Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Verschiedenes Meldungen

 

So nah und doch so fern - die 1980er

Bild - So nah und doch so fern - die 1980er
Sie scheinen gerade erst aus dem Stadtbild verschwunden, die durch die Allgegenwärtigkeit der Smartphones aus unserem Leben verdrängten Tastenmünztelefone, die um 1980 Wählscheibenapparate ablösten und über Jahrzehnte an jeder Ecke praktisch verfügbar waren. Aus den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ragt noch vieles in unsere Gegenwart, sei es die stets präsent gebliebene Musik zwischen Neuer deutscher Welle und dem frisch in Deutschland aufgesprossenen HipHop, seien es die neuen sozialen Bewegungen, die zum Beispiel eine Vielzahl soziokultureller Zentren hervorbrachten, seien es die Hometrainer oder der Rechtsextremismus in Ost und West. Und doch scheint auch vieles aus heutiger Sicht so fern, nicht nur was Bekleidung und Haarschnitt der abgebildeten Menschen angeht. Einen zwiespältigen Eindruck jedenfalls vermittelt die große Landesausstellung "Die 80er – Sie sind wieder da!", die Groß und Klein in ein widerspruchsvolles Jahrzehnt zurückversetzt, das allerhand zu bieten hatte, außer gutem Geschmack.

Einen gewichtigen Schwerpunkt legt die unter der Leitung von Brigitte Heck kuratierte Schau im Karlsruher Schloss allerdings neben buntem Design vor allem auf die sozialen und politischen Entwicklungen, die gleichermaßen in West- wie in Ostdeutschland betrachtet werden. Dies ist vielleicht das größte Verdienst dieser Ausstellung, die zwar zahlreiche lokale und regionale Bezüge enthält, aber auch weit über den Tellerrand des Badischen hinausblickt. Am schönsten zum Tragen kommt die Gegenüberstellung von Ost und West in der Gestaltung zweier aneinandergrenzender schlichter Zimmer, in denen auf der einen Seite Herlinde Koelbl westdeutsche gute Stuben der 80er Jahre den von Christian Bochert vorwiegend in Dresden abgelichteten privaten Lebenswelten jenes Jahrzehnts gegenüberstellt. Klappe Auf, selbst als Kind der 80er Jahre mit eine frühen Ausgabe in der Ausstellung vertreten, unterhielt sich mit Heck über die Ausstellung.

Seit dem Sommer grassiert in Karlsruhe an vielen Orten das 80er-Fieber. Warum haben Sie die 80er und nicht die 70er oder die 90er für Ihre Ausstellung gewählt?

Brigitte Heck: Die 1980er sind momentan sicherlich nicht zuletzt deshalb sehr interessant, weil unsere aktuelle politische Situation stark an die damalige, vom Blockdenken des Kalten Krieges geprägte Atmosphäre erinnert. Allerdings haben wir uns für das Thema entschieden, ehe Russland in die Ukraine einmarschierte. Im Zuge der Vorbereitung wurde dieses Motiv aber immer dominierender. Tatsächlich arbeiten in der Leitungsebene des Landesmuseums zahlreiche Angehörige der Babyboomer-Generation, die in den 1980er Jahren entscheidend geprägt wurden und jetzt Bilanz ziehen. Dies hat sicherlich die Akzeptanz des Themas im Haus stark befördert.

Für viele Ü40er ist der Besuch der Ausstellung eine Zeitreise in Kindheit und Jugend. Kommen aber auch jüngere Menschen in die Ausstellung? Und wie sind da die Reaktionen?

Heck: Ja vor allem über die Schulen, wenn Lehrer mit ihren Klassen im Rahmen des politischen Geschichtsunterrichts zu uns kommen. Die Jugendlichen sind mit vielen Objekten vertraut, die sie über die Geschichten ihrer Eltern kennen. Richtig geflasht sind sie aber, hier mit Gameboys und Pac-Man, Mario Bros und Tetris der Vorgeschichte ihrer digitalen Gegenwart zu begegnen. Auch in der Mode sind manche knallbunte Accessoires der 1980er bei den jungen Menschen heute wieder sehr angesagt, wie ja auch die Popularität von in 80er-Kulissen spielenden TV-Serien belegt.

Wie ist die bisherige Resonanz auf die Ausstellung?

