Kunst, Ausstellungen
20. Europäische Kulturtage:
Bad. Kunstverein Wald-3 Di-Fr 11-19, Sa+So+Fei 11-17 bis 20.06. Tamás St.Auby - IPUT (Int. Parallele Union der Telekommunikation); tranzit.hu - Invisible History of Exhibitions/ Parallel Chronologies; Freie Schule für Kunsttheorie und -praxis (Waldstraßensaal)
BBK... Musik
A5 Richtung Wir
> Fr., 14.5., Die Stadtmitte, Baumeisterstraße 3, Karlsruhe
Endlich wieder Gitarren > Inhalt mit Herz versprechen A5 Richtung Wir. Drei junge Jungs, die nicht wie ihre Eltern werden wollen. Zumindest singen sie darüber, geradlinig eingängig und ein bisschen aufmüpfig. Das kann man naiv finden, das kann man aber auch einfach so nehmen, wies gesungen... Musik
Abheben
> Fr., 7.5., 20.30 Uhr, Kulturkeller Cellarium. Störrmühle 1, Knittlingen
In sich versunken und lyrisch sind My Sleeping Karma, eine Neo Psychedelic Rock Band aus der deutschen Progressive-Rock Metropole Aschaffenburg. Sie passen perfekt auf Events wie das Hippiemekka Burg Herzberg. Am besten nachts, wenn die Fans vor der Bühne Ausdruckstanz üben, während die Musiker ihren... Musik
Achtung Rakete!
> Fr., 14.5., um 21 Uhr, Kohi, Werderplatz, Karlsruhe
Powersurf, twangende Gitarre, straighte Rhythmen und altmodisch-futuristische Synthie-Sounds machen Achtung Rakete! zur mitreißenden Spaßkapelle erster Güte. Nicht dass sie irgendwelchen Blödsinn oder lustige Texte dazu bräuchten, allein durch mitreißendem Instrumentalrock mit Raumschiff-Flair gelingt es den Südbadenern jede Menge gute Laune zu versprühen. Beim Stadtgeburtstag-open-air auf dem Werderplatz 2008 gewannen sie viele FreundInnen, jetzt kehren sie zurück. Musik
Akustische Kunst
> Fr., 7.5., um 20 Uhr, Café NUN, Gottesauerstraße 35, Karlsruhe
Elektronisch - anarchisch - melodramatische Pop-Songs so könnte man die Musik des Trios .klein wohl am besten beschreiben. Im Juni 2009 kam ihr zweites Album outside in heraus, und nun kommen Lutz Nikolaus Kratzer, Cordula Grolle und Karsten Deutschmann mit Gesang, Schlagzeug, Gitarre, Elektronik, Cello, Keyboard und Geige im Gepäck ins Café NUN. Das Trio bringt eine vielseitige, sinnliche Hörerfahrung auf die Bühne in Form eines speziellen Bühnendesigns der Hamburger Künstlergruppe... Musik
Attila Tapolczai Trio
> So., 23.5., um 20 Uhr, Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52, Karlsruhe
Diese Musik ist eine moderne Mixtur amerikanischer Bluegrass-Musik, ungarischer Volksmusik und selbstkomponierten Melodien von Attila Tapolczai. Einfache, schnelle Rhythmen gewürzt mit melodiösem Gesang und Bratschenklang. Die Texte sind auf englisch und ungarisch, und behandeln die Probleme unserer... Musik
Auf die Plätze, unfertig, los!
Seit rund zwei Jahren gibt es in regelmäßigen Abständen, jeweils immer am 1. Donnerstag des Monats, die Bühne für unfertige Kunst ein Podium für kreative Menschen, die vor Publikum etwas Unfertiges, Experimentelles oder Ungewöhnliches einmal ausprobieren oder zur Diskussion stellen wollen, ohne gleich einen ganzen Abend bestreiten zu müssen. Mit einer Aufführrungsdauer von fünf bis zehn Minuten bleibt das künstlerische Wagnis überschaubar und für das Publikum der Abend abwechslungsreich... Verschiedenes
Ayla
Ayla ist eine schöne, selbstbewusste Frau, die als moderne Türkin in Deutschland ihr Leben lebt, auch wenn ihre Familie das nicht gerne sieht. Der Fotograf Ayhan verliebt sich leidenschaftlich in sie, er verschweigt ihr aber, dass er als Mitglied einer traditionellen türkischen Familie sich dazu verpflichtet... Kunst, Ausstellungen
10+10
Mit jeweils zehn künstlerischen Positionen aus Karlsruhe und Halle würdigt eine Kooperation der Gedok Karlsruhe mit der Gedok Leipzig und dem BBK in Halle 20 Jahre deutsche Einheit. Die Arbeiten der Künstlerinnen umfassen Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur und werden im Herbst in der Partnerstadt an der Saale zu sehen sein.
> 22.5. (Eröffnung 21.5., 20 Uhr)-16.6., Nancyhalle Karlsruhe, Festplatz 9, Mi-So 14-20 Uhr. Theater, Comedy, Show
faust in the box
Ziemlich schrill und druchgeknallt sind die Performances der Berliner Künstlerin Bridge Markland, die sich zwischen Verwandlung, Tanz, Theater, Cabaret, Clownerei, Musik und Poetry bewegt. Eine Schiene ihres Repertoires sind höchst eigenwillige Klassikerinszenierungen aus dem Pappkarton. Mit Hilfe von Kasperlpuppen und Songs von Madonna bis Marika Rökk und von den Stones bis zu Peter Maffay gestaltet sie tiefgründig-witzige Collagen aus Originaltext und zeitgemäßem Kommentar. Ob Mestipho nun... Theater, Comedy, Show
Unsere kleine Stadt
Im Deutschland der Nachkriegsjahre traf Thornton Wilders episches Theaterstück über das ganz normale Leben den Nerv der vom unnormalen Leben gepeinigten Menschen. Bereits 1945 wurde das 1938 geschriebene und mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Drama mit großartigen Schauspielern besetzt... Kunst, Ausstellungen
Zwei
Zweideutigkeiten, ein zweiter Blick, Bildpaare und Zwei-fel - das Thema Zwei beschäftigte 17 Studierende von Medienkunst und Design der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe während ihrer Exkursion nach Budapest. Die fotografischen Ergebnisse sind im Zuge der Europäischen Kulturtage zu sehen.
