Ausstellungen
Das kommt auf den Teller!
Zeit und Gesellschaft, Krieg oder Frieden, landwirtschaftliche Technik und kulinarische Moden bestimmen, was in einer Region oder einer Gesellschaftsgruppe auf den Tisch und in den Magen kommt. Am Beispiel des heutigen Karlsruher Stadtteils zeigt die Ausstellung „Das kommt auf den Teller! Landwirtschaft... Ausstellungen
Glanzlichter
Erstaunliche, künstlerisch ebenso wie technisch herausragende Naturfotografien aus aller Welt präsentiert die Ausstellung des Glanzlichter-Wettbewerbs. In der Zeit eingeschränkter Reisemöglichkeit widmeten sich manche Fotografen stärker ihrer heimatlichen europäischen Umgebung, auffallend viele... Ausstellungen
Hochschule für Gestaltung feiert
Kreativlabor mit interdisziplinärer Offenheit
30 Jahre Hochschule für Gestaltung
Mit einer Fülle von Veranstaltungen feiert die Karlsruher Hochschule für Gestaltung in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Einst von Heinrich Klotz in enger Verbindung zum ZKM konzipiert, sollte die Hochschule als „elektronisches Bauhaus“ ein forschendes... Ausstellungen
Museumshelden
Viele sind weit gereist durch Raum und Zeit, andere waren kürzlich noch banale Begleiter im Alltag, jetzt haben sie ihre Rolle im Museum, glänzen auf der Ausstellungsbühne oder halten sich im Depot tapfer Schimmel und Rost vom Leib.
Alle haben Spannendes zu erzählen, der Nautiluspokal mit der... Ausstellungen
Neobiota – Natur im Wandel
Die Tigermücke, der Asiatische Marienkäfer und die Heraklesstaude gehören zu den prominenten Vertretern jüngst eingewanderter Arten. Die Globalisierung zeigt sich auch in der Natur, und das nicht erst neuerdings – Wein und Kartoffel waren hier ebenfalls einst unbekannt. Häufig durch Güterverkehr... Ausstellungen
Neobiota – Natur im Wandel
Der aktuelle Wandel in der Natur ist das Thema der Großen Landesausstellung „Neobiota – Natur im Wandel“, die bis September 2022 im Naturkundemuseum Karlsruhe gezeigt wird. Klappe Auf unterhielt sich mit dem Biologen Manfred Verhaagh, der mit seiner Kollegin Ramona Dölling die Ausstellung federführend... Ausstellungen
Schöngeschrieben
Im Reuchlinjahr, mit dem Pforzheim ihren 1455 in der Stadt geborenen Sohn feiert, der vor 500 Jahren starb, beleuchtet die Ausstellung dessen große Wertschätzung für Sprachen und Kulturen. Mit seiner Kompetenz als Altphilologe und Jurist trat der bedeutende Humanist in seinem Gutachten und dem klaren... Ausstellungen
Schrift und Schmuck
Schöngeschrieben“ heißt die Ausstellung, die sich dem Zusammenkommen von Schmuck, Schrift und Sprache widmet. Zum 500. Todestag von Johannes Reuchlin, der 1455 in Pforzheim geboren worden war, beleuchtet das dortige Schmuckmuseum die Wertschätzung des Gelehrten für ihm fremde Kulturen und seinen... Ausstellungen
scultura 22
Werke von 18 zeitgenössischen Bildhauern und Bildhauerinnen aus dem Umfeld der Karlsruher Kunstakademie treten in der Freiluftschau „sculptura 22“ in Zwiesprache mit Arbeiten ihrer damaligen Lehrer sowie bekannter internationaler Kollegen. Zu entdecken sind in der zur Galerie gewandelten Allee... Ausstellungen
Toujours Kultur mit viel Kunst
2020 von den Mitgliedern des Karlsruher Kulturring als sommerliches Notprogramm erfunden und auf dem Alten Schlachthof umgesetzt, erwies sich Toujours Kultur als beispielhafte Eigeninitiative der Karlsruher Kulturschaffenden. 2021 war die kulturelle Not nach siebenmonatigem Stillstand noch größer und... Ausstellungen
Von der Bühne zur Innenarchitektur
Die 1919 in Karlsruhe geborene Trude Schelling-Karrer wurde am Badischen Staatstheater zur Kostümbildnerin ausgebildet und arbeitete schon in jungen Jahren eigenwillig und engagiert für verschiedene Theater. Nach dem Krieg übernahm sie erste selbständige Bühnenbildaufgaben und arbeitete nach 1949...