Gastronomie
Biergarten-Eröffnungsparty
ROCKwärts - das ist handgemachte Rockmusik mit Herz, mehrstimmigem Gesang, Drive, Spielfreude, Leidenschaft und Authentizität. Im Schupi-Biergarten zeigen Frank Maulbetsch (Gesang und Gitarre), Horst Keller (Gitarre und Gesang), Klaus Bachofner (Bass und Gesang), Alexander Kirschner (Schlagzeug), dass... Verschiedenes
Christine Thürmer > Laufen. Essen. Schlafen
Eine Frau, drei Trails und 12700 Kilometer Wildnis
Christine Thürmer, bisher erfolgreiche deutsche Geschäftsfrau, beschloss nach ihrer Kündigung im Alter von 40 Jahren, auf dem 4277 km langen Pacific Crest Trail von Mexiko nach Kanada zu wandern. Obwohl sie bisher recht unsportlich war, weckte das Fernwandern schnell ihre Begeisterung und änderte... Verschiedenes
Race Across America
Stefan Schlegel wird in seinem Multimedia-Vortrag über seine zwei Teilnahmen, Erfahrungen und Probleme beim härtesten Radrennen der Welt berichten, sowie ein kleinen Ausblick auf das bevorstehende Rennen am 14.06.2016. In diesem Jahr wird er zum 3. Mal beim Race Across America (3000 Meilen, 40000 Höhenmeter,... Verschiedenes
Turmbergrennen
Ab sofort kann man sich für das nächste Turmbergrennen anmelden. Die etablierte Strecke führt über abgesperrte 1,8 Kilometer mit 120 Höhenmetern. Sie stellt die Radsportler mit einer Steigung von teilweise straffen 13 Prozent vor eine ordentliche Herausforderung. Start ist am 11. Juni 2016 um 14... Musik
Dapper Dan Men
Blues & Country Night > Das vierte Album der Dapper Dan Men sei ein Meisterstück, schreibt Country-Papst Walter Fuchs. Für die Band – die in diesem Jahr ihr Zehnjähriges feiert - ist dieses Lob, nachzulesen im Covertext von „Uphill The Stony Track“ ein Ritterschlag. Sechs der vierzehn Stücke... Theater, Comedy, Show
110 Jahre Circus Krone
Neues Programm "Evolution"
Europas bekanntester Circus bringt 54 Artisten, Tierlehrer und Clowns aus 12 Nationen und fünf Kontinenten nach Karlsruhe.
Krone zeigt im größten reisenden Circuszelt der Gegenwart mit fast 4.000 Sitzplätzen eine Mischung aus klassischer Circuskunst und moderner Show, eine Melange aus Optik und... Musik
17. Durlacher Orgelnacht
Orgel und mehr erklingt seit Jahren regelmäßig bei der Durlacher Orgelnacht in der Stadtkirche. Jeweils zur vollen Stunde beginnt ab 19 Uhr ein Reigen von vier Konzerten, der die „Königin der Instrumente“ in sehr unterschiedlichen Zusammenhängen präsentiert. Zum Auftakt trifft diesmal Gastgeber... Musik
2. Internationales Gitarrenfestival
Virtuose Saitenklänge, die Fortbildung fortgeschrittener Gitarristen durch Meister ihres Fachs, aber auch die Schattenseite des Musikmachens aus der Sicht eines spezialisierten Mediziners kommen beim zweiten Internationalen Gitarrenfestival in den Blick, das das Gitarrenorchester Pforzheim im Kulturhaus... Musik
6. Karlsruher Festival für Improvisierte Musik
Musik aus dem Moment heraus erfinden, ohne stilistische Vorgaben und Muster, Klänge, die selbst eingefleischte Musikkenner noch überraschen, ein sich blind verstehendes Zusammenspiel ohne Notenblätter und Absprachen, Musik, die man sehen kann und Klänge zum Riechen - etwas besonderes liegt in der... Kunst, Ausstellungen
Aktuelle Schenkungen
Die Ausstellung mit Arbeiten von Margit Abele, Angela M. Flaig, Nele-Marie Gräber, Agnes Märkel, Ulrike Michaelis, Axel Philipp, Jens Trimpin und Andrea Zaumseil verdankt sich gemeinnützigem bürgerschaftlichem Engagement: Es sind die neuesten Schenkungen des Förderkreis der Städtischen Galerie... Musik
Akzente und Tänzer Flavio Salamanka
Bei den Tanzfreunden am Badischen Staatstheater ist der brasilianische Startänzer Flavio Salamanka der Publikumsliebling in einem an sich schon starken Ensemble. Sei es in klassischen Balletten wie als Don Quixotte oder in modernem Tanz wie dem vom Kollegen Reginald Oliveiro choreografierten Solo Across... Verschiedenes
Andrea Ochsenfeld > An die Grenzen - Afrika
Wer viele Bücher mit Reiseberichten liest, der merkt bald, dass die Erzählweise und die Blickwinkel der Reisenden so vielfältig sind wie die Länder und Kulturen selbst. Jeder erlebt ein Land auf seine eigene Art und Weise. Zufällig erschienen Ende 2016 fast gleichzeitig Afrika-Reiseerzählungen... Kunst, Ausstellungen
Andreas Lau
„XXX“ > Andreas Lau hinterfragt Sehgewohnheiten. Er zerlegt seine Motive in Punkte oder Linien und zergliedert die Darstellung in einzelne Elemente, so dass Flimmereffekte entstehen und die codierten Bildinhalte sich erst auf den zweiten Blick entschlüsseln. In seinen Bildserien „Situationen“... Musik
Anke Helfrich Trio
Es gibt nicht viele deutsche Jazzmusikerinnen, die internationale Beachtung genießen und selbst in Amerika anerkannt werden. Die Pianistin Anke Helfrich zählt zu den wichtigsten europäischen Pianistinnen des zeitgenössischen Jazz. Ihr jüngstes Album „Dedication“ ist eine Widmung, an den Jazz... Musik
Apropos … Estland
An der Hochschule für Musik Karlsruhe studieren derzeit angehende Musiker, Musikwissenschaftler und Musikpädagogen aus 48 Ländern. In Form eines Festivalwochenendes sollen Studierende in den kommenden Semestern Länder und Kultur in einem umfassenden Veranstaltungsreigen vorstellen. Den Auftakt bildet... Musik
Axel Rudi Pell
Ruhrpott-Gitarrengott > Axel Rudi Pell ist eine gut Adresse für Luft-Drummer, Riff-Fetischisten und Soli-Anbeter, sein Sänger Johnny Gioeli zählt zu den Besten der Fachrichtung „erhabener Metal“. Gioeli ist ein Sangesschmeichler, der nicht singt, vielmehr kündet. Ganz im Stile, wie dereinst die... Musik
Ályth McCormack
Sie ist eine der führenden schottischen Interpretinnen gälischer Songs, sie ist Schauspielerin und die Sängerin der Chieftains, einer der weltweit bekanntesten Irish Folk Bands. Ihr aktuelles Album und das dazugehörige Bühnenprogramm „Homelands“ handelt von Liebe und Verlust, Heimat und Emigration... Musik
Badische Staatskapelle
