Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Theater, Comedy, Show Theater und Show

 

Festival tanz karlsruhe

Jetzt auch auf der Straße

Bild - Festival tanz karlsruhe
Bild - Festival tanz karlsruhe
Fast ein Jahrzehnt ist es her, das Sasha Waltz innerhalb von vier Monaten mit Installationen, Objekten und Performances rund 60.000 Besucherinnen und Besucher ins ZKM lockte und damit bewies, das ihr Metier, der zeitgenössische Tanz, durchaus auch als Ausstellung attraktiv sein kann. Peter Weibel ehrte mit der personell aufwändig ständig auch betanzten Schau die Karlsruher Ikone des zeitgenössischen Tanzes und war begeistert. Ein reguläres Gastspiel der weltweit gefeierten Künstlerin und ihrer vor drei Jahrzehnten in Berlin gegründeten Compagnie Sasha Waltz & Guests war indes in Waltz s Heimatstadt seit Mitte der 90er Jahre, als das Tollhaus ihren internationalen Durchbruchserfolg "Allee der Kosmonauten" mitproduziert hatte, nicht mehr zustande gekommen. "

Es war allerhöchste Zeit, dass Sasha Waltz einmal wieder in Karlsruhe zu erleben ist", so Martin Holder vom Kulturzentrum Tempel, der das Festival mit seinem Team und Hans Traut von der Tanztribüne seit Jahren verantwortet. Durch die Unterstützung der Familie von Waltz gelang es ihm, Sasha Waltz & Guests zum Festivalstart am 8. und 9. November mit „In C“, einer farbenfrohen Exkursion in die Welt der Minimal Music, ins Tollhaus zu holen.

Doch Waltz ist nicht der einzige international gefeierte Tanzstar, der in diesem Jahr den bis zum 2. Dezember dauernden Tanzreigen adelt. Auch der marrokanisch-belgische Tänzer und Choreograph Sidi Larbi Cherkaoui (siehe Tagestipp 23.11.), die kanadische Van Grimde Corps Secrets (16. und 17.11. im ZKM) sowie der Brite Alexander Whitley (19. und 20.11. im ZKM) bringen internationales Tanzflair nach Karlsruhe. Die beiden letztgenannten, im ZKM gastierenden Truppen, stehen für innovatives Ausloten des menschlichen Körpers in der Interaktiuon mit medialen und technologischen Möglichkeiten. Insbesondere bei Whitley verbinden sich immer wieder aufs Neue überraschend zukunftsweisende, spannende Möglichkeiten mit einem ausgesprochen sinnlichen und geschmeidigen Bewegungsrepertoire.

Zu den Standards von tanz karlsruhe zählen neben Workshops und einem Filmprogramm in der Kinemathek die als Battle ausgetragene europäische Breakdance Championship, die erstmals am 12.11. im neuen P8 ausgetragen wird, der Preisträgerabend des internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals am 14. im Tempel, ein Beitrag des Badischen Staatstheaters, das am 19. Giselle zeigt, sowie am 25. und 26. die Lange Nacht Spezial, in der sich die regionale und trinationale Tanzszene in kurzen Stücken - diesmal wieder in der Homebase Tempel - vorstellt.

Eine Uraufführung bietet die Karlsruher Compagnie des Choreografenduos Sarah Kiesecker und Dominik Hoess am 1. und 2. Dezember mit "leer - dicht - leer" im Tollhaus.

Neu in diesem Jahr sind auch am 20. und 21. Straßenperformances in der Karlsruher Innenstadt, für die das neugegründete Physical Theatre Karlsruhe mit "If I don t take care of it …" und die Tanztribüne mit "Tanz solange die Parkuhr läuft" verantwortlich zeichnen. Ein besonderer Tipp gilt der Truppe Cocoon Dance und ihrem Stück "Body Shots", das am 11. November in der Scenario-Halle des Kulturzentrum Tempel gezeigt wird.
Das Bonner Ensemble lässt fünf Menschen wie fremdartige Körper sich in den Raum erobern und die Grazie minimalster Bewegungen entfalten. In der Szene ist Cocoon gerade höchst angesagt.

