Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Verschiedenes Filme

 

Traumfabrik # 24

Steven Spielberg

Bild - Traumfabrik # 24
Bild - Traumfabrik # 24
Steven Spielberg ist einer der erfolgreichsten Regisseure, Produzenten und Drehbuchautoren aller Zeiten. Im Mai geht die Reihe mit seinen Filmen in der Schauburg weiter. Seine furiose Neuverfilmung des Musicals „West Side Story“ von 2021 lässt selbst den alten Klassiker vergessen.
Das Drama einer Liebesbeziehung inmitten des Culture Clash rivalisierender Jugendbanden inszenierte Spielberg als postmoderne Reise zurück in die Zukunft einer interkulturellen Gesellschaft. Romeo und Julia, gentrifiziert.
07.05. - 15:00 Uhr

„Unheimliche Begegnung der dritten Art“ war Spielbergs erster großer Erfolg im SciFi-Genre.Unbekannte Flugobjekte und unheimliche Ereignisse beunruhigen Menschen in den USA. Ein Sprachexperte (Nouvelle-Vague-Regisseur François Truffaut) begibt sich auf die Spurensuche quer über den Globus, während Elektriker Neary (Richard Dreyfuss) eine beunruhigende Obsession für eine Bergformation entwickelt und im Hobbykeller eine Miniatur-Version des Devils Towers anfertigt, des von Indianern als Monument verehrten Bergs. Der wiederum wurde, wie sich herausstellen wird, von den Außerirdischen zur Landeplattform auserkoren (14.05./15:00 Uhr). Selten findet man ein solches Zusammentreffen von Slapstick, Dada, Groteske und Realgeschichte auf der Kinoleinwand wie in Spielbergs „1941 – Wo bitte geht’s nach Hollywood?“, das mit einem riesigen Staraufgebot von Toshiro Mifune über Ned Beatty und Christopher Lee bis hin zu John Belushi und Dan Akroyd aufwartet. Kurz nach dem japanischen Überraschungsangriff auf Pearl Harbor im Dezember 1941 sorgt ein japanisches U-Boot für Panik in und um Hollywood (21.05./15:00 Uhr). Spielbergs Geschichte vom Menschen fressenden Killerhai „Der weiße Hai“ genießt Kultstatus und wurde zu seinem erstem Blockbuster.
28.05. - 15:00 Uhr

--
Schauburg
Marienstraße 16
76137 Karlsruhe

Schauburg

Marienstr. 16

76137 Karlsruhe

| Infos

WEITERE ARTIKEL

Verschiedenes

Filme

Filme
Bild: „Tearing Walls Down“

„Tearing Walls Down“

Der Dokumentarfilm „Tearing Walls Down“ stellt – gut zwei Wochen nach der Stichwahl zur Parlaments- und Präsidentschaftswahl in der Türkei – Leben und politisches Denken von drei derzeit dort inhaftierten Politikerinnen und -politikern der oppositionellen, linksgerichteten Partei HDP vor. Durch...
Filme
Bild: Trenque Lauquen

Trenque Lauquen

Laura (Laura Paredes) arbeitet als Biologin in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires. Ihr neues Projekt führt die junge Frau nach Trenque Lauquen in den provinziellen Westen des südamerikanischen Landes, wo sie spurlos verschwindet. Ihr Freund Rafael (Rafael Spregelburd) und Kollege Ezquiel (Ezequiel...
Filme
Bild: Nostalgia

Nostalgia

Nach 40 Jahren Abwesenheit kehrt Felice (Pierfrancesco Favino) zurück in seine Heimatstadt Neapel, um seine Mutter Teresa (Aurora Quattrocchi), die im Sterben liegt, ein letztes Mal zu sehen. Vor Ort wird Felice jedoch schnell mit mehr als nur den letzten Momenten mit seiner Mutter konfrontiert. Die...
Filme
Bild: Die Rumba-Therapie

Die Rumba-Therapie

Mittfünfziger Tony (Franck Dubosc) ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht,...
Filme
Bild: The Scars Of Ali Boulala

The Scars Of Ali Boulala

Schon mit 16 Jahren ist Ali Boulala an der Spitze der Skateboard-Welt angekommen: Das schwedische Wunderkind schnappt sich ein Sponsoring von Flip Skateboards, das ihn auf dem Höhepunkt des Skate-Wahns der 90er Jahre nach LA bringt. Er verbringt ein Jahrzehnt damit, mit seinen Teamkollegen durch die...
Filme
Bild: American Paranioa

American Paranioa

Die kürzlich angelaufene neue Reihe im Schauburg zeigt außergewöhnliche amerikanische Film jenseits des Mainstream. Im Mai waren bereits Darren Aranofskys brillantes Cyberpunk-Erstlingswerk „Pi“ und sein erschütterndes Indie-Drogen-Drama „Requiem For A Dream“ sowie Ari Asters „Hereditary“,...
Filme
Bild: Kurzfilmabend des AFK am KIT

Kurzfilmabend des AFK am KIT

Seit 1956 wird der Deutsche Kurzfilmpreis, die wichtigste Auszeichung für den Kurzfilm, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Vorschlag der Jurys Deutscher Kurzfilmpreis verliehen, seit 25 Jahren gehen die nominierten und ausgezeichneten Filme auf Tour durch deutsche Kinos....
Anzeige
Bild: Effekte Karlsruhe
Anzeige
Bild: Vogelbräu
Anzeige
Bild: Vogelbräu