Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Verschiedenes Filme

 

22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe

Erste Filmpreis-Nominierungen

Bild - 22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe
(pm)Award-Jurys der INDEPENDENT DAYS|22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe sind bereits fleißig bei der Arbeit. Aus allen 123 Filmen des diesjährigen Programms wurden in verschiedenen Filmpreis-Kategorien bereits die Nominierungen ausgewählt.

Insgesamt werden in diesem Jahr 14 Filmpreise im Wert von insgesamt über 23.000 Euro verliehen. Wer die Filmpreise gewinnen wird, entscheidet sich allerdings erst bei der großen AWARD GALA am Samstag, 22. April 2023, um 21:15 Uhr im Filmtheater SCHAUBURG.

Erstmals wird der Ergocinema-Drehbuchpreis verliehen

In Kooperation mit dem wohl wichtigsten deutschsprachigen Drehbuch-YouTube-Kanal ERGOCINEMA wird in diesem Jahr erstmals der ERGOCINEMA Drehbuchpreis ausgelobt. Dieser ist mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro und einer Drehbuchberatung im Wert von 5.000 Euro dotiert.

Die fünf Finalisten werden am Freitagabend, 21. April 2023, um 19 Uhr in der Badischen Landesbibliothek vorgestellt und in diesem Rahmen Auszüge aus den Drehbüchern von den beiden Schauspielern Nadine Knobloch und Anton Algrang gelesen. Der Eintritt zur Lesung ist übrigens frei!


INDIE AWARD für den besten Feature-Film
(1.000 Euro)

Ring Wandering - Regie: Masakazu Kaneko - Japan 2021

Schlussklappe - Regie: Niclas Mehne - Deutschland 2022

No Fags - Regie: Mirek Balonis, Jutta Riedel - Deutschland 2022

Amar Colony - Regie: Siddharth Chauhan - Deutschland 2022

Home Owners - Regie: Pablo Aragüés - Spanien 2022

FEMALE AWARD für die beste weibliche Regiearbeit
(1.000 Euro gestiftet von der Stadt Karlsruhe)

Medusa s Gaze - Regie: Bénédicte Alloing, Elléonore Lemattre - Frankreich 2022

Suite Night - Regie: Mahtab Pishghadam - Iran 2022

The Daughter (Dóttir) - Regie: Sofia Novakova - Island 2022

To meet Esther - Regie: Anna Eret - Island 2022

We are the Prototypes - Regie: Ayesha Adamo - USA 2018

NEWBIE AWARD für das beste Erstlings-Werk
(1.000 Euro gestiftet von der Messe Karlsruhe)

The Dress Code - Regie: Rikard Westman - Schweden 2022

Die Macht der Entscheidung - Regie: Anton Algrang - Deutschland 2022

The Podcast - Regie: Julia Mortimore - UK 2022

Bus Girl - Regie: Jessica Henwick - USA 2021

Creation - Regie: Feruza Tursunxo’jayeva, Suhrob Qodirov - Usbekistan 2022


BEST ACTOR AWARD für die beste schauspielerische Leistung
(500 Euro gestiftet von der Vollack Group)

Andreas Berg

Film: Schlussklappe

Deutschland 2022


Laurin Saied

Film: Steh auf, du Sau! (Chin up, Dude!)

Österreich 2022


Ercan Karacayli

Film: Triumpf des Schauspielers

Deutschland 2022


Zakhar Shadrin

Film: Batik s Room

Ukraine 2020


Ravi Muppa

Film: Incognito

Indien 2022


BEST ACTRESS AWARD für die beste schauspielerische Leistung
(500 Euro gestiftet von der Vollack Group)

Aletta Bezuidenhout

Film: On/Off (Aan/Af)

Südafrika 2022


Pauline Lorillard

Film: Sainte Baume

Frankreich 2021


Claudia Kaatsch

Film: Glitchig

Deutschland 2022


Alexis Finocchiaro

Film: To Meet Esther

Deutschland 2022


Katharina Ingwersen

Film: Blaustrumpf (Bluestocking)

Deutschland 2023


BEST COMPOSERS AWARD

Daniel Castoral

Film: Nackte Männer im Wald (Nacked Men in the Woods)

Österreich 2022


Adrian Lo

Film: Fall Better

UK 2022


Moritz Laßmann

Film: Mortimer und die verschwundenen Dinge

Deutschland 2022


Rudi Brekelmans

Film: Sex Sells

Niederlande 2022


Eric Wehner

Film: To cut a long story short

Deutschland 2021


Best Medium Length Film

Wem gehört die Schokolade? (Chocolate Makers)

Regie: Antje Büll, Ute Grabowsky

Elfenbeinküste 2022



Jolly Rogers

Regie: Alexander Günter Schröder

Deutschland 2022


Lost Hopes

Regie: Kateryna Serheieva

Ukraine 2021


Ohne Kerosin nach Berlin (Without Kerosene to Berlin)

Regie: Roy Fochtmann, Moritz Böll, Maximilian Blaß

Deutschland 2021


Sainte Baume

Regie: Laetitia Spigarelli

Frankreich 2021


Underground Award

AKRONPOLIS D7
Regie: Paulos Katsàros
Österreich 2022


Blaustrumpf (Bluestocking)
Regie: Andreas Dahn

Deutschland 2023


Calxophobia

Regie: Dave Lojek

Finnland 2023


Hamiffal

Regie: Tal Uliel

Israel 2022


We are the Prototypes

Regie: Ayesha Adamo

USA 2018


UNESCO City of Media Arts Award

Amateurs

Regie: Ceres Machado

Spanien 2021


Sei der Frosch! (Be the frog!)

