Musik
René Sydow und das Duo Nessi Tausendschön und William Mackenzie
Sydow und Tausendschön > Singende Sägen und spitze Sprüche verspricht der Abend in der Baden-Badener Kleinkunstreihe „BADzille“ mit dem Kabarettisten René Sydow und dem Duo Nessi Tausendschön und William Mackenzie. Sydow seziert die gesellschaftliche Wirklichkeit, die Kulturszene, die Wirtschaft,... Verschiedenes
Schweinefurz
Das ging einem deutschen Gericht dann doch entschieden zu weit. Es befand, dass das Schmähgedicht des Komödianten Böhmermann über den türkischen Präsidenten Erdogan in Teilen ehrverletzend gewesen sei. Erschwerend käme hinzu, dass das Schwein im Islam als ein besonders unreines Tier gelte.... Musik
20. Palatia Jazz Festival
Mit zwei legendären Fusion- und Jazzrockgitarristen aus Amerika beginnt und endet das Festival im Juli. Während am 2. Juli Al Di Meola (siehe Foto) mit seiner Band in der Festungsanlage Germersheim auf das deutsche Trio Slow Fox trifft, wird zum Abschluss Di Meolas Vorbild Larry Coryell fast in der... Kunst, Ausstellungen
200 Jahre Stadtkirche
Zwei Jahrhunderte nach der Einweihung der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz 1816 zeigt die Ausstellung „200 Jahre mittendrin“ historische Ton- und Bildaufnahmen des Weinbrennerbaus sowie Reproduktionen von Originaldokumenten aus der Geschichte der Kirche, in deren Krypta in den 1970er Jahren... Musik
34. Zelt-Musik-Festival Freiburg
Im Juli 1983 öffnete das Zelt-Musik-Festival, kurz ZMF erstmals seine Zeltplanen in Freiburg und zog bereits 1985 hinaus auf die grüne Wiese des Mundenhof-Tiergeheges, sieben Kilometer vor der Stadt, wo es seine Bleibe nach wechselhafter Geschichte bis heute fand. Mit dem großen Zirkuszelt und dem... Theater, Comedy, Show
60 Jahre Sandkorn
Brennen für das Theater
Es waren die kritischen, zeitgenössischen Stücke, mit denen das Sandkorn-Theater in den 60er Jahren weit über Karlsruhe hinaus Furore machte, nun feiert es mit „Pension Schöller“, einem ziemlich durchgeknallten Komödienklassiker das 60-jährige Bestehen.
Autoren wie Vaclav Havel, Fernando... Musik
Adoro
Vier Opernsänger auf Abwegen - was als kommerziellen Erfolg versprechendes Projekt mit einem Casting begann, ist mittlerweile zur festen Formation gereift, die mit einem Crossover aus Pop und Klassik zu einem eigenen, unverwechselbaren Stil fand. Bassbariton Peter Dasch, die Baritone Nico Müller und... Musik
African Summer Festival
Zum 25. Mal bieten zahlreiche Stände einen Einblick in die Handwerks- und Kunsthandwerks-Kultur verschiedener afrikanischer Länder, dazu spielen Musik- und Tanzgruppen. Am Donnerstag gibt es traditionelle Musik aus dem Senegal mit Serigne Niang und Afro-Tribal aus Westafrika, abends sind Sitho Mamadou... Verschiedenes
AKK Sommerfest
Eine Woche lang lang wird auf, vor, neben und hinter dem Alten Stadion gefeiert. Nach Freilichtkino (27.6.), Spielshow (28.6.), Tanzen im Freien (29.6.) und Poetry Slam (30.6.) steht am Wochenende Livemusik auf dem Programm. Beim Graf Schlotz Orchester (1.7.) ist der Weltuntergang tanzbar, in den Songs... Theater, Comedy, Show
Akte Luftballon
Es ist die autobiographische Geschichte von Stefanie Wally und ihrer Freundin Anke aus Meißen - die deutsch-deutsche Geschichte einer Freundschaft auf verschiedenen Seiten des Eisernen Vorhangs. Alles beginnt damit, dass ein sechsjähriges Mädchen aus der BRD im Jahre 1977 einen Luftballon verschickt,... Musik
Alexander Abreu Y Havana D’Primera
Alexander Abreu gilt als einer der besten Trompeter seiner Generation. Mit seinem brilllanten Klang und seinem virtuosen Spiel war der Ausnahmemusiker über Nacht bekannt und zur Referenz der Studiotrompeter in Kuba geworden. Sein Klang bereichert unzählige Aufnahmen der Topgruppen der Latin Szene.... Musik
Alte Hackerei
Sommer der Ami-Punk-Legenden in der Alten Hackerei: Schon mit ihrer ersten Single „John Wayne was a Nazi“ machte die 1981 von Dave Dictor gegründete Anarcho-Punk/Hardcore Band MDC klar, dass sie wissen, wie man provoziert. Ihr Bandname, den sie meist als Millions Of Dead Cops interpretierten, aber... Kunst, Ausstellungen
Altstadt-Kulturfest
20 Künstlerinnen und Künstler von GEDOK und BBK zeigen beim Altstadtfest ECKKULTURdörfle auf der Straße entlang eines blauen Farbstrichs ihre Kunstwerke und Arbeitsweisen und bieten Mitmachaktionen an. Im BBK-Künstlerhaus gibt es Werkstatt-Vorführungen und das Hoffest die Gedok bietet einen „Tag... Musik
Anders anders
Gablonzky Beat CD „Home“ > Seit sieben Jahren sind Gablonzky Beat recht erfolgreich in der Live-Szene der Region unterwegs und behaupten von sich, sie seien „Einfach anders!“. Möglicherweise stimmt das ja, aber es könnte ganz anders sein als gemeint. Okay, die bodenständige Musik der Band... Theater, Comedy, Show
Anna Karenina
Tolstois Klassiker „Anna Karenina“ in der Bühnenfassung von Sylvie König und Amina Gusner mit der auch Katja Riemann bereits auf Tour war, steht in diesem Jahr auf dem Programm des Neuen Hoftheaters Grötzingen. Die Inszenierung der tragisch endenden Dreiecksgeschichte zwischen Anna Karenina,... Verschiedenes
Ausgezeichnetes Schaufenster
Urlaubslektüre kreativ präsentiert
Die Buchhandlung am Kronenplatz ist für Leseratten und Bücherwürmer ein geschätztes Biotop. Um noch mehr Menschen zum Lesen zu animieren, wurden im Schaufenster ausgewählte Bücher im entspannten Urlaubsmodus präsentiert. Dass dies auch optisch gelungen ist, beweist der verdiente Preis bei einem... Kunst, Ausstellungen
Axel Philipp
Interview > Axel Philipp interessiert das ästhetische Potenzial des Alltäglichen: Schmirgelpapiere, die mittels Schleifens zur Zeichnung werden, oder Fotografien weiß getünchter Schaufensterscheiben, in denen sich die Malgesten mit Spiegelungen zu eigenwilligen Bildern addieren. Beispiele aus verschiedenen... Theater, Comedy, Show
„SWR 1 lacht“ Spezial
Im Gegensatz zum sonstigen Konzept, bei dem auf mehreren Bühnen gleichzeitig Künstler auftreten, präsentieren hier nacheinander der aus Funk und Fernsehen bekannte Christoph Sonntag (siehe Foto), sowie der mit eigenen TV-Sendungen im ZDF, SWR und 3Sat erfolgreiche Florian Schroeder und die Kabarettistin... Musik
