französischen Punkband Thundercrack. Zu Beginn des neuen Jahrtausends führte der Hexenmeister aus Nancy dann neue Dimensionen in den stagnierenden Sound der One-Man-Bands ein: Er begann Orgel, Gitarre,... Musik
KIT Big Band
Dass auch Studenten technischer Fächer knackig jazzen und kräftig swingen können, beweist seit vielen Jahren die von Günter Hellstern geleitete Big Band des KIT. Auch auf Auslandsreisen wie zuletzt in Tansania machen die Karlsruher Studi-Jazzer gute Figur. Das nicht zuletzt wegen ihren Vokalisten,... Theater, Comedy, Show
Klaus Bäuerle
Muskeltraining oder Yoga? > Klaus Bäuerle vom Kabarett Maul & Clownseuche weiß, was „das Geheimnis glücklicher Männer“ ist. Zumindest stellt er in seinem so betitelten Soloprogramm die richtigen Fragen danach, was Männer wirklich glücklich macht: Verheiratet zu sein oder gerade das eben nicht?... Musik
LaLeLu
A Cappella Sensation > LaLeLu sind A Cappella Komödianten, die seit 20 Jahren in die schrägsten Rollen schlüpfen. Ihre Conference wird mit einer gespielten Ernsthaftigkeit durchgezogen, bevor überhaupt ein Wort gesagt wird. Musikalisch verpflanzt LaLeLu Werke von AC/DC, Angela Merkel, Herbert Grönemeyer... Musik
Lambert
Der Wahlberliner gilt als der mysteriöse Pianist mit der Antilopenmaske. Die sardische Karnevalsmaske hat der norddeutsche Musiker gewählt, um seiner sonambulen Klaviermusik ein passende Gesicht zu geben und seine Unsicherheit auf der Bühne zu verstecken und sich damit den nötigen Freiraum zu verschaffen,... Musik
Lee MacDougall
Busk Till Dawn > Der britische Singer-Songwriter Lee MacDougall musizierte auf Festivals wie dem texanischen SXSW oder dem Hard Rock Calling Festival im Londoner Hyde Park. 2015 wurde Lee Macdougall dann in Berlin sesshaft und veröffentlichte sein Debütalbum „Busk Till Dawn“, das von The Beatles,... Musik
Les Tambours du Bronx
Die 16 Trommler aus der französischen Industriestadt Nevers sind eine Macht. Wenn sie mit ihren Knüppeln loslegen, ihre blechernen Ölfässer zu bearbeiten, beginnt ein markerschütterndes Spektakel, das ebenso akustisch wie optisch fesselt und einen gewaltigen Sog erzeugt, der am Ende Musiker und... Musik
Lise de la Salle
Groupe de Six > Geboren 1988 in Cherbourg, aber noch im ersten Lebensjahr nach Paris umgezogen, wuchs Lise de la Salle in einer musikverrückten Familie auf. Bereits mit vier Jahren machte sie ihrer Klavierlehrerin klar, wo sie hinwollte, sie trat mit neun das erste Mal öffentlich auf und brachte mit... Musik
Locrian
Propheten des Untergangs > Locrian haben zehn Jahre auf dem Buckel, in denen sie sich im Experimental- und Metal Underground einen Namen erspielt haben. Sie spielen eine eklektizistische Mischung aus Black Metal, Electronic, Drone- und Noise-Rock. Dabei verorten sie ihre Einflüsse unter anderem im Krautrock... Verschiedenes
Louder than Bombs
Zwei Jahre nach dem Unfalltod der bekannten Kriegsfotografin Isabelle Reed (Isabelle Huppert) bringen die Vorbereitungen zu einer großen Retrospektive ihren Ehemann Gene (Gabriel Byrne) und die beiden Söhne Jonah (Jesse Eisenberg) und Conrad (Devin Druid) wieder zusammen. Als anlässlich der Ausstellung... Musik
Malia
Cool und gefühlvoll > Malia wuchs in Malawi auf – einer ehemaligen britischen Kolonie. Ihre Mutter war schwarz, ihr Vater ein weißer britischer Ingenieur. Dass ihre Eltern in diesem rassistisch geprägten Umfeld zusammenlebten, war nicht gern gesehen. Malia fühlte sich „wie in einer Blase“.... Musik
Mannheimer Stamnitz-Orchester
Die Symphonie fantastique von Hector Berlioz zählt zu den populärsten Werken der Romantik und wird häufig anerkennend als „Klangkathedrale“ bezeichnet. Beim Neujahrskonzert im Bürgerzentrum Bruchsal, das erst am 24. um 18 Uhr statt findet, spielt das Mannheimer Stamnitz-Orchester außerdem Peter... Musik