Außergewöhnlich modern > Ein opulentes wie außergewöhnlich modernes Programm hat sich die Badische Staatskapelle für ihr sechstes Saisonkonzert am Sonntag, 10., 11 Uhr, und Montag, 11., 20 Uhr, vorgenommen, bei dem das Orchestermitglied Wolfram Lauel als Solotrompeter im Fokus steht. Der zarte Trompetenklang... Musik
Barclay James Harvest
Wunderkerzenzeit > Wer in den späten 70ern oder frühen 80ern aufwuchs, der schmuste vielleicht auf seiner ersten Klassenparty zu "Hymn", "Mocking Bird", "Poor Man´s Moody Blues" oder "Child of the Universe". Mit ihrem melodischen, oft von synthetischen Streichern geprägten und manchmal leicht bombastischen... Kunst, Ausstellungen
Bastian Börsig
Irgendwie gegenständlich aber kaum entschlüsselbar bleibt die Malerei des 1984 in Schwäbisch-Hall geborenen Bastian Börsig, der an der Karlsruher Akademie vor allem bei Erwin Gross studierte. Als Träger des mit 20.000 Euro dotierten Kulturstipendiums der Stadt Karlsruhe zeigt er seine neuesten Arbeiten... Gastronomie
Bier
Bücher. Ausstellungen, Führungen
Zum 500sten Geburtstag des bayerisches Reinheitsgebot ist das Thema Bier multimedial präsent. Natürlich kann man es in allen Kneipen und Lokalen genießen. Empfehlenswerte Tipps sind da natürlich die Anzeigenkunden aus dem Bereich der Gastronomie in unserem Heft. Aber auch für die anderen Sinne... Gastronomie
Bier macht den Mensch
Bier > Was eine deutsche Identität ist, weiß vermutlich keiner so richtig. Einige haben diese Frage für sich beantwortet, indem sie die Begeisterung für das Bier als typisch deutsch halten. Ob sie dabei die Mehrheit hinter sich haben? „Man weiß es nicht. Es ist auch egal.“, sagte mal ein weiser... Gastronomie
Bier, Craft Beer, Reinkultur
Der 23. April wäre eigentlich bestens für einen Nationalfeiertag geeignet. Es ist der Tag des deutschen Bieres und ist somit ein besonderer Tag. In diesem Jahr ist es ganz besonders ein besonderer Tag, denn es jährt sich zum 500sten Mal das bayerische Reinheitsgebot für Bier. Es wurde Jahrhunderte... Musik
Billy MUSSANGO & K’naris
Anlässlich der Woche der Frankophonie präsentiert das Centre Culturel Dr. Billy Mussango und seine Gruppe K’naris. Der Musiker Dr. Billy Mussango setzt sich für den sozialen Frieden ein und begeistert mit seiner Musik, die durch den Afro-Swing und Reggae beeinflusst ist. Inspiration für seine Musik... Musik
Bluesmama
In den Mai rocken > Bluesmama, die neu-formierte Band um die stimmgewaltige Sängerin Sandy Campos (Foto) ist bekannt für eigene, prickelnde Versionen verschiedenster Blues-und Soulsongs im ganz eigenen „Bluesmama Style“. Die gebürtige Karlsruherin Sandy Campos verbrachte ihre Kindheit im Süden... Musik
Bob Wayne
Outlaw-Country > Beim Country-Rebellen Bob Wayne, der mit seiner Mischung aus rauem Punkrock und Country die amerikanische Mainstream-Country provoziert, nicht an Johnny Cash zu denken fällt schwer. Dessen „American Recordings“ dürften den aufmüpfigen Countrybarden auch auf die Idee gebracht haben,... Musik
Bobby Long
Mit schwermütiger Leidenschaft > Es ist noch nicht lange her, als der Vampir-Blockbuster „Twilight“ nicht nur den Schauspieler Robert Pattinson schlagartig berühmt machte. Auch dessen bester Freund, der britische Singer/Songwriter Bobby Long trat ganz unverhofft mit „Let Me Sign“, seinem Beitrag... Musik
Boris Giltburg
Giltburg spielt Rachmaninow > Mit einem erstaunlichen Maß an musikalischer Tiefe, faszinierender Persönlichkeit und intensiver Durchdringung der Musik hat der junge israelische Pianist Boris Giltburg in den letzten Jahren weltweit die Aufmerksamkeit eines wachsenden Publikums auf sich gezogen. 2013... Theater, Comedy, Show
Bruno Jonas
„So samma mia“ > Zu erkennen, dass die Menschen im deutschen Südosten etwas anders ticken, als im Rest der Republik, dafür braucht es keinen Horst Seehofer. Aber warum sind die Bayern so, wie sie sind, und wie ist es dazu gekommen, dass sie so und nicht anders sind, und wer sind sie überhaupt?... Verschiedenes
Bundesqualle statt Bundesadler
Aufgrund der Tatsache, dass der Adler ein Rückgrat hat wurde von der Bundeswappenfindungskommission vorgeschlagen, doch besser die Qualle als Deutschlands Wappentier einzuführen.
Musik
Burckhard "Buck" Wolters
Als Bach-Interpret ist er regelmässig im Deutschlandfunk zu hören, als Komponist hat er weltweite Veröffentlichungen und Aufführungen, gleichsam überzeugt er auch als virtuoser Musiker, der Werke berühmter Jazzer wie Charlie Parker oder Pat Metheny auf der Konzertgitarre interpretiert. In seinem... Musik
Carolin No
Filigran-Pop > Hinter dem Namen Carolin No stehen die beiden Musiker Carolin und Andreas Obieglo, die nach Stationen in Berlin und den USA heute fernab der Metropolen in der Nähe von Würzburg leben. Seit dem Debüt im Jahre 2007 hat das Duo mit seinem eindrucksvollen Mix aus Singer/Songwriter-Elementen... Musik
Christoph Neuhaus
Path4 feat. Fola Dada
Seine Musik bewegt sich zwischen zeitgenössischem Jazz mit Bedacht auf Groove, Einflüssen aus dem Singer/Songwriter Genre und die Entwicklung der eigenen Stimme. Christoph Neuhaus ist als Gitarrist ein gefragter Sideman in der Jazzszene, mit seiner eigenen Formation Path überdies ein Musiker mit... Musik
Christophorus Kantorei Altensteig
Kunst der Chormusik > In einer neuen Konzertreihe sollen in der Durlacher Stadtkirche künftig regelmäßig hervorragende Chöre und Vokalensembles aus dem In- und Ausland vorbeischauen. Den Auftakt macht am Sonntag 17., um 17 Uhr die mit zahlreichen Musikpreisen ausgezeichnete Christophorus Kantorei... Musik
Corey Harris
Frischer Country-Blues > Corey Harris wurde von der Experten Website TheCountryBlues.com in höchsten Tönen bejubelt: “Die alten Bluesbarden hätten den Hut vor ihm gezogen. Harris ist ein brillanter Musiker, der zugleich stolz auf sein Erbe und seine Kultur ist, ein Protagonist des musikalischen... Musik
Dark Cabaret
Burlesque-Freak-Gothic-Pop gepaart mit klassischem Einfluss und dazu eine fette Portion Prog-Punk, so könnte man die Musik des aus Brighton stammenden Quartetts Birdeatsbaby beschreiben. Oder man könnte das Ganze Dark Cabaret nennen und auf musikalisch ähnliche Bands verweisen wie Dresden Dolls mit... Musik