Badische Staatskapelle
Mit Hindemith und Mozart > Kammermusikalische Werke von Mozart und Paul Hindemith vereint das fünfte Kammerkonzert der Badischen Staatskapelle am Sonntag, 3. Juli, um 11 Uhr im Staatstheater, darunter „Des Todes Tod“, das der junge Hindemith 1922 auf den expressionistischen Gedichtzyklus seines... Verschiedenes
Best Independents International Filmfest
Best Independents International Filmfest Von einsamen Herzen und kampfwütigen Kriegern erzählen die sehenswerten Streifen des erstmals statt findenen Filmfests, das künftig in einer Sommer- und einer Winterausgabe zum Deutschen Kurzfilmtag im Dezember erscheinen soll. Der erste Teil ab 19 Uhr zeigt... Verschiedenes
Björn Hayer
Noch bis zum 28. August ist im Literaturhaus im Prinz-Max-Palais die bemerkenswerte Ausstellung „Fetzen“zu sehen mit überwiegend großformatigen Papierarbeiten von #fäLisa Kränzler, Absolventin der Kunstakademie Karlsruhe, die sich bislang aber vor allem als Autorin einen Namen gemacht hat. Im... Musik
Blues Box
Texas Bluesrock > Das Karlsruher Power-Trio Blues Box ist seit vielen Jahren bekannt für bluesige rockende Slide Gitarre, Power Drums und stampfenden Bass. Neben Coversongs von ZZ Top, Gary Moore, Johnny Winter, Muddy Waters, Eric Clapton und vielen anderen spielen sie auch bluesig-rockige Eigenkompositionen,... Musik
Cantus Solis
Sommarpsalm > Einen Brückenschlag zwischen der deutschen Tradition und der skandinavischen Chorliteratur verfolgt der Karlsruher Kammerchor Cantus Solis. Von deutscher Romantik zu skandinavischer Moderne führt das Programm, das am Sonntag, 3. Juli, um 18 Uhr in der Karlsruher Pfarrkirche „Unserer... Verschiedenes
Caracas, eine Liebe
Der Mexikaner Guillermo Arriaga hat früher die Drehbücher für die Filme seines Landsmannes Alejandro Innarritu geschrieben, „Amores Perros“, „21 Gramm“, „Babel“. Mittlerweile geht das einstige Erfolgsduo getrennte Wege, der Erfolg ist beiden treu geblieben. Nach einer Geschichte von Arriaga... Musik
Chico Troujillo In
Chile füllen sie die Stadien, sie werden wie Halbgötter verehrt, und die Kinder werden nach dem Sänger Aldo "Macha" Asenjo auf den Vornamen Aldo getauft, doch in Europa ist Trujillo noch kaum bekannt. Mit ihrem Mix aus chilenischem Cumbia, Rock, Punk und Ska Elementen erinnern sie entfernt an Mano... Theater, Comedy, Show
Choreografen stellen sich vor
Die Pflege des modernen Balletterbes steht für die erfolgreiche Karlsruher Ballettchefin Birgit Keil gleichgewichtig neben der Förderung des Nachwuchses und der Pflege und dem Entdecken junger Talente. So bietet sie zum Ende dieser Spielzeit bereits zum vierten Mal Tänzern des eigenen Ensembles sowie... Musik
Chris de Burgh
Seit Jahrzehnten feiert Chris de Burgh große Erfolge. Melodischer Pop mit einem Schuss Rock und sehr viel Gefühl zeichnen die Lieder des irischen Barden aus. Mit Songs wie „Getaway“, „Don't Pay the Ferryman“ oder „High On Emotion“ gelang ihm der Durchbruch und „Lady in Red“ schaffte... Musik
Christian Scott und Hiromi Uehara
Kurzfristige Programmänderung: Aufgrund der schweren Erkrankungen von Anthony Jackson und Simon Phillips wird die Jazz-Pianistin Hiromi solo auftreten. Die Reihenfolge des Programms wurde geändert: Hiromi bereits 19.30 Uhr, Christian Scott um 21.30 Uhr.
Der imposanteste Spielort des Palatia Jazzfestivals... Musik
Christina Rommel
„Schokolade – Das Konzert“
Verführerische Aromen durchströmen sanft die Luft des Konzertraums, wenn der Chocolatier live auf der Bühne sein Handwerk zelebriert. Schokolade fühlen, hören und schmecken, das versprechen die Erfurter Sängerin Christina Rommel mit ihrer Band für ihre „Schokoladen-Konzerte“. In einer Mischung... Theater, Comedy, Show
Das Geheimnis des Rings
Wahnfried, die fünfte Ring-Oper?
Während am 9. Juli mit „Rheingold“ das Vorspiel des neuen Karlsruher Wagner-Rings Premiere feiert, wird im Hintergrund an der Erweiterung des kultigen Bühnenfestspiels gebastelt. In der kommenden Spielzeit soll am Badischen Staatstheater nach elf Jahren wieder eine Oper uraufgeführt werden. Mit... Theater, Comedy, Show
Das Haus in der Rue Morgue
Es ist nicht zum ersten Mal, dass Edgar Allen Poe beim Theater in der Orgelfabrik Pate steht. Seit 29 Jahren entstehen im denkmalgeschützten Fabrikgemäuer fantastische Theaterstücke, die häufig zwischen Traum und Wirklichkeit, Realität und Wahn changieren und mit skurrilem Humor aus dem Grusel Groteske... Kunst, Ausstellungen
David Roberts
Giseh, Kairo, Jerusalem, Jericho, Baalbek, Beirut - der in der Nähe von Edinburgh geborene Schustersohn David Roberts war 1838 und 1839 elf Monate lang im Nahen Osten unterwegs und hielt seine Eindrücke von Kultur, Landschaft und Alltagsleben in Zeichnungen fest. Diese fanden in aufwändigen Publikationen... Theater, Comedy, Show
Der Traum von Olympia
Mit der Spielzeit vom Spielplan des Sandkorn-Theaters verschwindet ein sehenswertes kleines Stück über die ergreifende Geschichte der Läuferin Samia Yusuf Omar von der Bühne. Nach der hochgelobten Graphic Novel von Reinhard Kleist hat Mimi Schwaiberger eine Bühnenfassung über das Schicksal der... Theater, Comedy, Show
Der zerbrochene Krug
Im Mittelpunkt von Heinrich von Kleists Lustspiel steht der Dorfrichter Adam, der mit einem mächtigen Brummschädel und einer Verletzung am Kopf am Morgen zum Dienst erschienen ist. Die Meldung, dass gleich der Revisor Walter bei ihm eintreffen werde, um seine Amtsführung und die Kassen zu überprüfen,... Theater, Comedy, Show
Die drei kleinen Schweinchen
Auch in diesem Sommer gönnen sich die Figurenspieler der marotte keine rechte Pause. Unter der Woche etwas ausgedünnt, aber regelmäßig an jedem Wochenende gibt es im August die verschiedenen Kinderklassiker aus dem Repertoire der engagierten Bühne auf dem Programm. Gefühlt fast schon so alt wie... Theater, Comedy, Show
Die Königin der Farben
Einen der anregendsten Bilderbuchhits der vergangenen Jahrzehnte hat das Karlsruher Figurentheater mit Jutta Bauers Geschichte von der „Königin der Farben“ auf die Bühne gebracht. Für Kinder ab fünf und ihre Eltern zeigt Claudia Olma die poetische Geschichte von der blassen Malwida. Je nach... Verschiedenes
Die Share Economy...