Marina & The Kats
Die kleinste Big Band der Welt > Heiße Grooves, traumtanzende Melodien, fetzige Gitarren, treibendes Beserlschlagzeug und die Stimme von Marina Zettl. Swing! Swing! Swing! So lautet das Motto des österreichischen Trios Marina & The Kats. Auf dem Programm stehen neben vergessen geglaubten Evergreens,... Theater, Comedy, Show
Mark Britton
„Forever Jungs - Manche mögen’s immer noch heiß…“
Geboren wurde er 1958 in Deutschland, als Sohn eines englischen Psychoanalytikers und einer amerikanischen Schauspielerin. Die schräge Laufbahn scheint damit vorgezeichnet. Heute ist Mark Britton der Vertreter des englischen Humors in Deutschland.... Musik
Markus Nieden
Poetry & Blues Night-Special > Blues, Literatur und Malerei werden bei den "Winter Hotel Stories" kombiniert. In Tagebuchform skizziert Markus Nieden seine Osteuropa Reisen und führt sie in mysteriösen „Koffermonologen“ vor. Dazu lies Horst Koch und Musik gibt es von Leo Schneider (Accordeon) und... Theater, Comedy, Show
Mathias Deutschmann
Opus Dreizehn > Die Freiburger Kabarett–Ikone Mathias Deutschmann beschäftigt sich in seinem 13. Programm „Wie sagen wir's dem Volk?" mit der öffentlichen Meinung und ihrer täglichen Herstellung. Es geht um Desinformation, Geheimdienste, Staatskabarett, Verschwörungstheorien und eine Kanzlerin,... Theater, Comedy, Show
Max Ruhbaum
„Der Alltag als Bühne oder die Bühne im Alltag“
Seit zehn Jahren ist Max Ruhbaum festes Ensemblemitglied am Theater Baden-Baden und hat neben seinem regulären Spiel dort verschiedene Formate entwickelt, die Kabarett, Show und Theater verbinden. Mit seinem grandios komischen Grenzgang hat er auch... Theater, Comedy, Show
Michael Krebs
Rock´n´Roll Kabarett > Das Jubiläumskonzert ! Eine Stimme, 10 Finger, 88 Tasten, 22 Kleinkunstpreise und 11 Jahre Rock’n’Roll-Kabarett – Michael Krebs hält die Zeit für gekommen, dies alles in einem Jubiläumskonzert abzufeiern. Mit seinen besten Songs, seinen absurdesten Geschichten und natürlich... Verschiedenes
Mit dem Rad nach China
Im Juli 2014 brach Heike Nickel auf, um von Karlsruhe aus die Welt mit dem Fahrrad zu umrunden. Auf dieser Reise kam sie vorerst bis nach China. In Osteuropa, der Türkei, dem Iran und in Zentralasien erlebte sie eine überwältigende Gastfreundschaf und viele Abenteuer auf einsamen Schotterpisten und... Verschiedenes
Mo´s Plattenladen
Karlsruhe Neuer Plattenladen > In der Karlsruher Oststadt eröffnete im Dezember nahe Gottesauer Platz Mo´s Plattenladen. Der musikalische Schwerpunkt liegt bei Rock, Punk, Heavy und Indie sowohl als CD, LP und tatsächlich auch Cassette. Es gibt aber auch Jazz, Blues, Standarts, Neues und Second Hand... Verschiedenes
Mr. Holmes
Auf seine alten Tage hat sich Sherlock Holmes (Ian McKellen) aufs Land zurückgezogen und widmet sich der Bienenzucht. Seine einzige Gesellschaft sind die Haushälterin und ihr elfjähriger Sohn. Es könnte eine Idylle sein. Aber der 93jährige Greis registriert mit wachsender Sorge, wie ihn sein Verstand... Musik
Mrs. Greenbird
Von der Magie der Anfangstage > Das Kölner Singer/Songwriter-Pärchen Mrs. Greenbird eroberte als krasser Außenseiter die Herzen der Fernsehzuschauer im Sturm und entschied 2012 die dritte Staffel der Castingshow X-Factor für sich. Mit ihrem ersten Album stürmten das Duo die Charts, für ihr zweites... Musik
Mutiny On The Bounty