> bis 11.5., 8-14.30 Uhr, Foyer der Industrie- und Handeskammer (IHK) Karlsruhe, Lammstr. 13-17. Verschiedenes
Baaria
Titelgebend für diese italienische Familiengeschichte ist ein kleines Städtchen in Sizilien. Hier wächst Peppino, der Sohn eines Schafhirten, auf, in der Zeit des Faschismus. Nach dem Krieg wird er Kommunist, um die soziale Ungerechtigkeit zu bekämpfen. In der Bürgerstochter Mannina findet er eine Mitstreiterin und die Frau seines Lebens. Doch es stehen ihm noch einige Desillusionierungen und Turbulenzen bevor, ehe sein Sohn in seine Fußstapfen tritt. Mit dem 150 Minuten-Familienepos meldet... Kunst, Ausstellungen
Barbara Klemm
Ihre Reportagefotografien zeigen Bilder Chinas und Lateinamerikas, als Chronistin mit der Kamera war sie auf allen Kontinenten unterwegs. Ihrer ausgeprägten Einfühlung verdanken sich Aufnahmen von besonderer Intensität, die das Wesentliche in den Fokus nehmen. Die 1939 geborene Fotografin arbeitete... Verschiedenes
Basta
A Cappella mit Humor
Klappe auf präsentiert
Gimme Hope Joachim, Gimme Hope Joachim for the Weltpokal - mit diesem Basta-Coversong können sich schon mal die Fußballfans für die kommende WM einsingen - aber nicht nur sie werden ihren Heidenspaß bei dem A Cappella- Konzert haben.
Basta haben vor 10 Jahren angefangen,... Musik
Bluegrass
> Fr./Sa., 14./15.5., Bürgerhaus und Johannesplatz, Bühl
Das 8. Internationale Bühler Bluegrass Festival bietet wieder ein breites Spektrum internationaler Bluegrassbands. Aus den Niederlanden etwa kommt die Gruppe 4 Wheel Drive, die klassischen Bluegrass präsentiert, ergänzt durch akustische Swingnummern. Aus Schweden ist die G2 Bluegrass Band... Musik
Boya
> Fr., 21.5., um 20 Uhr, Musikantebuckl, Herrengasse 5, Oberotterbach
3 musikalische Kulturen trafen im Jahr 2001 aufeinander: Frankreich, der Orient und vor allem Bulgarien. Die Weltmusik-Formation Boya spielt in der Besetzung Dimitar Gougov (Gadulka), Nathalie Tavernier (Klavier) und Etienne Gruel (Perkussion). Ihre Melodien stammen von bulgarischen Volksliedern und Tänzen, die Arrangements von Boya selbst. Die traditionelle Gadulka ein bulgarisches Streichinstrument , sowie das Klavier und die orientalischen Schlaginstrumente schenken der bulgarischen Musik... Verschiedenes
Das Leuchten der Stille
Nicholas Sparks liefert literarische Gefühlskonfektion nach Hollywood-Maß. Da ist es kein Wunder, dass seine Romane regelmäßig verfilmt werden, so auch diese Liebesgeschichte um den Soldaten John (Channing Tatum), der um seine Geliebte Savannah (Amanda Seyfried) kämpfen muss. Die ist müde auf ihn... Musik
Das Pferd
> Sa., 29.5., 20 Uhr, Die Stadtmitte, Baumeisterstraße 3, Karlsruhe
Name ist Schall und Rauch > Wieso heißt ihr eigentlich Das Pferd´ Die Frage haben Andreas Mattmann und Felix Hohler ziemlich oft gehört. Sie wird auch hier nicht beantwortetet. Wohl aber die Frage nach Sinn und Zweck dieser musikalischen Unternehmung: Hohler und Mattmann wollten in minimaler... Theater, Comedy, Show
David Leukert
> Fr.,7.5., 20 Uhr, Kulturhaus Osterfeld, Malersaal, Osterfeldstraße 12, Pforzheim
Vom Single zur Kleinfamilie > Beziehungen sind das Thema von David Leukert. Männer und Frauen. Ja, dem Thema lassen sich noch neue Aspekte abgewinnen: Immer mehr Männer achten auf ihr Äußeres. Wichtig ist nicht mehr nur, was er in der Birne, sondern auch, was er im Schrank hat. Ein Trend, dem man... Verschiedenes
David wants to fly
Wer erinnert sich noch an Maharishi Mahesh Yogi´ In den 70er und 80er-Jahren hatte der indische Guru und seine Transzendentale Meditation eine kaum noch überschaubare internationale Gefolgschaft. Dass zu seinen Anhängern auch Filmgrößen wie Clint Eastwood, Mia Farrow und David Lynch zählten, dürften hingegen kaum bekannt sein. Der junge deutsche Filmemacher David Sieveking begab sich auf die Spuren der TM-Bewegung, die obwohl sie seit dem Tod des Gurus kopflos ist, noch immer existiert,... Verschiedenes
Der fantastische Mr.Fox
Der erste Animationsfilm von Wes Anderson (Darjeeling Limited, Die Royal Tenenbaums) basiert auf einem Buch von Roald Dahl (Charlie und die Schokoladenfabrik), das aber von Anderson und seinem Co-Autor Noah Baumbach (Greenberg) um ein paar Charaktere und skurrile Szenen angereichert... Verschiedenes
Die Eleganz der Madame Michel
Madame Michel ist Concierge in einem vornehmen alten Pariser Wohnhaus. Sie hat sich eingeigelt in ihr kleines Appartement und gibt nach außen hin das Klischee des Hausdrachens. Doch die elfjährige Paloma, die sich an ihrem zwölften Geburtstag umbringen will, weil sie ihre Eltern und ihre Umgebung nicht mehr erträgt, kommt hinter das Geheimnis der kratzbürstigen Witwe, die in Wirklichkeit sensibel und gebildet ist. Das spürt auch der neue Hausbewohner, der japanische Millionär Ozu und macht... Verschiedenes
Doris Lott (Hg) > Karlsruher Brunnengeschichten
20 bekannte und weniger bekannte Karlsruher erzählen von den kleinen Oasen in unserer Stadt, philosophieren über Brunnen im Allgemeinen, schwelgen in Kindheitserinnerungen an Karlsruher Brunnen oder erzählen von Verfall und Neubelebung alter Brunnen. Jeder hat seine ganz persönliche Sichtweise auf... Musik
Doro Pesch
> Fr., 7.5., 20 Uhr, Fabrik, Bruchsal, Kinzigstraße 5
Harter Stahl, brennendes Herz > Sie ist ein Phänomen: Doro Pesch hat´s auf ihre Weise geschafft: vom legendären Heavy-Metal-Underground der achtziger Jahre bis in die Liga der bekanntesten Rockladies dieses Planeten. Die deutsche und mittlerweile weltweit einzige noch amtierende Metal-Queen lässt... Verschiedenes
Drais zu Ehren
Forstmeister, Mechanikprofessor, Erfinder - der Lebensweg von Karl Drais, geboren vor 225 Jahren als Freiherr Drais von Sauerbronn, überzeugter Demokrat und Urvater des Fahrrads, wird in einer Ausstellung gewürdigt, die auch die Entwicklung seiner Erfindung von der Laufmaschine zum Hightech-Sportgerät... Musik
Durlacher Orgelnacht
Zum elften Mal findet am 8. in der Durlacher Stadtkirche die Orgelnacht statt. Von 20 bis 24 Uhr gibt es im Stundentakt die Kombination von Orgel und Chor oder Cello sowie frühe Orgelwerke Johann Sebastian Bachs. Bonbon der diesjährigen Orgelnacht ist um 21 Uhr das Aufeinandertreffen von Orgel und Mundharmonika, die in der klassischen Musik allenfalls ein exotisches Außenseiterdasein genießt. Verschiedenes
DurlacherLeben
Durlacher Vernissage und europäisches Erleben > Zum 13. Mal findet am 7. und 8.5. die Veranstaltung, bei der mehr als 30 KünstlerInnen an 27 Ausstellungsorten ihre Werke, Malerei, aber auch Kunstobjekte aller Art präsentieren. Vom Rathaus-Gewölbekeller, wo der frühere Per-Kirkeby-Schüler Jürgen... Musik
Ernst Mantel
> Sa., 8. Mai, um 20 Uhr, Löwensaal, Ellmendinger Straße 2/1, Nöttingen.
