Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Theater, Comedy, Show Theater und Show

 

Völlig losgelöst - Kalter Krieg und heiße Rhythmen

Bild - Völlig losgelöst - Kalter Krieg und heiße Rhythmen
Mit seiner neuen Produktion „Völlig losgelöst - Kalter Krieg und heiße Rhythmen“, die am 29. September Premiere hat, nimmt das Ensemble des Sandkorn sein Publikum mit auf eine Zeitreise in die 1980er-Jahre. Die Geschichte um Kara und Jan, die damals eine Coverband hatten und diese bei der jetzigen Wiedereröffnung eines in jener Zeit beliebten Clubs wiederbeleben sollen, dürfte nicht nur Nostalgiker begeistern, sondern auch für junge Menschen interessant sein, welche die Hits dieser Ära lieben. Erik Rastetter, der Künstlerische Leiter und Geschäftsführer des Sandkorn erzählt, was es damit auf sich hat.

Wie sind Sie und der verstorbende Günter Knappe auf die Idee zu einem 1980er-Jahre-Musical gekommen?
Die Stückentwicklung ging, vereinfacht dargestellt, in etwa so vonstatten: Schon vor einigen Jahren haben Günter Knappe und ich immer wieder überlegt, ob ein Musiktheaterstück, das sich auf die 1980er-Jahre bezieht, quasi als Nachfolger für unsere Erfolgsproduktion „1968 – Als der Planet Feuer fing“, möglich wäre. Aus verschiedenen Gründen - z.B. die Pandemiezeit - kam es nicht dazu, bis wir es im letzten Jahr ernsthaft angingen. Bis Februar 2023 hatten wir ein mehrseitiges Exposé zur Handlung und eine Auswahlliste an Songs vorbereitet. Durch den plötzlichen Tod von Günter Knappe und allem, was nachfolgend damit einherging, kam die Weiterarbeit am Buch für etliche Wochen ins Stocken. Der dadurch entstandene Zeitverzug führte dazu, dass die erste ausführliche Skriptfassung mit Szenen und Dialogen erst im Laufe des Maies von mir fertiggestellt werden konnte. Die Überarbeitung dieser Fassung übernahm dann der Regisseur Karsten Engelhardt, da ich selbst ab Mai zunehmend mit der Produktion „Streamland – K.O. durch K.I.“ belegt war. Wir haben uns über nötige Änderungen mehrmals ausgetauscht, aber Karsten Engelhardt hatte bei der Adaption viel Freiheit. Ich hatte und habe aufgrund früherer Erfahrungen mit ihm großes Vertrauen in seine Arbeit.

Wie ist es zu der Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Gymnasium und Studierenden der Musikhochschule Karlsruhe gekommen?
Die Idee war, jungen Menschen, die eine musikalische Karriere anstreben, die Chance zu geben, unter professioneller Leitung in das Berufsleben hineinzuschnuppern. Daher haben wir am Helmholtz-Musikgymnasium und an der Hochschule für Musik angefragt und sind gleich auf großes Interesse gestoßen, unterstützt von Stefan Aufenanger, Leiter des Musikgymnasiums, und Peter Lehel, Dozent an der HfM, der auch des Öfteren als Jazzmusiker auf unserer Bühne zu Gast ist. Auch bei den jungen Talenten stieß unser Projekt gleich auf offene Ohren.

Wie wurden die Mitglieder der Liveband Karajan Re-Loaded ausgesucht?
Es gab ein erstes Info-Treffen für Interessierte im Januar. Daraus hat sich dann in einem mehrstufigen Prozess die Besetzung der Band herausgeschält. Von den fünf Band-Mitgliedern kommen zwei vom Musikgymnasium, die anderen von der Hochschule für Musik.

Wurden die Hauptrollen ebenfalls mit Studierenden oder Schülern und Schülerinnen besetzt oder mit Schauspielern und Schauspielerinnen des Sandkorn?
Nein, die vier Hauptrollen sind allesamt mit Profis besetzt. Die meisten von ihnen stehen allerdings zum ersten Mal auf der Sandkorn-Bühne. Unter anderem ist Rebecca Raffell dabei, die das Karlsruher Publikum aus ihrer Zeit am Badischen Staatstheater kennt.

Hat der Musikclub Ploy ein real existierendes Vorbild?
Ja und nein. Beim Entwickeln des Stücks vermischten sich persönliche Erinnerungen, z.B. an das K5 oder an das Diagonal in Karlsruhe oder Clubs in Berlin, mit recherchierten Musikclubs, z.B. in Großbritannien. Letztlich wird den Look des Ploy unser Bühnenbildner Steven Koop maßgeblich beeinflussen und gestalten.