Musik für Hirn und Bein, Tanzbarkeit trotz Vertracktheit, Dissonanzen und Experimentierfreude mit hoher Energie und deftigem Wumms, das verbindet sich im Math Rock, für den seit einem guten Jahrzehnt auch die Kapelle aus dem luxemburgischen Esch steht. Über 500 Auftritte, darunter bei Festivals wie... Gastronomie
Neueröffnung Cafélinchen
In dem am 1.10.2015 nahe Europaplatz eröffneten veganen Café fühlen sich nicht nur Veganer wohl. Diese urgemütliche Oase ist ideal zum Entspannen von der Hektik der Stadt, mit Kaffee, Tee und kalten Getränken, hausgemachten Kuchen, Desserts, Suppe und täglich wechselnden warmen Speisen. Außerdem... Gastronomie
Neueröffnung Old Chapel Pub
Das gemütliche Pub in der Kapellenstraße gegenüber der kleinen Kapelle ist seit 1. Dezember 2015 unter neuer Leitung und mit neuem Konzept und Namen geöffnet. Weiterhin gibt es hier u.a. vom benachbarten Vogelbräu gebrautes Stout, Ale und Pils, dazu nun auch einige belgische Biere, Craft-Biere,... Gastronomie
Neueröffnung VegVeg
Bisher gab es bei Fastfood-Ketten meist Burger oder Pizza. Doch jetzt feiert ein neues Konzept Premiere, das seit 30.11.2015 zuerst Karlsruhe, danach auch weitere Städte mit gesunder, veganer Ernährung versorgen will. Die Firmengründer und die Mitarbeiter sind selbst Veganer. Es gibt u.a. vegane Currywurst... Musik
Neujahrskonzerte
Beim Neujahrskonzert der Philharmonie Baden-Baden am 5. in der Remchinger Kulturhalle spielt Holger Bronner das Trompetenkonzert in As-Dur des armenischen Komponisten Alexander Arutjunjan, der Einflüsse armenischer Folklore mit der westeuropäischen Tradition verknüpft. Abwechslungsreichtum versprechen... Theater, Comedy, Show
Nico Semsrott
Freude ist nur ein Mangel an Information > Schon einmal hat Nico Semsrott - der staatlich anerkannte Demotivationstrainer und eigentlich ein Vorbild im Scheitern - mit seiner Kapuze, seiner putzigen Powerpoint-Präsentation und seiner lakonisch-leidenschaftslosen, depressiven Vortragsweise das Publikum... Verschiedenes
Peter Michel
Die erschreckende Diagnose lautete „Astrozytom“, gemeint ist damit kein Himmelskörper, sondern ein bösartiger Gehirntumor. Birgit Michel, die diese Diagnose erhielt, nannte ihn Atze, um dem Tumor seinen Schrecken zu nehmen und gegen ihn anzukämpfen. Das gelang ihr fünf Jahre lang. Peter Michel... Theater, Comedy, Show
Peter Vollmer
Männliche Fluchtgefahr > Peter Vollmer weiß: „Frauen verblühen, Männer verduften“. In der zweiten Folge seines Programms geht es um den Mann in der Midlife-Crisis, der es sich in der heutigen Zeit nicht mehr leisten kann, als Golf spielender Genießer mit Bauchansatz, Komfortlimousine und Zweitfrau... Verschiedenes
Planet Wüste
Seit über 30 Jahren berichtet Michael Martin über seine Reisen in die Wüsten der Erde und wurde zum weltweit renommiertesten Wüstenfotografen. Für sein größtes Projekt Planet Wüste nahm er sechs Jahre lang in den entlegensten und extremsten Gebiete der Erde über 300 000 Bilder auf. Neben den... Musik
Playfellow
Indie-Postrock > Seit fast zehn Jahren erspielt sich das Quintett aus Chemnitz einen Namen mit Konzerten - anfangs vor allem in ihrer sächsischen Heimat, seit 2007 auch auf vielen Konzerten bundesweit. Playfellow hangeln sich von Art-Pop zu vielseitigem Postrock. Ihr eigenwilliger, markanter Sound bildet... Musik
Pohlmann
Vom Maurer zum Musiker und vom König der Straßen zum Singer/Songwriter-Star, so könnte die Karriere des gebürtigen Westfalen und Wahlhamburgers Pohlmann überschrieben werden. Seine Stimme ist geprägt von Cat Stevens, Tracy Chapman und Bob Marley, seine Musik eine Mischung aus Folk, Rock und Pop.... Musik
Punk-Attitüde mit Latin-Flair