David Gazarov Trio
Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich lange als als Barpianist in einem feinen Münchner Hotel, längst gilt der in Asserbeidschan geborene Musiker mit armenischen Wurzeln als Weltklasse-Pianist und Spezialist des Crossover von Klassik und Jazz. Er ist ebenso mit berühmten Orchestern auf bedeutenden... Theater, Comedy, Show
Der Prophet
“Spannend wie ein Krimi, rundum phänomenal, ein herausragender Opernabend, eine gnadenlos und planvoll moderne Inszenierung und immense musikalische Leistungen - höheres Lob kann die Kritik kaum einer Operninszenierung zollen, als dies bei Tobias Kratzers Inszenierung der großen französischen Oper... Kunst, Ausstellungen
Der will nur spielen
Zehn Künstler, die das mit vielen Konnotationen besetzte Motiv des Hundes - vom Wächter bis zum fluffigen Freund - einsetzen, vereint die Ausstellung „Der will nur spielen - Der Hund in der aktuellen Kunst“. Ottmar Hörl, Imi Knoebel, Patricia Waller, Andreas Welzenbach, Annett Bienhaus, Jens Andres,... Verschiedenes
Die Kommune
In den politisch bewegten 70er-Jahren: Das gutbürgerliche Ehepaar Erik und Anna (Ulrich Thomsen, Trine Dyrholm) kann einen Jugendtraum verwirklichen. Als Erik eine geräumige Villa in einem Kopenhagener Nobelviertel erbt, beschließen sie mit Freunden und Bekannten eine Kommune zu gründen und das normale... Verschiedenes
Die Reise zum sichersten Ort der Erde
In den vergangenen 60 Jahren haben sich rund um die Welt mehr als 350.000 Tonnen hochradioaktive Atomabfälle angesammelt, die für Tausende von Jahren an einem sicheren Ort - sprich: für Mensch und Umwelt unschädlich - "end"gelagert werden müssen. Doch ein Endlager existiert bis heute nicht, und... Gastronomie
Dirty Old Town
Man könnte aus dem Bummel durch die verschiedenen Altstadtkneipen eine hübsche Prozession machen. Der Anlass – fünfhundert Jahre Bier-Reinheitsgebot - wäre vorhanden und die Lokalitäten in Dirty Old Town mit ihren Zapfhähnen und der fetzigen Live-Musik sind zudem die idealen Anlaufstationen.... Theater, Comedy, Show
Dreist
Weltreise mit gutem Proviant > Zweimal im Jahr kann man im Schupi zu einer schrägen Weltreise starten, zu der es als Verpflegung 90 Minuten vor dem Start frische, regionale, badische Küche gibt. Die Damen von Dreist präsentierten erneut den Musicalabend "Reiherair" - Die Flugbegleiter-Show" mit Sissi... Musik
Elisabeth Shepherd
Nach genau einem Jahr ist die charismatische kanadische Jazz-Singer-Songwriterin wieder im Kohi zu Gast. Mit ihrer sanft angehauchten Stimme verbinden sich Poesie und Eindringlichkeit, im musikalischen Gewand verweben sich die unterschiedlichsten Farben und Fäden, weltmusikalische, elektronisch-futuristische,... Musik
Emil Brandquist Trio
Diesem schwedisch-finnischen Klaviertrio gibt ausnahmsweise einmal der Schlagzeuger den Namen. Mit seinen filigranen Kompositionen voll nordischer Melancholie, die sich mit expressiven Rhythmuspassagen abwechseln, hat sich das Emil Brandqvist Trio viel Beachtung erspielt. Mut zur Reduktion und zur Entschleunigung... Musik
Ensiferum
Viking Pagan Metal Bombast > Inspiriert von Bands wie Dark Tranquility und Amorphis gründete Gitarrist und Sänger Markus Toivonen 1995 die Band Ensiferum (lat.: schwerttragend), die derzeit aus aktuellen und ehemaligen Mitgliedern von October Falls, Rapture, Norther, Barathrum und Sinergy besteht.... Musik
Fiddler’s Green
Acoustic Pub Crawl > Seit 1990 sind Fiddler’s Green aktiv und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Die Band aus Erlangen wirkt ungebrochen energiegeladen, leidenschaftlich und unterhaltsam, und bringt mit ihrem typischen, handgemachten Speedfolk, bei dem sie traditionelle irische Melodien mit Ska,... Verschiedenes
Filmemacher aus der Region
Das Filmboard Karlsruhe präsentiert am 18. (19 Uhr) in der Ettlinger Kulisse ein Kurzfilmprogramm mit Produktionen aus der Region. Es ist eine Art Best-of-Auswahl von Filmen, die einem zum Teil, da sie auch schon im anderen Rahmen, z.B. „Independent Days“, gezeigt wurden, vielleicht bekannt vorkommen:... Musik
Fish
Farewell To Childhood
Er war die Stimme von Mariliion, damals 1985, als die Band plötzlich in den Hyperraum abhob. Der Single Hit „Kayleigh“ war schuld am plötzlichen Erfolg der Band. Die Single zog das Album „Misplaced Childhood“ im Juni 1985 bis auf Platz 1 der britischen Album Charts mit, die Progressive-Rock... Musik
Flüstertüte
Groove-Jazz-HipHop-Funk > Das Trio Flüstertüte spielt groovigen Jazz mit Elementen aus HipHop, Funk und Latin, bei dem Keyboard- und Synthesizer-Sounds auf satte Schlagzeug-Beats und Saxofonlinien treffen und durch Rap-Passagen vervollständigt werden. Einflüsse von Jamiroquai, Joshua Redman‘s Elastic... Musik
Florian Ross Quintett
Klappe auf präsentiert
Florian Ross geht gerne ungewöhnliche Wege. Der 1972 geborene Pforzheimer studierte Klavier und Komposition in Köln, London und New York. In seinen seit 1998 veröffentlichten Einspielungen tritt sowohl ein wacher Blick auf die vielfältige Jazztradition zu Tage, wie sein... Verschiedenes
Frank Goosen
Früher war er ein begnadeter Vorleser (Tresenlesen!) und ist es immer noch, nur dass er sich nun schon seit geraumer Zeit seine Texte selber schreibt. Jetzt hat er schon wieder einen Roman geschrieben, „Förster, mein Förster“. Darin verschlägt es drei Männer um die 50 vom Tresen, wo sie vom... Musik
Frühling lässt sein blaues Band
Die schönsten Frühlingslieder von Schubert, Schumann, Mendelssohn und Wolf verspricht das Aprilkonzert der Ettlinger Schubertiade am Sonntag, 10., im Ettlinger Schloss. Gastgeber der Reihe, der Pianist Thomas Seyboldt begleitet die Sopranistinnen Miriam Alexandra und Constanze Kirsch sowie die Mezzosopranistin... Theater, Comedy, Show
Gandini Juggling
4 x 4 Flüchtige Strukturen > Mit ihrem schwarzhumorigen Jonglage-Theater „Smashed“ begeisterte die britische Truppe Gandini Juggling bereits schon einmal im Karlsruher Tollhaus, nun kehrt die Compagnie mit einem neuen Stück wieder, das zwischen Artistik und Tanz grenzwandelt. Gemeinsam mit dem... Musik