...im digitalen Wandel
Teilen und Ressourcen schonen liegen im Trend, sei es bei Car-Sharing, beim mehrfachen Nutzen rarer Räumlichkeiten wie Ateliers, Proberäume oder Feriendomizile. Bequem wird das Teilen vielfach durch die digitalen Medien und Plattformen, die mit ihrem Erfolg Macht und Geld in den Händen weniger IT-Unternehmen... Kunst, Ausstellungen
Digitale Wasserspiele
Ein Kunstwerk im Foyer des ZKM und ein weiteres am Karlsruher Marktplatz sorgen in diesem Jahr für die minimierte Fortsetzung der charmanten Baustellenstadtbespielung „Die Stadt ist der Star“ im vergangenen Stadtgeburtstagsjahrs. Neben dem Modehaus Schöpf gibt es ein Wiedersehen mit Raindance von... Verschiedenes
Dr. Joseph Weill
Im Sturm des Krieges 1938-1945
1902 in der Nähe von Straßburg als Sohn eines Rabbiners geboren, war sich der Arzt Dr. Joseph Weill sehr früh der Bedrohung der Jüdinnen und Juden durch Hitler bewusst. Bald engagierte er sich in der französischen Resistance gegen die elsässische pro-nationalsozialistische Autonomen und warnte... Verschiedenes
Effekte mit selbstfahrenden Autos
Die Wissenschaftsdienstage während des Stadtgeburtstags waren im Pavillon ein voller Erfolg. Warum also nicht die Effekte-Reihe 2016 weiterführen, ehe es im kommenden Jahr wieder ein großes Wissenschaftsfestival geben soll? "Mensch-Maschine-Kommunikation" ist das Thema, mit dem Effekte seit Juni monatlich... Verschiedenes
Effekte: „Zukünftiger Stadtverkehr"
Fahrsicherheit durch Assistenzsysteme
Der Schnittstelle von Mensch und Maschine widmen sich in diesem Jahr die Veranstaltungen der Effekte-Reihe, die 2016 monatlich an verschiedenen Orten auf dem Gelände des Alten Schlachthofs stattfinden. In Juli und August drehen sich Effekte um die Zukunft des Straßenverkehrs. Nachdem im Vormonat vor... Musik
Electric Swing Circus
Ihr explosiver Sound aus E-Kontrabass, Vintage Samples, Gypsy-Jazzgitarre, Keyboard, Synthesizer, Drums und Electro-Beats und zwei Sängerinnen verspricht großes Kino Der sechsköpfige Electric Swing Circus aus dem britischen Birmingham ist angetreten, das Genre des Electro-Swing neu zu definieren.... Musik
Esther Bejarano und Microphone Mafia
Widerstand und Lebensfreude > Als 2009 das Album „per la vita“ veröffentlicht wurde, hatte wohl niemand gedacht, dass die Platte so viele Menschen begeistern würde. Die Zusammenarbeit von Esther Bejarano, einer Auschwitzüberlebenden, die als 15-jährige im Mädchenorchester von Auschwitz spielte,... Musik
Exodus
Die San Francisco Bay Area war in den frühen 80ern die Brutstätte von aggressiven und schnellen Metalsounds. Die 1981 von Schlagzeuger Tom Hunting und Gitarrist Kirk Hammett ins Leben gerufene Band Exodus begründete damals inoffiziell ein neues Genre: den Thrash Metal. In ihrer Geschichte musste die... Verschiedenes
Faires Fußballturnier
Der gemeinnützige Verein “BLAU-WEISS statt BRAUN“ wurde als Initiative der KSC-Fans gegen Rechtsextremismus gegründet und wirbt für Toleranz und Gewaltfreiheit unter Fußballfans. Zum 2. Mal veranstaltet er nun mit Unterstützung der Supporters ein Fußballturnier für Jugendliche von 12-18 Jahren.... Kunst, Ausstellungen
fear&zwanzig
Den denkmalgeschützte Industriebau des ZKM und seine Exponate haben 24 Studierende des von der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft und der Hochschule für Musik Karlsruhe angebotenen Kooperationsstudiengangs KulturMediaTechnologie erkundet und unter Anleitung ihres Dozenten Uli Deck in Fotos... Musik
Federspiel
Das sind sieben wunderbare junge Bläser aus Österreich, die ohne Berührungsängste und Scheuklappen die volksmusikalische Tradition ihrer Heimat mit weltmusikalischen Elementen verquicken. So gehören neben den vertrauten Polkas, Jodlern, Walzern und Märschen auch der Csárdás aus Ungarn und der... Verschiedenes
Feste in Bad Herrenalb
Beim Bahnhofsfest am 9.+10.7. werden wieder Nostalgie und Kultur kombiniert. Mit dem Dampfzug kann man hin- oder zurück fahren, aber auch auf einer Diesellok und mit einem Oldtimerbus fahren, es gibt eine Modellbahnausstellung und eine Fotoschau zur Albtalbahn. Verschiedene Bands und Musiker wie "The... Verschiedenes
Feste in Pforzheim
Tausende Besucher werden beim Lichterfest wieder die reizvolle Landschaft der Pforzheimer Enzauen genießen und sich bei Eintritt der Dämmerung vom Farbenmeer aus Lichtern und Effekten begeistern lassen. Ab 18 Uhr laden am 23.7. JC´s Musicclub zu einer musikalischen Zeitreise durch die letzten 6 Jahrzehnte... Theater, Comedy, Show
Figurentheater Raphael Mürle
& Duo Lipfert-Aprile
Jazz, Pop, Soul & Puppets verspricht das diesjährige Figurentheater-Open-Air von Raphael Mürle, der Szenen seiner „Marionetten-Glanzlichter“ und eine Auswahl aus den Stücken „Szenen mit Marionetten“ und „RockRöhren“ zum vergnüglichen Besten gibt. Sängerin Sarah Lipfert und Gitarrist... Verschiedenes
Filmporträt über Tanzschöpfer Martin Schläpfe
„Feuer bewahren - nicht Asche anbeten“
Er stammt aus dem Appenzeller Land und wollte ursprünglich Biobauer werden. Stattdessen begann er mit 15 Jahren eine Tanzausbildung und zählt heute zu den bedeutendsten Tanzschöpfern Europas. Mit seinem Düsseldorfer Ballett am Rhein erreicht Martin Schläpfer die unterschiedlichsten Zielgruppen... Musik
Finki Open Air
Unter den Open Air Festivals in der Region hat sich seit vielen Jahren das Finki Open Air einen ganz besonderen Kult-Status geschaffen. Von Alt-Hippies bis zu jungen Anhängern von Krautrock, Blues und anderen Musikrichtungen abseits des Radio-Mainstreams ist hier neben den Bands auch immer die besondere... Musik
FM Einheit, N.U. Unruh ...
