Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Verschiedenes Filme

 

Kurzfilmabend des AFK am KIT

Bild - Kurzfilmabend des AFK am KIT
Seit 1956 wird der Deutsche Kurzfilmpreis, die wichtigste Auszeichung für den Kurzfilm, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Vorschlag der Jurys Deutscher Kurzfilmpreis verliehen, seit 25 Jahren gehen die nominierten und ausgezeichneten Filme auf Tour durch deutsche Kinos. Wie jedes Jahr hat der AFK (Akademische Filmkreis) am KIT wieder die besten Kurzfilme davon ausgesucht und präsentiert - natürlich auch für Nichtstudis - eine abendfüllende Vorstellung des kurzen Filmformats.

Zu sehen sind „Würdenbewahrerin“ von Sandro Rados, der das höchst aktuelle Thema des Notstandes im Pflegedienst in eine mitreißende Geschichte verpackt, sowie „Backflip“ von Nikita Diakur, in dem ein Avatar einen Rückwärtssalto lernt. In „Hundefreund“ von Maissa Lihedheb geht es um eine Rassismus-Debatte zwischen zwei queeren Lovern. In „Will My Parents Come To See Me“ von Mo Harawe, der auf der Berlinale Premiere hatte, begleitet eine erfahrene somalische Polizistin einen jungen Insassen durch das Prozedere des somalischen Justizwesens.

Hongkong 2019: Long und Sophie aus Hongkong sind pensioniert, ein Ehepaar und Amateur-Sänger. Während Sophie frühzeitig zu ihrem Auftritt kommt und sich vorbereitet, wird Long durch ein unerwartetes Ereignis in der U-Bahn aufgehalten. „Sunset Singers“ von Jessica Poon, einer Animationskünstlerin aus Hongkong, verbindet Animation mit dokumentarischem Material, das 2019 während der Proteste gegen die Auslieferung von Gefangenen gefilmt wurde. Der Film ist ein fiktionaler Kommentar auf die parallelen Lebensrealitäten von Menschen aus Hongkong.

Der Film „Urban Solutions“ in der Regie von Arne Hector, Vinicius Lopes, Luciana Mazeto und Minze Tummescheit verwebt gekonnt Briefe und Zeichnungen von Künstlern aus der Kolonialzeit mit der isolierenden Sicherheitsarchitektur in brasilianischen Städten, die für sich zum Selbstzweck wird. „Platform“ von Steffen Köhn & Johannes Büttner begleitet die Lieferdienst-Fahrer Luis in Berlin, Ramesh in Hongkong und Hiro, die alle über die Chatfunktion eines Online-Pizzaliefersimulators miteinander verbunden sind. Sie haben etwas vor. Nur was?

--
Do 29. Juni 2023 um 20:00Uhr
KIT/AFK im Hertz-Hörsaal Gebäude 10.11.
Kaiserstr.12
Karlsruhe

--
Foto: „Würdenbewahrerin“


WEITERE ARTIKEL

Verschiedenes

Filme

Filme
Bild: DALíLAND

DALíLAND

Im neuen Film der kanadischen Regisseurin Mary Harron („I Shot Andy Warhol“, „American Psycho“), welches auf dem Toronto International Film Festival 2022 Premiere feierte, sind Barbara Sukowa und Sir Ben Kingsley als sagenumwobenes Ehepaar Gala und Salvador Dalí zu sehen. New York, 1974: Wie...
Filme
Bild: Fallende Blätter

Fallende Blätter

In der finnischen Hauptstadt Helsinki - bzw. der Kaurismäki-Version von Helsinki - leben Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen) bescheidene Leben. Sie arbeitet in einem Supermarkt, räumt die Regale ein und nimmt bisweilen eine Packung abgelaufener Wurst mit nach Hause, weswegen sie bald entlassen...
Filme
Bild: Millenium Mambo

Millenium Mambo

Vicky (Shu Qi) arbeitet in einem Nachtclub. Mit ihrem Freund Hao-Hao (Tuan Chun-hao) lebt sie schon länger zusammen, kann aber seine manische Eifersucht und Kontrollsucht nicht mehr ertragen. Er überwacht sie ständig und bei allem, er überprüft sogar ihren Geruch. Als sie es nicht mehr aushält,...
Filme
Bild: Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris

Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris

Der Film, für den Regisseur Niels Arden Oplev auch das Drehbuch schrieb, spielt eine Woche lang im Herbst 1997 und folgt einer Gruppe von Touristen und Touristinnen, die mit dem Bus von der nördlichen Provinz Dänemarks nach Paris reisen. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen zwei Schwestern namens...

MELDUNGEN

Orange Wein

Bild: Orange Wein
Wein- statt Löwenbräukeller > Als ehemaliger Koch in Sterne-Restaurants und als jahrzehntelangen, selbstständigen Gastronom des beliebten und geschätzten Löwenbräukellers in der Sophienstraße, ist für Uwe Link das Thema „Wein“ nichts Neues.
Nun hat er die Seiten gewechselt:...

weiterlesen

Anzeige
Bild: KIT Wissensdurst
Anzeige
Bild: KIT scienceweek
Anzeige
Bild: Offerta Karlsruhe