Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Verschiedenes Lesungen / Vorträge

 

Karlsruher Literaturtage

Mit Liftboy auf Lesereise - Literaturgiganten auf der Bühne

Bild - Karlsruher Literaturtage
Vom 13. bis 23. Oktober 2023 finden nun schon zum elften Mal die Karlsruher Literaturtage statt, bei denen es mit Lesungen, Schreibwerkstätten, Theaterstücken, Poetry Slam und Gesprächen bei 40 Veranstaltungen Literatur an teils ungewöhnlichen Orten zu erleben gibt. Eröffnet werden die Literturage traditionell mit dem Poetry Slam „Dead And Alive“, bei dem auf der Bühne des Großen Hauses des Badischen Staatstheaters die Giganten der Literaturgeschichte, verkörpert von Schauspielern und Schauspielerinnen in Kostüm und Maske gegen höchst lebendige moderne Wortakrobaten im Duell der Sprache gegeneinander antreten. Philipp Herold und Moritz Konrad moderieren (13.10./19:00 Uhr).

Obligatorisch ist auch der Beitrag des Karlsruher-Literatur-Kollektivs (KLAK) an der Hochschule für Gestaltung, das mit dem für die Literaturtage umgewidmeten Lastenaufzug LIFT der Hochschule Literatur auf drei Stockwerken präsentiert: Wenn sich die Fahrstuhltüren öffnen, wird der Blick der zehn Zuhörenden, die mit einem Liftboy auf Lesereise sind, frei auf Autoren und Autorinnen, die ihre Texte vortragen (14.10./ 16:00 Uhr).

Sascha Lange (Foto), Musiker, Autor und Historiker mit Schwerpunkt Jugendkulturen im zwanzigsten Jahrhundert war schon häufiger zu Gast in Karlsruhe. Nach dem Bestseller „Depeche Mode MONUMENT“, der mittlerweile in sieben Sprachen vorliegt und als die „Depeche Mode-Bibel“ gilt, und „Behind The Wall – Depeche Mode-Fankultur in der DDR“ stellt Sascha Lange nun im Jubez das große, umfassende Buch „Depeche Mode LIVE“ vor: eine Lesung voller Geschichten aus mehr als 40 Jahren Bandgeschichte, präsentiert mit vielen Bildern, darunter auch welchen von der Karlsruher Fotografin Kirsten Bohlig (15.10./17:00 Uhr).

Judith Rimmelspachers Gedichte und Geschichten in Mundart und Hochdeutsch präsentieren sich auf warme, einfühlsame Art und Weise: Poesie mit Leichtigkeit und Tiefgang für ein breites Publikum. Im Bücherland liest sie aus „Mei Lebe isch e Liebesgeschicht“. Luis Selter, der Enkel von Judith Rimmelspacher, begleitet die Lesung musikalisch (18.10/19:00 Uhr).

In seinem neuen Roman „RUA 17“, aus dem er im Prinz-Max-Palais liest, erkundet der in Karlsruher geborene Autor Volker Kaminski das zugleich utopisch und dystopisch anmutende Jahr 2084, in welchem die Menschen mit humanoiden Robotern zusammenleben. Ein ehemaliger Lateinlehrer wird zunehmend misstrauisch und stellt zusammen mit seiner Schülerin Nachforschungen an. In „Ewig braucht doch keiner“ lässt Matthias Kohm seinen Protagonisten Meyer vom Leben einer jugendlichen Krebs-Reha-Gruppe berichten, die mit ihrer Krankheit und den damit verbundenen Todesängsten, mit spannungsgeladenen Freundschaften, ersten Liebschaften und schmerzhaften Verlusterfahrungen umzugehen lernt. Beide Lesungen berühren die brandaktuellen Diskurse um das Älter- bis Altwerden und den Umgang mit Zukunftssorgen (19.10./19:00 Uhr).

