Klappeauf - Karlsruhe
Alle Adressen
Museen

 

Staatliches Museum für Naturkunde

Erbprinzenstr. 13

76133 Karlsruhe

Tel: 0721 / 1752111

 

Öffnungszeiten

Di-Fr 9.30-17, Sa+So 10-18 Uhr
Bild - Staatliches Museum für Naturkunde

 

Artikel

„Deutschlands Bodenschätze“

Von der Steinzeit bis zur aktuellen Handy-Produktion prägen Bodenschätze die Geschichte der Menschheit. Natursteine, Ton, Kupfer, Salz, Eisen, Kohle,...weiterlesen

 

Aktuelle Termine

Do, 28.09.2023
14:30 Fühlen - bis 15:15; auch 15:30 bis 16:15 • (5-7) - Naturwissenschaftliche Experimente
15:00 Fortbewegung im Wasser • (9-11) - Forschungskurs
So, 01.10.2023
00:00 Lucy • (Australopithecus afarensis) - Ans Licht gebracht
Mo, 02.10.2023
17:00 Pilzberatung - bis 19:00 • Seiteneingang Pavillon Nymphengarten - kostenfrei
Do, 05.10.2023
18:00 Abends im Museum: Von Sinnen • Abendführung mit anschl. Gespräch
Sa, 07.10.2023
10:00 18. Karlsruher Frischpilzausstellung - bis 18:00 • Pavillon
15:00 Käfer – einheimische Arten kennenlernen • (ab 6) - Workshop für Familien mit Kindern
So, 08.10.2023
10:00 18. Karlsruher Frischpilzausstellung - bis 18:00 • Pavillon
11:00 Carl Bosch Museum HD - Deutschlands Bodenschätze • Führung
Mo, 09.10.2023
17:00 Pilzberatung - bis 19:00 • Seiteneingang Pavillon Nymphengarten - kostenfrei
20:00 Die Atmosphären der Planeten • Vortrag von Prof. Thomas Leinser (AVKa)
Di, 10.10.2023
14:30 Experimente: Licht - auch 15:30 • (5-7)
Do, 12.10.2023
14:30 Experimente: Licht - auch 15:30 • (5-7)
So, 15.10.2023
11:00 Von Sinnen • Vielfalt der Wahrnehmung & der unterschiedlichen Sinne bei Menschen, Tieren & Pflanzen - Führung
Mo, 16.10.2023
17:00 Pilzberatung - bis 19:00 • Seiteneingang Pavillon Nymphengarten - kostenfrei
Di, 17.10.2023
14:30 Experimente: Temperatur - auch 15:30 • (5-7)
18:30 Unser Universum enthüllt: Die Mysterien von Masse, Higgs und Dunkler Materie • Vortrag von Prof. Markus Klute - (Unser Universum: zum Jahr der Wissenschaft)
Do, 19.10.2023
14:30 Experimente: Temperatur - auch 15:30 • (5-7)
15:00 Insekten – sechsbeinige Vielfalt • (9-11) - Forschungskurs
So, 22.10.2023
11:00 Carl Bosch Museum HD - Deutschlands Bodenschätze - für Familien • Führung
12:00 Der Garten als Igelparadies • Vortrag von Dr. Thomas Bücher/ Laura Zahn-Daege
13:00 Igel - ein kurzweiliger Bildvortrag • für Kinder - mit Dieter Brenner/ Erhard Pfrommer (Igelstation)
15:00 Bildvortrag & Vorführung mit lebenden Igeln • mit Dr. Thomas Büchner/ Karolin Schütte/ Dr. Jasmin Skuballa
Mo, 23.10.2023
17:00 Pilzberatung - bis 19:00 • Seiteneingang Pavillon Nymphengarten - kostenfrei
Di, 24.10.2023
15:00 Kunterbunte Vielfalt: Tiere & Pflanzen der Welt - bis 16:00 (6-7) • Workshop