Jetzt wirds Ernst > Als Gründungsmitglied der Kleinen Tierschau ist Ernst Mantel für viele Kabarett-Besuchern ein bekanntes Gesicht. Dass der Paradeschwabe auch nach seiner Trennung vom infernalischen Trio seinen Humor nicht verloren hat, zeigt Mantel bei seinem Soloprogramm Ernst Unernst. Dabei... Verschiedenes
Europäische Filmtage
Im Rahmen der Europawoche sind im Landesmedienzentrum (Moltkestr.84) Filme in Originalsprache zu sehen. Den Anfang am 3. machen die unverwüstlichen Raufbolde Don Camillo und Peppone mit ihrem ersten gemeinsamen Filmauftritt in der italienischen Version. Populärmusik aus Vittula (5.) handelt... Musik
Filigran bis hart
Nur Qualitätsstoff gibts bei der Local Triple Night im Jubez. Hate The Kid machen aus ihrem Herzen keine Mördergrube sie setzen auf Kick Ass Alternative-Rock, bestehen aber auch darauf, dass das Ass kicken in auserlesen durchdachtem Arrangement stattfindet. Fire On Dawson sind eine Band, die mit... Musik
Finnisch
Sie heißen Perttu Haapanen, Leevi Madetoja oder Einojuhani Rautavaara, die hierzulande unbekannten Komponisten, deren Musik der junge finnische Pianist Väinö Jalkanen am 3. im Musentempel im Gepäck hat. Dazu 24 Prälüdien op. 28 von Frederik Chopin und fünf Blumenstückchen von Jean Sibelius,... Verschiedenes
FKK-Frischfleisch
Kunst Poetry Slam, Konzert, Party
Unentdeckte Talente, die der Welt ihre Schöpfungen präsentieren wollen, hier sind sie gefragt. Zum zweiten Mal startet in der Fleischmarkthalle die Aktion FKK-Frischfleisch ein Forum der Freien Künstler Karlsruhes, ein umfassendes Dilettantenprojekt zwischen Ausstellung, Poetry Slam,... Verschiedenes
Fotowettbewerb
Wurzeln und Identität der Region im Sucher
2010 Euro als Preisgeld
Unter das Motto TraditionsReich stellt die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) in diesem Jahr ihren Regionaltag am 26. September 2010.
Ein Thema mit vielen Facetten: Historische Überlieferung und Geschichtskultur, Lebensart und Genuss, Mundart und Brauchtum, Handwerk... Kunst, Ausstellungen
Franziska Degendorfer und Petra Herzog
Doppelzimmer > Franziska Degendorfer und Petra Herzog teilen sich derzeit ein Doppelzimmer in der Ferenbalm-Gurbrü-Station vielmehr eine Suite. Denn schließlich steht die ganze Galerie für ihren Gemeinschaftsauftritt zur Verfügung. Doppelzimmer klingt nach ,Teilen oder ,sich mit den Gewohnheiten... Musik
Full Spin (7 Song EP)
Es ist einfach Rock mit einem gewissen Mass an Pop-Appeal. Geradlinige Songs, die man beim ersten Hören kappiert. Die aber weit entfernt von enervierenden Ohrwürmern sind, dass man sie gleich wieder loswerden will. Die sogar richtig knappe, auf den Punkt zustrudelnde Gitarrensoli zulassen. Ihre Musik... Musik
Gisbert zu Knyphausen
> Sa., 15.5., um 20 Uhr, Kulturzentrum Tollhaus, Schlachthausstraße 1, Karlsruhe
Lieder wie teurer Wein > Er sei der interessanteste Songwriter der Nation, hieß es in der Süddeutschen Zeitung und der Spiegel forderte nach dem Überraschungserfolg seines 2008 erschienenen Debutalbums vehement Bitte schnell mehr davon. Doch Gisbert zu Knyphausen hatte nichts zu überstürzen.... Musik
Gogol Bordello
> So., 16.5., um 20 Uhr, Tollhaus, Schlachthausstr. 1, Karlsruhe
1999, also einige Jahre und ein paar Tausend Meilen entfernt vom Sinti-Mucken-Hype wurde diese Band in New York City gegründet. Ein Highlight in der Geschichte des Kollektivs ist sicher ihr Auftritt mit Madonna im Rahmen des HYPERLINK http://de.wikipedia.org/wiki/Live_Earth o Live Earth Live-Earth-Konzerts... Theater, Comedy, Show
Heinz Gröning
> Do., 20.05., um 20 Uhr, Klag, Luisenstr. 17, Gaggenau
Knisternde Erotik mit Heinz > Ein Bär von einem Mann mit Ganzkörperpelz - abgesehen der Region oberhalb des Halses. Wer könnte Heinz Gröning widerstehen´ Fragt sich Heinz Gröning. Und schon alleine wie er fragt, bewusst seine Kunstpause setzt und dabei mit dem selbstironischen Lachen kämpft,... Verschiedenes
Helden
Manche Helden fallen von Himmel, genauer gesagt, sie fallen als ein relativ gewöhnlicher Mensch, den die einen sympathisch, die anderen weniger sympathisch finden, und schlagen auf als Helden. Der kleine Nachteil für die Betroffenen besteht darin, dass sie ihren Heldenstatus nicht genießen können,... Theater, Comedy, Show
Helga Siebert
> Mi., 5.5., 20.15 Uhr, Kabarett in der Orgelfabrik, Anthausstraße 17-19, Karlsruhe-Durlach