Gerdband
Für feinen zeitgenössischen Jazz steht die Gerdband, ein Trio des Heidelberger Jazzpianisten Gerd Baier, der in seinen komplexen und intelligenten Kompositionen vielerlei Einflüsse zu einem kompakten Sound verarbeitet und seinen kongenialen Mitspielern viel Freiraum zur Entfaltung lässt. Auch wenn... Theater, Comedy, Show
Gogol & Mäx
Humor in concert > Akrobatische und musikalische Kunstfertigkeit gehen bei Gogol und Mäx einher, um dem Publikum ein zweistündiges Feuerwerk der guten Laune zu bereiten. Die Freiburger Konzertakrobaten haben ihre eigene universelle Sprache aus Klassik, Klezmer und Klamauk geschaffen, die poetisch,... Musik
Gregorian
Pop im mittelalterlichen Gewand > Ins Leben gerufen wurde Gregorian 1999 vom Hamburger Musikproduzenten Frank Peterson als Fortsetzung von Enigma, die er zusammen mit Michael Cretu in den 90ern gründete, nach dem ersten und auch erfolgreichsten Album aber ausstieg. Seither begeistert das Ensemble mit... Musik
Hautsch Mertin Steegmüller
Drei Männer, die in ihren jeweiligen musikalischen Bereichen auf bemerkenswerte Kooperationen und Erfolge zurückblicken können, stehen an diesem Abend erstmals gemeinsam auf der Bühne. Der Straubenhardter Jazz-, Pop-, Rock-, Funkgitarrist Matthias Hautsch, der auch ein Tonstudio betreibt und schon... Verschiedenes
Hightech statt Gehstock
technik.kontrovers
Deutschland wird älter, da helfen keine Pillen. Doch in wieweit kann Technik den Verlust körperlicher Fitness oder geistiger Kräfte abfedern und die alltäglichen Probleme älterer Menschen lösen oder zumindest abmildern. Es ist absehbar, dass technische Innovationen beispielsweise aus der Robotik... Musik
Hommage an Mikis Theodorakis
Seine Rückbesinnung auf die Wurzeln der griechischen Musik machten ihn zu „dem“ populären Musiker in Griechenland. Weltweit bekannt wurde Mikis Theodorakis vor allem durch den legendären Sirtaki im Film "Alexis Sorbas“. Er hat viele hundert Lieder komponiert und dabei berühmte Lyriker erfolgreich... Musik
Ibrahim Maalouf
„Red and Black Light“
Kaum ein Jazzmusiker repräsentiert das Thema der Europäischen Kulturtage „Wanderungen. Glück, Leid, Fremdheit“ besser als der französisch-libanesische Trompeter, den der Karlsruher Jazzclub einlud. Ibrahim Maalouf wuchs mit seinen Eltern und seiner jüngeren Schwester in der Nähe von Paris auf,... Musik
Ich sah Isa
Wer die geheimnisvolle Frau namens Isa ist, darüber hält sich die 2010 gegründete Band aus Bühl bedeckt. „Frauengeschichten natürlich“, lacht Markus Westermann. „Isa hat als großes Mysterium die Bandmitglieder lange begleitet – so soll auch der Bandname noch eine Weile Raum für Interpretation... Theater, Comedy, Show
Il mondo della luna
Die Welt auf dem Monde
Ein musikalische Spaß mit barocker Musik und derber Komik ist die Opernposse, die Joseph Haydn 1777 wohl mehr oder weniger nach einer Vorlage oder sogar dem Libretto des Commedia dell’arte-Meisters Carlo Goldini schuf. Für Buonafede wird der Menschheitstraum von der Reise zum Mond Wirklichkeit –... Verschiedenes
Im Schatten der Mondgöttin Nico
Nico war ein schnell verglühender Komet, der zwischen Glamour und Düsternis, zwischen Ruhm und Absturz trudelte. Unnahbar und doch in rastloser Liaison mit prominenten Verehrern von Alain Delon über Lou Reed bis zu Iggy Pop. Einer der ihr nahe kam, war, der deutsche Musiker Lutz Ulbrich (Lüül),... Verschiedenes
Isabel Bogdan
Isabel Bogdan hat sich als Übersetzerin englischsprachiger Literatur einen Namen gemacht, dabei wurde sie offenbar mit englischem Humor und Understatement kontaminiert. In ihrem ersten selbstgeschriebenem Roman „Der Pfau“ kommt einem nicht nur das Figurenpersonal „very british“ vor. Chefbankerin... Musik
Isolation Berlin
Alles grau, alles kalt, keine Träume, keine Emotionen und keine Angst vom Sterben mehr… Der Weltschmerz hat vier gebrochene Herzen in die rauchigsten Bars der Hauptstadt geschwemmt und zusammengeführt. Die einen erinnern ihre melancholisch verlangsamten Lieder an Rio Reiser, die anderen loben die... Musik
Jan Garbarek
Atmosphärische Klangfarben > Der Norweger Jan Garbarek ist eines der Aushängeschilder des renommierten Labels ECM, dem Gütesiegel für Jazz, Experimental, Mood und Weltmusik. Mit seinem Hauptinstrument Sopran-Saxofon sowie ab und zu den Varianten Tenor und Bass kreiert er stets besonders, immer einzigartig,... Musik
Jazz meets Classics
Einen außergewöhnlichen und hochkarätigen Brückenschlag zwischen Jazz und Klassik gibt es am Samstag, 16. im Fürstensaal des Schloss Neuenbürg zu erleben. Auf der einen Seite stehen die beiden Jazz-ECHO-Preisträger Sebastian Studnitzky an Trompete und Klavier und Jacob Karlzon Pianist und Komponist.... Musik
Johannes Mössinger NY Quartet reloaded
Packende, virtuose Soli, ruhige melodische Balladen und freie tonmalerische Momente sind die bestimmenden Pole im musikalischen Schaffen des aus Freiburg stammenden Pianisten Johannes Mössinger. Die Freiheit des Augenblicks und das Gespür für Form und Architektur der Musik vereinen sich in seinem... Musik
Julia Neigel
Edo Zanki präsentiert:
Sie ist eine der bekanntesten deutschen Rocksängerinnen und markantesten Stimmen. Nachdem sie sich längere Zeit zurückgezogen hatte, weil sie von ihren Mitmusikern gebeutelt vor Gericht die Rechte an ihren Liedern erst erstreiten musste, ist Julia Neigel seit drei Jahren... Theater, Comedy, Show
Kammertheater
Rockende Nonnen und lächelnde Frauen
Sie spielte Shakespeare, Goethe, Brecht und Tschechow, doch das Kammertheater-Publikum kennt die in Kärnten geborene und in Berlin lebende Eva Brunner vor allem als Musicaldarstellerin. „Niemals würde ich einer ‚Theatersorte‘ den Vorzug geben“, sagt Brunner auf die Frage nach ihren Vorlieben.... Verschiedenes
karakter