Können Sie mir bitte auch ein wenig mehr über das Bühnenbild und die Requisiten verraten?
Die Entwürfe sind z.B. inspiriert durch das Hacienda in Manchester, in dem Bands wie New Order auftraten. Der Look geht also etwas in Richtung einer reduzierten, aber wirkungsvollen Industrie- und Fabrik-Optik, was unserem Bühnenraum entgegenkommt. Bühnenbildner Steven Koop wird auch dafür sorgen, dass Neonlicht – typisch für die 1980er Jahre! – eine Rolle spielt. Bekannte Objekte der 1980er-Jahre werden ganz bestimmt als Eye-Catcher eingesetzt. Das gilt natürlich auch für die Mode der Zeit.

Welche Lieder der 80er werden auf der Bühne gesungen werden? Können Sie mir eine Liste der Hits geben?
Es soll ja noch ein paar Überraschungen geben, daher wollen wir im Vorfeld nicht die gesamte Songliste verraten. Wir bewegen uns aber in diesem spannenden Jahrzehnt zwischen der Neuen Deutschen Welle - „Sternenhimmel“, „Blaue Augen“ - und internationalen Hits, wie z.B. „Sweet Dreams“, „Our House“, „Take on me“ oder „Like a Virgin“.

Das Stück ist auch in einem Theaterpaket enthalten, das die VHS anbietet: Wie ist es dazu gekommen?
Das Sandkorn kooperiert schon seit ein paar Jahren mit der Volkshochschule. In jeder Saison gibt es ein Theaterpaket der VHS, das an ausgewählten Terminen neben dem Besuch unserer Stücke auch einen thematisch fundierten Einführungsvortrag durch eine Expertin oder einen Experten beinhaltet sowie ein Nachgespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern der Produktion. Das kommt hervorragend bei den Teilnehmenden an. Im Paket sind drei Theaterabende enthalten – diesmal eben unter anderem „Völlig losgelöst“ – die man jeweils auch einzeln buchen kann.

Erwarten Sie sich durch die 80er-Jahre Ausstellung im Badischen Landesmuseum einen Zugewinn an Zuschauern?
(lacht.) Sagen wir es so, es wird der Aufmerksamkeit auf unsere 1980er-Produktion sicher nicht abträglich sein. Außerdem kooperieren wir mit dem Landesmuseum, so dass es beim Besuch der Ausstellung und unserem Stück eine Ermäßigung auf den jeweiligen Eintrittspreis gibt.

--
Fr 29. (Premiere) und Sa 30. September 2023 um 19:30 Uhr
Das Sandkorn - Fabrik
Kaiserallee 11
Karlsruhe

Weitere Termine bis Ende des Jahres auf der Website des das-sandkorn.de
--
Foto: ©Ingo Cordes

Sandkorn im Theaterhaus

Kaiserallee 11

76133 Karlsruhe

| | Infos

Termine

Mit Vollgas in die 80er • Die 80er-Revue mit Live-Band - Fabrik

 

Mo, 04.12.2023 - 20:00

 

Sa, 09.12.2023 - 20:00

 

So, 10.12.2023 - 18:30

 

Sa, 30.12.2023 - 19:30

 

So, 31.12.2023 - 17:00 • auch 20:30

WEITERE ARTIKEL

Theater, Comedy, Show

Theater und Show

Theater und Show
Bild: Spieleabend mit Sprengkraft

Spieleabend mit Sprengkraft

Auf der Suche nach einer spätsommerlich, frisch-frechen Komödie im Stile der Erfolgsstücke von Yazmina Reza stieß das Jakobus Theater auf Bernd Spehlings "Der Spieleabend". "Das Stück hat einen coolen Ansatz, ist mit dem Ausgangspunkt eines Gesellschaftsspieles, das soziale Fragen stellt und damit...
Theater und Show
Bild: Montag

Montag

Faith und Novella leben in einer Kleinstadt unweit von Karlsruhe in der Nähe eines amerikanischen Militärstützpunkts. Bewaffnet mit Wein, Chips, Curryketchup, Ostereierfarbe und den allerbesten Lautsprechern, die sie sich leisten können, haben sich die zwei Freundinnen in Novellas Kellerwohnung versteckt...
Theater und Show
Bild: Transit

Transit

Marseille 1940: Auf der Flucht vor dem NS-Regime versammeln sich die von den Nazis Verfolgten und Bedrohten. Sie hetzen nach Visa, Bescheinigungen und Stempeln, um nach Übersee ins rettende Exil zu entkommen. Unter ihnen ein junger Deutscher, der nach dem Selbstmord des Schriftstellers Weidel dessen...
Theater und Show
Bild: Sonne / Luft