..Hans-Joachim Irmler + HfG-Rundgang
Nachdem sie am vorangegangenen Abend eröffnet wurde, findet die Jahresausstellung der Karlsruher Hochschule für Gestaltung (nur bis 16. Juli) heute mit einem Konzert dreier berühmter Musiker ihren Höhepunkt. Mit Hans-Joachim Irmler, dem Keyboarder der legendären Krautrock-Formation FAUST, improvisieren... Kunst, Ausstellungen
Form und Funktion - Vorbild Natur
Im neuen Westflügel des Naturkundemuseum Karlsruhe wurde die neue Dauerausstellung "Form und Funktion - Vorbild Natur eröffnet". Diese befasst sich leicht verständlich mit der Bionik, also mit der Natur als Vorbild für technische Problemlösungen. Dabei geht es jedoch nicht um das direkte Kopieren,... Kunst, Ausstellungen
Fotokunst
Mehr als 130 Werke künstlerischer Fotografie von den 1970er Jahren bis heute zeigen das facettenreiche Spektrum unterschiedlichster Positionen wie der objektiv-sachlichen Bildsprache von Bernd und Hilla Becher oder der experimentierfreudigen Arbeiten von Sigmar Polke, der dem Zufall chemischer Prozesse... Kunst, Ausstellungen
Fragment
16 Künstlerinnen haben sich dem Thema Fragment gewidmet und zeigen in ihrer Malerei, Zeichnung, Grafik, Collage, Bildhauerei, Objektkunst und Installation vielfältige Aspekte des Unvollendeten wie die Konzentration auf ein Detail, Brüche in Farbgebung oder Oberflächengestaltung sowie das Verarbeiten... Kunst, Ausstellungen
Glanzlichter 2016
Von wegen "Nur Fotos!" Die Exponate dieser jährlich neuen Ausstellung sind um viele Klassen faszinierender als das, was man allgemein aus Zeitschriften und Bildbänden kennt. Die Faszination der Naturfotografie steht im Mittelpunkt der beliebten Sommerausstellung im Naturkundemuseum. Sie zeigt die Siegerbilder... Musik
Grötzinger Musiktage
Mit drei reizvollen Programmen locken im Juli die Grötzinger Musiktage. Neben Bachs drittem Brandenburgischem Konzert und Arvo Pärts Trompetenkonzert stehen zum Auftakt am Samstag, 9. Juli, in der evangelischen Kirche Werke von Andreas Grün, Max Reger und eine Uraufführung des Fagottkonzerts von... Verschiedenes
Halle 14 jetzt P8
Ein Bebauungsplan von 1986, der die kulturelle Nutzung im Industriegebiet Rheinhafen untersagt, fehlende Fluchtwege und die letztendlich wenig Hoffnung machenden Gespräche mit dem Bauordnungs-, Stadtplanungs- und Kulturamt hatten vor fast drei Jahren zum Aus für die Halle 14, einer der wenigen noch... Theater, Comedy, Show
Höchste Zeit!
Fortsetzungen und Zweitauflagen, im Kino gang und gäbe, sind im Theater eher selten, weil nicht risikoarm. Auf dem Weg zum Serienerfolg allerdings scheint das Autorenteam Tilmann von Blomberg, Carsten Gerlitz und Katja Wolff, dem nach der Wechseljahre-Revue „Heiße Zeiten“ mit den selben vier Frauentypen... Musik
Heimathen
Ziele, Träume, Ideen, Heime und Fluchtpunkte in der Zukunft, das umschreibt der im Rückgriff auf frühere Schreibweisen ungewöhnlich geschriebene Begriff „Heimathen“, mit dem sich das Heidelberger Klangforum auf eine klangliche Forschungsreise begibt. Drei Komponisten, der Württemberger Jan... Kunst, Ausstellungen
Himmlischer Schmuck
Sonne, Mond und Sterne galten vielen frühen Kulturen als göttliche Himmelszeichen, die sowohl gefürchtet wie als Bewahrer von Glück und Wohlstand verehrt wurden. Im Schmuck finden sie sich sowohl in ihrer magischen Bedeutung wie auch als schöne Form. Insbesondere das 19. Jahrhundert und der Jugendstil... Verschiedenes
Illuminate
CD „Ohne Worte 2“: Klavierklänge und emotional geprägte Texte gepaart mit Synthiecollagen und Gitarrenriffs sind seit 24 Jahren die Markenzeichen von Illuminate. Dass sie dafür anfangs oftmals belächelt und in die Schlager-Ecke gestellt wurden, störe ihn nicht, so Johannes Berthold, Kopf der... Musik
In der Welt der Musik : Wasser
Nach den sehnsuchtsumwobenen europäischen Städten wie Wien, Venedig und London widmet sich die Mittwochsreihe des Theaters in der Orgelfabrik in diesem Jahr den vier Elementen in Literatur und Musik. Den Auftakt macht das Wasser, einem Thema, bei dem Händels „Wassermusik“ wohl kaum fehlen dürfte.... Theater, Comedy, Show
Ingo Appelt
Es ist nicht lange her, da galt Ingo Appelt als das Enfant terrible der deutschen Comedy. Diesen Bad Boy gibt es heute nicht mehr, das zumindest behauptet der Komiker aus dem Ruhrpott von sich selbst. In seinem letzten Erfolgsprogramm „Göttinnen“ betete er die Frauen an, sein aktuelles „Besser... Verschiedenes
Intakt-Fest 2016
Mit 15 Ensembles und allen möglichen Stilrichtungen von Rock/Pop über Jazz, Acoustic und Funky/Soul ist das jährliche Intakt-Fest das Highlight für die mit rund 1000 Schülerinnen und Schülern größte private Musikschule in der Region. Hintergrund des Erfolgs ist der interessengeleitete Unterricht,... Musik
Internationale Orgelsommer
Reger an der Orgel > Vom 17. Juli bis 14. August findet in der Evangelischen Stadtkirche am Karlsruher Marktplatz zum 20. Mal der Internationale Orgelsommer statt. Immer sonntags um 20.30 Uhr, eine Stunde vorher kann man bei der Talkrunde „Das blaue Sofa“ den jeweiligen Organisten des Abends kennenlernen... Theater, Comedy, Show
Jens Heinrich Claassen- Frauen an den Nerd
Jens Heinrich Claassen ist aus tiefstem Herzen ein Nerd. Er erzählt aus seinem schweren Leben. Wieso er sich zum Beispiel mit Frauen beim ersten Date immer im Delfinarium trifft. Weshalb er maßgeblich an der Weiterentwicklung von Deodorants beteiligt ist. Warum er niemals sein Essen teilt. Jens Heinrich... Kunst, Ausstellungen
Jochen Schambeck
‘just now‘ überschreibt der Maler Jochen Schambeck, der unter anderem bei Horst Antes an der Karlsruher Kunstakademie studiert hat, die Präsentation seiner neuesten Bilder. Zu sehen sind ausschließlich großformatige, aktuelle Arbeiten seiner farbsatten und dynamisch-expressiven Malerei. Schambeck... Musik