Mit besonderen Geschichten und Schicksalen zum Thema Neuanfang hat Julia Bauer, Studentin der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, ein Magazin von, über und für Karlsruhe veröffentlicht. „karakter“ ist ihre Diplomarbeit im Studienfach Kommunikationsdesign, soll aber auch künftig... Kunst, Ausstellungen
Karlheinz Bux
Tiefe Gründe > So lästig den Karlsruhern die dauernden Großbaustellen auch sein mögen, so faszinierend scheinen ihnen doch auch die veränderten Aus- und Einblicke, die sich durch die Operation am offenen Herzen der Innenstadt ergeben. Nicht nur die unregelmäßigen Baustellenführungen, die in den... Verschiedenes
Karlsruhe, Herkunftsw:orte
Aus Anlass der Europäischen Kulturtage hat sich die Literarische Gesellschaft etwas einfallen lassen, die kleine Veranstaltungsreihe „Karlsruhe, Herkunftsw:orte“: Zeitgenössische Autorinnen aus Karlsruhe beschäftigen sich mit Dichterinnen aus Karlsruhe und verewigen ihre Gedanken und Betrachtungen... Kunst, Ausstellungen
Katja Pfeiffer
Architektur ist das zentrale Thema im Werk von Katja Pfeiffer - nicht als unverrückbar fest gefügtes Gebilde, sondern als fragiles Konstrukt oder wild wucherndes Baugewächs. Im Fokus der Ausstellung TERRE MOTOR – Welt im Bau stehen ihre jüngsten Arbeiten, für die Behelfskonstruktionen aus Stahlgerüsten,... Musik
Klaus Hoffmann
„Sehnsucht“ > Seine Hauptrolle in Ulrich Plenzdorfs Romanverfilmung "Die neuen Leiden des jungen W." machte Klaus Hoffmann vor 40 Jahren auf einen Schlag berühmt. Seit vier Jahrzehnten steht er als Liedermacher auf der Bühne, über 40 Alben hat er in dieser Zeit veröffentlicht, im März feierte... Theater, Comedy, Show
Kofferimpro
Das Zweiergespann Kofferimpro bringt im Duo und gemeinsam mit anderen SpielerInnen Improvisationstheater auf die Bühne. An diesem Abend treten sie mit zwei Gastspielern und einem Musiker auf, der sie, ebenfalls improvisierend,am Piano begleitet. Es wird kurze, aber auch längere, improvisierte Szenen... Kunst, Ausstellungen
Korpys/Löffler
Die Bremer Filmemacher Andree Korpys und Markus Löffler arbeiten seit Ende der 80er Jahre als Duo zusammen. An den Rändern der Zentren politischer Macht und gesellschaftlicher Strukturen forschen sie mit der Kamera wie Detektive nach verborgenen Zusammenhängen. Ihre Arbeit fassen sie in Bilder und... Verschiedenes
KreativStart
Neue Arbeitsfelder, kreative Arbeitsformen und gute Vermarktungsmöglichkeiten – alles, was wichtig ist, um mit den eigenen Geschäftsideen auf dem Markt erfolgreich durchzustarten thematisiert der Kongress KreativStart für Existenzgründung und Unternehmensentwicklung, der zum vierten Mal im Perfekt... Kunst, Ausstellungen
Kriegfried
Eine Auswahl von Werken der Künstlergruppe Kriegfried aus 25 Jahren dokumentiert die individuellen Ansätze und eigenständigen Persönlichkeiten ihrer Begründer. Harald Häuser, Wolf Pehlke (der 2013 verstarb), Heinz Pelz, Ralf Scherrer und Jürgen Wiesner, die allesamt bei Per Kirkeby an der Karlsruher... Kunst, Ausstellungen
Kunst zu den Europäischen Kulturtagen
Acht Ausstellungen umfasst das Programm der EKT, die teilweise über den April hinaus zu sehen sind. Vom 9. bis 24. rund um die Uhr zu besichtigen ist die 3D-Installation von Gülsel Özkan, die auf dem Platz der Grundrechte in der Mitte der Stadt einen Container als Symbol der „Global-is(ol)-ation“... Verschiedenes
Lange Nacht der Mathematik
Zum achten Mal lädt die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft zur Langen Nacht der Mathematik, die schon am Nachmittag beginnt und seit 2000 regelmäßig tausende Besucher anlockt. Zielgruppe sind alle Mathebegeisterten und Matheskeptiker, vor allem aber Schüler ab der 10. Klasse, die hier... Musik
Le Gâteau Forêt Noire
Die Karlsruher Band mit dem französischen Namen präsentiert ihr erstes Album „Black Forest“, das so vielschichtig und facettenreich wie der Schwarzwald selbst sein soll. Leichte Momente, die in eine jazzige Coolness getaucht sind, stehen neben düsteren Klängen. Nach der CD-Präsentation, die... Musik
Lead Zeppelin
Er fliegt wieder > Lead Zeppelin ist eine Institution unter den Tribute-Bands, seit der Schlagzeuger Roby Misiejuk 2006 aus seiner Leidenschaft für John Bonham seine eigene Luftschiff-Truppe machte. Inzwischen behauptet Robys Truppe (neben ihm Sänger Markus Poschmann, Bassist Bernd Derdau und Gitarrist... Verschiedenes
Literaturstipendiaten
Es hat mittlerweile Tradition, dass die Literaturstipendiaten des Landes ihre Visitenkarte im Literaturhaus in Karlsruhe abgeben. Noch besser wäre es, wenn die Veranstaltung (26., 19 Uhr) stärker frequentiert werden würde. Immerhin kann man bei freiem Eintritt gleich drei Schriftsteller erleben, die... Musik
Lorenzo Petrocca Organ Trio
feat. Fauzia Maria Beg // Tipp
Fauzia Maria Beg begann ihre Gesangslaufbahn 1982 in ihrer Heimatstadt Bombay. Dort gehört sie zur Elite der Jazz-Sängerinnen. Seit 1989 lebt sie in Stuttgart, wo sie mit Erfolg ihre indischen Wurzeln in ihre musikalischen Projekte einbringt, es aber ebenso versteht, ihr Publikum mit authentischem... Musik
Malox
Klezmer-Polka-Jazz-Punk > Das 2007 gegründete Duo Malox aus Tel Aviv macht tanzbare, aber doch komplexe Musik und beweist, dass auch die Kombination von Dudelsack, Saxofon und Schlagzeug durchaus rocktauglich sein kann. Malox spielen ihre eigene Version des Klezmer, den sie mit Folk, Jazz, karibischen... Verschiedenes
Mark Terkessidis
Der zwischen Berlin und Köln lebende Autor, Psychologe und Pädagoge hätte in diesen Wochen auch gut nach Karlsruhe gepasst, wo mit den Wochen gegen Rassismus und den Europäischen Kulturtagen seine Lieblingsthemen verhandelt werden. Unter dem Titel „Vielheit und Zusammenarbeit“ widmet sich der... Musik
Mathias Eick
Der Trompeter ist einer der Senkrechtstarter unter den norwegischen Jazzmusikern. Mit seinem wunderschönen, obertonreichen Trompetensound beseelt er seine Musik, die sich durch überaus einprägsame Melodien genauso auszeichnet wie durch Eicks typisch skandinavischen Sinn für weite, atmosphärische... Theater, Comedy, Show
Männer.Reifen