Sonne / Luft

So witzig sei der Weltuntergang, titelte die Premierenkritik über die Baden-Badener Inszenierung von Elfriede Jelineks neuestem Apokalypsentext. Angesichts der unter glühender Sonne versinkenden Lebensbedingungen werden Grillfeste gefeiert und das Hohelied der Adaption an den Klimawandel besungen (Hilf...
Theater und Show
Bild: Das Mädchen und der Nussknacker

Das Mädchen und der Nussknacker

Tagestipp 10.12. "Das Mädchen und der Nussknacker" Mit "Ruß", der tänzerischen, im Kohlerevier angesiedelten Umdeutung des Aschenputtelmärchens gelang der bedauerlicherweise mit Spielzeitende von Karlsruhe scheidenden Ballettdirektorin Bridget Reiner eine ihrer stärksten Arbeiten in ihrer recht...
Theater und Show
Bild: 14. Karlsruher Weihnachtscircus

14. Karlsruher Weihnachtscircus

Menschen, Tiere, Sensationen für die ganze Family bietet der Weihnachtszirkus. Spektakuläre Schleuderbrett-Sensationen der 10-köpfigen Truppe Amaraa aus der Mongolei, fast unglaubliche Flüge am russischen Barren der Habesha-Group aus Äthiopien, eine etwas andere Liebesgeschichte an den Strapaten...
Theater und Show
Bild: Die Grönholm-Methode

Die Grönholm-Methode

Mit dem Vierpersonenstück Die Grönholm-Methode schaffte der katalanische Autor Jordi Galceran 2003 den internationalen Durchbruch. Mit viel Witz und Raffinesse beschreibt er darin den Konkurrenzkampf auf dem Arbeitsmarkt und deckt schonungslos die Mechanismen moderner Bewerbungsverfahren auf. Das Vierpersonenstück...
Theater und Show
Bild: Ali Baba

Ali Baba

Es war einmal ein Zauberwort, das konnte Felsen öffnen. Es waren einmal zwei Frauen, die besiegten 40 wilde Räuber. Es war einmal ein Land, da wohnten Geister in Lampen und Teppiche konnten fliegen. Und das alles ist wahr. Denn im Orient und im Märchen ist alles möglich. Von wundersamen Abenteuern,...
Theater und Show
Bild: Das Leben ist ein Wunschkonzert

Das Leben ist ein Wunschkonzert

Premiere: Vier Schnecken leben in Annas Vorgarten. Sie hassen Hunde und Autos. Aber Bier, das lieben sie – wie Annas Eltern. Die sitzen hinter der geschlossenen Küchentür, verschlafen den Wecker oder vergessen, Pizza zu bestellen und sind zwischen zu viel Bier und zu viel Wein auf der Strecke geblieben....
Theater und Show
Bild: Pride Night – Gala des Vielfalt

Pride Night – Gala des Vielfalt

PGemeinsam mit Überraschungsgästen zeigen Künstlerinnen und Künstler des Staatstheaters Flagge für ein buntes und vielfältiges Karlsruhe. Mit Szenen aus „Das Mädchen und der Nussknacker“ und „Der Katze ist es ganz egal“ sowie berührenden Chansons der Opersängerinnen und Opernsängern...
Theater und Show
Bild: Weihnachts-Love-Story "Last Christmas"

Weihnachts-Love-Story "Last Christmas"

Besonders die zweite Zeile von George Michaels Popsong "Last Christmas" gab die Inspiration für das bittersüße Weihnachtsstück, das in diesem Jahr am Kammertheater uraufgeführt wird. Das schmachtende "I gave you my heart" verweist auf eine Liebesgeschichte, wobei die Herzensübergabe in diesem Fall...
Theater und Show
Bild: Aladin – das Musical

Aladin – das Musical

Es ist ein Abenteuer voller Magie: Das Märchen von Aladin und der Prinzessin Yasmin, die verzweifelt versucht, ihr Volk vor dem fiesen Zauberer Dschafar zu beschützen. Ein finsterer Schurke, der den Sultan loswerden und mit Hilfe einer sagenumwobenen Lampe die Macht an sich reißen möchte. Als Aladin...
Theater und Show
Bild: Musical Highlights

Musical Highlights

Bei der Andrew Lloyd Webber Musical Gala werden in einer zweistündigen Show viele Hits aus den Meisterwerken eines der größten Musicalkomponisten aller Zeiten aufgeführt. „Don´t cry for me Argentina“ aus „Evita“, „Memories“ aus „Cats“ und „Music of the Night“ aus „Phantom der...
Theater und Show
Bild: Winterträume