Heck: Mit durchschnittlich 10.000 Besucherinnen und Besuchern pro Monat läuft die Ausstellung bisher hervorragend. Es ist unsere erste Schau, in der Zeitzeugen ihrer eigenen Geschichte begegnen. Daher wird in der Ausstellung viel diskutiert, gelacht und auch gestritten, was die Schau sehr lebendig macht. Ich bekomme auch sehr viele Rückmeldungen und Anregungen, was man noch alles hätte zeigen können.

Gibt es ein Ausstellungsstück, das für Sie die 80er Jahre repräsentiert wie kein anderes?

Heck: Das ist der gelbe Friesennerz, der zum Outfit der damaligen Massendemonstrationen gehörte. Je nachdem wo man protestierte diente er als Schutz vor Wasserwerfern oder eben auch nur als Folie, um sich den Proteststicker anzukleben - ich empfinde die 1980er als ein sehr deklamatorisches Jahrzehnt.

Gibt es ein Ausstellungsstück, das Sie heute noch schön finden?

Heck: Ja, im Bereich der Grafik sind das die Filmplakate der DDR, aber auch das Flic-Flac-Plakat von Andre Heller, der ein die 80er Jahre prägender Künstler war.

WEITERE ARTIKEL

Verschiedenes

Meldungen

Meldungen
Bild: 14. Karlsruher Weihnachtscircus

14. Karlsruher Weihnachtscircus

Spektakuläre Schleuderbrett-Sensationen der 10-köpfigen Truppe Amaraa aus der Mongolei, fast unglaubliche Flüge am russischen Barrender Habesha-Group aus Äthiopien, eine etwas andere Liebesgeschichte an den Strapaten hoch oben in der Luft gezeigt vom Duo Romance und viel zu Lachen für Groß und...
Meldungen
Bild: Chanukka-Fest

Chanukka-Fest

Chanukka-Fest > Die Jüdische Kultusgemeinde Karlsruhe feiert Chanukka – das Fest der Wunder, des Lichts und der Freiheit. Es geht zurück auf ein Wunder bei der Wiedereinweihung des zerstörten Tempels vor 2187 Jahren. Damals sorgte ein kleiner Krug Öl, der eigentlich nur für einen Tag reichen würde,...
Meldungen
Bild: Horoskop 2024

Horoskop 2024

Was muss ich tun, damit es ein erfolgreiches Jahr wird? Was steht in den Sternen? Dank der in einem kleinen, italienischen Dorf in Kalabrien lebenden Oma unseres Mitarbeiters Giovanni Enrico, die - wie die Einheimischen glaubhaft versichern - seit Jahrhunderten die Kunst der Sterndeutung praktiziert,...
Meldungen
Bild: TOLLHAUS testet als erster Kunde KA Glasfaser

TOLLHAUS testet als erster Kunde KA Glasfaser

Homeoffice, Videokonferenzen oder Streaming, die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, doch viele stöhnen immer noch über zusammenbrechende Video-Calls und lahme Datenverbindungen. Glasfaser sollte die passende Lösung sein und auch die Karlsruher Stadtwerke werkeln da kräftig mit, ihr Glasfasernetz...
Meldungen
Bild: Die wunderbare Welt der Physik

Die wunderbare Welt der Physik

Wirbelringe, die sanft durch den Raum gleiten, eine Wasserflasche, die dank physikalischer Kräfte quer durch den Raum schießt, eine stimmungsvolle Mentos-Cola Fontäne, ein schwebender Mensch, ein ein Meter hoher Feuertornado: Dass Physik nicht graue Theorie ist, sondern extrem unterhaltsam und spaßig...
Meldungen
Bild: Politischer Information im digitalen Zeitalter

Politischer Information im digitalen Zeitalter

Mit der Verbreitung, Nutzung und Wirkung politischer Information in Zeiten von Social Media, Big Data und Künstlicher Intelligenz setzen sich im noch bis Ende Januar laufenden Semester die Expertinnen und Experten in der Vortragsreihe Colloquium Fundamentale auseinander. Wie uns Parteien mit Daten und...
Meldungen
Bild: Kunst zum Verschenken?

Kunst zum Verschenken?

Wer noch ein anspruchsvolles Last Minute Geschenk für sich selbst oder andere sucht, könnte ja auch mal ein Kunstwerk verschenken. Zum Beispiel eines der zahlreichen Künstlerinnen und Künstler, die ab dem 19. Dezember an der Mitgliederausstellung im Badischen Kunstverein teilnehmen. Die jährliche...
Meldungen

Zum Theater verführen?