Verschlungen sind die literarischen Pfade des alltäglichen Lebens, die die beiden Buchautorinnen Andrea Feuerriegel und Petra Rieger-Bühler auf ganz unterschiedliche Art beschreiben und bei ihrer Lesung „Lichtgestalten und Abgründe“ in der Galerie Kunstfachwerk in Grötzingen beleuchten wollen. Wasser und Zeit sind die Sujets von Andrea Feuerrriegel, die sie in ihren vier Lyrik- und Prosabänden „Am Saum des Lebens“, „Tauch ein - Lyrische Momente am Meer“, „MeerZeit“ und „Auf Flügeln durch die Zeit“ beleuchtet. Die ehemalige Buchhändlerin und Dokumentarin Petra Rieger-Bühler aus Karlsruhe schreibt Lyrik und Prosa in Hoch- und Brigandedeutsch (21.10./19:00 Uhr).
vollständige Programm: siehe Terminkalender und www.literaturtage-karlsruhe.de zu finden.

--
Badisches Staatstheater, Hermann-Levi-Platz 1
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Lastenaufzug, Lorenzstraße 15
Jubez, Kronenplatz 1
Bücherland, Gerwigstraße 35
Literaturhaus im PrinzMaxPalais, Karlstraße 10
Galerie Kunstfachwerk N6, Niddastraße 6, Grötzingen


…weitere Lesungen
Wladimir Kaminer ist ein immer wieder gerne gesehener Gast auf den Bühnen der Region, seine Auftritte sind eher vergnügliche mit zahlreichen Anekdoten gespickte Erzählabende als Lesungen. Im Casino Baden-Baden präsentiert er sein neues Buch „„Frühstück am Rande der Apokalypse“, in dem er den Zusammenhang zwischen Familienalltag und Weltuntergang, globale Krisen und Mutters Kreuzworträtsel, Putin und Pilzsaison untersucht (12.10./20:00 Uhr).

In der Buchhandlung Mächtlinger liest Harald Kiwull, der nach seiner Tätigkeit als Zivilrichter Vorsitzender Richter einer Strafkammer am Landgericht Karlsruhe war, aus seinem aktuellen Roman „Der dunkle Gast“, bei dem sein Alter Ego Maximilian Knall einem finsteren Geheimnis der Vergangenheit auf die Spur kommt. Musikalisch begleitet wird die Lesung von NatB und Nancy Zindler (19.10./19:00 Uhr).

Jan Drees ist Redakteur und Literaturkritiker im Deutschlandfunk. Seine informative Radiosendung „Lesezeit“, in der er dieses Mal den neuen Lyrik-Band „Steine & Erden“ des Georg-Büchner-Preisträgers Jan Wagner vorstellt, wird im Prinz-Max-Palais erstmals mit Publikum produziert, im ‚Live-on-Tape-Verfahren‘. Nach der Live-Aufzeichnung werden die Sendungen kurze Zeit später im Abendprogramm des Deutschlandfunk gesendet (26.10./19:00 Uhr).
„Wine & Crime“ heißt es bei der Krimilesung von Uwe Ittensohn in der Zehntscheuer Linkenheim Hochstetten: Vor dem Neustadter Saalbau stirbt auf bizarre Weise ein Student. Zunächst sieht alles nach einem Unfall aus - eine tödliche Mischung aus jugendlicher Ausgelassenheit, Leichtsinn und zu viel Alkohol. Doch Privatschnüffler André Sartorius und Oberkommissarin Bertling ermitteln auf eigene Faust weiter. Mit „Winzerblut“ hat Uwe Ittensohn einen Regionalkrimi geschaffen, in dem es, wie der Titel schon verrät, um Wein geht. Ein Begrüßungssekt und zwei Weine sind im Eintrittspreis enthalten (20.10./19:00 Uhr).

--
Casino Baden-Baden, Kaiserallee 1, Baden-Baden
Buchhandlung Mächtlinger, Pfinztalstr. 36, Karlsruhe
Literaturhaus im PrinzMaxPalais, Karlstraße 10
Heimathaus Zehntscheuer, Karlsruher Str. 6, Linkenheim-Hochstetten

WEITERE ARTIKEL

Verschiedenes

Lesungen / Vorträge

Lesungen / Vorträge
Bild: Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi

Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi

Auch wenn er einer offenbar gerade in der Bedeutungslosigkeit verschwindenden politischen Partei angehört, ist Gregor Gysi doch einer der bekanntesten und auch beliebtesten Politiker der Nation. In seiner Autobiographie „Ein Leben ist zu wenig.“ und Büchern wie „Was Politiker nicht sagen…“...
Lesungen / Vorträge
Bild: Robert Stadlober

