Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Verschiedenes Meldungen

 

Crowdfunding für Natur- und Klimaschutz

Bild - Crowdfunding für Natur- und Klimaschutz
Um breites gesellschaftliches Engagement bei den Themen Klima- und Naturschutz im Südwesten zu fördern, geht die Baden-Württemberg Stiftung mit einer Crowdfunding-Aktion neue Wege. Schulen, Vereine, Kommunen und gemeinnützige Organisationen können ihr Projekt zu Klima-, Natur und Umweltschutz bis zum 26. September 2023 anlegen und mithilfe einer eigenen Projektseite Gelder von Unterstützerinnen und Unterstützern sammeln.

Die Baden-Württemberg Stiftung verdoppelt jeden gespendeten Euro bis zu einem Höchstbetrag von 25.000 Euro pro Projekt. Insgesamt steht ein Fördertopf mit einem Volumen von 1 Million Euro bereit. Ist das Crowdfunding-Ziel erreicht, wird das Geld ausgezahlt und die Umsetzung der Projekte kann beginnen. "Von der Schwarmfinanzierung profitieren alle: die Ideengeber, das Projekt sowie alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die sich beteiligt haben und den Natur- und Klimaschutz gemeinsam voranbringen", heißt es in einer Erklärung der Baden-Württemberg Stiftung, die mit ihrer Aktion zeigen möchte, dass Klima- und Umweltschutz nicht nur wissenschaftliche Themen sind, sondern auch ganz konkret und lebenspraktisch behandelt werden können.

Die Aktion ist Teil des Programms Gesellschaft & Natur, in dessen Rahmen bereits eine Roadshow mit unterschiedlichen Interessengruppen wie Landwirten, Natur- und Umweltschützern und anderen Akteuren stattfand. Für die mit der Crowdfunding-Plattform Fairplaid organisierte Aktion gibt es am 4. September und am 28. September vorbereitende Workshops und Coachings, die erklären, wie man sein Projekt bewerben und Menschen dafür begeistern kann.

Alle Informationen und die Möglichkeit, sich mit einem Projekt zu bewerben, gibt es unter crowdfunding-bwstiftung.de

Weiterführende Links

Weitere Infos

WEITERE ARTIKEL

Verschiedenes

Meldungen

Meldungen
Bild: Och nö

Och nö

von wegen Meinungsfreiheit

Da hat die große Mehrheit gerade die Demokratie in Deutschland - bei allen Mängeln - schätzen gelernt und schon wird wieder einiges davon demontiert. Nicht das Arbeiten unter der Fuchtel unseres despotischen Autokraten in unserem Büro ist gemeint, nein, sondern das gesamte gesellschaftliche Zusammenleben....
Meldungen
Bild: Ornamenta 2024 Gala

Ornamenta 2024 Gala

Mit dem Namen Ornamenta 2024 verbindet sich ein dreimonatiges Kultur-Großereignis in Pforzheim und dem Nordschwarzwald. Es hat eine lange Vorgeschichte, die bis zu einer ersten Ornamenta 1989, zurückreicht. Doch was genau sich da für den Sommer kommenden Jahres anbahnt, wissen noch die wenigsten....
Meldungen
Bild: Nikita Miller zum vhs-Geburtstag

Nikita Miller zum vhs-Geburtstag

Von Bad Herrenalb bis nach Stutensee und von Eggenstein bis nach Sulzfeld im Kraichgau bespielt die Volkshochschule (vhs) Karlsruhe Land insgesamt 16 Gemeinden mit unterschiedlichsten Kursen und Veranstaltungen, die ebenso die Bereiche Gesellschaft und Gesundheit abdecken wie Arbeitswelt, IT, Kultur...
Meldungen
Bild: Kino-Flohmarkt

Kino-Flohmarkt

Originale Filmplakate, Filmdosen, Filmrollen, Filmstreifenschnipsel und noch mehr antike Kinotechnik sowie Kinositze, Lautsprecher, Bücher, klassische DVDs dürften nicht nur Cineasten anlocken, sondern auch Leute, die auf der Suche nach außergewöhnliche Dekorationsstücken für ihre Wohnung sind...
Meldungen
Bild: „Fair. Und kein Grad mehr!“