Pralle Präsenz > Gnadenlos-lustvoll rechnet Helga Siebert in ihrem neuen Programm Fraureif mit dem Leben der Frau an sich ab. Sie sollte es wissen, sie hat als Frau, Schauspielerin und Kabarettistin jahrzehntelange Erfahrung. Auch mit ganz spezieller Siebert-Diskriminierung südlich der Mainlinie.... Verschiedenes
Herbert Wetterauer >Stromness
Stromness ist eine kleine graue Stadt am Meer auf den Orkney-Inseln, ein Ort am Rande Europas, an den sich nur wenige Touristen verirren, zu abgelegen ist die Gegend, zu rau das Klima. In dem Roman von Herbert Wetterauer, der als Bildender Künstler schon seit Jahrzehnten zur Karlsruher Kunstszene zählt,... Verschiedenes
Hoepfner-Burgfest
Bands und Party
Das 27. Hoepfner Burgfest bietet wieder vier Tage lang bei freiem Eintritt jede Menge Livemusik. Bis zu 50.000 Besucher werden sich dann wieder das burgähnliche Brauereigelände (Haid-und-Neu-Straße 18) besuchen. Bands unterschiedlicher Stilrichtungen sorgen auf drei Bühnen für Stimmung, und verschiedene... Verschiedenes
I Love You Philipp Morris
Der Ex-Polizist, Geschäftsmann, Hochstapler und Ausbrecherkönig Steven Russell ist keine Hollywood-Erfindung. Den guten Mann gibt es, er ist nur gerade im Knast, den er bei einer verbleibenden Haftzeit von 144 Jahren so schnell nicht verlassen wird. Die abenteuerlichsten Jahre seines Lebens wurden... Musik
Iras World
> Di., 18.05., um 20:30 Uhr, Kulturzentrum Tempel - Scenaraio Halle, Hardtstr. 37a, Karlsruhe
Gekonnt gecovert > In Iras World sind Van Halen, Gloria Gaynor und Neal Young zuhause. Das Projekt rund um die Sängerin Ira Diehr interpretiert Hits wie Strong enough oder This is not America auf eigenwillige und abwechslungsreiche Weise. Mal gepflegte Salonmusik, mal Schwärmen am Lagerfeuer... Verschiedenes
Iron Man 2
Jede Menge Action, einen Soundtrack von AC/DC und ein imposantes Staraufgebot bietet die Fortsetzung der Superheldenfilms mit Robert Downey Jr. in der Titelrolle. Wieder ist Gwyneth Paltrow die Frau an seiner Seite. Das Böse wird verkörpert von Sam Rockwell, Mickey Rourke und erstaunlicherweise Scarlett... Musik
Jazz-Pilze
> Fr. 7.5., um 20.30 Uhr, Jazz-Club Ettlingen e.V., Kellerlokal BIRDLAND59, Pforzheimer Str. 25, Ettlingen
Sechs junge Schweizer Jazzer haben sich in der Hauptstadt der Eidgenossen zusammengeschlossen, um als Die Pilze abseits der konventionellen Jazzstandard-Spielerei oder der Ganzfrei-Improvisiererei frische Akzente zu setzen. Launig tönt es aus dem Unterholz des Jazzwaldes wenn die Pilze zwischen Jazz und Rock, Minimal und Punk den Tanz unter dem Schimmelpilz anstimmen oder zur Rimsky-Korsakoffschen Entenjagd blasen. Sie mögen das Rebellische am Jazz, entsprechend aufmüpfig klingt ihre Melange... Kunst, Ausstellungen
Jean Barbault
Schauspiel Italien > Das Werk des Franzosen Jean Barbault, der 1762 in seiner Wahlheimat Rom verstarb, steht im Zeichen der Begeisterung für die Ewige Stadt und das Licht Italiens. Neben meisterhaft ausgeführten Phantasiefiguren und Porträts maskierter und kostümierter Mitglieder der Académie... Kunst, Ausstellungen
Jenny Scobel
Die Porträts der New Yorker Künstlerin Jenny Scobel (*1955 USA) erinnern nicht von ungefähr in Bildaufbau und psychologischer Bildsprache an Werke der berühmten mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo aus den 1930er bis 1950er Jahren. Scobel, die vor allem hierzulande Erfolge erzielt, arbeitet mit... Verschiedenes
Jodi Picoult > Zeit der Geister
Eine Mischung aus Krimi, Liebesgeschichte und ein bisschen Geisterbeschwörung beinhalten den neuen Roman der erfolgreichen Autorin. Der schreckliche Tod einer jungen Frau aus den 30er in Vermont, die Zeit der Eugenik-Erhebung und der Zwangssterilisationen in den USA, eine jahrzehntelange alte Schuld... Verschiedenes
Jost Schneider
Maler und Musiker
Wenn die Farben gut sind, ist es wurscht, was auf einem Bild drauf ist.
Jost Schneider ist Maler und Musiker, so steht es auf seiner Myspace-Seite. Wenn man ihn in seinem Wohnatelier, einer früheren Bäckerei im Grötzinger Oberviertel besucht, stößt man schnell auf die Indizien für beide... Verschiedenes
Karlsruher Schultheaterwoche
Sehenswerte Produktionen
Eine ganze Woche Gewusel ohne Ende, Aufbau, Abbau, Aufführrungen am laufenden Band, aber auch intensiver Austausch, Fortbildung, Diskussion des Gesehenen und gemeinsames Feiern - die Schultheaterwoche bildet auf ihre erfrischende Art einen Höhepunkt im Jahreskalender des Karlsruher Sandkorn-Theaters.... Verschiedenes
Klauke, Wilson & Co.