> tanz karlsruhe, 8. November bis 2. Dezember 2022, kulturzentrum-tempel.de

WEITERE ARTIKEL

Theater, Comedy, Show

Theater und Show

Theater und Show
Bild: Spieleabend mit Sprengkraft

Spieleabend mit Sprengkraft

Auf der Suche nach einer spätsommerlich, frisch-frechen Komödie im Stile der Erfolgsstücke von Yazmina Reza stieß das Jakobus Theater auf Bernd Spehlings "Der Spieleabend". "Das Stück hat einen coolen Ansatz, ist mit dem Ausgangspunkt eines Gesellschaftsspieles, das soziale Fragen stellt und damit...
Theater und Show
Bild: Montag

Montag

Faith und Novella leben in einer Kleinstadt unweit von Karlsruhe in der Nähe eines amerikanischen Militärstützpunkts. Bewaffnet mit Wein, Chips, Curryketchup, Ostereierfarbe und den allerbesten Lautsprechern, die sie sich leisten können, haben sich die zwei Freundinnen in Novellas Kellerwohnung versteckt...
Theater und Show
Bild: Transit

Transit

Marseille 1940: Auf der Flucht vor dem NS-Regime versammeln sich die von den Nazis Verfolgten und Bedrohten. Sie hetzen nach Visa, Bescheinigungen und Stempeln, um nach Übersee ins rettende Exil zu entkommen. Unter ihnen ein junger Deutscher, der nach dem Selbstmord des Schriftstellers Weidel dessen...
Theater und Show
Bild: Sonne / Luft

Sonne / Luft

So witzig sei der Weltuntergang, titelte die Premierenkritik über die Baden-Badener Inszenierung von Elfriede Jelineks neuestem Apokalypsentext. Angesichts der unter glühender Sonne versinkenden Lebensbedingungen werden Grillfeste gefeiert und das Hohelied der Adaption an den Klimawandel besungen (Hilf...
Theater und Show
Bild: Das Mädchen und der Nussknacker

Das Mädchen und der Nussknacker

Tagestipp 10.12. "Das Mädchen und der Nussknacker" Mit "Ruß", der tänzerischen, im Kohlerevier angesiedelten Umdeutung des Aschenputtelmärchens gelang der bedauerlicherweise mit Spielzeitende von Karlsruhe scheidenden Ballettdirektorin Bridget Reiner eine ihrer stärksten Arbeiten in ihrer recht...
Theater und Show
Bild: 14. Karlsruher Weihnachtscircus

14. Karlsruher Weihnachtscircus

Menschen, Tiere, Sensationen für die ganze Family bietet der Weihnachtszirkus. Spektakuläre Schleuderbrett-Sensationen der 10-köpfigen Truppe Amaraa aus der Mongolei, fast unglaubliche Flüge am russischen Barren der Habesha-Group aus Äthiopien, eine etwas andere Liebesgeschichte an den Strapaten...
Theater und Show
Bild: Die Grönholm-Methode

Die Grönholm-Methode

Mit dem Vierpersonenstück Die Grönholm-Methode schaffte der katalanische Autor Jordi Galceran 2003 den internationalen Durchbruch. Mit viel Witz und Raffinesse beschreibt er darin den Konkurrenzkampf auf dem Arbeitsmarkt und deckt schonungslos die Mechanismen moderner Bewerbungsverfahren auf. Das Vierpersonenstück...
Theater und Show
Bild: Ali Baba

Ali Baba

Es war einmal ein Zauberwort, das konnte Felsen öffnen. Es waren einmal zwei Frauen, die besiegten 40 wilde Räuber. Es war einmal ein Land, da wohnten Geister in Lampen und Teppiche konnten fliegen. Und das alles ist wahr. Denn im Orient und im Märchen ist alles möglich. Von wundersamen Abenteuern,...
Theater und Show
Bild: Das Leben ist ein Wunschkonzert

Das Leben ist ein Wunschkonzert

Premiere: Vier Schnecken leben in Annas Vorgarten. Sie hassen Hunde und Autos. Aber Bier, das lieben sie – wie Annas Eltern. Die sitzen hinter der geschlossenen Küchentür, verschlafen den Wecker oder vergessen, Pizza zu bestellen und sind zwischen zu viel Bier und zu viel Wein auf der Strecke geblieben....
Theater und Show
Bild: Weihnachts-Love-Story "Last Christmas"

Weihnachts-Love-Story "Last Christmas"

Besonders die zweite Zeile von George Michaels Popsong "Last Christmas" gab die Inspiration für das bittersüße Weihnachtsstück, das in diesem Jahr am Kammertheater uraufgeführt wird. Das schmachtende "I gave you my heart" verweist auf eine Liebesgeschichte, wobei die Herzensübergabe in diesem Fall...
Theater und Show
Bild: Aladin – das Musical

Aladin – das Musical

Es ist ein Abenteuer voller Magie: Das Märchen von Aladin und der Prinzessin Yasmin, die verzweifelt versucht, ihr Volk vor dem fiesen Zauberer Dschafar zu beschützen. Ein finsterer Schurke, der den Sultan loswerden und mit Hilfe einer sagenumwobenen Lampe die Macht an sich reißen möchte. Als Aladin...
Theater und Show
Bild: Musical Highlights