In früheren Programmen mussten sie sich als Banker beweisen, waren Bettnachbarn im Krankenhaus, Kleingeistgärtner oder trafen sich zufällig am selben Badestrand. In ihrem neuen Programm stellen sich Freddy Schmitt und Otto Schmid alias Erik Rastetter und Martin Wacker der Herausforderung, ein sterbendes... Theater, Comedy, Show
Münchner Lach- und Schießgesellschaft
Neben den Berliner Stachelschweinen und dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen waren die Münchner das bedeutendste Kabarettensemble Nachkriegsdeutschlands. Seit sich die 1956 gegründete Originalbesetzung mit Dieter Hildenbrandt und Klaus Havenstein Ende der 60er Jahre allmählich verjüngte, hat die Lach-... Verschiedenes
Michaela Vieser
In der Buchhandlung „LiteraDur in Pfinztal“ Berghausen (Karlsruher Str.84/1) ist am 21. Michaela Vieser zu Gast. Die Japanologin, die aus Pfinztal stammt und mittlerweile in Berlin lebt, ist weit in der Welt herumgekommen, dabei hat sie die unterschiedlichsten Liebesbräuche und Rituale kennengelernt... Musik
Mini-Dudefest 1
Die Joy Division des Ambient Black Metal: Deafheaven, die sich in San Francisco fanden und jetzt in Los Angeles wohnen, haben Black Metal auch für Wave- und Indie-Rockfans interessant gemacht. Als vor zwei Jahren das Album „Sunbather“ auf Deathwish erschien, waren Deafheaven ein Geheimtipp für... Musik
Mini-Dudefest 2
Mit The Body aus Providence/Rhode Island, Full Of Hell aus Ocean City/Maryland, Usnea aus Portland und Inverloch aus Melbourne/Australien geht das Dudefest mit einem Abend radikaler Musik in seine zweite Runde. Das Sludge-Metal-Duo The Body lotet auch auf seinem neuen Album „No One Deserves Happiness“... Musik
miri in the green
In einem kleinen verwunschenen pfälzischen Dorf, direkt an der Grenze zu Frankreich, umgeben von Feldern, Wiesen und einem dunklen Wald, trafen sich im vergangenen Jahre fünf tapfere Eingeborene, um mit einer fluffigen Palette von Rock über Country bis zu Soul und Jazz, dazu ein paar eigenen Songs... Theater, Comedy, Show
Momo
Momo ist eine der populärsten Gestalten der jüngeren Literaturgeschichte und ein Symbol gegen die Kälte in der modernen Welt. Das Mädchen lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters und besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, und eine außergewöhnliche... Verschiedenes
Monique Schwitter
Zwölf Geschichten über zwölf Lieben erzählt Monique Schwitter in ihrem Roman „Eins im Andern“, der im vergangenen Jahr auf der Shortlist des Deutschen Buchpreis stand und den Schweizer Buchpreis gewann. Die Schweizerin, die nebenbei auch noch als Schauspielerin, Regisseurin, Rezitatorin und Sängerin... Musik
My Sound Of Silence
From Umea With Love > My Sound Of Silence ist ein verträumt-melancholisches Lo-Fi Pop-Duo aus Umea in Schweden. Therese Lithner und Helena Anderson vermischen zerbrechlichen Gesang mit einem pulsierenden Bass und ausdrucksstarken Gitarrenloops, die melodischen Popsongs der beiden haben dabei immer einen... Musik
Nacht der Gitarren
Die Nacht der Gitarren gründet sich auf die „International Guitar Night“, die von dem Gitarrenpoeten Brian Gore 1995 ins Leben gerufen wurde und bei der Brian Gore dem Publikum in regelmäßigen Abständen ausgezeichnete Akustikgitarristen präsentiert und mit diesen zusammen auftritt. Auf der Europatour... Musik
Oratorium von der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu
Zu seinen Lebzeiten war der zweitälteste Bach-Sohn Carl Philipp Emanuel weit über die Grenzen bekannt und gar berühmter als sein Vater Johann Sebastian. Er wirkte am Hofe Friedrichs des Großen und später als städtischer Musikdirektor in Hamburg, galt als einer der berühmtesten „Clavieristen“... Musik
Orchestre National de Barbès
Oriental Grooves: Barbès, als dessen Nationalorchester sich die seit 1995 bestehende Weltmusikformation bezeichnet, ist das nordafrikanische Viertel von Paris. Die Mitglieder kommen aus Algerien, Marokko und Frankreich und so klingt das vielköpfige Orchestre National de Barbès auch: vielseitig, aber... Verschiedenes
Platzda! - Strassentheaterfestival
Bei hoffentlich lauen und trockenen Frühlingsabenden präsentieren sich wieder die Straßenschauspieler, Gaukler, Akrobaten und Walking Acts auf Karlsruhes lauschigen Platz. Mit dabei sind unter anderem Straßenkehrer Totò alias Michael Moritz, das Theater Rue Pietonne, der Schweizer This Maag, dessen... Musik
Poison Idea
Härte, Power, Nihilismus - die 1980 in Portland/Oregon gegründeten Poison Idea sind eine der übergroßen Legenden des US-Punk/Hardcore, ihr Sound ein Bastard aus wütendem Hardcore und wuchtigem Rock, ihre Texte nihilistisch – intensive Hassausbrüche. Makabren Ruhm erlangten sie auch durch die... Musik
Quartetts Revoiced
„Rush Hour“ > Das Abschlussprogramm ihres Kammermusikstudiums an der Karlsruher Musikhochschule präsentieren am Samstag, 16., die vier jungen Blockflötistinnen des Quartetts Revoiced im Kulturhaus Mikado in der Karlsruher Nordstadt. Neben zeitgenössischen Stücken stehen Werke aus Renaissance,... Kunst, Ausstellungen
Rainer Kehres
Straßenkampf und Seidenstraße > Mit seinen bogenspannenden Leuchtgloben verzaubert er die Nacht ebenso wie mit den liebevoll zusammengesammelten Lichtvorhängen und Installationen. Doch Rainer Kehres profilierte sich zunächst als Gitarrist, bevor er mit seinen Lichtkunstwerken weltweit erfolgreich... Musik
Ray Wilson
Genesis Classic> Ray Wilson war von 1996 - 99 Sänger von Genesis. Zuvor hatte er mit der Band Stiltskin als Sänger Erfolg mit deutlich rockigerer Musik. Inzwischen veröffentlicht er Solo-Alben und spielt als Gast bei anderen Musikern. Mit seinem Live-Projekt Genesis Classic bringt er zehn Musiker... Theater, Comedy, Show
Reiner Kröhnert
Mutti Reloaded
Viele bissen sich bislang am "System Mutti" die Zähne aus - die politische Konkurrenz, die Verbündeten, die Journaille, das Kabarett. Unzählige Mutti-Theorien wurden bereits postuliert und frustriert wieder verworfen. Selbst wortgewaltige Großintellektuelle, Marke Sloterdijk und Konsorten, sind längst... Kunst, Ausstellungen
Reset Modernity!