Ästhetische Paranoia im ZKM
Als Ausdruck einer performativen Wende versteht Peter Weibel die kommenden Ausstellungen seines Hauses, das in den vergangenen Monaten vor allem die eigenen Leistungen und Bestände in den Mittelpunkt gerückt hatte. Seit 1945 hätten sich die Bildenden Künste zunehmend den klassischen Performern... Kunst, Ausstellungen
Kotek
Die aus Berlin stammende Künstlerin, die bei Daniel Spoerri in München studiert hat, entführt mit ihren metaphysisch und apokalyptisch anmutenden Bildatmospären in einen imaginären Kosmos. In den Werken kaum erkennbar bedient sie sich im Werkprozess kunstgechichtlicher Motive etwa von Caspar David... Theater, Comedy, Show
KrisenFest" mit Musi
> Do., 6.5., um 20 Uhr, Runder Saal des Kurhauses Baden-Baden
2006, da war die ganz große Krise noch gar nicht geboren, da schuf der Kabarettist Holger Paetz sein Programm zur kommenden Lage: Krisenfest nannte das vormalige Mitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft seine spöttische Feier des seitherigen Dauerphänomens, über das er zeitlose Wahrheiten... Verschiedenes
Kunstpreis
Künstlerinnen und Künstler aus Baden, dem Elsass, der und der Südpfalz samt Bezirk Rheinhessen-Pfalz können sich mit Malerei, Arbeiten auf Papier, Photografie, Bildhauerei und Objektkunst um den 5. Kunstpreis der Museumsgesellschaft Ettlingen
bewerben. Er ist, gesponsert von den Stadtwerken Ettlingen, mit 2.500 Euro für den Jurypreis und 1.000 Euro für den Publikumspreis verbunden.
> Einsendeschluss 28.5. bei der Museumsgesellschaft Ettlingen, Tel. 07243/32754 (Mi-Fr 14.30-17 Uhr), Unterlagen... Musik
Kurzfilme aus der Puszta
> So., 2. Mai, ab 18 Uhr, Stadtmitte, Baumeisterstraße 1, Karlsruhe. eki
Eine eigenwillige kulturelle Kombination bietet das Kafe Budapest in der Stadtmitte als Treffpunkt der Europäischen Kulturtage. Zunächst laufen einige Kurzfilme ungarischer Filmemacher, die teilweise bereits während des Karlsruher Filmfestivals Independent Days zu sehen waren. Im Anschluss wagt die... Musik
Lerch und Sichmann
> Sa., 15.5., um 20.30 Uhr, Jazzclub Bruchsal, Kaufmanns Schlachthof, Württemberger Straße 119
Eine ausdrucksstarke Frauenstimme zwischen Soul und Jazz und ein virtuoser Gitarrist, die sich einen bunten Strauß lauter Lieblingssongs vorgenommen haben, das sind Anja Lerche und Frank Sichmann. Auch wenn man die Namen der beiden hierzulande noch nicht kennen mag, verfügen die beiden jedoch über... Verschiedenes
Lesen lassen
Auch im Sommersemester der Karlsruher Hochschule für Gestaltung (HfG) geht es weiter mit der vom Stephan Krass und dem Adam Seide-Archiv betreuten Reihe Literatur im Blauen Salon, in der relativ junge, aber bereits in mehrfacher Hinsicht ausgezeichnete Autoren zu Wort kommen. Am 10. (19 Uhr) ist... Theater, Comedy, Show
Marco Tschirpke
> Mi., 08.05., um 20 Uhr, Klag, Luisenstr. 17, Gaggenau
Kein Stimmwunder
> ist Marco Tschirpke. Er singt trotzdem. Und man hört ihm gerne zu, will immer mehr, auch wenn die Stimme keine Kraft hat und er wohlwollend ausgedrückt sehr frei intoniert. Warum´ Seine lyrischen Texte sind voller unverhoffter Wendungen. Lapsuslieder nennt er sie. Lapsus... Theater, Comedy, Show
Martin Luding
> Fr., 5.5., um 20:30 Uhr, Tollhaus, Schlachthausstr. 1, Karlsruhe
Hilfe.Endlich Papa. > Wenn sich Nachwuchs ankündigt trifft Mann auf ungeahnte Herausforderungen, die ihn zwingen über sich selbst hinaus zu wachsen. Nach dem erfolgreichen Dauerbrenner Caveman kommt erneut eine Regiearbeit von Esther Schweins ins Tollhaus die biologische Fortsetzung sozusagen. In... Kunst, Ausstellungen
Max Kaminski
Apokalyptische Szenen und Diabolisches, verbrannte Orte und Menschen in Trümmern prägen Max Kaminskis Arbeiten aus den Jahren 1990 bis 2004, auf die sich die facettenreiche Präsentation konzentriert. Der 1938 geborene Schöpfer expressiver Ölgemälde, der an der dokumenta 6 teilnahm und von 1980... Musik
Mélissa Laveaux
> Fr., 7.5., um 20:30 Uhr, Tollhaus, Foyer 2, Schlachthausstr. 1, Karlsruhe
Die in Frankreich lebende Künstlerin stammt aus einer haitianisch-kanadischen Familie, und diese verschiedenen Kulturen ihrer Biographie spiegeln sich auch in Laveauxs Musik wieder. Die Sängerin und Gitarristin setzt ihre Dreisprachigkeit Englisch, Französisch und Kreolisch gekonnt in ihren... Musik
McCalmans
> Di, 11. Mai, um 19 Uhr, Bürgerhaus, Rathausstraße 1, Linkenheim-Hochstetten.
Alte Schotten > Sie gelten als echte Urgesteine des schottischen Folk-Rocks: Die McCalmans. Das 1964 von Bandgründer und Namensgeber Ian McCalman ins Leben gerufene Trio hat bereits 30 Alben veröffentlicht und bei ausgedehnten Tourneen durch Europa und Amerika die schottische Musik von den Highlands... Verschiedenes
Min Dit Die Kinder von Diyarbakir
Es ist still geworden um den Konflikt zwischen den Kurden und der türkischen Staatsmacht. Das heißt aber nicht, dass er gelöst wurde. Miraz Bezar, als Sohn kurdischer Eltern 1971 in Ankara geboren, hat er nach seinem Studium an der Berliner Film- und Fernsehakademie einen Spielfilm gedreht, der ihn... Kunst, Ausstellungen
Minne im Mai
Der Harfenist und Sänger Michael Ariel Friedmann lässt mittelalteriche Minnelieder in einer Ausstellung mit Frauenplastiken von Thomas Steg und Makrofotografien von Gunhild Ziegenhorn erklingen.