18:30 Holzige Exoten – wie wandeln sich mitteleuropäische Laubwälder? • Vortrag von PDDr.Stefan Abrahamczyk - (NWV)
Mi, 25.10.2023
15:00 Kunterbunte Vielfalt: Tiere & Pflanzen der Welt - bis 16:00 (8-10) • Workshop
Fr, 27.10.2023
19:00 Einblicke in die dynamischen Vorgänge in lebenden Puppen von Saturnia pavonia • (die Metamorphose eines Schmetterlings mit Kernspinresonanztomographie sichtbar gemacht) - Vortrag von Dr. Tim Laußmann u.a. - (NWV) - Eintritt frei
Mo, 30.10.2023
17:00 Pilzberatung - bis 19:00 • Seiteneingang Pavillon Nymphengarten - kostenfrei
Di, 31.10.2023
18:30 Tritium - Fusionsbrennstoff und Schlüssel zur Neutrinomasse • Vortrag von Dr. Magnus Schlösser - (Unser Universum: zum Jahr der Wissenschaft)
So, 05.11.2023
11:00 Carl Bosch Museum HD - Deutschlands Bodenschätze • Führung
Mo, 06.11.2023
17:00 Pilzberatung - bis 19:00 • Seiteneingang Pavillon Nymphengarten - kostenfrei
Di, 07.11.2023
14:30 Feuer - bis 15:15; auch 15:30 bis 16:15 • (5-7) - Naturwissenschaftliche Experimente
18:30 Wo war Gmelin? • (Die Geschichte der "verschollenen" Pflanzensammlung des Naturkundemuseums) - Vortrag von Prof.Dr. Rainer W. Bussmann - (NWV) - Eintritt frei
Mi, 08.11.2023
15:00 Mehr als nur das Salz in der Suppe – Minerale & Gesteine im Alltag - (6-7) bis 16:30 • naturkundliche Themen
Do, 09.11.2023
14:30 Feuer - bis 15:15; auch 15:30 bis 16:15 • (5-7) - Naturwissenschaftliche Experimente
18:00 Abends im Museum: Von Sinnen • Abendführung mit anschl. Gespräch
Di, 14.11.2023
15:00 Mehr als nur das Salz in der Suppe – Minerale & Gesteine im Alltag - (8-10) bis 16:30 • naturkundliche Themen
18:30 Das Kambrium – Ursprung des modernen Lebens • Vortrag von Dr. Julien Kimmig - (NWV) - Eintritt frei
So, 19.11.2023
11:00 Von Sinnen • Vielfalt der Wahrnehmung & der unterschiedlichen Sinne bei Menschen, Tieren & Pflanzen - Führung
Di, 21.11.2023
14:30 Magnetismus - bis 15:15; auch 15:30 bis 16:15 • (5-7) - Naturwissenschaftliche Experimente
18:30 Sehen & (nicht) gesehen werden • (Einblicke in ein vielseitiges zoomorphologisches Forschungsfeld) - Vortrag von Prof.Dr. Marin Heß - (NWV) - Eintritt frei
Do, 23.11.2023
14:30 Magnetismus - bis 15:15; auch 15:30 bis 16:15 • (5-7) - Naturwissenschaftliche Experimente
Fr, 24.11.2023
19:00 Die neue Rote Liste der Schmetterlinge BaWüs • (Macrolepidoptera et Pyraloidea) - Vortrag von Axel Steiner, Dr. Robert Trusch et al. - NWV) - Eintritt frei
Di, 28.11.2023
18:30 Erkenntnisgewinn in der modernen Physik - ist das noch exakte Wissenschaft? • Vortrag von PDDr. Roger Wolf - (Unser Universum: zum Jahr der Wissenschaft)
Do, 30.11.2023
15:00 Fossilien – eine Reise durch die Erdgeschichte - bis 16:30 • (9–11) - Forschungskurs
18:00 Abends im Museum: Deutschlands Bodenschätze • Abendführung mit anschl. Gespräch