In Leipzig soll ab 2025 auf Beschluss des Deutschen Bundestages ein nationales Freiheits- und Einheitsdenkmal entstehen, um die Erinnerung an die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 lebendig zu halten. Die Stiftung Friedliche Revolution betreut den Entwicklungsprozess rund um das künftige Denkmal und schickt im 35. Jahr nach dem Mauerfall eine Wanderausstellung durch Deutschland, die verbunden mit einem umfassenden Rahmenprogramm aus Vorträgen, Filmen, Führungen, Diskussionsrunden, Lesungen, Workshops und Performances eine künstlerische Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur und Denkmalsprozessen in Deutschland und Osteuropa präsentiert.
Ein Clou der Ausstellung, die in Karlsruhe nicht prominenter platziert sein könnte, ist das außergewöhnliche Ambiente einer historischen DDR-Raumerweiterungshalle, einer mobilen Architektur aus den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts, die zugleich Blickfang und Begegnungsort für Debatten um demokratische Werte und ihre Bewahrung sein soll.
> 13. bis zum 30. Juni, Schlossplatz, Karlsruhe, 11 bis 19 Uhr. Infos gibt es zum Rahmenprogramm unter
freiheitsdenkmal-leipzig.de