> 28.5., 19 Uhr, Künstlernetzwerk-SW, Karlsruhe, Veranstaltungsraum bei der Gurke, Augustastr. 3, (Fotopräsentation bis 19.6.). Kunst, Ausstellungen
Miroslaw Balka
In seinen reduzierten, mitunter monumentalen Installationen aus alltäglichen Materialien konfrontiert der 1958 in Polen geborene Künstler mit existenziellen Themen. Wesentlich beim Umkreisen individuell-menschlicher und kollektiver Erinnerung in seinen Skulpturen und Installationen ist nicht zuletzt... Musik
Mit Flöten 1
In Anlehnung an das Konzept seiner CD Der Klang von Räumen MenschenMusikRecht suchte Jos Rinck für die Europäischen Kulturtage in Budapest die Franz-Liszt-Akademie, das Parlament und das Verfassungsgericht auf, um ihren Klang, ihre Geschichte, ihre vergangene und derzeitige Funktion musikalisch... Musik
Mit Flöten 2
Als Poetin und Träumerin fühlt sich die Musikerin Kathrin Beddig dem Maler Marc Chagall verbunden. Wenn sie die Flöte an die Lippen führt, beginnt Musik aus dem dem Atem lebendige Gestalt zu gewinnen. Die an der Kölner Musikhochschule ausgebildete Künstlerin ist in der Welt der klassischen Musik ebenso zu hause wie in der freien Improvisation, zur Grenzenlosigkeit ihres Musikverständnisses zählt ihre Begeisterung für die Musik und die Instrumente aus anderen Kulturen und ihre Auseinandersetzungen... Verschiedenes
Mittelalter
Zum dritten Mal schlagen Ritter und Vaganten, Landsknechte und Handelsleute zu Füßen des über 650 Jahre alten Bergfrieds in Bruchsal ihre Zelte auf. Sie heißen die Besucher willkommen zu einer Zeitreise ins Mittelalter. Bei freiem Eintritt kann man ein dreitägiges buntes Spectaculum mit Schwertkämpfen,... Musik
Muriel Zoe
> Sa., 15.5., 20.30 Uhr, Kulturhaus Osterfeld, Osterfeldstraße 12, Pforzheim
Bittersüße Trauer, sanfte Melancholie > Flood heißt das aktuelle Album von Muriel Zoe. Ein begeisterter amazon-Rezensent schreibt darüber Was den Engländern ihre Katie Melua und den Amerikanern ihre Norah Jones wird den Deutschen eine Muriel Zoe werden. Jawoll, diesen Namen sollte man sich... Verschiedenes
Neuer Kulturverein in Mühlburg
Bau 2
Bau 2 - knapp und schlicht nach dem ihn beherbergenden Gebäude, einem Teil der ehemaligen Seldeneckschen Brauerei, nennt sich ein neugegründeter Kulturverein, der sich am Wochenende vom 7. bis 9. Mai mit einem Opening vorstellt. Den Auftakt bildet am 7. ab 19 Uhr die Vernissage einer Kunstausstellung... Musik
New Bands Festivals
Könige des Nachwuchses > die zweite Vorrunde des New Bands Festivals im Jubez bietet unter anderem folgende zukünftige Giganten an: Izzy Bizzy spielen PinkN Roll. Das ist was´ Ein herzerfrischender Mix aus Funk und Punk. The Bush of Ghosts siedeln zwischen Indie Rock und Pop, mit Anspruch offenbar: The Bush of Ghosts sind eine spirituelle Reise durch die Seele hin zu einer schonungslosen Bilanz mit dem Leben und seinen Schwierigkeiten. Sons Of Sounds machen Metal. Einfach Metal. Nicht... Kunst, Ausstellungen
Nina Childress
Die Grüne Kammer > Die Farbe Grün führt durch die aktuelle Präsentation der Pariser Malerin Nina Childress (*1961). Die aus den USA stammende Künstlerin gehörte in den 1980er Jahren als Mitglied des Künstlerkollektivs Les Frères Ripoulin und der Punkband Lucrate Milk zu den einflussreichsten Gruppierungen der Pariser Kunstszene. Nina Childress zeigt als Intro in Ettlingen Polyptichen mit Landschaftsmotiven in alter Postkartenoptik, ein Winterszenario das in eine typische Strandidylle... Musik
Nur die Besten
Der Horbachpark ist Schauplatz des fünften Ettlinger Bandcontests Bandcontest am 7. Mai. Rund zwanzig Bands wären potentiell da gewesen, freuten sich Alexander Senger und Max Waldmüller, Vertreter des Orga-Teams, bei der Pressekonferenz. Wir haben eine musikalische Bandbreite von Pop-Rock bis Heavy Metal. Hip-Hop ist dieses mal nicht dabei, sagt Senger. Coole Musik , viel Spaß und eine einzigartige Atmosphäre verspricht das Orga Team. Dabei sind Contraverse (Heisenberg Gymnasium... Musik
Oper trifft Blues
> Mo., 17 Mai, um 19.30 Uhr, Kammertheater, Herrenstraße 30/32, Karlsruhe. eki
Grandios geschmetterte Arien aus dem siebten Opernhimmel gepaart mit den irdischen und leicht schmutzigen Wurzeln des Blues, kann so etwas gut gehen´ Ja, es kann, wenn nämlich Pat Jackson und Bettina Kerth gemeinsam auf der Bühne stehen. Jackson singt und improvisiert am Klavier und schreibt dazu... Musik
Ora Cogan
> So., 2.5., um 21 Uhr, Kohi, Werderplatz, Karlsruhe
Experimentalfolk-Liesl aus Kanada > Eine ganz spezielle Stimme zwischen Folk, Gospel und Psychedelic ist Ora Cogan aus Vancouver. Sie gilt als Liebling der Indie-Folkszene und strahlt mit ihren minimalistischen, experimentell angehauchten, bisweilen auf der Stelle tretenden Liedern ein ganz besonderes... Musik
Peter Burschs Bröselmaschine
> Do., 20.5., 20.30 Uhr, Jubez, Am Kronenplatz, Karlsruhe
Der Herr der Gitarrenbücher > Deutschrock Pioniere sind Peter Burschs Bröselmaschine. Peter Bursch´ Das ist doch der, der.... genau: jeder Gitarrenschüler hat schon einmal eines seiner
legendären Gitarrenbücher in der Hand gehabt. Seine Band Bröselmaschine hat vielleicht noch nicht jeder... Musik
Planetenfabrik
Guten Tag! > Vom Debütalbum von Planetenfabrik schauen den Betrachter traurig drei Schweine an. Die Songs haben Titel wie Martinsfeuer, Bahnsteig oder Karl-Heinz Schaffer. Wer nun verquere Intellektuellen-Mucke erwartet, der liegt definitiv falsch. Planetenfabrik sind durchaus bodenständig... Verschiedenes
Prince of Persia
In Persien im sechsten Jahrhundert. Prinz Dastan (Jake Gyllenhaal) und Prinzession Tamina (Gemma Atherton), die sich in herzlicher Zuneigung zugetan sind, tun sich zusammen gegen die Mächte des Bösen, Nizam (Ben Kingsley), den Bruder des Königs, und den Scheich Amar (Alfred Molina). Ein magischer Dolch spielte eine wichtige Rolle in diesem Fantasy-Spektakel aus dem Hause Jerry Bruckheimer. Ausführender Regisseur ist Mike Newell (Harry Potter und der Feuerkelch)
Kinostart. 13.5.