Einmal im Leben das Gefühl haben, Rockstar zu sein: Diesen Moment haben die Jungs von StereoDrama dieses Jahr ausgekostet, als sie zweieinhalb Wochen lang auf Tour in Ecuador waren. Sänger Christian Gelibert stammt aus dem mittelamerikanischen Land und wurde mit seiner Band dort von bis zu 2500 enthusiastischen... Kunst, Ausstellungen
Rainer Kehres
Winterleuchten > Weithin bekannt wurde Rainer Kehres mit dem künstlerischen Partner Sebastian Hungerer durch die Installation Space Invaders, einen leuchtenden Vorhang aus 192 Lampen, der für die Lichthöfe des ZKM im Rahmen der Ausstellung Lichtkunst aus Kunstlicht im Jahr 2006 enstand. Seither sind... Musik
Ray Wilson
Genesis Classic > Ray Wilson, der mit dem Song „Inside“ seiner Band Stiltskin 1994 ein One Hit Wonder geschaffen hatte und 1996 für das Genesis Album „Calling All Stations“ am Mikro stand, hat die erfolgreichsten Hits aus dem Repertoire der Kult-Band plus weiter dazu passende Pop- und Rock-Perlen... Musik
Roger Turner & Phil Minton
Zwei der bedeutendsten Vertreter der britischen Improvisationsszene kommen mit dem Schlagzeuger Roger Turner und dem Vokalakrobaten Phil Minton in den Badischen Kunstverein. Turner arbeitet seit den 70ern als eine der Schlüsselfiguren frei improvisierter Musik an der Erweiterung des Schlagzeug-Vokabulars.... Theater, Comedy, Show
Romeo und Julia
Wer kennt sie nicht, die tragische Geschichte von der unglücklichen Liebe von Romeo & Julia und deren tödlichem Ende? Friederike Krahl und Carsten Dittrich haben die Fäden in der Hand und gehen augenzwinkernd mit ihren Figuren auf die Hintergründe der angeblich größten Liebesgeschichte der Welt... Theater, Comedy, Show
Russen-Salon
Die Russen kommen! Theater und Live-Musik bei Wein und Kerzenschein: Im Rahmen seines fast schon legendären Russen-Salons zeigt das Figurentheater marotte wieder Ausschnitte aus seinem russischen Repertoire. W.I. Uljanow trägt russische Prosa vor und Ivan Sentyshchev aus dem fernen Sibirien heizt mit... Theater, Comedy, Show
Sandkorn-Weihnachtskabarett
„Hervorragende Denk- und Verhaltensspiegelbilder unserer Gesellschaft im Umgang mit regionalen und überregionalen Ereignissen“, attestiert die Premierenkritik der 2015er-Ausgabe des Sandkorn-Weihnachtskabaretts, das wie gewohnt vom Theater-Gründer Siegfried Kreiner konzipiert und auf die Bühne... Musik
Schreng Schreng & La La
Schrammeliger Akustikpunk > Schreng Schreng & La La bestehen aus Lasse an der Gitarre und JörKK am Mikrofon, die zusammen mitreißenden akustischen Drei-Akkord-Punk in seiner wohl romantischsten Form machen, der vor Energie und aufrichtiger Poesie nur so strotzt. Motto: Schaumweingetränkte Insubordination versus Ellbogengesellschaft. Das Debütalbum der beiden handelt von den täglichen Kämpfen mit der Bourgeoisie und Baumärkten, stimmungsverändernden Substanzen und der „Generation LOL“.... Theater, Comedy, Show
Schwanensee
Romantisches Ballett > Schwanensee ist das bekannteste Ballett und für viele Menschen der Inbegriff hoher klassischer Tanzkunst. Seit über 120 Jahren begeistert das Ballett nach der Musik von Tschaikowsky und Choreographie von L. Iwanow und M. Petipa die Zuschauer. Das St. Petersburg Festival Ballet... Kunst, Ausstellungen
Selfies
Als dichtes Netz hängen Fotos junger Gesichter an Fäden von der Decke - Bilder, die sich anfassen lassen, und auf die man kleine Herzchen kleben kann, wenn man sie mag. Die Installation holt das Internetphänomen Selfie in die Museumsräume, als Anstoß über die kreativen Momente der Foto-Entstehung... Musik
Shakespeare in Concert
