Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Theater, Comedy, Show Theater und Show

 

20 Jahre D!e Sp!nner

Bild - 20 Jahre D!e Sp!nner
Zu einer Zeit, da Inklusion noch ein Fremdwort war, standen D!e Sp!nner, als Ensemble von Menschen mit und ohne Behinderung, theaterbegeisterten Laien und Profischauspielern schon gemeinsam auf der Bühne. 2003, dem Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung, hatte die Regisseurin Steffi Lackner vom Theater Das Sandkorn gemeinsam mit Esther Zeisset und Mitarbeitern der Lebenshilfe Karlsruhe e.V. die Truppe mit dem spielerisch provokanten Namen ins Leben gerufen. "Spinner haben Freiheiten, wir können alles auf die Bühne bringen, Spinner sagen aber manchmal eben auch unbequeme Wahrheiten", so die Theaterfrau, die auch heute noch von der Kreativität und unbändigen Spielfreude begeistert ist, die ihr in den Proben entgegenschlägt: "Auch wenn es einem mal nicht so gut geht, bringt einem die Arbeit mit den Sp!nnern immer gut drauf." Vor zwei Jahrzehnten standen bei den Sp!nnern erst einmal die eigenen Geschichten der Menschen mit Behinderung im Vordergrund: "Anfangs sprudelte es nur so aus ihnen heraus. Sie erzählten von unglaublichen Diskriminierungserfahrungen etwa in der Straßenbahn, die nach einer künstlerischen Umsetzung schrien", so Lackner kürzlich in einem Interview. Da habe sich mittlerweile viel geändert so Lackner. In Zeiten, in denen sogar der Spielzeughersteller Mattel eine Barbie mit Down-Syndrom auf den Markt bringt, können sich D!e Sp!nner nach 20 Jahren getrost auch anderen Themen annehmen und nebenbei auch noch ein bisschen die Erde retten. Denn diesmal kümmern sie sich um den Fußabdruck, den jeder von uns hinterlässt. Mutig machen sie sich auf und sind "Dem Fußabdruck auf der Spur". In gemeinsam entwickelten Szenen bringt die Gruppe ihren eigenen Blick auf die Welt ein; denn die Frage nach Selbstbestimmung und Teilhabe - generell ein wichtiges Thema für D!e Sp!nner - ist auch entscheidend auf dem Weg zu einer besseren Welt: Inwieweit können wir alle mitentscheiden, was mit unserer Erde passiert - und welchen Fußabdruck hinterlasse ich eigentlich mit dem Rollstuhl? Dabei sind D!e Sp!nner originell und komisch, brandaktuell und berührend, denn es ist die Spezialität der Gruppe, schwierige Themen vom Kopf auf die Füße zu stellen. Vorab wurde eine Szene des neuen Stücks beim KULT22, dem Kulturpreis der TechnologieRegion Karlsruhe unter dem Motto „Bühne frei für eine bessere Welt“, mit einem 2. Platz ausgezeichnet. 

Mi 14., und Fr 16. Juni 2023, jeweils 19 Uhr
außerdem Do 15. und Fr 16.6., jeweils 10 Uhr

Das Sandkorn - Theaterhaus Karlsruhe
Kaiserallee 11

Sandkorn im Theaterhaus

Kaiserallee 11

76133 Karlsruhe

| | Infos

WEITERE ARTIKEL

Theater, Comedy, Show

Theater und Show

Theater und Show
Bild: Zickenzirkus

Zickenzirkus

Nach dem Erfolg der Karaoke-Komödie „Tussipark“ ist die Zeit reif für einen Nachfolger und für eine neue skurrile Geschichte um vier Damen, die das Schicksal ganz willkürlich zusammenwürfelt. Diesmal ausgerechnet auf einem Schrottplatz. Während Buchhalterin Elke nach einem Auto-Ersatzteil sucht,...
Theater und Show
Bild: Drag Voyage

Drag Voyage

Bio Männer, die sich als Superfrauen stylen, Frauen, die sich als Machos geben, Männer, die das eigene Geschlechter-Bild auf die Spitze treiben und parodieren oder Quings, die sich eher geschlechtsneutral aufhübschen - die Welt der Drags ist mit der Erweiterung des Gender-Spektrums noch bunter, queerer...
Theater und Show
Bild: Völlig losgelöst - Kalter Krieg und heiße Rhythmen

Völlig losgelöst - Kalter Krieg und heiße Rhythmen

Mit seiner neuen Produktion „Völlig losgelöst - Kalter Krieg und heiße Rhythmen“, die am 29. September Premiere hat, nimmt das Ensemble des Sandkorn sein Publikum mit auf eine Zeitreise in die 1980er-Jahre. Die Geschichte um Kara und Jan, die damals eine Coverband hatten und diese bei der jetzigen...
Theater und Show
Bild: Die Schatzinsel

Die Schatzinsel

Leinen los und volle Fahrt voraus! heißt es bei der Familienvorstellung im Figurentheater marotte, wenn sich die Figurenspieler Jan Mixsa und Carsten Dittrich Robert Louis Stevensons berühmten Abenteuerroman vorknöpfen. Schräge Typen, Waghalsiges aus dem wilden Piratenleben, die hindernisreichen...
Theater und Show
Bild: Woyzeck – Art-Musical

Woyzeck – Art-Musical

Woyzeck ist einfacher Stadtsoldat. Und er liebt Marie. Damit sie und ihr uneheliches Kind überleben, hetzt er von einem Job zum nächsten, rasiert seinen Hauptmann und unterwirft sich den Experimenten des Doktors. Ein Druck lastet auf Woyzeck, so groß, dass man meinen kann, er schnappe noch über....
Theater und Show
Bild: Abdulsamad Murad

Abdulsamad Murad

"Mir geht s gut“> „Ich suche in den Liedern nach meiner verlorenen Heimat." Mit „Mir geht`s gut“ begibt sich der junge Figurentheaterspieler Abdulsamad Murad in einem intensiven, wortlosen Solo mit Live Musik auf eine Erkundung von Flucht, Einsamkeit, Grenzen und der Liebe zum Leben. Abdulsamad...
Theater und Show
Bild: Die Niere

Die Niere

Der Architekt Arnold hat sein bisher größtes Projekt an Land gezogen: Er soll den Diamond-Tower in Paris bauen. Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Doch bevor das befreundete Paar Diana und Götz zum gemeinsamen Abendessen eintrifft, lässt Kathrin, Arnolds Frau, eine Bombe platzen: Sie hat Niereninsuffizienz...
Theater und Show
Bild: Spring Awakening

Spring Awakening

Auch wenn die Werke von Frank Wedekind inzwischen als Schullektüre gelesen werden, so war der Autor zu seiner Zeit nicht unumstritten, hinterfragte er doch in seinen Werken wie „Frühlings Erwachen“ und „Lulu“ die zu seiner Zeit vorherrschenden christlich-bürgerlichen Moralvorstellungen und...

MELDUNGEN

Orange Wein

Bild: Orange Wein
Wein- statt Löwenbräukeller > Als ehemaliger Koch in Sterne-Restaurants und als jahrzehntelangen, selbstständigen Gastronom des beliebten und geschätzten Löwenbräukellers in der Sophienstraße, ist für Uwe Link das Thema „Wein“ nichts Neues.
Nun hat er die Seiten gewechselt:...

weiterlesen

Anzeige
Bild: KIT Wissensdurst
Anzeige
Bild: KIT scienceweek
Anzeige
Bild: Offerta Karlsruhe