Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Kunst, Ausstellungen Kunst

 

Andreas Lau - Schichtungen und Kopfgeburten

Ausstellung, Film und Buch

Bild - Andreas Lau - Schichtungen und Kopfgeburten
Auf drei medialen Wegen kann man sich in den kommenden Wochen der faszinierenden Kunst des Karlsruher Künstlers nähern. Andreas Laus Bilder sind so gegenständlich wie abstrakt, weil sie sich häufig einer eindeutigen Erkennung widersetzen. Bildstörung und Schichtungen sind Techniken einer Malerei, die ihre Motive bis zur Unkenntlichkeit chiffriert und mit Rastern überzieht, und so die Zeichenhaftigkeit und die Autonomie der Malerei in den Vordergrund rückt.

Seit drei Jahrzehnten beschäftigt sich der frühere Meisterschüler von Gerd van Dülmen mit Zeichen und Spuren und dem was sich in und hinter Bildern verbirgt. Wie ein Archäologe buddelt Lau, fragmentiert und setzt neu zusammen, so dass ein höchst sinnlicher Bildeindruck entsteht, der weit über das Abgebildete hinaus verweist.

Anonyme Porträts erinnern an Vertraute, Bekannte verschwinden in der Anonymität. Täuschung, Störung, Anwesenheit, Abwesenheit und das Verschwinden finden sich im Werkzeugkasten respektive auf der Palette des Künstlers. Im umfassenden Sinne hat sich die Andreas C. H. Schell-Stiftung nun des Künstlers angenommen und präsentiert ihn auf dreifache Weise:
Die Ausstellung „Schichtungen“ zeigt im Franz-Bernhard-Haus anhand von zahlreichen Arbeiten aus allen Schaffensperioden das Werk des Karlsruher Künstlers.

Zur Ausstellung erscheint das Künstlerbuch „Kopfgeburten“, das als Loseblattsammlung, ungebunden, aufgelöst, ohne Zusammenhalt jeder und jedem die Möglichkeit bietet, die eigene Reihenfolge zu finden. „Kopfgeburten“ sind kleinformatige Arbeiten auf Papier und freie Texte aus den vergangenen beiden Jahren, in denen Lau trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein Konvolut an assoziativen Texten und Zeichnungen schuf, die den früheren Werken nicht nachstehen.

Die Vorführung eines Filmportraits über Andreas Lau mit dem Titel „Bildstörung“ von Stefan H. Schell ist zum Ende der Ausstellung geplant.Der Filmemacher hatte Lau über zwei Jahre bei der Arbeit mit der Kamera begleitet und dokumentiert den langsamen Prozess der Bildentstehung, des "Dauerns, Überdauerns und Verdauerns", als den ihn Lau beschreibt.

> Buch: Andreas Lau. Kopfgeburten , Modo-Verlag, Freiburg i.Br., ISBN 978-3-86833-321-3, 128 Seiten, 65.- Euro

> Ausstellung: "Schichtungen" 23. September 2022 bis 23 Januar 2023, Franz-Bernhard-Haus Karlsruhe, Weinbrennerstr. 58, Karlsruhe
- freitags 15:00 – 19:00 Uhr und nach Anmeldung per mail an info@AndreasCHSchell-Stiftung.de, Vernissage 22.09.2022

WEITERE ARTIKEL

Kunst, Ausstellungen

Kunst

Kunst
Bild: Alistair Hudson

Alistair Hudson

Kunst als Dienst an der Gesellschaft

Neuer künstlerischer Leiter am ZKM > Ohne ausgearbeiteten "Masterplan" trat der Brite Alistair Hudson Anfang April seinen neuen Job als wissenschaftlich-künstlerischer Leiter des ZKM in Karlsruhe an. Er wolle erst einmal zuhören und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenlernen, ehe er mit...
Kunst
Bild: Neues vom Kunstweg am Reichenbach

Neues vom Kunstweg am Reichenbach

Um sieben auf nun 45 Werke ist der Kunstweg am Reichenbach gewachsen, auf dem sich Natur und Kunst aufs Beste verbinden. Die Kunstwerke werden mal von Blättern und Bäumen eingerahmt, mal wollen sie in ihrer grünen Umgebung erst entdeckt werden, sie bereichern die Wahrnehmung und animieren zum Nachdenken....
Kunst
Bild: Kunst an der Plakatwand

Kunst an der Plakatwand

Was vor 35 Jahren an einer einzigen Plakatwand am Ortsrand von Neureut begann, hat sich zu einem umfassenden Langzeitausstellungsprojekt entwickelt, dessen über die Zeit gesammelte Arbeiten sich zu zahlreichen größeren Ausstellungen im öffentlichen Raum formierten. 22 Gemälde, jeweils auf 3,60 mal...
Anzeige
Bild: Effekte Karlsruhe
Anzeige
Bild: Vogelbräu
Anzeige
Bild: Vogelbräu