„Fair. Und kein Grad mehr!“

In diesem Jahr liegt der thematische Schwerpunkt der Fairen Wochen, die am 15. September starten und an der sich Karlsruhe mit einem vielfältigen Aktionsprogramm bis zum 28. Oktober beteiligt, auf der Klimagerechtigkeit und damit auf dem globalen Nachhaltigkeitsziel 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“...
Meldungen
Bild: „Freiheit die wir meinen“

„Freiheit die wir meinen“

Vor 50 Jahren, am 2. Oktober 1973, trat der Schiess-Erlass in Kraft, die baden-württembergische Variante des „Radikalenerlasses“, der im deutschen Südwesten gründlicher und länger verfolgt wurde, als in anderen Bundesländern. „Die Praxis (des Radikalenerlasses) führte dazu, dass die Lebensentwürfe...
Meldungen
Bild: Kulturvielfalt steht auf dem Spiel

Kulturvielfalt steht auf dem Spiel

Karlsruhe muss sparen. Nach den Jahren der meist mit großer Gemeinderatsmehrheit beschlossenen Groß- und Prestigeprojekte sollen nun kleinere Brötchen gebacken werden und insbesondere an den Brosamen soll eingespart werden. Gut 54 Millionen Euro gibt Karlsruhe jährlich für die Kultur aus. Davon...
Meldungen
Bild: Wenn s ums Geld geht

Wenn s ums Geld geht

Karlsruhe muss sparen, das ist bitter. Die Kultur trifft es natürlich besonders hart. Für den Milliardenhaushalt der Stadt sind diese eingesparten Gelder letztendlich aber nur Peanuts - für die Kulturinstitutionen aber sind sie allerdings existenzbedrohend. Doch Alternativen gäbe es schon: Verzichten...
Meldungen
Bild: Gala Kleinkunstpreis Baden-Württemberg

Gala Kleinkunstpreis Baden-Württemberg

Zum zweiten Mal findet in einer großen Veranstaltung im Karlsruher Tollhaus die offizielle Verleihung des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg in Karlsruhe statt. Die drei Hauptpreise gehen in diesem Jahr an Comedian Serdar Karibik, das Zauberkunst-Duo Jaana Felicitas und Nikolai Striebel und das Musik-Comedy-Duo...
Meldungen
Bild: Abend zur Situation der Krimtataren

Abend zur Situation der Krimtataren

Seit 2014 ist die Krim von Russland besetzt. Mittlerweile ist sie zu einer riesigen Militärbasis ausgebaut worden. Die Krimtataren, Krimtschaken und Karaimen, die indigene Bevölkerung der Krim, lebt hier unter schwierigen Umständen. Die Krimtataren, die eine Jahrhunderte alte Geschichte mit der Halbinsel...
Meldungen
Bild: So nah und doch so fern - die 1980er

So nah und doch so fern - die 1980er

Sie scheinen gerade erst aus dem Stadtbild verschwunden, die durch die Allgegenwärtigkeit der Smartphones aus unserem Leben verdrängten Tastenmünztelefone, die um 1980 Wählscheibenapparate ablösten und über Jahrzehnte an jeder Ecke praktisch verfügbar waren. Aus den 80er Jahren des vergangenen...

MELDUNGEN

Orange Wein

Bild: Orange Wein
Wein- statt Löwenbräukeller > Als ehemaliger Koch in Sterne-Restaurants und als jahrzehntelangen, selbstständigen Gastronom des beliebten und geschätzten Löwenbräukellers in der Sophienstraße, ist für Uwe Link das Thema „Wein“ nichts Neues.
Nun hat er die Seiten gewechselt:...

weiterlesen

Anzeige
Bild: KIT Wissensdurst
Anzeige
Bild: KIT scienceweek
Anzeige
Bild: Offerta Karlsruhe