Musik
Raphael de Cock
> Fr., 14.05., um 20:30 Uhr, Kulturzentrum Tempel Scenaraio Halle, Hardtstr. 37a, Karlsruhe
Irisch-asiatische Fusion > Der Belgier Raphael de Cock und der Nadishana aus Sibirien laden bei ihrem Konzert Nadisuna zu einer Kross(krass+cross)-Kulturellen-Musikreise von Irland nach Asien ein. Hierbei verschmelzen die unterschiedlichsten kulturellen Einflüsse miteinander. Bei diesem spannenden,... Verschiedenes
Robin Hood
Robin Hood und seine Herzensdame Lady Marian sind ganz schön in die Jahre gekommen in der neuen Version der nicht totzukriegenden Geschichte um den Helden aus Nottingham. Unter der Regie von Ridley Scott spielen Russell Crowe (Jahrgang 1964) und Cate Blanchett (Jahrgang 1969) die Hauptrollen in einer... Verschiedenes
Rockband gesucht
Während in der Innenstadt allenthalben straßenbahntechnisch gebuddelt und gewerkelt wird, eröffnet das Kammertheater seine kommende Saison mit dem beliebtesten U-Bahn-Musical der Welt, der 1989 am Berliner Grips-Theater uraufgeführten Linie 1. Dafür suchen die Theatermacher um Bernd Gnann eine Rockband, die den jugendmusikalischen Spaß adäquat zu begleiten steht. Das Casting hierzu findet am 2. Mai in aller Öffentlichkeit im Zentrum der Karlsruher Straßengeschehens, auf dem Marktplatz... Musik
Rocky Votolato
> Do., 13.5., 20.30 Uhr, Jubez, Am Kronenplatz, Karlsruhe
Einfachheit als Option > Dereinst ein Punk, hat es Rocky Votolato heute auf die Akustik-Schiene verschlagen: Da war er auch schon früher mal. Ansatzweise. Rocky Votolato, 1977 geboren, wurde von seinem Vater früh mit Songs von Johnny Cash, Willie Nelson, Steve Earle und Lynyrd Skynyrd gefüttert. Aber... Musik
Russische A-Musik
Zwei musikalische Schwergewichte hat sich Annemi Egri für die nächste A-Musik-Ausgabe am 9. im Kulturzentrum Tempel aufgeschultert. Gemeinsam mit dem Geiger Wolfgang Wahl spielt sie zwei Violinsonaten von Sergej Prokofjew und Dimitri Schostakowitsch. Kompromisslos und gewaltig Schostakowitsch auf der... Verschiedenes
Schicht im Schacht
Substage - Umzugskonzerte
Eine Ära geht zu Ende, denn der Musikclub Substage zieht um und verlässt demnächst sein Domizli am Ettlinger Tor in Richtung Schlachthofgelände. Vor 20 (!) Jahren begann mit Unterstützung der Musiker-Initiative und der Stadt Karlsruhe in der ehemaligen Unterführung die Erfolgsgeschichte des Musikclubs.... Verschiedenes
Schock Labyrinth 3 D
Unter mysteriösen Umständen verschwindet das Mädchen Yuki im Geisterhaus eines Vergnügungsparks, in das sie sich mit ihren Freunden eingeschlichen hatte. Zehn Jahre später taucht sie wieder im Kreis ihrer Freunde auf. Als sie kollabiert, wird sie von ihren Freunden in ein Krankenhaus gebracht, das sich als das labyrinthische Geisterhaus von damals erweist. Dreidimensionaler Grusel von Takashi Shimizu, der bereits mit dem Kulthorrorstück The Grudge für Gänsehaut gesorgt hat.
Kinostart:... Musik
Schubert und Mendelssohn in St. Stephan
Zwei bedeutende Werke der Frühromantik stehen am 9. mit Franz Schuberts große Es-Dur-Messe und der Vertonung des 42. Psalms (Wie der Hirsch schreit) von Felix Mendelssohn auf dem Programm eines Chorkonzertes mit dem Stephanschor in der katholischen Karlsruher Stadtkirche. Musik
Sex in der Oper
> Sa., 1.5., 20 Uhr, Jubez, Am Kronenplatz, Karlsruhe
Beim Abschluss-Gala-Programm von Schrill im April heißt es: klotzen, nicht kleckern mit Namen eie Katharina Herb, Peter Karl, Caspar und Bianca, Fabian Schläper, Iris Kuhn und Michael Krebs. Schließlich gilt es, 20 Jahre Schrill-im-April-Jubiläum gebührend zum Abschluß zu bringen. 400 Jahre Sex... Musik
Shakespeares Geliebte
Einen Ausflug in das Theater unternehmen die Karlsruher Schlosskonzerte am 21. mit einem Abend über das geheimnisumrankte Leben William Shakespeares. Die Anglistin und Historikerin Hildegard Hammerschmidt-Hummel hat ein Theaterstück über den Dichter geschrieben, das Komödiantik und wissenschaftlichen Erkenntnissen gleichermaßen gerecht wird. Das Ensemble Amadé Opéra begleitet die Aufführrung der Dramatische Bühne Frankfurt. Verschiedenes
Sin Nombre
Als Mitglied einer brutalsten und mächtigsten Jugendgang Mexikos ist der Lebensweg von Casper vorgezeichnet. Doch als er sich verliebt, gerät er zwischen die Fronten und muss vor seinen eigenen Kumpels Reißaus nehmen. Das Schicksal führt ihn mit der jungen Sayra zusammen, gemeinsam unternehmen sie... Musik
Skannibal Schmitt
> Fr., 21.5., 21 Uhr, Kupferdächle, Kalllhardtstraße 31, Pforzheim
Ska Meets Funk > Einen polyglotten Musikhaushalt offerieren Skannibal Schmitt. Ska allein reicht den Herren offenbar nicht, also schärfen, würzen und verquirlen sie ihn mit Wah-Wah-Funk, Hardcore, HipHop, Afrobeat und Cool Jazz. Kein Respekt vor musikalischen Schranken oder Stildefinitionen... Verschiedenes
Skatenites - neu
Start bei Volksbank
Mit dem Eröffnungsklassiker Durststrecke starten die Skatenites am Do., den 6. Mai um 19:30 Uhr, in die neue Saison.