Vor 400 Jahren gestorben ist der Brite auch heute noch einer der meistgespielten Autoren auf der Theaterbühne. Zahlreiche Komponisten ließen sich von seinen Werken inspirieren, so dass es für ein Theater nicht fern liegt, das Neue Jahr mit einem Konzert zum William-Shakespeare-Jahr zu beginnen. Am 1. dirigiert Justin Brown um 17 Uhr im Staatstheater die Badische Staatskapelle zu Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter Tschaikowski, Erich Wolfgang Korngold und Cole Porter, die sich allesamt... Verschiedenes
Stephan Wackwitz und Valerie Fritsch
Gleich zwei Lesungen stehen auf dem Programm der Reihe „Literatur im Blauen Salon“ der Karlsruher Hochschule für Gestaltung (HfG). Stephan Wackwitz erzählt am Mo 11. Jan um 19 Uhr das Leben seiner Mutter, einer hochtalentierten Modezeichnerin, wie es war und wie es hätte sein können, ein besonderes,... Musik
The 12 Tenors
Klassik- und Rock-Tenöre > Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum sind The 12 Tenors mit einer Greatest Hits Tour unterwegs. Klassische Arien, Pop-Hymnen, Rock-Klassiker - in ihrer neuen Show performen sie die größten Hits aller Zeiten vereinen Musik ohne (Alters-)Grenzen mit einer spektakulären Lichtshow... Theater, Comedy, Show
The Blues Brothers
Ihr Outfit schwarze Anzüge, Ray-Ban-Sonnenbrillen und schwarze Hüte, ihre Mission das Comeback des Blues. Was vor 30 Jahren zum Überraschungserfolg auf den Kinoleinwänden wurde, verfehlt auch auf der Musicalbühne seine Wirkung nicht. Action, Ideale, Witz, Charme, coole Typen und die beste Filmmusik... Musik
The Busters
Let´s Skank! > Traditionell wird das neue Jahr im Substage von Deutschlands beliebtester Ska-Band The Busters eingeläutet, die das Publikum in Feierlaune versetzt und mit Off-Beat-Attacken und treibender Rhythmik zum Tanzen bringt. Härte, Schweiß und große Gefühle! Wer auf Parties der wilderen... Musik
The Roger Cicero ...
...Jazz Experience
Nachdem der deutsche Jazzsänger Ende 2015 eine Erschöpfungspause einlegen musste und gleichzeitig mit seinem Frank-Sinatra-Album in die Charts hüpfte, soll zum neuen Jahr wieder alles im Lot sein, und der Sänger erholt und erfrischt mit seinem Trio zu den Wurzeln zurückkehren. Cicero verspricht... Musik
The Voice Of Germany
Die größte Gesangs-Casting-Show Deutschlands schickt ihre neuen Talente wieder auf Tour. Vom Fernseher direkt auf die große Bühne: Sie haben sich durch die Blind Auditions gesungen, haben die Coaches für sich eingenommen, haben gerockt, gezittert, sich in Battle Rounds bekämpft und schließlich... Musik
Tralala Blip
Experimentelle Elekronika > Das australische Musikkollektiv Tralala Blip versteht sich selbst als „electronic sound art music collective“ und beschäftigt sich auf experimentelle Weise mit neuen Formen des musikalischen Ausdrucks. Komplexe, vielschichtige und verschachtelte Elektroklänge werden... Musik
Traube Durlach
Hier wird schon am Samstag 2. Januar wieder gut eingeheizt, wenn die Sturdy Bluesband kommt. Unplugged groove gibt es am 9.1. mit Funcoustic. Andy Susemihl, der u.a. in den späten 80er Jahren als Gitarrist bei den ersten beiden U.D.O.-Alben rockte, spielte seither in vielen verschiedenen Projekten und... Kunst, Ausstellungen
Van Ray
Street Art, Pop Art, Urban Art, Design und höheren Unsinn - Van Ray verknüpft all dies, ohne die gesellschaftliche Schwungkraft zu verlieren. 1984 in Düsseldorf geboren, brachte er seine Sozialkritik zunächst in Graffiti zum Ausdruck. Später verwendete der Mitbegründer der Kölner Künstlerinitiative... Musik
Viva Voce
Band ohne Instrumente > Viva Voce ersetzen mit ihren Stimmen ein komplettes Orchester. 15 Jahre lang betreiben sie inzwischen ihren perfekten Gesang und haben ziemlich alles ausprobiert, was musikalisch ohne Instrumente möglich ist. Sie sehen zwar aus wie eine Boygroup, legen aber Wert darauf, dass... Musik
Vogelhausbräu