Karlsruhe All Star Big Band
Nicht allzu viel ist vom Ende des vergangenen Jahres vollmundig angekündigten Festivalsommer 2016 übrig geblieben, mit dem die Stadt nach dem Stadtgeburtstagssommer 2015 wieder überregional punkten wollte: Die Schosslichtspiele und ein vom SWR gesponsertes Wochenende, das mit der heutigen Jazz Night... Musik
Karlsruher Schlosskonzert
„WoWo“
„WoWo ist die Frage auf die Antwort des Dada“. WoWo ist die Erfindung des skurrilen Dichters Friedhelm Kändler. Seine Werke seien wollüstig in ihren spielerischen Artikulationen, in ihren überraschenden Wendungen und leichtfüßigen Pirouetten, so ein Gelehrte über den Dichter, der gerne... Verschiedenes
Kino-Open-Air
Ins Freie und gleichzeitig ins Kino zu gehen, das ist nur möglich beim Open-Air-Kino, die Steigerung davon sind die Kino-Nächte der Schauburg vor Schloss Gottesaue. Am 22.Juli ist es wieder soweit. Bis zum 11. September werden jeden Abend, außer Montag, bei jedem Wetter die Kinohits der vergangenen... Theater, Comedy, Show
Kiss me Kate
Das Musical entstand als Gattung in den 1920er/30er Jahren in New York aus drei Traditionen, die eben zu dieser Zeit in Manhattan zusammenkamen: aus europäischer Operette, afroamerikanischem Jazz und jiddischer Comedy bzw. Vaudeville. Am Broadway fand das Musical zu seiner großen Blüte und vom Broadway... Musik
Konzerte bei den Volksschauspielen Ötigheim
Konzerte bei den Volksschauspielen > Auf Deutschlands größter Freilichtbühne entführen bei den Festlichen Konzerten am 22.+23.7. Tanzgruppen, Chöre und das Orchester der Volksschauspiele Ötigheim dieses Mal in die Welt der Märchen, von Hänsel und Gretel bis zu Dornröschen, mit Werken von Humperdinck,... Musik
Konzerte im Schlosshof Ettlingen
Frank Sinatra gelang es im Laufe seiner 60-jährigen Karriere, einen unverkennbaren Stil zu bewahren und trotz gegenläufiger Trends immer an der Spitze des kommerziellen Erfolgs zu bleiben. Sinatras Musik bezaubert, zieht in ihren Bann und berührt. Sinatra war der erste Pop-Star der Musikgeschichte.... Musik
Kultur im Kloster Frauenalb
Bereits zu 26. Mal dient die Klosterruine Frauenalb im Juli als Spielort für Konzerte mit Ensembles aus der Region. Den Anfang macht am 08.07. um 19:00 Uhr die Big Band unter Leitung von Marco Vincenzi, die schon mehrfach zu Gast war und die zusammen mit der Sängerin Tanja Frank ihren Mix aus Blues-,... Kunst, Ausstellungen
Kunstweg am Reichenbach
Zu einem Ausflug ins Murgtal lädt an diesem Sonntagmorgen die Vernissage einer Ausstellung, die entlang des idyllischen Reichenbachs führt. Der Kunstweg am Reichenbach ist in den vergangenen Jahren durch seine sommerlichen Ausstellungen überregional bekannt geworden. In diesem Jahr hat der Ettlinger... Verschiedenes
Kurpark-Meeting Baden-Baden
Verschiedenes
Leuchtende Elefanten
Am Freitag- und Samstagabend erstrahlen im Stadtgarten Tausende von Kerzen und LED-Lichtchen. Es leuchtet ein Mississippi-Dampfer auf dem See und am Ufer ein Drache, ein Elefant und noch vieles mehr. Auf der Seebühne wird wieder ein Kulturprogramm und im Pavillon finden Mondscheinlesungen statt. Die... Musik
Lisa Simone
Sie trägt einen berühmten Namen. Was für viele Kinder berühmter Künstler oftmals zum Handicap gerät, hat auch Lisa Simone einige Umwege abverlangt, ehe sie ihren eigenen Stil entwickeln konnte und sich selbst auf die Konzertbühne wagte. Dabei scheint das Erbe der großen Nina Simone freilich ebenso... Musik
Live im Lago-Biergarten
Jeden Freitag und manchmal auch an anderen Tagen gibt es bei freiem Eintritt um 20 Uhr Livemusik, bei Regen fallen die Konzerte aus. Unter anderem covern am 8.7. Feelin´Fine Songs von Jo Cocker, Eric Clapton, The Rolling Stones, James Brown u.a., am 15.7. findet die Abba-Night mit enjoy statt, bei der... Theater, Comedy, Show
Lizzy Aumeier
Bei ihrem neuen Programm „Ja, ich will!“ nimmt die Oberpfälzer Kabarettistin Lizzy Aumeier die Zuschauer mit auf eine zum Tränen lachend komische Beziehungs-Reise von der ersten Verliebtheit bis hin zum Witwentum. Es lohnt sich nicht mehr Geld zu sparen. Aus den aktuellen Scheidungszahlen zu schließen,... Musik
Marenka
Die Karlsruher Sängerin, Saxofonistin und Multiinstrumentalistin Regina Degado ist aus zahlreichen Bands und Projekten als vielseitige Musikerin bekannt, die keine Berührungsängste kennt. Mit ihrer Band Marenka präsentiert sie eigene, deutschsprachige Lieder, die mal eher Jazz, mal eher Pop sein... Verschiedenes
Marina Caba Rall
Die letzte Lesung im Literaturhaus vor der Sommerpause hat einen spanischen Akzent. Marina Caba Rall, Tochter eines Spaniers und einer Deutschen, stellt am 21.7. (19 Uhr) ihren ersten Roman vor, der so heißt wie seine Heldin. Esperanza kommt in den 70er-Jahren als Gastarbeiterin nach Deutschland und... Musik
Martin Setchell
Aus dem neuseeländischen Christchurch kommt heute der Brite Martin Setchell zum Internationalen Orgelsommer nach Karlsruhe. Der weltweit tourende Musikprofessor und Universitätsorganist ist dafür bekannt, dass er mit unterhaltsamer Orgelmusik eine große Zuhörerschaft anspricht. Sein Karlsruher Konzertabend... Verschiedenes
Martina Bilke
Mit „Orlandos Fächer“ ist Martina Bilke ein ganz beachtlicher Karlsruhe-Roman gelungen. Der Titelheld, eine Kopfgeburt des Stadtgründers Carl Wilhelm, durchlebt in den verschiedensten Gestalten und Funktionen dreihundert Jahre Stadtgeschichte, ist mal Mann, mal Frau, mal Baumeister, mal einfacher... Musik
Matt Wand
