Klassik
Auch in der Ferienzeit
Auch wenn an der Karlsruher Musikhochschule derzeit Semesterferien sind, kann man regelmäßig Musik aus der Hochschule erleben. So gibt es freitags um 12.15 Uhr Mittagskonzerte in der Kleinen Kirche, die zumeist kammermusikalisch von Studierenden der Hochschule bestritten werden. Die Konzerte sind ebenso bei freiem Eintritt wie die Gartensaal-Konzerte im Karlsruher Schloss jeweils am letzten Freitag des Monats nachmittags um 15 Uhr,: am 31. März gibt es hier ein buntes Programm mit Holz- und Blechbläsern... Klassik
Matthäus-Passion
Die Chöre der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) und der evangelischen Matthäusgemeinde führen am 25. März 2023 um 18.00 Uhr in der Kirche St. Elisabeth mit Bachs Matthäus-Passsion eines der einflussreichsten Werke der europäischen Musikgeschichte auf. Mit dabei ist der Unterstufenchor des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe.
--
Sankt Elisabeth (Südendstr. 39), Karlsruhe Klassik
Johannes-Passion
ohannes-Passion auf historischen Instrumenten > Die Durlacher Kantorei präsentiert am Sonntag, 02. April, in der Stadtkirche Durlach die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach gemeinsam mit dem Karlsruher Barockorchester auf historischen Instrumenten. Die Leitung der Aufführung mit hochkarätigen... Klassik
Wasser, Wellen und Wandel
Ein Abend mit Werken, die allesamt vom Wasser inspiriert sind: Georg Friedrich Händels Wassermusik-Suite Nr. 3, John Adams Shaker Loops, Antonio Vivaldis Concerto F-Dur RV 98 „La Tempesta di Mare“, Claude Debussys Petite Suite und Gioacchino Rossinis Sonata Nr. 6 „La Tempesta“ sind im dritten Kammerkonzert des Badischen Staatstheaters am Sonntag, 02. April, im Stephansaal zu hören. Die Badische Staatskapelle ist Mitglied im Zusammenschluss „Orchester des Wandels“, der den Klima- und... Klassik
Konzertlesung zur Osternacht
Am Karsamstag, 08. April, um 22:00 Uhr, erklingen in der Kleinen Kirche unter dem Titel „Musik und Wort zu Passion und Ostern“ Werke von Dowland, Reusner, de Morlaye und Holborne. Das international renommierte Duo Martina und Lutz Kirchhof an Laute und Gambe versteht sich auf den zarten, farbigen... Klassik
Auferstehungssinfonie
Gustav Mahlers Zweite Sinfonie – die „Auferstehungssinfonie“ – ist ein gigantisches Opus für das normalerweise gut 150 Musiker benötigt werden. Der Karlsruher Leon Tscholl hat als Masterarbeit an der Königlichen Musikhochschule in Stockholm eine Kammermusikfassung für elf Instrumente geschrieben.... Klassik
Matthäus-Passion
„In dieser Woche habe ich dreimal die Matthäus-Passion gehört, jedesmal mit demselben Gefühl der unermesslichen Verwunderung“, sagte Friedrich Nietzsche. Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach ist wahrlich eines der wundersamsten und grandiosesten Chorwerke und ein Meilenstein der europäischen... Klassik
Klavierrezital von Anna Zassimova
Werke von Frederic Chopin, Robert Schumann, Georges Catoire und Claude Debussy stehen auf dem Programm des Soloabends der an der Karlsruher Musikhochschule lehrenden Pianistin Anna Zassimova am Sonntag, 02. April, in der Hemingway Lounge. Die Künstlerin zeichnet sich durch eine große stilistische Bandbreite... Klassik
Die Kunst der Fuge
In einem Gesprächskonzert spielen
die Studierenden der Streicherklassen der Karlsruher Musikhochschule Fugen von Johann Sebastian Bach, František Xaver Richter und Wolfgang Amadeus Mozart und erzählen über die Kunst der Fuge. Sie gilt seit dem 17. Jahrhundert als kunstvollste Form der Mehrstimmigkeit: In strenger kontrapunktischer Technik werden das Thema und seine Beantwortung durch alle Stimmen geführt. Für die Veranstaltung am Mittwoch, 12. April, um 17:00 Uhr in der Badischen Landesbibliothek... Klassik
Liederabend mit Christian Elsner
Der renommierte, an der Musikhochschule Karlsruhe lehrende Tenor Christian Elsner ist am Freitag, 14. April, im Rihm-Forum der Hochschule mit Robert Schumanns „Dichterliebe“ sowie Gustav Mahlers „Der Abschied“ aus dem Zyklus „Das Lied von der Erde“ zu hören. Sein Vortrag von Schumanns Heine-Vertonungen,... Klassik
Briefe im Musikkasten
Der erste Abend einer musikalischen Reihe in der Hemingway Lounge mit Gesprächskonzerten, in denen Briefe von Komponisten vorgelesen werden, widmet sich am Sonntag, 23. April, Beethoven, Schumann und Brahms. Es spielt ein Quartett mehrfach ausgezeichneter junger Talente der Hochschule für Musik Karlsruhe:... Klassik
Arthur Sullivan: The Light of the World
Oratorienchor & Kammerchor Christuskirche/ Konzertchor Mädchen Cantus Juvenum/ Vokalsolisten/ Mannheimer Kammerphilharmonie/ Peter Gortner
> Auch wenn der Name des englischen Komponisten Arthur Sullivan alleine hierzulande wenig bekannt sein dürfte, kennt man jedoch seine Zusammenarbeit mit William... Klassik
Keine Stille vor dem Sturm
Zu zwei prall gefüllten Tagen zur Nachhaltigkeit lädt das Badische Staatstheater. Seit drei Jahren ist die Badische Staatskapelle Mitglied im Verein Orchester des Wandels, einem Zusammenschluss von Berufsorchestern, die aktiv mit Konzerten und weiteren Projekten den Klima- und Naturschutz fördern...