Robert Stadlober

Eine Reise durch die Zeit mit Kurt Tucholsky: Es wird alles immer schlimmer, es ist schlimmer als jemals zuvor, solch schlimme Zeiten, das ist ja kaum noch auszuhalten. So oder so ähnlich tönt es aus allen Ecken und Winkeln. Und schlimm sind die Zeiten, keine Frage, aber waren sie denn je irgendwann...
Lesungen / Vorträge
Bild: Marie Luise Ritter

Marie Luise Ritter

Mit dem Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit beschäftigt sich die Influencerin und studierte Journalistin Marie Luise Ritter, die sich erst Hamburg und jetzt Berlin zur Wahlheimat gemacht hat, in ihrem Buch „Vom Glück allein zu sein“, aus dem sie im Kohi liest. Marie Luise Ritter nimmt...
Lesungen / Vorträge
Bild: Ingo Zamperoni

Ingo Zamperoni

Wie Ingo Zamperoni tickt, das lassen die Titel seiner Bücher unschwer erahnen. Provozierend kam er 2016 zu dem Schluss, dass das Verhältnis zu den USA neu bewertet werden muss und legte mit „Anderland“ nach, ein Buch, aus dem er im literarischen Salon des Rantastic liest und das er als Schadensbericht...
Lesungen / Vorträge
Bild: SWR-Bestenliste

SWR-Bestenliste

Literarische Geschenkideen für Kurzentschlossene: Die SWR Bestenliste ist eine monatlich erscheinende Liste von literarischen Neuerscheinungen, die nach Empfehlungen einer Jury aus 30 Literaturkritiker und -Kritikerinnen erstellt wird. Wer jetzt noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, findet hier bestimmt...
Lesungen / Vorträge
Bild: Michael Stavarič

Michael Stavarič

„Das Phantom“

In seinem neuen Roman „Das Phantom“, aus dem er im Prinz-Max-Palais liest, reflektiert Michael Stavarič über das Individuum in der Gesellschaft.Thom empfindet sich als Versager, von der Gesellschaft hält er nicht viel, von seinen Eltern noch weniger. Seine Lebensunfähigkeit schiebt er auf seine...
Lesungen / Vorträge
Bild: Martin Doerry

Martin Doerry

„Lillis Tochter“

Im Prinz-Max-Palais liest der Historiker Martin Doerry aus seiner kürzlich erschienenen Biografie „Lillis Tochter“ über seine Mutter Ilse, die als ‚Halbjüdin‘ während des Krieges und danach immer wieder Diskriminierungen ausgesetzt war. Martin Doerry erzählt die berührende Geschichte seiner...
Lesungen / Vorträge
Bild: Durs Grünbein

Durs Grünbein

„Komet“

Durs Grünbein stellt sich in seinem neuen Roman „Komet“ die Frage: Was macht der Krieg aus dem Menschen? Im Mittelpunkt steht das Einzelschicksal einer einfachen Frau im historischen Kontext vor und nach dem Einmarsch des Nationalsozialismus. Am Beispiel von Dora W., die aus Schlesien nach Dresden...

MELDUNGEN

Winterträume

Das Variete zwischen den Jahren

Bild: Winterträume
Das Variete im Kulturhaus Osterfeld gehört zum Jahreswechsel wie der Tannenbaum und die Geschenke und das Silvesterfeuerwerk und der Sekt: Das diesjährige „Varieté zwischen den Jahren" knüpft an die großen Erfolge der Vorjahre an und bringt wieder einmal die Stars der internationalen Varieté-Szene...

weiterlesen

Rantastic Variete

Bild: Rantastic Variete
Mit einer Mischung aus Kultur und Kulinarik verabschiedet das Rantastic das alte Jahr. Bei Dinner-Varietés, Frühstücksvarietés und natürlich auch beim großen Silvester-Varieté zeigen internationale Künstler ihr Können. Dieses Jahr dabei ist Motorsport in der Greatest Dreirad-Show auf der Welt....

weiterlesen

Anzeige
Bild: Carmenn Reuter