Der Mann aus Manchester, bekannt als Mitbegründer des weltweit tourenden Plunderphonic Projekts Stock, Hausen & Walkman überrascht immer wieder als Solokünstler mit elektromechanischen Klanginstallationen und Radiohörspielen, wie dem Anfang Mai in Zusammenarbeit mit dem Vokalisten Phil Minton entstandenen... Musik
Max Graef Band
Disco Jazz aus Deutschland nennt der Berliner Musiker, DJ und Labelinitiator Max Graef seine Mucke, für die er eine richtige Band zusammentrommelte, die über all das herrlich herumdaddeln, was auch auf der Tanzfläche funktionieren könnte. Das wird manchmal etwas loungig, manchmal etwas experimentell,... Theater, Comedy, Show
Mein Leben als Tod
Sterben hatte bisher einen recht negativen Ruf. "Selbst die größten Vegetarier beißen ungern ins Gras." Doch damit ist jetzt Schluss. Denn nun startet der Tod persönlich eine beispiellose Image-Kampagne quer durch die Republik. Mit Konfetti, Blockflöte und Sense-to-go!. Er will den Zuschauern die... Kunst, Ausstellungen
Milan Grygar
Sound on Paper > Visuelles und Akustisches gehören für den 1926 in der Slowakei geborenen Milan Grygar untrennbar zusammen. Rhythmen bestimmen seine Bildende Kunst ebenso wie die Geräusche, die beim Herstellungsprozess entstehen und die er erstmals in den 50er Jahren aufzeichnete. Seine Werke dienen... Musik
Milo Matthews
Der Mann, der alleine eine ganze Band ist, wuchs in Boston auf, begann im Alter von 12 Jahren Bass zu spielen und verbrachte seine frühen 20er als Straßenmusiker, eine Erfahrung, die ihn viel über Musik und den Umgang mit Menschen lehrte, wie er selbst sagt. Seine Stilrichtungen, die er als One-Man-Band... Musik
Neurosis
Drone-Doom-Sludge > Begonnen hat Neurosis 1985 mit einer Mischung aus Punk und Hardcore, die im Lauf der Zeit zu einem schleppend langsam gespielten Drone/DoomSound und einer progressiven Spielart des Sludge und Ambient mutierte. Experimente wie die Zusammenarbeit mit der ex-Swans Sängerin Jarboe waren... Musik
Neurosis
Begonnen hat das Sextett aus Oakland 1985 mit einer Mischung aus Punk und Hardcore, die im Lauf der Zeit zu einem schleppend langsam gespielten Drone/DoomSound und einer progressiven Spielart des Sludge und Ambient mutierte. Experimente wie die Zusammenarbeit mit der ex-Swans Sängerin Jarboe waren Neurosis... Musik
New Noise Festival 11
Mit 29 Bands in drei Clubs auf dem Gelände des Alten Schlachthofs geht das New Noise Festivals in die elfte Runde. Der ganzkörpertätowierte Engländer Frank Carter, der sich die Seele aus dem Leib brüllt und seine Begleitband The Rattlesnakes, bei der sich räudige Gitarren mit fetten Bassläufen... Kunst, Ausstellungen
Noa Eshkol
Reduktion und Nüchternheit bestimmen die Choreographien der israelischen Tänzerin Noa Eshkol, es gibt keine Bühnendekoration, nur schwarze Trikots, und die Tanzbewegungen orientierten sich lediglich am Ticken von Metronomen. In der Tanzwelt bekannt ist die 1924 geborene Tanzpädagogin für die gemeinsam... Kunst, Ausstellungen
Offene Ateliers in der Kunstakademie
Sommerausstellung bei der Karlsruher Kunstakademie bedeutet überbordende Fülle in allen Klassenräumen. Rund 300 Studierende zeigen, was sie in den vergangenen Monaten konzipiert, gemalt, gehauen, gefilmt oder modelliert haben. Die Akademiegebäude in der Reinhold-Frank-Str. 81 und 83, der Bildhauergarten... Verschiedenes
offerta Music Award
Jetzt können sich wieder Band um einen Auftritt beim offerta Music Award bewerben, der von "die neue welle" präsentiert wird. Auf der offerta 2016 wird dann wieder in der Messe Karlsruhe der beste Music-Act der Region gesucht. Interessierte Musiker können bis zum 30.09.2016 ihre Unterlagen mit Bandinformationen,... Gastronomie
Original Karlsruher Oktoberfest
Zum vierten Mal findet das Oktoberfest auf dem Messplatz statt. Für Sonntag 2.10. gibt es aktuell noch ein paar Einzelkarten. Dabei versprechen die Topsis aus München eine Riesengaudi. Wie auch Klappe Auf Mitarbeiter am letzten Wochenende erlebten, ist die Stimmung in dem großen Festzelt wirklich... Kunst, Ausstellungen
Otto Herbert Hajek
Seinen Kunstwerken begegnet man weniger in Galerien und Museen als an Straßen und auf Plätzen, denn seit der 2005 verstorbene Bildhauer oder Bildner, als der er sich selbst bezeichnete, in den 60er Jahren begann, die Umgebung in seine Arbeiten einzubeziehen und mit seinen Farbwegen öffentliche Räume... Musik
Pennywise
Die 1988 in Kalifornien gegründete Punkband Pennywise legte von Anfang an Wert auf intelligente Texte, die den Hörer zum Nachdenken anregen sollen. Ihr Album "About Time" katapultiert Pennywise in die Oberliga des Punk und auf Festivals sind die T-Shirts mit dem markanten Bandlogo in der Mehrheit.... Verschiedenes
Perlen und anderes Strandgut
Im Ferienmonat August bietet die Kinemathek in ihrem Kino Studio 3 in der Kaiserpassage ein etwas reduziertes, buntes Programm für Daheimgebliebene, die dafür, wenn sie wollen, im Kinosessel weit herumkommen und viel erleben.
„Sommer in Wien“ (2./6. August / siehe Foto) ist ein Dokumentarfilm... Musik
Poliça
Alternative im Tollhaus, das gab es immer mal, jedoch eher selten – wenn dann war es Weltklasse, meist im Zeltival-Kontext. In diesem Jahr feuert das Zeltival mit Tortoise, Cat Power, Nada Surf und eben heute Poliça gleich vier Hochkaräter ab, die aus unterschiedlichen Subgenres des breiten Spektrums... Verschiedenes
Polizeimeldung zum Schmunzeln
Betrüger wird selbst ausgetrickst
Ein ausgefuchster Rheinstettener Bürger hat
einen vermeintlich cleveren Betrüger ganz schön ausgetrickst. Ein
bislang Unbekannter ließ sich unter Fakepersonalien hochwertige
Staubsaugerteile an die Adresse eines leerstehenden Hauses liefern.