„Was tun, wenn man sich verlaufen hat und der Kompass auf dem Smartphone verrückt spielt? Man führt einen „Reset“ durch. Wie man das genau macht, hängt vom Gerät sowie der Situation ab. In jedem Fall sollte man Ruhe bewahren und sich sorgfältig an die Anleitung halten. Schließlich soll der... Musik
Robert Landfermann Quintett
Night Will Fall
Er ist ein Musiker, der seine tiefen Spuren an vielen Stellen hinterlässt: Der Kontrabassist Robert Landfermann ist aus zahlreichen, hochgradig spannenden Gruppen und Projekten bekannt. In seinem Quintett offenbart er sich als partnerschaftlicher Leader und großer Empathiker für die fünf Virtuosen... Kunst, Ausstellungen
Rüdiger Giebler und Moritz Götze
Grand Tour > Eine erste gemeinsame Reise führte die beiden Hallensischen Künstlerfreunde Rüdiger Giebler und Moritz Götze anno 1989 mit dem Trabi in den Westen, eine Tour, die in einer kleinbürgerlichen „Scheißstadt“ ihr vorläufiges, wenig illustres Ziel fand. In den vergangenen drei Jahrzehnten... Musik
Schnipo Schranke
„Ne Kurze und ‘ne Kranke, zwei Peanuts, ein Gedanke“, singen Schnipo Schranke im Album-Opener. Mit ihrem auf YouTube gesperrten Song „Pisse“ wurden die Mittzwanzigerinnen Friederike Ernst und Daniela Reis auf einen Schlag zu Popstars, kontrovers diskutiert und von Spiegel bis ZEIT hoffiert.... Kunst, Ausstellungen
Siegfried Zielinski - HfG
Lust und Experiment im Mittelpunkt
Am 26. April wird Siegfried Zielinski als Rektor der Karlsruher Hochschule für Gestaltung (HfG) offiziell ins Amt eingeführt. Er folgt auf den Philosophen Peter Sloterdijk, der der Hochschule 14 Jahre vorstand. In jüngster Zeit hatte die HfG eher durch Negativschlagzeilen als durch glänzende Ergebnisse... Musik
Simon & Garfunkel Tribute
Die Leipziger Philharmoniker und das Duo Graceland aus Karlsruhe, bestehend aus den Gitarristen Thomas Wacker und Thorsten Gary, sind wieder mit den Hits von Simon & Garfunkel zusammen auf Tournee. Es ist ein gelungenes Crossover von Folkrock und Klassik, dem man anmerkt, dass es allen Beteiligten mächtig... Musik
Sinfonie-Blas-Orchester
Blaeserphilharmonie Karlsruhe
Filmmusik für den guten Zweck > Mit einem Programm aus der Welt der Filmmusik und des Broadways lädt am Samstag 16., das Sinfonie-Blas-Orchester der Blaeserphilharmonie Karlsruhe zum Benefizkonzert des studentischen Vereins Studieren ohne Grenzen in den Konzertsaal der Freien Waldorfschule in der Karlsruher... Musik
Sinner For One
Eine Sängerin in Begleitung von sieben Musikern covern mit viel Spielfreude die Songs der 80er und 90er Jahre bis hin zu aktuellen Charthits aus Soul, Funk, Rock und Pop. Eine treibende Rhythmusgruppe, und ein zweiköpfiger Bläsersatz kombiniert mit mehrstimmigem Gesang sind ihr Markenzeichen.
>... Theater, Comedy, Show
Sissi Perlinger
„Ich bleib dann mal jung“
Spektakuläre Kostüme, fetzige Choreografien, selbst komponierte Musik, eine hohe Gag-Dichte, das alles sind Kennzeichen der Entertainerin, die in ihrem jüngsten Programm die unterschiedlichen Aspekte des Älterwerdens auf seine positivsten Seiten hin abklopft. Die in Paris, Wien und New York ausgebildete... Musik
Sonic Screens
Den Bildschirm und die Leinwand als Erweiterung des musikalischen Instrumentariums thematisiert ein dreitägiges Festival, das akustische und visuelle Ebenen auf das engste verschränkt. Seit Ende der 80er Jahre fühlte sich der israelisch-schweizer Komponist Yehoshua Lakner vom Computer herausgefordert,... Musik
Sons Of Sounds
„Melodisch, progressiv, erwachsen“ nennen die Brüder Roman, Wayne und „H“ Beselt die Musik ihres dritten Albums „In The Circle Of The Universe“, und es stimmt alles. Das Konzeptalbum ist ein großer Fortschritt für die Band, in musikalischer und produktionstechnischer Hinsicht. „The Machinery“... Musik
Spiritual Beggars
Traditionspfleger > Die Spiritual Beggars aus Schweden die man in den 90er Jahren als Stoner Rocker etikettierte, kann man heute unter „Retro-Rock“ einsortieren. Denn die Suppe, die sie anno 2016 mit ihrem neunten Album auslöffeln, haben ihnen die Altvorderen „Deep Purple“, „Uriah Heep“... Theater, Comedy, Show
Survival Women
Freitagabend: Die schwere Metalltür eines Kellers fällt ins Schloss und schließt dort unten zwei Frauen ein. Mit Leidenschaft spielen sich die beiden Eingesperrten, verkörpert von Claudia Olma und Friederike Krahl, als „Survival Women“ durch eine Vielzahl von Frauenbildern und Klischees und... Musik
Sweet Remains
Das Trio um den amerikanischen Singer-Songwriter und Gitarristen Brian Chartrand stammt aus Phoenix/Arizona. Chartrands Kompositionsstil setzt auf ausdrucksstarke Texte und extrem melodische Songs. Die Menschen gefallen sollten, die auf moderne Folk-Rocker wie Jason Mraz, Ray Lamontagne oder John Mayer... Musik
Take Offense
Moshcore > Die New Noise Crew hat sich wieder einmal für einen Abend in der Alten Hackerei eingenistet, um Sounds zu präsentieren, die die Ohren bluten lassen. Take Offense aus Chula Vista im San Diego County nahe der mexikanischen Grenzstadt Tijuana spielen moshigen Hardcore mit gebrülltem Gesang... Theater, Comedy, Show
Tanzexil
Tanzstücke zu den Themen "Exil", "Flucht", „Verbannung“ und "Abgrenzung" vereint ein gemeinsam vom Theater Pforzheim und dem Kulturhaus Osterfeld veranstaltetes kleines Festival, das den Auftakt für gemeinsame Veranstaltungsreihen bilden soll, die auf eine nachhaltige Vernetzung zwischen dem Stadttheater,... Musik
The Rhythm Junks
Lo-Fi Soul Pop mit Groove > The Rhythm Junks stammen aus Belgien, ihre musikalische Heimat liegt in vielen Genres. Soul ist sicherlich dabei, aber auch Jazz und Pop oder Rockmusik, alles gern garagig gehalten. Ehemals mit komplettem Bläsersatz bestückt, sind die Belgier nun auf ein Trio geschrumpft.... Musik
The Veggers
Zwei musikalisch unterschiedliche Punkbands beweisen an diesem Abend, dass es in Südkorea nicht nur den mittlerweile auch in Europa bekannten, allgegenwärtigen K-Pop gibt, sondern auch Musik abseits des Mainstream. The Veggers spielen einen verschwitzten, wilden Mix aus Punk, Hardcore und Rock´n´Roll,... Verschiedenes
Tibet – Nomaden in Not