Die sonntägliche Frühschoppensaison geht im neuen Jahr jeweils ab 11 Uhr weiter. Am 3.1.2016 spielen Soul Shot natürlich Soul, am 10. covern sich Pik As durch die Musikgeschichte, Rockabilly und Rock´n Roll gibt es am 17. von Dr. B. Rhythm Riod, am 24. versorgen uns Black Stuff mit Soul, Rock und... Kunst, Ausstellungen
Vom Buch zur Bühne
Eine Ausstellung wie für den winterlichen Familienmuseumsbesuch gemacht: Die guten alten Märchenfiguren aus den Sammlungen der Brüder Grimm geben sich ebenso ein Stelldichein wie Carlo Collodis Pinocchio, Ottfried Preußlers kleine Hexe samt Hexenrat und Zauberer Petrosilius Zwackelmann aus seinem... Kunst, Ausstellungen
Waldemar Zimbelmann
Seine Bilder versprühen etwas Märchenhaftes, eine geheimnisvolle Aura, die sich aus der Tiefe ihrer vielfach überlagerten Transparenzen speist. Es sind Menschenbilder, die weniger Porträts einer äußeren Hülle, als vielmehr Protokoll einer Bewegung, eines dramatischen Prozesses oder eines Seelenzustandes... Musik
Wiener Blut
Ein fröhliches Operettenvergnügen mit dem frivolen Gesellschaftsreigen zu Zeiten des Wiener Kongresses verspricht das Gastspiel der Johann-Strauß-Operette Wien mit dem Johann-Strauss-Spätwerk „Wiener Blut“, dessen Musik sich aus verschiedenen Werken des Walzer- und Operettenkönigs speist. Mit... Musik
Wilhelm Wolf
& Die Möblierten Herren
Ein munteres Quintett aus dem Mannheimer Raum hat der Karlsruher Jazzclub in seiner Jazzclassix-Reihe zu Gast um zu erkunden, wie es war, „als der Dschähs nach Deutschland kam“. In ihrem neuen Programm beschäftigen sich Wilhelm Wolf & Die Möblierten Herren
mit den Anfängen des Jazz in Deutschland.... Verschiedenes
Wladimir Kaminer und Max Goldt
Die Literarische Gesellschaft macht im Januar Winterpause. Aber an Lesungen herrscht kein Mangel. Mit Wladimir Kaminer (8.) und Max Goldt (14.) kommen zwei gute alte Bekannte ins Tollhaus. Beide beherrschen sie die Kunst Nebensächlichkeiten, Alltägliches, scheinbar Banales in einem ganz anderen Licht... Theater, Comedy, Show
Zorn
Das 2013 in Sydney uraufgeführte Familiendrama ist eines der jüngsten Stücke der gegenwärtig erfolgsreichsten australischen Autorin Joanna Murray-Smith, deren Stücke „Das speziell Weibliche“ („The female of the species“) und „In allen Ehren“ („Honour“) national und international... Theater, Comedy, Show
Zu Zweit
Musikalisches Kabarett> „Umtausch ausgeschlossen – Große Töne. Loses Mundwerk“ heißt das aktuelle Programm des Duos Zu Zweit alias Tina Häußermann und Fabian Schläper. Seit 2003 treten die beiden gemeinsam auf. Klavierspielen können sie beide und singen auch. Er, der gelernte Tänzer, und... Musik
Zwiebeldirn
Wilde Volxmusik > Zwiebeldirn sind drei Frauen, drei Stimmen, drei Geigen und ein Herr am Kontrabass. Zwiebeldirn gibt's im Konzert, im Wirtshaus, zum Tanz, auf Festen. Und sie passen dort überall hin. „Wir bezeichnen das, was wir machen als Musik. Punkt“, sagen sie. Andere sagen, es handle sich... Theater, Comedy, Show
Ballet Revolución
Klappe auf präsentiert:
Mit neuem, überarbeitetem Programm kommt die kubanische Tanzshow Ballet Revolución Anfang des Jahres zurück nach Europa. Die Tanzcompany ist besetzt mit 19 kubanischen Tänzerinnen und Tänzern, die zu den besten Kubas zählen und die alle die berühmten kubanischen Ballett-Schulen... Kunst, Ausstellungen
Städtische Galerie und ZKM
Offene Türen
Mi 6. Jan 2016: Zum vollen Programm mit Führungen in verschiedenen Sprachen, Musik, Workshops, Kino, Kurzvorträgen, Puppentheater und vielem mehr bei freiem Eintritt gehören unter anderem eine 3-D-Drucker-Präsentation zum Mitmachen und die Möglichkeit hinter die Kulissen des Museums zu schauen....