Gleichzeitig befestigte er an der Türe die Nachricht an den
Postzusteller, Pakete vor der Haustüre abzustellen. Dem pfiffigen
Nachbarn fielen dieser Zettel und das mit einem fremden Namen
überklebte Klingelschild auf. Er zählte eins und... Musik
Protest The Hero
Agit-Prop-Metal > 1999 von damals noch 14-jährigen Schülern unter dem Namen Happy Go Lucky in Ontario als Garagenband gegründet, machte die Prog-Metalband schnell eine Kehrtwende und legte mit der Umbenennung in Protest The Hero eine deutlich politischere Einstellung an den Tag. Bekannt wurden die... Musik
PsyKA Underground Experience Open Air
Psych out auf dem Campus Süd! Drei Bands, die sich unterschiedlichen Spielarten des Psychedelic Rock verschrieben haben, stehen an diesem Abend bei der Freiluft-PsyKA Underground Experience auf dem Programm. Der Instrumental-Sound von Da Captain Trips aus Italien ist vom Psychedelic Space Rock der 60er... Musik
Rüdiger Oppermann
ACHTUNG; VERLEGT in Halle
Neuer Ort: Tullahalle, Kronenstr.12 in Wörth-Maximiliansau
Oppermanns Rheingold Projekt auf Schiffstournee 2016 > Im vergangenen Jahr bearbeitete Rüdiger Oppermann bereits das Thema Rheingold für die Wormser Festspiele in einem aufwändigen Klangwelten-Projekt, das den Musikkulturen am Rhein von... Kunst, Ausstellungen
Reformatoren im Bildnis
Was bedeutet ein Wulst über den Augenbrauen oder eine hohe Stirn? Wie sahen sie wirklich aus, die Reformatoren? Was sagen uns die Bildnisse über ihre Persönlichkeit, ihr Wirken, ihre Bedeutung? Auf die Suche nach den verschlüsselten Botschaften in den Bildern von Martin Luther, Philipp Melanchthon,... Musik
Schloss in Flammen
Zum achten Mal gibt es vor dem Karlsruher Schloss eine festliche Operngala mit grossem Synchron-Feuerwerk international erfolgreicher Pyro-Künstler. Die schönsten Arien, Duette, Quartette aus den Meisterwerken der Opernliteratur von Rossini, Verdi, Puccini, Bizet u.a. werden von Solisten des Badischen... Musik
Schulmusik-Orchester an der Karlsruher Hochschule für Musik
SchulmusikOrchester > Mit den Trompetern Reinhold Friedrich und Simon Höfele als prominenter Verstärkung lädt das Schulmusik-Orchester an der Karlsruher Hochschule für Musik am Sonntag, 17. Juli, auf den Campus zum Semesterkonzert, bei dem „Continoid“ für zwei Solotrompeten und großes Orchester... Verschiedenes
Seefeuer
Es war eine ungewöhnliche Entscheidung, die ganz sicher der politischen Aktualität geschuldet war: Mit „Fuocoammare“ wurde erstmals ein Dokumentarfilm mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet. Der Filmemacher Gianfranco Rosi hat ein Jahr lang Leben und Alltag auf Lampedusa beobachtet, am Beispiel... Musik
Serenade
Erst mit den späten, posthumen Aufführungen seiner Ausschwitz-Oper „Die Passagierin“, die 2013/14 auch am Badischen Staatstheater ein großer Erfolg war, wurde der künstlerische Stellenwert des 1919 in Warschau geborenen russischen Komponisten Mieczysław Weinberg anerkannt, der zeitlebens im... Theater, Comedy, Show
Spamalot
Es fliegt die Kuh, es steppt der Bär: Wenn sich das Badische Staatstheater unter der Regie des Musical-Könners Ingmar Otto in der derben Verulkung durch die britischen Humor-Könner Monty Python und der musikalischen Aufwärmung von Eric Idle dem sagenhaften König Artus und seinen seltsamen Rittern... Kunst, Ausstellungen
StadtFenster
„Globale Entwicklung – lokale Auswirkungen“ ist das Thema des Schaufensterwettbewerbs, der wie im vergangenen Jahr des 300-jährigen Stadtbestehens wiederum Karlsruhe beleben soll. 14 Künstlerinnen und Künstler verwandeln in Kooperation mit 14 Geschäftsinhabern deren Schaufenster in Kunstwerke,... Musik
Stefan Koschitzki und Fabiano Pereira
Brasil Antigo > Mit Klarinette, Flöte und Gitarre interpretieren Bläser Stefan Koschitzki und Gitarrist Fabiano Pereira, zwei junge deutsche Musiker, einen über 100 Jahre alten brasilianischen Choro, der in den 1870er Jahren in Rio de Janeiro die Salons und Bars Brasiliens eroberte und an der Wiege... Theater, Comedy, Show
Sunset Boulevard
Das packende Melodrama über eine ehemalige Stummfilmdiva, die mit Hilfe eines jugendlichen Autoren wild entschlossen an ihrem Comeback bastelt, zählt zu den etablierten Musicals, nicht zuletzt weil „Sunset Boulevard“ aus der Feder des Übervaters des modernen Musicals Andrew Lloyd Webber stammt.... Musik
SWR1 Pop & Poesie
Hinter vielen Songtexten stecken poetische und lyrische Kleinode, spannende Geschichten oder schlicht witzige Erzählungen, die auf ihre Entdeckung warten. SWR1 nimmt sich seit Jahren in der Reihe „SWR1 Pop & Poesie“ diesen Perlen an. Live spielen neun Musiker, Sänger und Schauspieler die ausgewählten... Musik
Tadashi Tajima
„Klang trifft Stille“
Ein sanfter Ton, wie Wind, der durchs leichte Bambuslaub streicht. Ein Laut, der anschwillt und dann abrupt abbricht – nur, um sogleich wieder in tausend Klangfarben zu erstrahlen. Um die so simpel wirkende japanische Bambusflöte Shakuhachi zu beherrschen braucht es höchste Meisterschaft. Ein großaritger... Musik
The Fairy Queen
Komödie „Ein Sommernachtstraum“ ist das dramatische Gerüst, an dem sich Henry Purcells Kompositionen „The Fairy Queen“ – benannt nach der Figur der Elfenkönigin Titania - als musikalische Einlagen nach der Tradition der englischen Maskenspiele festmachen. Mit einem Querschnitt aus diesem... Musik
The Smith Street Band
Nicht nur Punk, Rock und Pogo, auch Folk gehört bei der pausenlos tourenden Band aus Melbourne/Australien mit dazu. Etliche ihrer Stücke weisen ein Laut-Leise-Schema auf, sind ein fesselndes Wechselbad der Gefühle. Manchmal auch inklusive Piano und Background-Streichern und wenn Sänger Wil Wagner... weitere Themen
Theater um die Löcher
Ach was war das für ein Sommer 2015! Die Sonne brannte und Karlsruhe feierte unbeschwert seinen Stadtgeburtstag. Ein Jahr später jagen wir von Regenguss zu Regenguss und die Stadt präsentiert sich in einem verkaterten Zustand. Hatte man gerade begonnen, die Baustellen mit den in luftiger Höhe schwebenden,... Theater, Comedy, Show
Theatersommer Bruchsal mit Picknick und Musik
Draußen und drinnen bietet die Badische Landesbühne vom 14. bis 24. Juli ein abwechslungsreiches Programm für junge und ältere Zuschauer. Bei gutem Wetter wird vor der malerischen Kulisse des Barockschlosses, bei Regen drinnen im Stadttheater „Der Graf von Monte Christo“ nach dem Roman von Alexandre... Verschiedenes