Und noch ein Tipp für ein Geschenk in letzter Minute, das man sich gut auch selbst gönnen kann: Die Badische Landesbühne bietet ein äußerst kostengünstiges Schnupper-Abo für drei ausgewählte Stücke in Bruchsal. Entdecken Sie die unter der neuen Intendanz von Wolf E. Rahlfs stehende Landesbühne mit einem Familienepos im Großen Haus, einem Dokumentartheaterstück im Hexagon und einer vergnüglichen Komödie unter freiem Himmel. Drei Mal Theater bei freier Terminwahl und bester verfügbarer...
Meldungen
Bild: Danke, Buchhandlung am Kronenplatz

Danke, Buchhandlung am Kronenplatz

Es schmerzt schon. Die Geschichte der Buchhandlung am Kronenplatz ist nun beendet. Das Lied „Circle of Life“ könnte hierzu der passende Soundtrack sein, denn der Laden wechselte in den 37 Jahren viermal seinen Standort rund um den Kronenplatz. Eröffnet wurde die Buchhandlung im März 1986...
Meldungen
Bild: Christmas Garden

Christmas Garden

In Karlsruhe wird es in diesem Winter nicht düster und dunkel sein. Nach Einbruch der Dunkelheit wird der Christmas Garden den Zoologischen Stadtgarten mit unzähligen Lichtpunkten in ein schillerndes Gewand hüllen. Mit einem funkelnden Zusammenspiel von kunstvollen Lichtfiguren, märchenhaften Leuchtszenerien...
Meldungen
Bild: Karlsruher Christkindlesmarkt

Karlsruher Christkindlesmarkt

Im Herzen der Innenstadt verzaubert der Christkindlesmarkt die Besucherinnen und Besucher mit seinen Angeboten auf dem Marktplatz, auf dem Friedrichsplatz und im Kinderland auf dem Kirchplatz St. Stephan. Liebevoll geschmückte Weihnachtsbuden an verschiedenen Standorten in der Karlsruher Innenstadt...
Meldungen
Bild: Nachhaltige Winterzeit

Nachhaltige Winterzeit

Die von der Karlsruhe Marketing und Event GmbH veranstaltete Winterzeit bietet in diesem Jahr neben einer verkleinerten Eisfläche zum Schlittschuhlaufen sieben Bahnen, deren gleichbleibende Kunststoffoberfläche ideal fürs Stockschießen ist. Die Eisfläche benötigt nun weniger Strom und Wasser: ein...
Meldungen
Bild: Adventsmarkt im Schlosshof

Adventsmarkt im Schlosshof

In dekorierten Pagodenzelten bieten regionale Aussteller handgefertigte Produkte, außergewöhnlich gestaltete Dekorationen, Geschenkideen und kulinarische Spezialitäten feil. Den Weihnachtsmarkt im Ehrenhof am Bruchsaler Schloss, dessen Fassade stimmungsvoll beleuchtet wird, begleitet ein Programm...
Meldungen
Bild: Weihnachtsmesse

Weihnachtsmesse

Handwerk und Design in schönster Verbindung: Zum 30. Mal präsentiert die Weihnachtsmesse für angewandte Kunst ausgefallene Werkstücke von hohem Anspruch und ebensolcher Qualität. Auf zwei Etagen zeigen 38 Kunsthandwerkerinnen und -handwerker aus dem In- und Ausland ihre Kreationen – etwa ein Drittel...

MELDUNGEN

Winterträume

Das Variete zwischen den Jahren

Bild: Winterträume
Das Variete im Kulturhaus Osterfeld gehört zum Jahreswechsel wie der Tannenbaum und die Geschenke und das Silvesterfeuerwerk und der Sekt: Das diesjährige „Varieté zwischen den Jahren" knüpft an die großen Erfolge der Vorjahre an und bringt wieder einmal die Stars der internationalen Varieté-Szene...

weiterlesen

Rantastic Variete

Bild: Rantastic Variete
Mit einer Mischung aus Kultur und Kulinarik verabschiedet das Rantastic das alte Jahr. Bei Dinner-Varietés, Frühstücksvarietés und natürlich auch beim großen Silvester-Varieté zeigen internationale Künstler ihr Können. Dieses Jahr dabei ist Motorsport in der Greatest Dreirad-Show auf der Welt....

weiterlesen

Anzeige
Bild: Carmenn Reuter