Winterträume

Das Variete zwischen den Jahren

Das Variete im Kulturhaus Osterfeld gehört zum Jahreswechsel wie der Tannenbaum und die Geschenke und das Silvesterfeuerwerk und der Sekt: Das diesjährige „Varieté zwischen den Jahren" knüpft an die großen Erfolge der Vorjahre an und bringt wieder einmal die Stars der internationalen Varieté-Szene...
Theater und Show
Bild: Rantastic Variete

Rantastic Variete

Mit einer Mischung aus Kultur und Kulinarik verabschiedet das Rantastic das alte Jahr. Bei Dinner-Varietés, Frühstücksvarietés und natürlich auch beim großen Silvester-Varieté zeigen internationale Künstler ihr Können. Dieses Jahr dabei ist Motorsport in der Greatest Dreirad-Show auf der Welt....
Theater und Show
Bild: Rhythm Of The Dance - Christmas Special

Rhythm Of The Dance - Christmas Special

Die 22 Tänzerinnen und Tänzer der National Dance Company of Ireland, die seit über zwei Jahrzehnten ihre Show „Rhythm of The Dance“ auf den Bühnen der Welt präsentieren, bringen zusammen mit ihrer mehrköpfigen Band ihr Weihnachtsprogramm nach Karlsruhe. Dieses Christmas Special vereint bekannte,...
Theater und Show
Bild: 13 Jahre Musicalerfolg

13 Jahre Musicalerfolg

„Das Phantom der Oper“

Schon seit 2010 ist „Das Phantom der Oper“ in der Musicalversion von Deborah Sasson und Jochen Sauter auf den Bühnen Europas unterwegs. Vor wenigen Jahren wurde die Produktion musikalisch komplett neu überarbeitet. Diese Neuinszenierung, die einst zum 100. Geburtstags des 1910 von Gaston Leroux...
Theater und Show
Bild: Urwald mit Gesang

Urwald mit Gesang

„Tarzan - Das Musical“

Wahrscheinlich verknüpft jeder von uns Kindheitserinnerungen mit dem von Liane zu Liane schwingenden Mann, der mit den Tieren des Dschungels reden kann - die älteren eher in der Version von Johnny Weissmüller oder Lex Barker, die jüngeren als Disney-Zeichentrickfigur. Das für seine modernen Familienmusicals...
Theater und Show
Bild: Spuktheater

Spuktheater

Im Dezember und Januar präsentiert Mentalmagier Radalou zwei Stücke, die mit den Grenzen der Wahrnehmung und der Vernunft spielen. Neben „Subtiler Spuk“ steht im Dezember auch „Die Séance des Henri Flaubert“ auf dem Programm, im Januar ist lediglich „Subtiler Spuk“ zu erleben. Für welche...
Theater und Show
Bild: Anna Bergmanns letzte Inszenierung

Anna Bergmanns letzte Inszenierung

Einfühlsam und sprachgewaltig erzählt Joyce Carol Oates im Theaterstück Miss Golden Dreams von der größten Hollywood-Legende des 20. Jahrhunderts, von ihrem Schmerz, ihrer Strahlkraft, ihren Träumen und ihrem tragischen Ende. In ihrer letzten Regie als Schauspieldirektorin am Badischen Regisseurin...
Theater und Show
Bild: „Ox und Esel“

„Ox und Esel“

Als der Ox von der Feldarbeit nach Hause kommt, wartet im warmen Stall nicht nur der Esel, sondern auch noch ein schreiendes Kind auf ihn, das in der Futterkrippe liegt. Der ungestüme Ox hat Hunger und will den unerwünschten Gast so schnell wie möglich loswerden… Mit einer etwas anderen Fassung...
Theater und Show
Bild: Mörder, Philosophen und Enten

Mörder, Philosophen und Enten

Unkonventionelle Konzepte jenseits der klassischen Theater entwickelt das Junge Kollektiv Musiktheater. In Dezember und Januar stehen zwei Projekte auf dem Plan. Zunächst inszeniert Fabian Grimm unter dem Titel "Murder Ballades" ein musikalisches Live-Hörspiel, das aufdecken will, welche Abgründe...
Theater und Show

Love Letters

Eine unstete Künstlerin aus guter Familie, die immer wieder gegen bürgerliche Konventionen aufbegehrt, und ein ambitionierter Jurist und Politiker aus bescheidenen bürgerlichen Verhältnissen - eine Frau, ein Mann und ihre Briefe – mehr braucht der amerikanische Autor A.R. Gurney nicht, um eine berührende Liebesgeschichte auf die Bühne zu bringen und reiferen Darstellern ein wunderbares Spielfutter zu bieten. Bei den Käuzen gastieren mit den Briefen einer unerfüllten Liebe die frühere Kammertheater-Intendantin,...
Anzeige
Bild: Carmenn Reuter