Tim Kaun und Robert Gutmann
Isländische Designszene > Im Unser Onkel Store am Gutenbergplatz findet man viele kreative Designartikel, die es in Karlsruhe sonst nirgends gibt. Passend dazu stellen Tim Kaun und Robert Gutmann ihr Magazin "An Eye On" exklusiv in diesem Laden vor. Die beiden haben darin im Rahmen ihrer Mediendesign-Bachelorarbeit... Musik
Tom Liwa
Widerborstiger Singer-Songwriter > Es gibt Künstler, die in keine vorgefertigte Schublade passen, sondern sich ihre eigene bauen. Wie der in Duisburg geborene Sänger und Songschreiber, Dichter und Philosoph Tom Liwa, der auch nach dreißig Jahren im Musikgeschäft immer noch als Geheimtipp gehandelt... Musik
TONarten auf der Hornisgrinde
Im SWR-Funkturm auf der Hornisgrinde - mit seinen 150 m Deckenhöhe und sieben Sekunden Hall stellt er europaweit einen einzigartigen Konzertraum dar - finden am Donnerstag 28. und Samstag 30. Juli jeweils um 18 und 21 Uhr die Funkturmkonzerte mit einem speziell auf diesen Raum abgestimmten Programm... Verschiedenes
Toni Erdmann
Maren Ade war die gar nicht so heimliche Gewinnerin der Filmfestspiele in Cannes. Der dritte Film der gebürtigen Karlsruherin wurde zwar am Ende von der Jury links liegen gelassen und musste sich mit dem Preis der Filmkritiker begnügen, aber ihre schräge Vater-Tochter-Geschichte war eindeutig der... Musik
Tortoise
Was Tortoise bereits 1994 als Ensemble von Arts College-Leuten und in Nachfolge der Slowcore-Band Slint auf ihrem Debüt veröffentlichten, schlug wie eine Bombe ein – so etwas hatte man noch nie gehört und so suchte man zwanghaft nach einem Begriff, der Begriff Postrock wurde geboren. Damit wurden... Musik
Trio La-Deur
Der letzte Kaffee > Mit seinen emotionalen Interpretationen der Tangos von Astor Piazzolla machte sich das Trio La-Deur überregional einen Namen. Am Freitag, 8. Juli, lädt die Formation mit Jeannette La-Deur am Klavier, Geigerin Annelie Groth und Martin Nitschmann an der Klarinette in den Karlsruher... Theater, Comedy, Show
Volkstheater Festival
Sie nennen sich „die was will“, „Und so weiter“, „Jung II“ oder die „Jungen Wilden“. Ein zunehmend wichtiges Thema in der deutschsprachigen Theaterlandschaft sind die Volkstheatergruppen, Initiativen der Stadt- und Staatstheater, die ihre Häuser für die „Experten des Alltags“ öffnen,... Kunst, Ausstellungen
Wale - Riesen der Meere
Wale gehören zu den größten Tieren, die je auf der Erde gelebt haben. Die Sonderausstellung im Obergeschoss des neuen Westflügels zeigt Originalskelette, lebensgroße Modelle und viele andere Exponate rund um die gigantischen Meeressäuger. Ihr Lebensraum wird in Texten, Bildern und eindrucksvollen... Verschiedenes
Wale im Kino
Zum Begleitprogramm der Ausstellung „Wale – Riesen der Meere“ im Naturkundemuseum gehört eine Filmreihe in der Schauburg. „Wale im Kino“ startet am 31.7. mit dem Spielfilm „Der Ruf der Wale“ über die Befreiung einer Grauwal-Familie, die in der Küste vor Alaska von Eis eingeschlossen... Musik
Wettbewerb für junge Pianisten
Vom 6. bis 14. August wird Ettlingen einmal mehr zum Zentrum der Klavierwelt, zumindest für den Nachwuchs. Denn zum 15. Mal gibt es den den zweijährlich ausgerichteten Internationalen Klavierwettbewerb für junge Pianisten, der bereits für so manchen Weltstar Karrieresprungbrett war. Aus insgesamt... Musik
Yael Naïm
International bekannt wurde sie 2008, als ihr luftig-leichter Folksong „New Soul“ Steve Jobs verzauberte und dieser das Lied als Werbebotschafter für das ebenfalls durch Leichtigkeit bestechende MacBook Air auswählte. Seither ist die französisch-israelische Sängerin und Musikerin auch über ihre... Musik
Zeltival
Tollhaus Sommerfestival
Nachdem dem Besucherrekord im vergangenen Jahr ist die Programmauswahl der Zeltival-Macher in diesem Jahr mutig und besonders entdeckungsfreudig ausgefallen. Zwar gibt es etwa mit dem Gitarrenheroe John McLaughlin am 12. Juli, dem holländischen Energiebündel am Saxofon Candy Dulfer am 9. Juli, dem... Musik
Bruchsaler Lichterfest
Der Bruchsaler Schlossgarten verwandelt sich mit großen leuchtenden Pylonen, hunderten LED-Strahlern und tausenden Flammenschalen in ein Lichtermeer und das Barockschloss erscheint in bunten Licht-Illuminationen. Auf verschiedenen Bühnen treten die Comedians Chako Habekost und Johnny Armstrong auf,... Musik
Das Fest
Alle Tickets bei den regionalen Vorverkaufsstellen ausverkauft - das meldete die Homepage des Fests schon Wochen bevor Martin Wacker das letzte Geheimnis des Line Ups 2016 verkündete. Die Erfolgsrapper Fettes Brot werden am Fest-Samstag den Hügel rocken und dabei den Geburtstag von Doc Renz abfeiern,... Musik
Das Vor-Fest
Wie im vergangenen Jahr bereits eine komplette Woche vorneweg gibt es das „kleine“ Fest, das vor allem für ältere Fest-Fans den ursprünglichen Charakter des Fests bewahrt. Auf der Bühne stehen in erster Linie profilierte Bands der Region - meist im Doppelpack - und drumherum tummeln sich - gutes... Kunst, Ausstellungen
KAMUNA - Karlsruher Museumsnacht
Sa 6. August, 18:00-1:00 Uhr
- Percussions und Performances bis Mitternacht-
Mit dabei sind:
Badischer Kunstverein - Badische Landesbibliothek - Badisches Landesmuseum - Erinnerungsstätte Ständehaus und Stadtbibliothek - Generallandesarchiv - Museum beim Markt - Museum für Literatur - Museum in... Verschiedenes
Marktfest Ettlingen
Rund 60 Vereine und Gastronomen laden in diesem Jahr beim Ettlinger Marktfest mit kulturellen und kulinarischen Angeboten zum Flanieren unter freiem Himmel in der historischen Altstadt ein. Der große Kunsthandwerkermarkt präsentiert in der Schlossgartenhalle, auf dem Schlossvorplatz und auf dem Kurt-Müller-Graf... Musik
Rock am See
Zum 30. Mal findet in Konstanz das Festival Rock am See statt. Als Headliner treten Muse auf, eine der aktuell kreativsten und erfolgreichsten Rockgruppen Europas. Die für ihre sehr spektakulären Live-Shows bekannten Briten haben schon weltweit insgesamt rund 15 Millionen Alben verkauft und wurden... Verschiedenes
Schlosslichtspiele 2016
Nach dem großen Erfolg im Jahr des Stadtgeburtstags werden bei den Schlosslichtspielen auch in diesem Jahr wieder international renommierte Licht-Künstler/Künstlerinnen und Künstlergruppen täglich mit aufwändigen Projektionen die Fassade des Barockschlosses in eine Welt voller Magie und Phantasie...