Der Second-Hand-Buchladen Bücherland in der Gerwigstraße in der Nähe des Schlachthofgeländes ist ein Paradies für Bücherwürmer und Leseratten. Wo in den 1970ern der Kaisers-Supermarkt und zuletzt die Annahmestelle des Kashka-Sozialkaufhauses des Diakonischen Werkes war, werden nun ca. 40 000 gut erhaltene Bücher aller Genres in den Lesekreislauf zurückgeführt. „Im Prinzip kann jeder zu den Öffnungszeiten mit Bücherspenden zu uns kommen“, so Thomas Stieber, der Betreiber. „Bei mehr als zwei bis drei Kisten mit Büchern ist es uns ganz recht, wenn wir vorher kurz
angerufen werden. Dies ist aber keine Bedingung für die Annahme. Wir bitten jedoch darum, uns solche Bücher, die wir auf unserer Homepage als unverkäuflich aufgeführt haben, nicht zu bringen z.B. Lexika-Reihen, Readers-Digest-Bücher. Ablehnen tun wir Bücher mit offensichtlich schlechtem Erhaltungszustand.“
Seit Sommer 2021 befindet sich das Bücherland an seinem neuen Standort. Der Umzug weg von seinen alten Räumlichkeiten in der Rintheimer Straße war nötig geworden, weil der Vermieter zuletzt die Miete drastisch erhöht hatte. „Geschätzt sind uns ca. 90 % unserer Stammkunden erhalten geblieben“, freut sich Thomas Stieber. „Von Vorteil war dabei, dass der neue Bücherland-Standort nur wenige 100 m vom alten Standort entfernt liegt. Es sind auch neue Kunden dazugekommen, da in der Gerwigstraße eher mehr Laufkundschaft als in der Rintheimer Straße unterwegs ist.“ Durch die Nähe zum KIT haben auch viele Studierende das Bücherland für sich entdeckt.
Darüber hinaus ist das Bücherland auch immer ein sozialer Treffpunkt gewesen, ob bei Gesprächen mit dem Betreiber während des Stöbern, oder bei einer der Sonderveranstaltungen und Lesungen. Diese würden jedoch im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit leider inzwischen schlechter angenommen, so Stieber. „Das Publikum für die Abendveranstaltungen scheint durch die Corona-Lockdowns etwas sediert worden zu sein. Es ist seither die Tendenz zum Zuhausebleiben angewachsen, zumal sich unser Publikum eher aus älteren Menschen zusammensetzt. Vereinzelt gab es aber auch mal Veranstaltungen mit relativ hoher Besucherzahl.“ Im Rahmen der Literaturtage Karlsruhe im Oktober gab es zwei Lesungen, welche recht gut besucht waren, die mit der Karlsruher Mundart-Autorin Judith Rimmelspacher und die mit Paul Blau. Und auch weiterhin gilt: Vorbeikommen, Stöbern, Einkaufen!
A & S Bücherland, Gerwigstr. 35, Karlsruhe