Ausstellungen
„Von Sinnen“
Tasten, riechen, schmecken, sehen, hören – wie funktioniert das eigentlich? Wie unterschiedlich nehmen Mensch, Tier und Pflanze ihre Umgebung war? Die Große Landesausstellung „Von Sinnen“ beantwortet diese spannende Frage umfassend und auf vielfältige Weise. Dazu gehören Tierpräparate und... Ausstellungen
„Parallele Leben“
Die lebenslange Freundschaft der beiden Künstler Karl Albiker (1878–1961) und Karl Hofer (1878–1955) begann, als sie sich mit Anfang 20 während ihres Studiums an der Karlsruher Kunstakademie kennenlernten. Sie verbrachten einige Jahre zur gleichen Zeit in Rom und gründeten dort nahezu zeitgleich... Ausstellungen
Kippunkte
nachhaltige Cartoons
Der Beruf des Cartoonisten ist eigentlich ein einsames Geschäft im eigenen Studio oder Atelier. Doch die Protagonisten der deutschen Szene kennen sich, weil sie zumindest einmal im Jahr bei der Verleihung des Deutschen Karikaturenpreises aufeinandertreffen. Bei einer solchen Gelegenheit hatte Steffen... Ausstellungen
„Perfektion und Leidenschaft“
Perfekten Schmuck und prächtige Juwelen zu kreieren war der Wunsch von Ernst Alexander Wellendorff, als er 1893 die Wellendorff-Manufaktur gründete. Heute gehört das Pforzheimer Unternehmen zu den innovativsten der Branche. Der unverändert hohe Anspruch an Perfektion führt immer wieder zu Grenzverschiebungen... Ausstellungen
„Renaissance 3.0.“
„Ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert“ nennt sich die Ausstellung, die zum letzten Projekt wurde, an dem der verstorbene ZKM-Vorstand Peter Weibel arbeitete. Die Ausstellung sieht in der europäischen Renaissance der römisch-antiken Kultur, samt ihren... Ausstellungen
„Auf Empfang“
Unterhaltung, Hits und Hörspiele, Nachrichten und Wetterinfo – Radio für alle begann vor 100 Jahren. Den Schritt vom Spezialangebot für Zeitungsredaktionen und Wirtschaftsakteure machte 1923 die Funk-Stunde AG, als sie mit dem ersten öffentlichen Radiosender in Deutschland auf Sendung ging. Die... Ausstellungen
Space Synthesis
Bekannt wurde Jan St. Werner vor allem als Mitglied des fröhlichen Avantgarde-Elektronik-Duos Mouse on Mars, doch für den 1969 geborenen Künstler stehen Soundarbeiten stets auch im Austausch mit der bildenden Kunst. Çağla Ilk, die eine Hälfte der Leitung der Staatlichen Kunsthalle in baden-Baden,... Ausstellungen
Arrtist Duo
Das Künstlerpaar Nathalie Franz und Alexander Suvorov, das unter Arrtist Duo firmiert, verbindet Bild und Buchstabe, Objekt und Poesie. Seine Ausstellung mit Buchvorstellung zeigt Visuelle Gedichte, Grafiken, Malereien, Objekte und dokumentiert Murals. Der Band „Visual Poems“ ist konzipiert wie... Ausstellungen
Mirja Wellmann
„rascheln zwitschern plätschern“ ist die Ausstellung mit Arbeiten der Bildhauerin und Klangkünstlerin Mirja Wellmann betitelt. Sie verbindet Sehen und Hören, indem sie Geräusche in Skulpturen umsetzt. Durch Hören erfahre sie sich im
Raum, diesen als dreidimensionales Gebilde und ihre eigene... Ausstellungen
„Die 80er – Sie sind wieder da!“
Monchichi und Gameboy, orangene Telefonapparate und tragbare Radiorekorder – alles wieder da: Objekte, Moden und politische Themen der 1980er Jahre werden als Zeitreise und Erlebnisausstellung präsentiert. Mehr als 150 Leihgaben sowie 150 Objekte, die neu für die Sammlung des Badischen Landesmuseums... Ausstellungen
Fotoausstellung
Zur 10. Grötzinger-Kulturmeile präsentiert der örtliche Fotoclub FMK, Foto - Medien - Kunst Grötzingen e.V., eine Auswahl der besten Arbeiten seiner Mitglieder. Die Bilder zeigen mit unterschiedlichen Techniken und Stilmitteln eine Vielfalt an Motiven - atemberaubende Landschaften, beeindruckende... Ausstellungen
Ulrike Rosenbach
In seiner Reihe Female Perspectives, mit der es die Aufmerksamkeit auf Frauen lenkt, die zur ersten Generation der elektronischen Kunst zählen, widmet sich das ZKM unter dem Titel „heute ist morgen“ dem Werk Ulrike Rosenbachs. Die 1943 geborene Bildhauerin nutzte bereits Anfang der 1970er Jahre... Ausstellungen
P for Performance: All about us
Die aus Serbien stammende niederländische Künstlerin Maja Bekan arbeitet mit dem Mittel der Performance, um Lernprozesse in Gang zu setzen, Wissen zu schaffen und langfristig gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen. Ihre Performanceserien sind meist auf lange Zeit angelegt und bringen oftmals... Ausstellungen
„Die Sprache der Kunst“
Die Gemälde, Aquarelle und Skulpturen von Roland Huss verbinden geometrische und organische Formen. Die Natur, insbesondere das Wasser, inspirierten den 2020 im Alter von 66 Jahren verstorbenen Rüppurrer Künstler, der in jungen Jahren Gewichtheber im Leistungskader des KSV Durlach war. In „sportlicher“... Ausstellungen
Intermediale Installation
Die Ausstellung Immersive Bodies / Immersive Körper lässt in künstlich erzeugte Bildwelten und Klänge eintauchen. Geschaffen wurden sie von Veronika Reutz Drobni, die an der Musikhochschule Karlsruhe Komposition studiert und sich mit dem Erstellen von visuellen Partituren und Instrumentalkompositionen... Ausstellungen
„TOP_0023“
Wie vielfältig sich die künstlerische Ausbildung an der Karlsruher Kunstakademie gestaltet, lässt sich an den Arbeiten der 18 Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Karlsruher Kunstakademie erkennen, die mit ihren Werken in Rastatt gastieren. Im Zuge der seit Jahren etablierten Möglichkeit... Ausstellungen
Alex Feuerstein
Die Ausstellung „It’s flat!“ zeigt Kompositionen des 1981 geborenen Künstlers Alex Feuerstein, dessen Malereien abstrahierte, zwischen Fiktion und Realität oszillierende Szenen zeigen. Banale Perspektiven wechseln in traumartige Sequenzen, die so verfremdet sind, dass sie weder zeitlich noch... Ausstellungen
Skulptur und Fotografie
In einer Doppelausstellung präsentieren Monika Siebmanns Stelen und Wandfiguren und Wolfgang Feik zwei Fotoserien und treten in einen künstlerischen Dialog: Siebmanns hat Fotografien von Feik in eigene Objekte und Plastiken eingearbeitet, Feik wiederum hat ihre Skulpturen mit dynamisierten Aufnahmetechniken...