Klappeauf - Karlsruhe
Alle Artikel
Kunst, Ausstellungen Ausstellungen

 

Margit Jäschke

Bild - Margit Jäschke
Kairos überschreibt die Schmuckkünstlerin Margit Jäschke den Blick auf ihr in den vergangenen drei Jahrzehnten entstandenes Werk. Es bewegt sich zwischen Schmuckgestaltung, Objektkunst, Installation und Skulptur, indem es die Unterschiede zwischen tragbarem Schmuckstück und autonomem Kunstwerk verschwimmen lässt. Das Material ist so vielfältig wie Jäschkes Einfälle es zu gestalten und ihm Konnotationen beizugeben. Details gewinnen so an Bedeutung und lösen verschiedene Assoziationen im Betrachter aus. „Spannend bleibt der Weg mit Kairos im Blick, denn dann ist alles das Momentum, in dem der Zufall einen nicht vorhersehbaren und nicht wiederholbaren glücklichen Augenblick hervorbringt, in dem für mich Überraschendes entsteht“, so die Absolventin der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle.

--
Schmuckmuseum Pforzheim, Jahnstraße 42
Sa 10. Dezember 2022 (Eröffnung Fr, 09. Dezember, 19:00 Uhr) – So 16. April 2023
Di–So und feiertags 10:00–17:00 Uhr
(24. und 31. Dezember geschlossen

-
Brosche „Piano“, Silber, Blattgold, Bein, 2007
Foto: Uwe Köhn

Schmuckmuseum Pforzheim

Jahnstr. 42

75173 Pforzheim

07231 / 392126

| Infos

WEITERE ARTIKEL

Kunst, Ausstellungen

Ausstellungen

Ausstellungen
Bild: Museumshelden

Museumshelden

Viele sind weit gereist durch Raum und Zeit, andere waren kürzlich noch banale Begleiter im Alltag, jetzt haben sie ihre Rolle im Museum, glänzen auf der Ausstellungsbühne oder halten sich im Depot tapfer Schimmel und Rost vom Leib. Alle haben Spannendes zu erzählen, der Nautiluspokal mit der...
Ausstellungen
Bild: „Von Sinnen“

„Von Sinnen“

Tasten, riechen, schmecken, sehen, hören – wie funktioniert das eigentlich? Wie unterschiedlich nehmen Mensch, Tier und Pflanze ihre Umgebung war? Die Große Landesausstellung „Von Sinnen“ beantwortet diese spannende Frage umfassend und auf vielfältige Weise. Dazu gehören Tierpräparate und...
Ausstellungen
Bild: „Parallele Leben“

„Parallele Leben“

Die lebenslange Freundschaft der beiden Künstler Karl Albiker (1878–1961) und Karl Hofer (1878–1955) begann, als sie sich mit Anfang 20 während ihres Studiums an der Karlsruher Kunstakademie kennenlernten. Sie verbrachten einige Jahre zur gleichen Zeit in Rom und gründeten dort nahezu zeitgleich...
Ausstellungen
Bild: Ole Scheeren

Ole Scheeren

Der 1971 in Karlsruhe geborene Architekt Ole Scheeren findet mit seinen markanten Entwürfen weit über die Fachwelt hinaus Beachtung. Aufsehen erregen seine skulptural erscheinenden Hochhäuser und ausgefallenen Fassadengestaltungen. Der zeitweilige Partner im Office for Metropolitan Architecture (OMA)...
Ausstellungen
Bild: Kippunkte

Kippunkte

nachhaltige Cartoons

Der Beruf des Cartoonisten ist eigentlich ein einsames Geschäft im eigenen Studio oder Atelier. Doch die Protagonisten der deutschen Szene kennen sich, weil sie zumindest einmal im Jahr bei der Verleihung des Deutschen Karikaturenpreises aufeinandertreffen. Bei einer solchen Gelegenheit hatte Steffen...
Ausstellungen
Bild: „Perfektion und Leidenschaft“

„Perfektion und Leidenschaft“

Perfekten Schmuck und prächtige Juwelen zu kreieren war der Wunsch von Ernst Alexander Wellendorff, als er 1893 die Wellendorff-Manufaktur gründete. Heute gehört das Pforzheimer Unternehmen zu den innovativsten der Branche. Der unverändert hohe Anspruch an Perfektion führt immer wieder zu Grenzverschiebungen...
Ausstellungen
Bild: „Renaissance 3.0.“

„Renaissance 3.0.“

„Ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert“ nennt sich die Ausstellung, die zum letzten Projekt wurde, an dem der verstorbene ZKM-Vorstand Peter Weibel arbeitete. Die Ausstellung sieht in der europäischen Renaissance der römisch-antiken Kultur, samt ihren...
Ausstellungen
Bild: „Auf Empfang“

„Auf Empfang“

Unterhaltung, Hits und Hörspiele, Nachrichten und Wetterinfo – Radio für alle begann vor 100 Jahren. Den Schritt vom Spezialangebot für Zeitungsredaktionen und Wirtschaftsakteure machte 1923 die Funk-Stunde AG, als sie mit dem ersten öffentlichen Radiosender in Deutschland auf Sendung ging. Die...
Ausstellungen
Bild: Space Synthesis

Space Synthesis

Bekannt wurde Jan St. Werner vor allem als Mitglied des fröhlichen Avantgarde-Elektronik-Duos Mouse on Mars, doch für den 1969 geborenen Künstler stehen Soundarbeiten stets auch im Austausch mit der bildenden Kunst. Çağla Ilk, die eine Hälfte der Leitung der Staatlichen Kunsthalle in baden-Baden,...
Ausstellungen
Bild: Arrtist Duo

Arrtist Duo

Das Künstlerpaar Nathalie Franz und Alexander Suvorov, das unter Arrtist Duo firmiert, verbindet Bild und Buchstabe, Objekt und Poesie. Seine Ausstellung mit Buchvorstellung zeigt Visuelle Gedichte, Grafiken, Malereien, Objekte und dokumentiert Murals. Der Band „Visual Poems“ ist konzipiert wie...
Ausstellungen
Bild: Mirja Wellmann

Mirja Wellmann

„rascheln zwitschern plätschern“ ist die Ausstellung mit Arbeiten der Bildhauerin und Klangkünstlerin Mirja Wellmann betitelt. Sie verbindet Sehen und Hören, indem sie Geräusche in Skulpturen umsetzt. Durch Hören erfahre sie sich im Raum, diesen als dreidimensionales Gebilde und ihre eigene...
Ausstellungen
Bild: „Die 80er – Sie sind wieder da!“

„Die 80er – Sie sind wieder da!“

Monchichi und Gameboy, orangene Telefonapparate und tragbare Radiorekorder – alles wieder da: Objekte, Moden und politische Themen der 1980er Jahre werden als Zeitreise und Erlebnisausstellung präsentiert. Mehr als 150 Leihgaben sowie 150 Objekte, die neu für die Sammlung des Badischen Landesmuseums...
Ausstellungen
Bild: Fotoausstellung

Fotoausstellung

Zur 10. Grötzinger-Kulturmeile präsentiert der örtliche Fotoclub FMK, Foto - Medien - Kunst Grötzingen e.V., eine Auswahl der besten Arbeiten seiner Mitglieder. Die Bilder zeigen mit unterschiedlichen Techniken und Stilmitteln eine Vielfalt an Motiven - atemberaubende Landschaften, beeindruckende...
Anzeige
Bild: Effekte Karlsruhe
Anzeige
Bild: Vogelbräu
Anzeige
Bild: Vogelbräu