Musical Highlights

Bei der Andrew Lloyd Webber Musical Gala werden in einer zweistündigen Show viele Hits aus den Meisterwerken eines der größten Musicalkomponisten aller Zeiten aufgeführt. „Don´t cry for me Argentina“ aus „Evita“, „Memories“ aus „Cats“ und „Music of the Night“ aus „Phantom der...
Theater und Show
Bild: 13 Jahre Musicalerfolg

13 Jahre Musicalerfolg

„Das Phantom der Oper“

Schon seit 2010 ist „Das Phantom der Oper“ in der Musicalversion von Deborah Sasson und Jochen Sauter auf den Bühnen Europas unterwegs. Vor wenigen Jahren wurde die Produktion musikalisch komplett neu überarbeitet. Diese Neuinszenierung, die einst zum 100. Geburtstags des 1910 von Gaston Leroux...
Theater und Show
Bild: Urwald mit Gesang

Urwald mit Gesang

„Tarzan - Das Musical“

Wahrscheinlich verknüpft jeder von uns Kindheitserinnerungen mit dem von Liane zu Liane schwingenden Mann, der mit den Tieren des Dschungels reden kann - die älteren eher in der Version von Johnny Weissmüller oder Lex Barker, die jüngeren als Disney-Zeichentrickfigur. Das für seine modernen Familienmusicals...
Theater und Show
Bild: Spuktheater

Spuktheater

Im Dezember und Januar präsentiert Mentalmagier Radalou zwei Stücke, die mit den Grenzen der Wahrnehmung und der Vernunft spielen. Neben „Subtiler Spuk“ steht im Dezember auch „Die Séance des Henri Flaubert“ auf dem Programm, im Januar ist lediglich „Subtiler Spuk“ zu erleben. Für welche...
Theater und Show
Bild: Anna Bergmanns letzte Inszenierung

Anna Bergmanns letzte Inszenierung

Einfühlsam und sprachgewaltig erzählt Joyce Carol Oates im Theaterstück Miss Golden Dreams von der größten Hollywood-Legende des 20. Jahrhunderts, von ihrem Schmerz, ihrer Strahlkraft, ihren Träumen und ihrem tragischen Ende. In ihrer letzten Regie als Schauspieldirektorin am Badischen Regisseurin...
Theater und Show
Bild: „Ox und Esel“

„Ox und Esel“

Als der Ox von der Feldarbeit nach Hause kommt, wartet im warmen Stall nicht nur der Esel, sondern auch noch ein schreiendes Kind auf ihn, das in der Futterkrippe liegt. Der ungestüme Ox hat Hunger und will den unerwünschten Gast so schnell wie möglich loswerden… Mit einer etwas anderen Fassung...
Theater und Show
Bild: Mörder, Philosophen und Enten

Mörder, Philosophen und Enten

Unkonventionelle Konzepte jenseits der klassischen Theater entwickelt das Junge Kollektiv Musiktheater. In Dezember und Januar stehen zwei Projekte auf dem Plan. Zunächst inszeniert Fabian Grimm unter dem Titel "Murder Ballades" ein musikalisches Live-Hörspiel, das aufdecken will, welche Abgründe...
Theater und Show

Love Letters

Eine unstete Künstlerin aus guter Familie, die immer wieder gegen bürgerliche Konventionen aufbegehrt, und ein ambitionierter Jurist und Politiker aus bescheidenen bürgerlichen Verhältnissen - eine Frau, ein Mann und ihre Briefe – mehr braucht der amerikanische Autor A.R. Gurney nicht, um eine berührende Liebesgeschichte auf die Bühne zu bringen und reiferen Darstellern ein wunderbares Spielfutter zu bieten. Bei den Käuzen gastieren mit den Briefen einer unerfüllten Liebe die frühere Kammertheater-Intendantin,...

MELDUNGEN

Winterträume

Das Variete zwischen den Jahren

Bild: Winterträume
Das Variete im Kulturhaus Osterfeld gehört zum Jahreswechsel wie der Tannenbaum und die Geschenke und das Silvesterfeuerwerk und der Sekt: Das diesjährige „Varieté zwischen den Jahren" knüpft an die großen Erfolge der Vorjahre an und bringt wieder einmal die Stars der internationalen Varieté-Szene...

weiterlesen

Rantastic Variete

Bild: Rantastic Variete
Mit einer Mischung aus Kultur und Kulinarik verabschiedet das Rantastic das alte Jahr. Bei Dinner-Varietés, Frühstücksvarietés und natürlich auch beim großen Silvester-Varieté zeigen internationale Künstler ihr Können. Dieses Jahr dabei ist Motorsport in der Greatest Dreirad-Show auf der Welt....

weiterlesen

Anzeige
Bild: Carmenn Reuter