Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Verschiedenes Lesungen / Vorträge

 

Mario Giordano

Lesung: Mario Giordano „Terra Di Sicilia“

Bild - Mario Giordano
Mario Giordano, geboren 1963 in München, ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Seine Romane sind in über 15 Sprachen übersetzt worden, mit seinen „Tante Poldi“-Krimis stand er regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Seine aktueller Roman „Terra di Sicilia – Die Rückkehr des Patriarchen“, aus dem er in der Stadtbibliothek Ettlingen liest, basiert auf der Geschichte seiner Familie: Barnaba Carbonaro wächst in einem archaischen Sizilien auf, den Kopf voller Träume von Reichtum und einer Familiendynastie. Mit Gewitztheit und Mut steigt er vom bettelarmen Analphabeten zum geachteten Zitrushändler auf dem Münchner Großmarkt auf. Das fesselnde Familienepos spannt einen Bogen zwischen Sizilien und München, vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. Es handelt von einem Leben wie eine Odyssee, voller Triumphe und bodenloser Niederlagen, das von Sehnsüchten, Abschieden und Neuanfängen zwischen süßen Mandarinen und bayerischem Schnee erzählt. „Terra Sicilia“ ist ein monumentales Familienepos zwischen Bayern und Sizilien. (Foto: Viktor Strasse)
> Do 29. September 2022 um 20:00 Uhr, Stadtbibliothek Ettlingen. Obere Zwingergasse 12, Ettlingen

Stadtbibliothek Ettlingen

Obere Zwingergasse 12

76275 Ettlingen

| Infos

WEITERE ARTIKEL

Verschiedenes

Lesungen / Vorträge

Lesungen / Vorträge
Bild: Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi

Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi

Auch wenn er einer offenbar gerade in der Bedeutungslosigkeit verschwindenden politischen Partei angehört, ist Gregor Gysi doch einer der bekanntesten und auch beliebtesten Politiker der Nation. In seiner Autobiographie „Ein Leben ist zu wenig.“ und Büchern wie „Was Politiker nicht sagen…“...
Lesungen / Vorträge
Bild: Robert Stadlober

Robert Stadlober

Eine Reise durch die Zeit mit Kurt Tucholsky: Es wird alles immer schlimmer, es ist schlimmer als jemals zuvor, solch schlimme Zeiten, das ist ja kaum noch auszuhalten. So oder so ähnlich tönt es aus allen Ecken und Winkeln. Und schlimm sind die Zeiten, keine Frage, aber waren sie denn je irgendwann...
Lesungen / Vorträge
Bild: Marie Luise Ritter

Marie Luise Ritter

Mit dem Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit beschäftigt sich die Influencerin und studierte Journalistin Marie Luise Ritter, die sich erst Hamburg und jetzt Berlin zur Wahlheimat gemacht hat, in ihrem Buch „Vom Glück allein zu sein“, aus dem sie im Kohi liest. Marie Luise Ritter nimmt...
Lesungen / Vorträge
Bild: Ingo Zamperoni

Ingo Zamperoni

Wie Ingo Zamperoni tickt, das lassen die Titel seiner Bücher unschwer erahnen. Provozierend kam er 2016 zu dem Schluss, dass das Verhältnis zu den USA neu bewertet werden muss und legte mit „Anderland“ nach, ein Buch, aus dem er im literarischen Salon des Rantastic liest und das er als Schadensbericht...
Lesungen / Vorträge
Bild: SWR-Bestenliste

SWR-Bestenliste

Literarische Geschenkideen für Kurzentschlossene: Die SWR Bestenliste ist eine monatlich erscheinende Liste von literarischen Neuerscheinungen, die nach Empfehlungen einer Jury aus 30 Literaturkritiker und -Kritikerinnen erstellt wird. Wer jetzt noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, findet hier bestimmt...
Lesungen / Vorträge
Bild: Michael Stavarič

Michael Stavarič

„Das Phantom“

In seinem neuen Roman „Das Phantom“, aus dem er im Prinz-Max-Palais liest, reflektiert Michael Stavarič über das Individuum in der Gesellschaft.Thom empfindet sich als Versager, von der Gesellschaft hält er nicht viel, von seinen Eltern noch weniger. Seine Lebensunfähigkeit schiebt er auf seine...
Lesungen / Vorträge
Bild: Martin Doerry

Martin Doerry

„Lillis Tochter“

Im Prinz-Max-Palais liest der Historiker Martin Doerry aus seiner kürzlich erschienenen Biografie „Lillis Tochter“ über seine Mutter Ilse, die als ‚Halbjüdin‘ während des Krieges und danach immer wieder Diskriminierungen ausgesetzt war. Martin Doerry erzählt die berührende Geschichte seiner...
Lesungen / Vorträge
Bild: Durs Grünbein

Durs Grünbein

„Komet“

Durs Grünbein stellt sich in seinem neuen Roman „Komet“ die Frage: Was macht der Krieg aus dem Menschen? Im Mittelpunkt steht das Einzelschicksal einer einfachen Frau im historischen Kontext vor und nach dem Einmarsch des Nationalsozialismus. Am Beispiel von Dora W., die aus Schlesien nach Dresden...

MELDUNGEN

Winterträume

Das Variete zwischen den Jahren

Bild: Winterträume
Das Variete im Kulturhaus Osterfeld gehört zum Jahreswechsel wie der Tannenbaum und die Geschenke und das Silvesterfeuerwerk und der Sekt: Das diesjährige „Varieté zwischen den Jahren" knüpft an die großen Erfolge der Vorjahre an und bringt wieder einmal die Stars der internationalen Varieté-Szene...

weiterlesen

Rantastic Variete

Bild: Rantastic Variete
Mit einer Mischung aus Kultur und Kulinarik verabschiedet das Rantastic das alte Jahr. Bei Dinner-Varietés, Frühstücksvarietés und natürlich auch beim großen Silvester-Varieté zeigen internationale Künstler ihr Können. Dieses Jahr dabei ist Motorsport in der Greatest Dreirad-Show auf der Welt....

weiterlesen

Anzeige
Bild: Carmenn Reuter