Nahezu die Hälfte aller Tibeter waren einmal Nomaden. Nach seiner Besetzung durch chinesische Truppen 1949/1950 wurde Tibet von China annektiert. Nun will die chinesische Regierung alle tibetischen Nomaden in „sozialistischen Dörfern“ zwangsansiedeln. Aber der nomadische Lebensstil ist ein integraler... Musik
Titanic Boygropup
Satire-Zombies on Tour > Die Titanic Boygropup ist in die Jahre gekommen und nicht mehr ganz so „boyish“ anzusehen, aber sie pubertiert weiter. Und die Lust am Untergang hat sie nie verlassen: Martin Sonneborn, Thomas Gsella und Oliver Maria Schmitt bilden diese – laut Süddeutscher Zeitung - „Supergruppe... Musik
Toby
Roots Blues Reggae Gypsy Indie Folk > Eine Gitarre und ihre markante Stimme, rau, selbstbewusst und kraftvoll – mehr braucht Toby, die Singer/Songwriterin aus Perth in Australien nicht, um ihre Zuhörer zu überzeugen. Ihre Musik ist sowohl im Folk/Roots als auch im Rock oder Pop zu Hause. Jazz- und... Musik
Tonbruket
In der Folge von e.s.t. > Musikalische Schubladen funktionieren nicht für die schwedische Soundfabrik Tonbruket um den e.s.t.-Bassisten Dan Berglund und Gitarrist Johan Lindstöm. Zusammen mit Keyboarder Martin Hederos und Schlagzeuger Andreas Werliin schaffen sie einen einzigartigen Bandsound zwischen... Kunst, Ausstellungen
Transmission Festival
Getragen und initiiert von jungen Künstlerinnen und Künstlern aus dem Umfeld der Karlsruher HfG findet erstmals dieses, eine Brücke zwischen Athen und Karlsruhe schlagende Kunstfestival mit einer dreiwöchigen Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach statt. Vier KünstlerInnen aus Athen werden bei Transmission... Musik
Trio Contraste
Musik zum Film Nosferatu
Nosferatu > Den schaurig-gruseligen Stummfilm-Klassiker von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1922 mit der 2013 zum ersten Mal aufgeführten Begleitmusik der rumänischen Komponistin Violeta Dinescu präsentiert das rumänische Trio Contraste am Sonntag 10., im Jägerhaus Forst und bietet damit einen... Theater, Comedy, Show
Troerinnen
Kriege und die damit verbundenen Lebensumstände sind vielfach die Ursachen für Vertreibung und Flucht, unfreiwillige „Wanderungen“, die bei den Europäischen Kulturtagen in diesem Frühjahr in den Blick kommen. Einer der zentralen Beiträge des Badischen Staatstheaters ist die Premiere des ältesten... Verschiedenes
Ulrich Adrian
Aus der polnischen Hauptstadt berichtete Ulrich Adrian als ARD-Korrespondent, dabei sind dem WDR-Journalisten Land und Leute ans Herz gewachsen. In Kooperation mit dem Forum Polnischer Kultur spricht er am 28. (19 Uhr) im Literaturhaus über seine Erfahrungen und Erlebnisse in Polen, wobei gewiss auch... Musik
Umse
Rap-Sympath > Umse aka Christoph Umbeck ist einer der beständigsten deutschen Rapper. Inspiriert von der legendären Ruhrpott AG fühlt sich der Ratinger nach wie vor seiner Heimat verbunden. Intelligente Texte mit klaren Botschaften, ein smoother Soundtrack, für den bislang stets Umses Buddy Deckah... Musik
Volker Schäfer & Band
„Musik die den Zuhörer verstört, das geht nicht, das kann ich gar nicht. Ich muss eine Atmosphäre schaffen, in der wir uns wohlfühlen, dann fühlen sich die Leute auch wohl. “, sagt der Ettlinger Gitarrist Volker Schäfer, der mit seinem klassische Technik mit traditionellem Fingerstyle verbindenden... Verschiedenes
Vom Recht rechts zu sein
Die Nachwirkungen der letzten Landtagswahlen sind noch nicht abgeklungen. Die zweistelligen Wahlergebnisse der AfD erschweren die Regierungsbildungen in allen drei Bundesländern, in denen gewählt wurde, auch im Südwesten und das trotz recht eindeutiger Wahlsiege von Malu Dreyer und Winfried Kretschmann.... Verschiedenes
Weltläuftig
Seit die Bilder laufen lernten, ist der Film das ideale Medium um Bewegungen, Reisen, Expeditionen, Wanderungen zu dokumentieren oder in der Fiktion nachzuvollziehen. Im Rahmen der Europäischen Kulturtage zum Thema „Wanderungen“ präsentiert die Kinemathek in ihrem Kino Studio 3 in der Kaiserpassage... Musik
Wenzel und Band
Auf der Suche nach den Reservaten der Poesie > Das neue Album „Viva La Poesia“ des deutschen Liedermachers Wenzel und seiner Band ist größtenteils in Kuba und Nicaragua entstanden. Sie haben dort Konzerte gegeben, Kollegen kennengelernt und in einem kleinen Studio in Havanna Songs aufgenommen.... Verschiedenes
Wild
Auf dem Weg zur Arbeit, beim Gang durch einen Park, begegnet Ania (Lilith Stangenberg) einem Wolf. Sie blickt ihm in die Augen und er erwidert ihren Blick. Ania lässt der Gedanke an das Tier nicht mehr los. Sie schafft es den Wolf in ihre Hochhauswohnung zu locken und dort einzusperren. In der Gegenwart... Musik
Willi Zimmermann Quintett
Ein Heimspiel für den Trompeter im Club, den er einst selbst mitbegründete. Auch seine Mitspieler sind eingespielte Größen der Region und versprechen im Quintett eigene Kompositionen und „mutige Arrangements“ moderner Jazzklassiker sowie gelegentliche Ausflüge in die Musik der Karibik und Brasiliens.... Musik
Dirty Old Town
- Altstadtkneipenfest -
Sa 9. April 2016 > Man könnte aus dem Bummel durch die verschiedenen Altstadtkneipen eine hübsche Prozession machen. Der Anlass – fünfhundert Jahre Bier-Reinheitsgebot - wäre vorhanden und die Lokalitäten in Dirty Old Town mit ihren Zapfhähnen und der fetzigen Live-Musik sind zudem die idealen... Verschiedenes
EILMELDUNG: Kombilösung gescheitert
Monatelang wurde zäh um den Umbau der Kriegsstraße gerungen, nun ist dieses Projekt, das untrennbar zur Karlsruher Kombilösung zählt, überraschend gescheitert. Nachdem gut motivierte Naturschützer in tagelanger, aufopferungsvoller Arbeit die vor langer Zeit im Rahmen der U-Strab-Bauarbeiten entstandenen... Verschiedenes
Europäische Kulturtage
Wanderungen - Glück, Leid, Fremdheit
Als die Karlsruher Kulturamtsleiterin Susanne Asche das Thema „Wanderungen“ Anfang 2015 ins Spiel brachte, war von der sich im Laufe des Jahres entwickelnden „Flüchtlingskrise“ noch nichts zu ahnen. Heute prägen „Glück, Leid, Fremdheit“, so der Untertitel des Festivals, Millionen von Menschen,... Musik
No Sugar, No Cream
CD „Nite Passes“
Klappe Auf präsentiert: „New Americana from Southwest Germany“ ist das Markenzeichen eines Karlsruher Quartetts, das in jüngster Zeit mit einer kompromisslos zeitlosen Musik für Aufhorchen sorgt. Zum zweiten Mal innerhalb von weniger als zwölf Monaten laden No Sugar, No Cream zum Release-Konzert...