Erstmals ist Start und Ziel auf dem Vorplatz der neuen Volksbank-Zentrale in der Ludwig-Erhard-Allee 1. Wie immer führt diese Strecke zum Fächerbad und in die Waldstadt mit Zwischenstopp... Musik
Stolzeste Orgel weit und breit
Fast zwei Jahre musste die Christuskirche am Mühlburger Tor ohne ihre große Orgel auskommen, denn das 1966 vom renommierten Bonner Orgelbauer Hans Gerd Klais geschaffene Instrument war in marodem Zustand. Sein Sohn Philipp hat nun das damals auf brillante und durchsichtige Klangfarben angelegte Instrument... Musik
Talkin to Turtles
> Sa., 22.5., um 20 Uhr, Café NUN, Gottesauerstraße 35, Karlsruhe
Schildkröten-Talk > Vielleicht erfährt der gemeine Zuhörer in diesem Konzert ja etwas über den geheimnisvollen Namen der BandTalkin to Turtles´ Aber auch ohne große Erklärungen überzeugt die Band mit exquisiten, charmanten und unpolierten Songs. Im Januar erschien mit Monoloque das... Musik
The Lurkers
> 14.5.10, 20 Uhr und 15.5., 18 Uhr, Alte Hackerei Durlacher Allee 62, Karlsruher
Drei Jahre Lärm > Die gepflegte Punkrockbar Alte Hackerei hat drei Jahre überlebt und sie werden weitermachen. Zum Jubiläum haben Plüschi und seine Jungs sich drum auch eine internationale Band-Riege eingeladen. Allen voran die Veteranen The Lurkers, 1976 in London gegründet und heute vielleicht aktiver denn je. Damals hat man sie gern als die englische Antwort auf die Ramones bezeichnet. Sie selbst sehen sich als eine Kreuzung aus eben jenen und den Rolling Stones. John Peel mochte... Kunst, Ausstellungen
Thomas Straub
antiplastic > Thomas Straub, Jahrgang 1976 und Meisterschüler bei Harald Klingelhöller, irritiert die gewohnte Wahrnehmung. Im Lichthof des Kunstvereins arrangiert er kulissenartig Objekte, Skulpturen und Collagen, versieht den strengen hohen Raum mit einer provisorischen Wand aus Fundkartons. Das Interesse des in Karlsruhe lebenden Künstlers gilt auch in dieser Inszenierung der visuellen Präsenz von Strukturen und Mustern, dem durch Licht und Schatten initiierten Spiel mit Bild und Abbild, und... Musik
UFO
> Mi., 5.5., 20 Uhr, Fabrik, Bruchsal, Kinzigstraße 5
Who The Fuck is Michael Schenker > Die britische Hardrocklegende UFO kommt seit fünf Jahren auch ohne den deutschen Gitarristen bestens zurecht. Die 1969 in London gegründete Band feierte ihre größten Erfolge (darunter Doctor Doctor und Rock Bottom)zwar in den späten 70er Jahren, aber gerade... Theater, Comedy, Show
Uta Köbernick
> Sa., 29. 5., 20.15 Uhr, Kabarett in der Orgelfabrik, Amthausstraße 17-19, Karlsruhe-Durlach
Nicht alles Sonnenschein > Die Jury zeichnete mit Uta Köbernick eine Künstlerin aus, eine Multiinstrumentalistin und talentierte Schauspielerin, die mit sprachlicher Präzision und beiläufiger Poesie ihre Welt auf der Bühne entfaltet. Dabei erscheint sie gleichermaßen naiv wie weise und versteht... Verschiedenes
Vertraute Fremde
Der Comic-Zeichner (Pascal Gregory) steigt in den falschen Zug und landet in seiner eigenen Kindheit in einem Dorf in den Bergen. Auf einmal ist er wieder ein 14-Jähriger, der mit Freunden rumzieht, der die erste Liebe erlebt. Doch dann dämmert ihm, dass nur er noch wenige Tage Zeit hat, um die Ehe... Kunst, Ausstellungen
Vis à vis
Zwischen fünf und 16 Jahre alt sind die Urheber phantasievoller Werke, die mit Einfallsreichtum, Geschick und Können in den Malwerkstätten der Kunsthalle entstanden sind. Die Ausstellung zeigt überzeugend, wie inspierend das gemeinsame Erleben von Kunstwerken der Galerie für die Kinder und Jugendlichen ist.
> bis 23.7., Landgericht Karlsruhe, Hans-Thoma-Str. 7, Mo-Fr, 7-17 Uhr (Führungen am 23.6., 13 Uhr, 25.6., 10.15 Uhr. Finissage mit Versteigerung 24.7., 16 Uhr.) Musik
your Face Festival
Der Tod lebt und ist laut > Knüppelhart gehts zu beim Black & Death in your Face Festival in der Katakombe. Die lokale Szene packt die sechsaitigen Äxte aus und lässt das Haupthaar kreisen. Fünf Bands in sechs Stunden. Sowas nennt man Value for Money. Entrance to Exit stellen ihr Werk Monumentality, und man kann es direkt aus den Händen der Schöpfer erwerben. L`Estard sind ausgefuchste Techniker des Genres und haben schon mit Bands wie Belphegor, Six Feet Unter oder Fintroll die... Musik
Zwei Leckerbissen in Jazz
> Hendrik Meurkens New York Sambajazz Quartet, Do., 6.5., um 20 Uhr, Duo Riessler Matinier, So., 9.5., um 17 Uhr, Hemingway Lounge, Uhlandstraße 26, Karlsruhe
Zwei überaus hochkarätige Jazzkonzerte hat die Hemingway-Lounge im Mai an Land gezogen. Zum einen kommt mit dem in New York lebenden Hendrik Meurkens einer der führenden Mundharmonikavirtuosen der Jazzszene mit seinem New York Sambajazz Quartet nach Karlsruhe. Gemeinsam mit dem Pianisten Misha Tsiganov...