Regie: Eveline Schönfeld

Deutschland 2018


Chicken Teeth

Regie: J Frisch-Wang

Deutschland 2022


Eyes and Horns

Regie: Chaerin Im

Südkorea 2021


Girl in the Water

Regie: Shi-Rou Huang

Taiwan 2021

Die Preisträger werden bei Award Gala verkündet

Für den mit 2.500 Euro dotierten Filmpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe, den mit 500 Euro dotierten Short Shortfilm Award und natürlich den mit 1.500 Euro dotierten Filmpreis der Stadt Karlsruhe im Publikumswettbewerb können alle platzierten Kurzfilme noch bis zur AWARD GALA am 22. April 2023 hoffen, da hier im Vorfeld keine Nominierungen festgelegt werden.

Wer also brandheiß erfahren möchte, welche der nominierten Filme das Rennen machen werden, sollte sich auf keinen Fall die AWARD GALA entgehen lassen.

Da der große Saal der SCHAUBURG im Festival-Zeitraum der INDEPENDENT DAYS neue Sitze bekommt, muss die Gala im CINEMA-Saal stattfinden. Aufgrund der begrenzten Sitzplätze empfiehlt es sich, schnellstmöglich ein Ticket für die Gala sowie für das Finale des Publikumswettbewerbs zu kaufen.

WEITERE ARTIKEL

Verschiedenes

Filme

Filme
Bild: Banff Mountain Filmfestival

Banff Mountain Filmfestival

6 Filme werden mit Moderation - und Pause - werden für rund 3 Stunden ungewöhnliche Abenteuer präsentieren. Ein Highlight ist dabei der Film „Balkan Express“ von Max Kroneck and Jochen Mesle, die mit dem Rad und auf Skiern den 2.500 km langen Weg von Thessaloniki bis nach München ohne viel...
Filme
Bild: Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Irgendwann werden wir uns alles erzählen

Es ist ein heißer Sommer im Jahr 1990 in einem Dorf in Thüringen. Die Mauer ist bereits gefallen, die Wiedervereinigung steht noch bevor. Die bald 19-jährige Maria lebt mit ihrem Freund Johannes auf dem Hof seiner Eltern, dem Brendel-Hof, und verliert sich lieber in Büchern, als ihren Schulabschluss...
Filme
Bild: Inside

Inside

Nemo (Willem Dafoe) ist ein professioneller Einbrecher und Kunstdieb, ein absolutes Genie auf seinem Gebiet. Zusammen mit seinem Komplizen will er einen renommierten Sammler um seine unbezahlbaren Werke bringen und dringt in dessen Luxus-Penthouse ein. Aber dann passiert etwas Unerwartetes: Das Sicherheitssystem...
Filme
Bild: Der Zeuge

Der Zeuge

Deutschland, kurz nach dem 2. Weltkrieg: Als jahrelanger Häftling der KZs Buchenwald, Lichtenburg, Esterwegen und Flössenburg erlebte Carl Schrade (Bernd Michael Lade) die Gräueltaten der Nazis aus nächster Nähe. Jetzt soll der ehemalige Juwelenhändler als Kronzeuge der Anklage vor einem Gericht...
Filme
Bild: Can And Me

Can And Me

1968 gründeten Irmin Schmidt und Holger Czukay in Köln die Band Can, und prägten so weltweit Generationen von Musikern. Der heute 82-Jährige hat sich immer wieder neu erfunden und zwölf Soloalben, 80 Filmmusiken und eine Oper geschaffen. (Quelle: Filmstiftung NRW) Was bedeutet Klang? Was bedeutet...
Filme
Bild: David Lynch Werkschau

David Lynch Werkschau

Die Schauburg widmet dem Regisseur des Geheimnisvollen, des surrealistischen Albtraums und der mysteriösen Psychotrips eine Retrospektive. Nachdem im Februar schon sein verstörender, surrealistischer Erstling „Eraserhead“, sein erschütternder „Elefantenmensch“ sowie seine Verfilmung von Frank...
Filme
Bild: Giallo-Reihe in der Kinemathek

Giallo-Reihe in der Kinemathek

Gialli, das sind die stilisierten, ästhetisierten und meist sehr blutigen italienischen Thriller, in den ein (Serien-)Mörder, meist mit schwarzen Handschuhen bekleidet, sein Unwesen treibt. Zum Auftakt der neuen Giallo-Reihe mit Einführung in das Subgenre und den Film steht Dario Argentos „L´Uccello...

MELDUNGEN

8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung

Wo blüht das Neue?

Bild: 8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung
(pr) Einsendeschluss ist der 30. April 2023.
Was für ein schönes, positives und tatenfreudiges Motto für den 8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung aus Karlsruhe.
„Wo blüht das Neue?“ In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, in denen sich...

weiterlesen

Anzeige
Bild: Effekte Karlsruhe
Anzeige
Bild: rendezvino 2023